Fortuna Düsseldorf: Top-Transfers im Überblick – Zehn Rekord-Zugänge und -Abgänge

Fortuna Düsseldorf ist seit der Saison 2018/19 wieder in der Bundesliga. Der finanzschwache Verein musste mit Top-Transfers eine Erfolgsgrundlage schaffen.
- 2019/20 gab Fortuna Düsseldorf mehr als 10 Mio. Euro für neue Spieler aus
- Im Kader der Mannschaft sind derzeit 34 Profis aktiv
- Aus den letzten Spielerverkäufen konnten 8. Mio. € Einnahmen erzielt werden
Fortuna Düsseldorf aktuelle Transfers
Fortuna 95 konnte 2018 nach vielen Jahren in der 2. Bundesliga den von Fans und Verein lange ersehnten Aufstieg in die Bundesliga feiern. Spielerisches Geschick ist für das Bestehen in der Bundesliga aber oft weniger ausschlaggebend als eine solide finanzielle Vereinsgrundlage. Die finanzschwache Fortuna kämpft seit Aufstieg ins Fußball-Oberhaus nicht nur gegen ihre Rivalen, sondern auch gegen Bilanzdefizite.
Allein in der Saison 2018/19 stand der Fortuna ein Defizit von 6,9 Millionen Euro zu Buche. In der aktuellen Spielzeit waren die Düsseldorfer mit einem Defizit von 3,45 Millionen Euro immer noch tief in den roten Zahlen.
In der Saison 2019/20 hat die Fortuna ihren Kader mit sechzehn Neuzugängen verstärkt. Bereits während der Sommerpause wurden Thomas Pedl vom FC Ingolstadt und Johannes Bühler vom VfR Aalen verpflichtet. Auf der anderen Seite verließen Marvin Ducksch, Dodi Lukebakio und Takashi Usami die Fortuna. Ducksch wechselte zu Hannover 96 und Lukebakio entschied sich für den englischen Watford FC und Usami ging nach Japan zum japanischen Verein Gamba Osaka.
Die letzten Transfers zur Fortuna erfolgten in der Winterpause. So kam Anfang 2020 Zanka vom türkischen Club Fenerbahçe Istanbul. Aus Italien sollte der Spieler Valon Berisha als Ausleihe zu der Fortuna stoßen. Ebenfalls ausgeliehen wurde der Spieler Steven Skrzybski, der vorher beim direkten Rivalen FC Schalke unter Vertrag stand.
Fortuna Düsseldorf Rekord-Zugänge
- Mittelstürmer Dawid Kownacki wurde in der Sasion 2019/20 für 6,75 Millionen Euro vom italienischen Club Sampdoria aus der Serie A geholt.
- Als Verstärkung für den Sturm wurde in Saison 2019/20 außerdem Linksaußen Nana Ampomah vom belgischen Waasl.-Beveren für eine Ablöse von 4 Millionen Euro geholt.
- Bereits 2018/19 kaufte die Fortuna den Mittelstürmer Marvin Ducksch für 2 Millionen Euro beim FC St. Pauli aus der 2. Bundesliga ein.
Bereits in der Vergangenheit in der Saison 1993/94 nahm die Fortuna schon einmal viel Geld für einen Spieler in die Hand. Damals kam es zur Verpflichtung des rechten Innenverteidigers Peter Quallo, der von der Borussia Dortmund nach Düsseldorf kam. Umgerechnet betrugt die Ablösesumme für die damalige Zeit stolze 1 Million Euro.
Fortuna Düsseldorf Rekord-Abgänge:
- Zur Saison 2019/20 verkauften die Düsseldorfer ihren Linksaußen Benito Raman an Schalke 04 für 6,5 Millionen Euro.
- Bereits in der Saison 2017/18 wurde Stürmer Ihlas Bebou für 4,5 Millionen Euro an Hannover 96 verkauft.
- Mittelstürmer Charlison Benschop verließ die Fortuna für 1,5 Millionen Euro zur Saison 2015/16 und schloss sich Hannover 96 an.
Etwas weiter in der Vergangenheit zurückgeblickt, kam es bereits 1981/82 zu einem Rekordabgang. Damals verließ Klaus Allofs die Fortuna und wechselte zum Rivalen FC Köln. Die Ablösesumme für den Wechsel betrug damals umgerechnet 1,15 Millionen Euro.
Auch in Zukunft wird die Fortuna nur mit geschickten Transfers den Klassenerhalt schaffen können. Ob Spielmacher wie Kevin Stöger auch nach der Saison 2019/20 in der Merkur Spiel-Arena auflaufen werden, ist fraglich. Laut Google Maps haben es die abgehenden Kicker von der Merkur Arena zum Düsseldorfer Flughafen aber nicht weit und können blitzschnell bei ihren neuen Klubs in Training einsteigen.