1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

So sehen Sie die Auslosung der ersten Runde des DFB-Pokals heute live im TV und im Live-Stream

Kommentare

Das Objekt der Begierde: Der DFB-Pokal.
Das Objekt der Begierde: Der DFB-Pokal. © picture alliance / dpa

Der DFB-Pokal 2017/18 wirft seine Schatten bereits voraus. Hier lesen Sie, wie Sie die Auslosung zur ersten Runde heute live im TV und im Live-Stream verfolgen können.

Update vom 24. Oktober 2017: Diese Woche stehen wieder die DFB-Pokal-Paarungen der 2. Runde an. Am Sonntag findet dann die Auslosung der 3. Runde statt. So können Sie die Auslosung live im TV und Live-Stream verfolgen. 

Im DFB-Pokal wird am Dienstag und Mittwoch die zweite Runde ausgetragen. Bereits am kommenden Sonntag findet dann die Auslosung der dritten Runde statt. Wir sagen Ihnen, wie sie die Auslosung live im TV und Live-Stream sehen können. 

Update vom 18. August 2017: Die erste Runde im DFB-Pokal 2017/2018 ist Geschichte - wie geht es in der zweiten Runde weiter? Wer trifft auf wen? In unserem TV-Guide erfahren Sie, wie Sie die Auslosung der zweiten Runde des DFB-Pokals live im TV und Live-Stream sehen.

München - „Wir haben vielleicht unser schlechtestes Spiel gemacht, aber das ist egal, wir haben den Pott endlich wieder nach Dortmund geholt.“ Das waren die Worte von Nationalspieler Marco Reus, der mit dem Sieg im DFB-Pokal-Finale von 2016/17 seinen Titelfluch endlich besiegen konnte. 

Doch auch für den gesamten Verein war der verdiente Sieg gegen Eintracht Frankfurt eine Erlösung gewesen. Nach drei Endspiel-Niederlagen in den vergangenen drei Jahren durften die Schwarz-Gelben endlich ihr Happy-End feiern. Der Pokal schrieb also auch in jener Saison seine ganz eigenen Geschichten - und er hat bekanntlich auch seine eigenen Gesetze. Das mussten bereits einige Top-Teams in den vergangenen Jahren schmerzhaft am eigenen Leib erfahren.

Die erste Runde im DFB-Pokal: Stolperstein für Top-Teams in den letzten Jahren

Allein in den vergangenen drei Saisons setzte es für die Spitzenteams der Bundesliga immer wieder überraschende Niederlagen in der ersten Runde des DFB-Pokals. In der Saison 2014/15 musste sich der FC Schalke 04 dem damaligen Drittligisten Dynamo Dresden mit 1:2 geschlagen geben - und in der darauffolgenden Saison machte es die TSG Hoffenheim nicht wirklich besser. Gegen den TSV 1860 München setzte es ebenfalls in der ersten Runde eine klare 2:0-Niederlage - auch dem FC Ingolstadt erging es in jenem Jahr nicht besser: gegen die SpVgg Unterhaching unterlag der damalige Aufsteiger in die Bundesliga mit 1:2. 

Noch schlimmer erwischte es damals den Hamburger SV. Die Hanseaten hatten sich gegen Carl Zeiss Jena erst durch einen irregulären Treffer in die Verlängerung gerettet, unterlagen dem Traditionsklub aus Thüringen am Ende aber dennoch mit 2:3. Und in der vergangen Saison 2016/17 gab es auch wieder ein prominentes Opfer in der ersten Runde: Werder Bremen. Die Grün-Weißen verloren gegen den Drittligisten Sportfreunde Lotte mit 1:2 und bekleckerten sich dabei nicht mit Ruhm - Fin Bartels flog zu allem Überfluss nach einer Tätlichkeit vom Platz.

Die erste Runde im DFB-Pokal: Auch der FC Bayern schied schon aus 

Im selben Jahr gab es auch noch eine weitere Überraschung: Im Ost-Duell zwischen Aufsteiger RB Leipzig und Dynamo Dresden setzten sich die Dresdner nach einer packenden Partie mit 5:4 nach Elfmeterschießen durch - und das gegen ein Team, das zum Ende der Saison hinter dem FC Bayern München den zweiten Platz in der Bundesliga-Tabelle erkämpfen sollte. 

