1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

Fenerbahce Istanbul: Gründung, Erfolge, Stadion - alle Infos zum türkischen Klub

Kommentare

Mesut Özil (r) von Fenerbahce kontrolliert den Ball
Im Januar 2021 wechselte Mesut Özil zu Fenerbahce Istanbul © Kenan Asyali /dpa

Der Traditionsverein Fenerbahce Istanbul vorgestellt

Istanbul – Der türkische Fußballverein Fenerbahce Istanbul zählt zu den erfolgreichsten Vereinen im Land. Seit der Gründung des Vereins 1907 hielt sich der Club ohne Unterbrechung in der höchsten Spielklasse, die es in der Türkei gibt. Im heimischen Stadion Şükrü Saracoğlu Stadı konnten schon viele Erfolge gefeiert werden. Unter anderem schaffte es der Verein bereits ins Halbfinale der Europa League und in das Viertelfinale der Champions League. Nicht zu verwechseln ist der Verein mit seinem Namensvetter Fenerbahce Istanbul Marl, welcher in der Amateurliga spielt.

Fenerbahce Istanbul: Die Gründung

Der türkische Verein Fenerbahce Istanbul wurde offiziell im Jahr 1907 in Istanbul gegründet. Zu Gründungszeiten widmete sich der Verein ausschließlich dem Fußball. Erst in den weiteren Jahren des Fortbestehens kamen neue Sportarten hinzu. Bis heute ist Fenerbahce Istanbul aber besonders für die Leistungen im Fußball berühmt. Die Gründung des Vereins musste anfänglich im Geheimen durchgeführt werden, da durch den 1907 herrschenden Sultan Vereinsgründungen untersagt waren. Mit der osmanischen Gesetzesänderung 1908 konnte der Verein legal registriert werden. Ebenfalls begannen 1908 die ersten offiziellen Ligaspiele Istanbuls, die Fenerbahce Istanbul ohne eine einzige Niederlage gewann.

Fenerbahce Istanbul: Erfolge und Titel

Zu den größten Erfolgen von Fenerbahce Istanbul zählt zweifelsohne der Einzug in das Viertelfinale der Champions League 2007/08. Hier unterlagen sie dem späteren Finalisten des Turniers, FC Chelsea, mit einem knappen 2:3. Wenige Jahre später kam es zu einem weiteren internationalen Erfolg. In der Saison 2012/13 zog der türkische Verein in das Halbfinale der UEFA Europa League ein.

Auch auf nationaler Ebene konnte Fenerbahce Istanbul bereits eine Vielzahl von Titeln für sich gewinnen. Bisher ist der Verein 19-facher Meister der Türkischen Meisterschaft (Süper Lig) und 22-fache Vizemeister. Den Türkischen Supercup entschied die Mannschaft insgesamt neunmal für sich. Auch der Premierminister-Pokal ging bisher schon achtmal nach Istanbul.

Fenerbahce Istanbul: Das Stadion

Der Verein Fenerbahce Istanbul verfügt über ein eigenes Stadion, in dem bereits seit 1908 alle Heimspiele des Vereins ausgetragen werden. Das Stadion trägt den Namen Şükrü Saracoğlu Stadı und befindet sich im asiatischen Teil Istanbuls, genauer in Kadiköy. Ursprünglich bot das Stadion Platz für circa 20.000 Zuschauer. Durch mehrere Umbaumaßnahmen und Erweiterungen um das Jahr 2002 herum, wurde die Kapazität des Stadions auf 50.509 Plätze erweitert. Für die Zukunft ist noch die Installation eines bewegbaren Daches geplant sowie eine umfangreiche Grundsanierung.

Fenerbahce Istanbul: Trainer/Trainerhistorie

Seit der Gründung des Vereins Fenerbahce Istanbul im Jahr 1907 hat der Verein bisher 77 verschiedene Trainer beschäftigt. Als erfolgreichster Trainer gilt bis heute unbestritten der in Budapest geborene Ignác Molnár (1901, 1986). Im Frühjahr 1947 übernahm dieser den Traditionsclub Fenerbahce Istanbul. Unter seiner Führung konnte der Verein seinen ersten europäischen Titel (Balkanpokalsieger, 1966/67) gewinnen. Auch wurde Fenerbahce Istanbul unter Molnár zweimaliger Meister der türkischen Profiliga.

Aktueller Trainer von Fenerbahce Istanbul ist der Deutsche Erol Bulut (1975). Nachdem dieser seine Karriere beim TSV 1860 München bereits 2005 beendet hatte, spielte er für verschiedene europäische Spitzenvereine. Seine Trainerkarriere begann Erol Bulut 2012 bei Kartalspor. Seit der Saison 2020/21 trainiert er den Fenerbahce Istanbul als Cheftrainer.

Fenerbahce Istanbul: Vereinsfarben und Trikots

Als Vereinsfarben führt Fenerbahce Istanbul Gelb und Dunkelblau. Diese Farben spiegeln sich auf in der Gestaltung des Emblems des Vereins wider. Gelb symbolisiert hierbei Bewunderung und gleichzeitig Neid, der dem Verein zukommt. Das dunkle Marineblau ist ein türkisches Symbol für Adel. In ihrem Heimatland werden die Spieler des Fenerbahce Istanbul auch sinngemäß „die Gelb-Dunkelblauen“ genannt.

Die Verbundenheit mit der Vereinsgeschichte und den Vereinsfarben zeigt Fenerbahce Istanbul auch in der Gestaltung seiner Trikots. Das aktuelle Heimtrikot ist in Gelb und Dunkelblau und längsgestreift. Nur bei Auswärtsspielen tragen die Spieler ein weißes Trikot. Das Ausweichtrikot des Vereins ist in Dunkelblau ausgeführt.

Fenerbahce Istanbul: Top-Transfers und Klublegenden

Der türkische Verein Fenerbahce Istanbul verzeichnet besonders in den letzten zwanzig Jahren eine Vielzahl von Top-Transfers, die nachfolgend aufgeführt werden:

Der Torwart Dani Güiza gehört zwar noch aktiv zum Kader des Fenerbahce Istanbul, gilt aber heute schon als eine lebende Klublegende. Bereits 2014 spielte er in der türkischen U-17-Nationalmannschaft. Im Januar 2021 wechselte auch der deutsche Nationalspieler Mesut Özil (1988) zum türkischen Traditionsverein.

Auch interessant

Kommentare