- tz
- Sport
- Fußball
"Alle schrecklich außer Marcel Reif": Die beliebtesten Fußball-Meinungen
Stand:
Teilen
"Alle schrecklich außer Marcel Reif": Die beliebtesten Fußball-Meinungen
1 / 46Das Buch "Sind Sie was Besonderes?" (Christoph Amend, Matthias Stolz, Knaur-Verlag) sammelt "Die 1000 beliebtesten Meinungen unserer Zeit". Auch zum Thema Fußball sind Dutzende dabei: Typische Phrasen, die an den Stammtischen der Republik gedroschen werden. Die Leser können dabei überprüfen, wie sehr ihre Meinung mit den "beliebten" übereinstimmt - und insofern, ob Sie etwas Besonderes sind. Klicken Sie sich hier durch 45 der beliebtesten Fußball-Meinungen aus dem Buch. © Knaur2 / 46In der Bundesliga finde ich Bayern München scheiße, aber in der Champions League halte ich schon zu ihnen. © Getty3 / 46Ich finde den Van Gaal merkwürdig, aber er kann die Spieler offenbar erreichen. © Getty4 / 46Die Stimmung im Olympiastadion in München war ja nie besonders, aber architektonisch ist es das schönste Stadion. © Getty5 / 46Ich finde den SC Freiburg irgendwie sympathisch. © Getty6 / 46Ich finde den FC St. Pauli irgendwie sympathisch. © Getty7 / 46Ich finde den FSV Mainz irgendwie sympathisch. © Getty8 / 46VIP-Lounges in der Bundesliga – das hat doch mit Fußball nichts mehr zu tun. © Getty9 / 46Diese Interviews direkt nach einem Fußballspiel – mir tun die Spieler immer leid. © Getty10 / 46Hertha BSC ist mir zu prollig. © Getty11 / 46FC-Bayern-Fans wollen immer zu den Gewinnern gehören. © Getty12 / 46In Hamburg sind die Erwartungen an die Mannschaft so groß wie sonst nirgendwo. © Getty13 / 46In Köln sind die Erwartungen an die Mannschaft so groß wie sonst nirgendwo. © Getty14 / 46In Berlin sind die Erwartungen an die Mannschaft so groß wie sonst nirgendwo. © Getty15 / 46Werder Bremen fährt einen ruhigen Kurs – aber die können sich das auch erlauben bei der Mediensituation dort. © Getty16 / 46Die Bayern sind die Einzigen, die sich trauen zu sagen: Wir werden Meister! Deswegen werden sie es auch so oft. © Getty17 / 46Die gegnerischen Mannschaften sind immer doppelt motiviert, wenn es gegen den FC Bayern geht. © Getty18 / 46Das K.-o.-System im Europapokal war spannender als die Gruppenspiele in der Champions League. © Getty19 / 46Ich finde, alle Bundesliga-Spiele sollten wieder samstags um halb vier beginnen. © Getty20 / 46Ich schaue mir Fußballspiele im Fernsehen manchmal bewusst ohne Ton an, weil ich die Kommentatoren nicht ertrage. © Getty21 / 46Die Bundesliga-Schlusskonferenz im Radio bleibt unübertroffen. © Getty22 / 46Wenn man zu einem Fußballspiel gehen will, wo die Leute richtig nett sind, dann muss man zu St. Pauli gehen. © Getty23 / 46Wobei, die beste Stimmung ist unbestritten in Dortmund. © Getty24 / 46Bayer Leverkusen wird nie ein großes Finale gewinnen. © Getty25 / 46... und Michael Ballack auch nicht. © Getty26 / 46Mit Ballack wäre die WM 2010 nicht so gut gelaufen. © Getty27 / 46Es weckt nichts so viele Emotionen wie Fußball. © Getty28 / 46Natürlich ist mir klar, dass da einfach nur 22 Männer einem Ball hinterherrennen. © Getty29 / 46Mir ist unbegreiflich, wie man Schiedsrichter werden kann. © Getty30 / 46Wobei ich Respekt habe vor den Schiedsrichtern, die sich gegen verwöhnte Millionäre durchsetzen müssen. © dpa31 / 46Wenn Fußballer versuchen, sich schick anzuziehen, geht das immer schief. © dpa32 / 46Schade finde ich, dass es diese alten Trikots der Nationalmannschaft aus den 50er Jahren nicht mehr gibt. © Getty33 / 46Die Trikots sahen früher überhaupt besser aus. © Getty34 / 46Fußballkommentatoren sind schrecklich – bis auf Marcel Reif. © Getty35 / 46Ich gucke nie Fußball – außer bei der WM. © Getty36 / 46Deutschland ist und bleibt eine Turniermannschaft. © Getty37 / 46Meine Lieblingsmannschaft bei der WM kommt meistens aus Afrika. © Getty38 / 46Ich halte gerne zu sympathischen Verlierern. © Getty39 / 46Ich kann mit Patriotismus nicht viel anfangen, aber bei der WM halte ich natürlich zu Deutschland. © Getty40 / 46Franz Beckenbauer gelingt es spielend, sich im selben Satz zu widersprechen. © Getty41 / 46Trotzdem mag ich Beckenbauer. Es ist gar nicht selbstverständlich, dass er zu dem geworden ist, was er heute ist. © Getty42 / 46Von der WM in Südafrika werden vor allem die Vuvuzelas in Erinnerung bleiben – und Maradonas seltsamer Auftritt. © Getty43 / 46Ich finde es seltsam, dass es jedes Mal wieder Ärger mit den neuen WM-Bällen gibt. © Getty44 / 46Das ist Marketing, adidas braucht eben ein neues Produkt. © Getty45 / 46Was Fußball für eine Macht hat, ist unglaublich. © Getty46 / 46Man kann über die FIFA sagen, was man will: Sie hat sich für Afrika eingesetzt. © Getty