Übrigens: Auch jener ruhmreiche FC Bayern, der Rekordsieger des DFB-Pokals, stolperte schon zwei Mal in der ersten Runde dieses Wettbewerbs. In der Saison 1990/91 leisteten sich die Bayern eine peinliche 0:1-Niederlage gegen den badischen Oberligaklub FC Weinheim. Und nur einige Jahre später gelang dem FCB dieses „Kunststück“ noch einmal: Gegen den TSV Vestenbergsgreuth aus der Bayernliga verloren die Roten erneut mit 0:1 in der ersten Runde.

Die Auslosung der ersten Runde im DFB-Pokal: Diese Teams sind dabei

Die 64 Teilnehmer des DFB-Pokals setzen sich wie folgt zusammen. Neben allen Mannschaften der ersten und der zweiten Bundesliga sind einige Teams aus der dritten Liga sowie 24 Vertreter der Landesverbände des DFB für die erste Runde qualifiziert. Aus der dritten Liga sind der MSV Duisburg, Holstein Kiel, SSV Jahn Regensburg und der 1. FC Magdeburg dabei. Für die Vertreter der Landesverbände finden Sie hier eine Übersicht.

Die Auslosung der ersten Runde im DFB-Pokal: Das sind die Vertreter der Landesverbände

VereinLandesverband
FC NöttingenBaden
Hansa RostockMecklenburg-Vorpommern
VfB Germania HalberstadtSachsen-Anhalt
SpVgg UnterhachingBayern
1. FC Schweinfurt 05Bayern
Lüneburger SK HansaNiedersachsen
VfL OsnabrückNiedersachsen
SV EichedeSchleswig-Holstein
BFC DynamoBerlin
Bonner SCMittelrhein
1. FC Rielasingen ArlenSüdbaden
FC Energie CottbusBrandenburg
Rot-Weiss EssenNiederrhein
SV MorlauternSüdwest
Leher TurnerschaftBremen
TuS KoblenzRheinland
FC Rot-Weiß ErfurtThüringen
Eintracht NorderstedtHamburg
1. FC SaarbrückenSaarland
TuS ErndtebrückWestfalen
SC Paderborn 07Westfalen
SV Wehen WiesbadenHessen
Chemnitzer FCSachsen
Sportfreunde DorfmerkingenWürttemberg

Die Auslosung der ersten Runde im DFB-Pokal: Das ist der Modus

Für die Paarungen der ersten Runde im DFB-Pokal gibt es bei der Auslosung zwei Behälter. In einem befinden sich die Mannschaften der ersten und der zweiten Bundesliga, in dem anderen Topf finden sich die restlichen Teams wieder. Es gilt der Status der jeweiligen Mannschaft im Spieljahr des auszulosenden Wettbewerbs. Für die Aufsteiger in die zweite Bundesliga, sowie für den Tabellenfünfzehnten der zweiten Bundesliga gilt dabei jedoch eine Sonderregelung: Diese werden abweichend von ihrem eigentlichen Status dem Amateurbehälter zugeordnet.

Bei der Auslosung selbst wird dann immer mit einem Los aus dem Topf der Amateure gestartet, danach wird ein entsprechender Gegner aus dem Profi-Bereich gezogen. Sind in einem Behälter keine Lose mehr vorhanden, werden die übrig gebliebenen Mannschaften aus dem jeweils anderen Behälter untereinander zugelost. Der Vorteil für die Teams aus dem Amateur-Topf: Die zuerst gezogene Mannschaft hat auf jeden Fall das Heimrecht in der Partie. Das garantiert so manchem Klub zusätzliche Zuschauer-Einnahmen.

Die Auslosung der ersten Runde im DFB-Pokal: Neues Sendeformat ab 2017/18

Für die kommende Saison 2017/18 haben sich die ARD und der Deutsche Fußball-Bund auf ein neues Fernsehformat geeinigt. Zukünftig wird die Ziehung immer am Sonntag nach der jeweiligen Pokalrunde in der ARD-Sportschau um 18 Uhr durchgeführt. Dabei werden die ersten beiden Auslosungen als eigene Sendung mit allerlei redaktionellen Beiträgen rund um den Wettbewerb geplant. Daher gibt es nun auch einen festen Austragungsort für die jeweiligen Ziehungen: Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund. Die Ziehungen werden dabei vor einem aus Vereinsvertretern bestehenden Live-Publikum durchgeführt.

