1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

Nagelsmann bis zur EM 2024 – und dann? Gewünschter Nachfolger sagt ab

Kommentare

Julian Nagelsmann wird wohl neuer Bundestrainer. Langfristig wünscht man sich beim DFB aber wohl Jürgen Klopp – der weiterhin nicht zur Verfügung steht.

Update vom 19. September, 18.02 Uhr: Die Suche nach einem neuen Bundestrainer ist angeblich vorbei. Wie die Bild-Zeitung berichtet, sollen sich der DFB und Julian Nagelsmann grundsätzlich über eine Zusammenarbeit bis zur Heim-EM 2024 geeinigt haben. Eine offizielle Bestätigung steht allerdings noch aus.

Zuletzt war bereits gemunkelt worden, dass Nagelsmann nur bis zur EM übernimmt und der DFB für die Zeit nach der Europameisterschaft auf Jürgen Klopp hofft – der Liverpool-Trainer erneuerte nun aber sein Machtwort.

Nagelsmann nur bis zur EM 2024 Bundestrainer? Nachfolger wohl schon gefunden

Erstmeldung vom 18. September: Frankfurt – Die Suche nach einem neuen Bundestrainer nach der Entlassung von Hansi Flick läuft hinter den Kulissen auf Hochtouren. Der frühere Trainer des FC Bayern München, Julian Nagelsmann, gilt weiterhin als Favorit. Da der junge Coach aber den Vereinsfußball bevorzugt, könnte auch ein Engagement nur bis zum Ende der EM 2024 in Deutschland infrage kommen, wie die Münchener Abendzeitung schreibt.

DFB
Gründung:28. Januar 1900
Weltmeister:4x
Europameister:3x

Erst Nagelsmann, dann Klopp als Bundestrainer?

Demnach ist die Option für eine nicht mal einjährige Zusammenarbeit zwischen Julian Nagelsmann und dem DFB für Sportdirektor Rudi Völler und den Trainer selbst eine vorstellbare Lösung. Der besondere Reiz für den 36-Jährigen liegt in der wohl einmaligen und historischen Chance für Deutschland bei einer Heim-EM an der Seitenlinie zu stehen.

Nach der EM 2024 könnte Nagelsmann dann wieder als Vereinstrainer arbeiten. Gleichzeitig hätte der DFB dann die Möglichkeit, mit viel Vorlauf eine Verpflichtung von Jürgen Klopp zu realisieren. Der beliebte Coach steht allerdings noch bis 2026 beim FC Liverpool unter Vertrag. Ob sich der 56-Jährige aus der Premier League weglocken lässt, ist äußerst fraglich. Letzte Woche ließ Klopps Berater Mark Kosicke verlauten: „Jürgen hat einen langfristigen Vertrag mit dem LFC und steht für das Bundestraineramt nicht zur Verfügung.“ Die Schnelllebigkeit des Fußballgeschäfts bleibt somit wohl die einzige Hoffnung für den DFB auf eine Klopp-Verpflichtung. Denn in einem Jahr kann viel passieren.

Die EM 2024 in und mit Deutschland könnte für Julian Nagelsmann ein reizvolles Kurzzeitprojekt sein.
Die Heim-EM 2024 in und mit Deutschland könnte für Julian Nagelsmann ein reizvolles Kurzzeitprojekt sein. © imago/Montage

Nagelsmann-Verpflichtung beim DFB weiter fraglich

Auch der FC Bayern München würde von einer Verpflichtung von Julian Nagelsmann profitieren. Sollte der Coach zukünftig die DFB-Elf trainieren, müsste zuerst das immer noch bestehende Arbeitsverhältnis zwischen dem deutschen Rekordmeister und seinem Ex-Trainer aufgelöst werden. Der FCB könnte somit das Gehalt von Nagelsmann einsparen.

Bis zur nächsten Länderspielpause Anfang Oktober möchte Rudi Völler einen neuen Bundestrainer präsentieren. Ob die deutsche Nationalmannschaft dann auch mit Julian Nagelsmann zu den Freundschaftsspielen in die USA fliegt, ist weiter ungewiss. Etwas mehr Klarheit gibt es dafür aber eine Etage höher. Der DFB hat Andreas Rettig als neuen Geschäftsführer vorgestellt. Daraufhin verließen Karl-Heinz Rummenigge und Olaf Mintzlaff die im Grunde bedeutungslose und inhaltsschwache Task Force des nationalen Fußballverbandes. Der DFB ist weiter in Bewegung. (jsk)

Auch interessant

Kommentare