1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

FC Brügge: Gründung, Erfolge, Stadion – alle Infos zum belgischen Erstligisten

Kommentare

Fußball: Champions League, FC Brügge - Zenit St. Petersburg
Der FC Brügge gehört zu den ältesten Fußballvereinen Belgiens © Bruno Fahy / dpa

Die Geschichte des FC Brügge. 

Brügge – Der FC Brügge, der mit vollem Namen Club Brugge Koninklijke Voetbalvereniging heißt und häufig auch als Club Brügge bezeichnet wird, gehört zu den ältesten und erfolgreichsten Fußballvereinen in Belgien. Der Klub gewann bisher unter anderem 16-mal die belgische Meisterschaft.

FC Brügge – Die Gründung des Traditionsvereins

Der FC Brügge wurde am 13. November 1891 gegründet. Damit gehört der Traditionsverein zu den ältesten Fußballklubs in ganz Belgien. Da es in Brügge zu dieser Zeit noch kein Stadion gab, konnte der Verein in den ersten Jahren lediglich auf einer Wiese Fußball spielen. Knapp 29 Jahre nach der Vereinsgründung, nämlich 1920, konnte sich Brügge dann erstmals zum belgischen Meister krönen.

FC Brügge – Die bisherigen Titel und Erfolge

Der FC Brügge gehört zu den erfolgreichsten Vereinen in Belgien. Der Klub gewann bisher die folgenden Titel:

Sowohl im belgischen Pokal als auch im belgischen Supercup ist Brügge mit elf beziehungsweise 15 Erfolgen der Rekordsieger des jeweiligen Wettbewerbs. In der ewigen Tabelle der belgischen Liga liegt Brügge mit 3.997 Punkten in 2.066 Spielen auf dem zweiten Rang. International wartet Brügge noch auf den ersten großen Erfolg. In der Saison 2019/20 nahm der Verein nach einem Sieg in der Qualifikation gegen den LASK an der UEFA Champions League teil. Auch in der Saison 2020/21 spielte Brügge als belgischer Meister in der Champions League.

FC Brügge – In diesem Stadion spielt der Klub

Der FC Brügge trägt seine Heimspiele seit 1975 in dem Jan-Breydel-Stadion aus. Bis 1998 hieß die Arena, die insgesamt 29.062 Zuschauern Platz bietet, noch Olympiastadion Brügge. Erst nach Renovierungsarbeiten, die 1999 fertiggestellt wurden, trägt das Stadion den Namen des Anführers der Brügger Frühmette Jan Breydel (13. Jh., 14. Jh.). Neben dem FC Brügge spielt auch der belgische Erstligist Cercle Brügge in dem Jan-Breydel-Stadion. Tickets für Heimspiele des Club Brügge können über die Webseite des Vereins bestellt werden.

FC Brügge – Die größten Trainer

Einer der bekanntesten Trainer, die jemals den FC Brügge trainierten, ist der deutsche Coach Christoph Daum (24.10.1953). Daum, der in seiner Karriere unter anderem auch den 1. FC Köln oder Bayer 04 Leverkusen trainierte, übernahm den Trainerposten des belgischen Traditionsvereins am 09. November 2011. Nur 234 Tage später, am 30. Juni 2012, verließ er Brügge allerdings wieder. Die längste Amtszeit aller Trainer des FC Brügge hat Hugo Broos (10.04.1952). Broos übernahm als Coach des belgischen Erstligisten am 01. Juli 1991 und verließ den Verein nach genau sechs Jahren, am 30. Juni 1997, wieder.

FC Brügge – Die Vereinsfarben

Die Vereinsfarben des FC Brügge sind blau, schwarz und weiß. Diese Farben spiegeln sich unter anderem in den Trikots der Belgier wider. In Heimspielen läuft Brügge traditionell in schwarz-blau gestreiften Shirts auf.

FC Brügge – Die größten Transfers

Der teuerste Spieler, den der FC Brügge jemals verpflichtete, ist der Nigerianer David Okereke (29.08.1997). Der Mittelstürmer wechselte im Sommer 2019 für eine Ablösesumme von acht Millionen Euro vom damaligen italienischen Zweitligisten Spezia Calcio nach Belgien.

FC Brügge – Die größte Vereinslegende

Eine der größten Vereinslegenden des FC Brügge ist der Belgier Franky Van der Elst (30.04.1961). Der ehemalige defensive Mittelfeldspieler lief insgesamt 615-mal für Brügge auf und ist damit der Rekordspieler des Vereins.

Auch interessant

Kommentare