Lesen Sie hier nun, wie Sie die Auslosung der ersten Runde des DFB-Pokals live im TV und im Live-Stream verfolgen können. Außerdem finden Sie weiter unten eine Tabelle mit den Rekordsiegern des DFB-Pokals.

Die Auslosung der ersten Runde des DFB-Pokals heute live im Free-TV bei der ARD

Somit zeigt der öffentlich-rechtliche Sender ARD also auch die Auslosung der ersten Runde im DFB-Pokal live im Free-TV. Am 11. Juni um 17.50 Uhr startet die Übertragung aus dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Moderiert wird die Ziehung von Alexander Bommes, als Co-Moderatorin steht ihm Julia Scharf zur Seite. Außerdem wird bei der Premiere des neuen Auslosungs-Sendeformats hoher Besuch erwartet: DFB-Präsident Reinhard Grindel wird als Ziehungsleiter fungieren. Die Sendung wird etwa bis 18.30 Uhr dauern.

Die Auslosung der ersten Runde des DFB-Pokals heute im kostenlosen Live-Stream der ARD 

Sollten Sie zum Zeitpunkt der Auslosung unterwegs sein, so ist das selbstverständlich kein Problem. Die ARD bietet ihr gesamtes Programm, und somit auch die Auslosung der ersten Runde im DFB-Pokal, kostenlos im Internet an. Parallel zur TV-Übertragung können Sie die Sendung in der ARD-Mediathek oder auf sportschau.de live verfolgen. Der kostenlose Live-Stream ist mit allen gängigen Webbrowsern kompatibel. 

Sollten Sie die Auslosung über mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet verfolgen wollen, so empfiehlt sich die Nutzung der kostenlosen zugehörigen ARD-App. Diese steht hier im iTunes-Store für Apple-User und hier im Google-Play-Store für Android-Nutzer zum Download bereit.

Wichtig: Achten Sie bei der Nutzung eines Streaming-Angebotes stets auf eine stabile WLAN-Verbindung. Ein Live-Stream verbraucht eine hohe Menge an Datenvolumen. So könnte die Kapazität eines herkömmlichen Mobilfunkvertrages schnell aufgebraucht sein. Unter Umständen könnten dann hohe Kosten auf Sie zukommen. 

Die Auslosung der ersten Runde des DFB-Pokals heute im kostenlosen Live-Stream ohne ARD

Auch die Auslosung der ersten Runde des DFB-Pokals wird wohl wieder auf diversen Streaming-Portalen im Internet zu verfolgen sein.

Bei der Nutzung solcher Live-Streams müssen Sie allerdings oftmals eine schlechte Bild- und Tonqualität akzeptieren und auch während der Übertragung mit allerlei Pop-Ups und nervigen Werbeanzeigen rechnen. Außerdem könnten Sie sich einen Virus oder anderweitige Malware einfangen. Doch damit noch nicht genug: Sie bewegen sich nun nicht mehr in einer rechtlichen Grauzone, sondern verstoßen sogar seit dem jüngsten Urteil des Europäischen Gerichtshofs offiziell gegen das Gesetz.

Wir raten daher davon ab, auf ein solches Streaming-Angebot zurückzugreifen. Sollten Sie also lieber auf Nummer sicher gehen wollen, so können Sie sich an unserer Liste mit kostenlosen und legalen Live-Streams orientieren

Die Auslosung der ersten Runde des DFB-Pokals heute bei uns im Live-Ticker

Selbstverständlich können Sie die Auslosung zu ersten Runde des DFB-Pokals auch bei uns im Live-Ticker verfolgen. Wir versorgen Sie mit allen wichtigen Informationen rund um die erste Runde, den teilnehmenden Mannschaften und den ausgelosten Partien. 

Die Rekordsieger des DFB-Pokals in der Übersicht

RangMannschaftSiegeEndspielteilnahmen
1.FC Bayern München1821
2.Werder Bremen610
3.FC Schalke 04512
4.1. FC Nürnberg46
Eintracht Frankfurt47
Borussia Dortmund49
1. FC Köln410
8.Hamburger SV36
Borussia Mönchengladbach35
VfB Stuttgart36
11.Dresdner SC22
Fortuna Düsseldorf27
1. FC Kaiserslautern27
Karlsruher SC24
TSV 1860 München22

sdm

Auch interessant

Kommentare