1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

Stürzt die Fortuna König Otto?

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Düsseldorf/Berlin - Es scheint, als gäbe es die zweiten 90 Minuten überhaupt nicht mehr: Ganz Düsseldorf plant bereits die Aufstiegsfeier. Norbert Meier tritt auf die Bremse

Geheimer Empfang im Rathaus? Riesenparty in der Arena? Konzert der „Toten Hosen“? Ganz Düsseldorf plant die Aufstiegsfeier - doch 22 Fortuna-Spieler und ein Trainer wollen nichts, wirklich ganz und gar überhaupt nichts davon wissen. „Wenn einer denkt, wir wären aufgestiegen, dem springe ich seitlich ins Knie!“, droht Kapitän Andreas Lambertz vor dem Finale gegen Hertha BSC in der Relegation am Dienstag (20.30 Uhr/ARD und Sky).

Kult-Trainer! Echte Typen am Spielfeldrand

Es gehe ihm, fügte Lambertz hinzu, „tierisch auf den Sack, dass alle schon denken, wir sind bereits in der Bundesliga“. Dennoch: Nach dem 2:1 im Hinspiel ist die Riesenchance auf die Bundesliga-Rückkehr nach 15 Jahren da. Das Denkmal Otto Rehhagel soll gestürzt werden. Damit wäre der Sack zu.

Und wie das eben so ist: Beide Trainer beteuern, es sei noch alles offen, allerdings aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Rehhagel („Es ist noch nichts gelaufen“) aus der Sicht des Hinspiel-Verlierers, der irgendwie versuchen muss, die Hoffnung am Leben zu halten. Norbert Meier („Gelaufen ist noch nichts“) aus der Sicht des Siegers, der irgendwie versuchen muss, die schäumende Euphorie zu dämpfen. „Morgen früh geht die Sonne auf. Alles andere ist spekulativ“, sagte er am Montag und kündigte scherzhaft an, seinen Spielern ein „Gute-Nacht-Lied zu singen, damit alle gut schlafen“.

Es wird Meier sicher einigermaßen zuwider gewesen sein, dass die Fortuna-Mannschaft nach dem Hinspiel auf dem Düsseldorfer Flughafen mit einer Wasserfontäne begrüßt wurde - ein Empfang für Helden. „Was soll das? Wir haben nichts erreicht!“, hatte Lambertz, das Fortuna-Idol, das von der 4. Liga in die erste Liga durchmarschieren könnte, gezischt. „Abstiegsberliner“ in Bäckereien, Diskussionen über die mangelnde Kapazität des Rathausplatzes - das alles könnte den Bruder Leichtfuß wecken, befürchten viele.

Und das hoffen auch viele. In Berlin. Dort jedenfalls lasse sich „keiner hängen“, sagte Rehhagel, „wir haben immer noch die Möglichkeit, in der Liga zu bleiben.“ Manager Michael Preetz hat beobachtet, dass die Stimmung im Team seit Donnerstag von „sehr enttäuscht zu sehr kämpferisch gekippt ist“. Das war auch im Training zu beobachten, wo es zwischen Christian Lell und Änis Ben-Hatira am Sonntag mächtig rappelte. So war es bei der Fortuna vor dem Hinspiel gewesen.

Egal. „Es ist erst Halbzeit“, sagt Preetz: „Wir wissen, dass wir in der Vergangenheit auswärts sehr oft stärker waren als zu Hause.“ Allerdings war Düsseldorf auch zu Hause eine Macht in dieser Saison, eine Niederlage in 17 Spielen ist eine Liga-Bestmarke. Die Arena „wird brennen“, wie einige Spieler unisono ankündigen, alle Karten sind verkauft. Und selbst Meier erlaubte sich doch noch einen kleinen Blick nach vorn: „Beim Aufstieg wäre die Stadt voller Glückseligkeit. Das haben sich die Fans auch verdient.“

Als Abwandlung von Rehhagels kontrollierter Offensive plant Meier eine „kontrollierte Defensive“: „Wir wollen gut stehen, wenig zulassen und nicht euphorisch nach vorne rennen.“ Nach dem Spiel soll sich seine Mannschaft mit einer Abschlussfahrt nach Mallorca belohnen, was ziemlich gut zur Diskussion bei der Hertha passt. Rehhagels Ankündigung, sich am Dienstag ja so oder so in den Urlaub zu verabschieden, hatte erhebliche Wellen geschlagen.

„Das ist doch Papperlapapp“, sagte „König Otto“ dem RBB: „In Berlin interessiert es doch niemanden, wann Otto Rehhagel in den Urlaub fährt.“ Anscheinend doch - und vor allem, ob als Absteiger oder nicht. Es wäre ein trauriger Schlusspunkt hinter einer großen Karriere.

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Düsseldorf: Ratajczak - Levels, Lukimya, Langeneke, van den Bergh - Bodzek, Fink - Beister, Ilsö, Lambertz - Bröker, - Trainer: Meier

Berlin: Kraft - Lell, Hubnik, Janker, Holland - Niemeyer, Kobiaschwili - Ebert, Raffael, Ben-Hatira - Ramos. - Trainer: Rehhagel

Schiedsrichter: Wolfgang Stark (Ergolding)

Auch interessant

Kommentare