1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

Frauen-EM: So endete Deutschland gegen Schweden

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Florian Naumann

Kommentare

Frauen-EM Finale 2013
Frauen-EM Finale 2013. © dpa

Die Bundesliga macht noch Pause - aber das nächste fußballerische Highlight naht: Am Montag starten die DFB-Damen gegen Schweden in die EM 2017. Hier können Sie das Spiel im TV sehen:

Update vom 6. Juli 2019: Es ist das Duell der amtierenden Weltmeisterinnen gegen die Europameisterinnen. Wir haben zusammengefasst, wie Sie das Finale der Frauen-WM 2019 zwischen den USA und den Niederlanden live im TV und im Live-Stream sehen können.

Update vom 28. Juli 2017: Schön spielen die Deutschen immer noch nicht, aber erfolgreich. Im Viertelfinale der Frauen-EM in den Niederlanden wartet nun Dänemark. Wir haben eine Übersicht erstellt, wie Sie das Spiel Deutschland gegen Dänemark live im TV und Live-Stream sehen.

Update vom 24. Juli 2017: Mit einem Sieg im letzten Gruppenspiel gegen Russland können die deutschen Damen bei der Frauen-EM in den Niederlanden ins Viertelfinale einziehen. Wo läuft das Spiel im TV und Live-Stream? Hier erfahren Sie es. 

Update vom 20. Juli 2017: Wie geht es bei der Frauen-EM 2017 weiter für die deutsche Nationalmannschaft? Am Freitag sind die Spielerinnen wieder gefordert. Wie Sie das Spiel Deutschland gegen Italien live im TV und Live-Stream sehen, erfahren Sie hier.

Update vom 17. Juli 2017: Das erste Spiel der Gruppenphase der Frauen-EM 2017 haben die deutschen Damen hinter sich. Gegen Schweden reichte es für das Team von Steffi Jones nur zu einem 0:0 - ein eher enttäuschender Auftakt für das DFB-Team.

München/Breda - Sommerpause? Mit solchen Widrigkeiten müssen sich die Fußball-Fans in diesem Jahr (fast) nicht herumschlagen. Zuerst verkürzten Confed-Cup und U21-EM die Wartezeit auf die neue Bundesliga-Saison; seit Donnerstag rollt unter anderem in der Regionalliga Bayern für die Löwen wieder der Ball. Und am Sonntag beginnt sogar noch ein weiteres Großturnier: Die Europameisterschaft der Damen in den Niederlanden.

Auch auf den ersten Einsatz der DFB-Frauen müssen die deutschen Fans nicht lange warten. Schon am zweiten Turniertag, am Montag also, greifen die Mädels von Trainerin Steffi Jones ins Geschehen 

ein. Der erste Spieltag in Turniergruppe B steht auf dem Plan. Und der beschert der deutschen Frauen-Nationalmannschaft gleich einen waschechten Kracher: In Breda heißt am Montag um 20.45 Uhr der Auftaktgegner Schweden.

Deutschlands Start in die Frauen-EM 2017: Die Ausgangslage des Teams

Es gibt keine Ausreden und keine Relativierungen: Sechsmal in Folge hat die deutsche Damen-Elf zuletzt die Europameisterschaft gewonnen, dazu sind die DFB-Frauen amtierender Olympia-Sieger - Deutschland ist also klarer Turnierfavorit. Zumal Steffi Jones fast aus dem Vollen schöpfen kann: Lediglich Alexandra Popp musste wegen einer Verletzung aus dem vorläufigen EM-Kader gestrichen werden.

Ein Selbstläufer wird der Turniersieg für den erfolgsverwöhnten DFB allerdings nicht. Experten zählen Frankreich, Spanien, England und Gastgeber Holland als aussichtsreiche Konkurrenten auf. Vor allem aber will eine weitere Equipe Deutschland das Leben schwer machen. Und zwar ausgerechnet Auftaktgegner Schweden. "Wir wollen die Nummer eins werden", stellte Cheftrainerin Pia Sundhage - Europameisterin von 1984 - schon im Vorfeld klar.

Frauen-EM 2017: Das ist die „deutsche“ Gruppe B

Großes Vorgeplänkel ist in der Gruppe B nicht zu erwarten: „Wir sind in einer ganz harten Gruppe - wahrscheinlich der stärksten von allen“, sagte Antonio Cabrini, Trainer der Italienerinnen uefa.com. Deutschland, Schweden, Italien und Russland heißen die Kontrahenten in der kleinen Todesgruppe. Auch Steffi Jones sprach immerhin von einer „relativ starken Gruppe“.

Die klaren Favoriten sind freilich Deutschland und Schweden. Zuletzt kreuzten die beiden Teams im prestigeträchtigen Endspiel der olympischen Spiele von Rio die Klingen. Das zeigt: Das EM-Turnier beginnt für die Deutschen mit einer Art vorgezogenem Finale. Gegen die Russinnen hatte die DFB-Elf hingegen schon in der Qualifikation zweimal deutlich gewonnen. Die letzte Niederlage gegen Italien liegt bereits rund zehn Jahre zurück.

Deutschlands Start in die Frauen-EM 2017: Das ist der Auftaktgegner Schweden

Es ist nicht übertrieben, das Match Deutschland gegen Schweden einen Klassiker des Frauen-Fußballs zu nennen. Neben dem Olympia-Finale standen sich die Teams auch schon in einem WM- und zwei EM-Endspielen gegenüber - immer mit positivem Ausgang für Deutschland. Wenn auch zweimal erst in der Verlängerung.

Einen prall gefüllten Trophäen-Schrank haben die schwedischen Fußballerinnen zwar nicht vorzuweisen - lediglich die Europameisterschaft 1984 konnten die Kickerinnen des Schwedischen Fußballverbandes SvFF für sich entscheiden. Dafür zählen die Skandinavierinnen zu den konstantesten Spitzenteams Europas. Bei fünf der letzten sechs Europameisterschaften kamen sie mindestens ins Halbfinale. Auch die Qualifikation hätten die Damen von Coach Pia Sundhage fast mit weißer Weste überstanden - erst am letzten Spieltag gab es mit einem 0:2 gegen Dänemark einen Punktverlust.

Im Damen-Vereinsfußball ist Schweden ohnehin eine attraktive Adresse - neben der deutschen Bundesliga gilt die Damallsvenskan als beste Liga Europas. Die deutsche Spitzen-Stürmerin Anja Mittag etwa ist beim Klub FC Rosengård aus dem südschwedischen Malmö unter Vertrag.

Frauen-EM 2017: Das ist die Bilanz im Duell Deutschland gegen Schweden

Insgesamt sind die beiden Teams nach Angaben des DFB 26 Mal aufeinandergetroffen. Auch wenn sich so einige enge Matches darunter befanden: Die Gesamtbilanz ist deutlich. 19 Siege gab es für den DFB, dagegen nur sieben Niederlagen. Unentschieden gespielt - auch das eine bemerkenswerte Randnotiz - haben die beiden Nationalmannschaft noch nie gegeneinander.

Frauen-EM 2017: Deutschland gegen Schweden heute im Free-TV

Gute Nachrichten für die Freunde des deutschen Frauen-Fußballs: Auch die EM 2017 hat ihren Platz im Sendeplan des öffentlich-rechtlichen Fernsehens gefunden - genauer gesagt im Programm von ARD und ZDF. Alle drei Gruppenspiele der deutschen Damen werden im Free-TV zu sehen sein.

Das Auftaktspiel Deutschland gegen Schweden läuft dabei im Ersten. Ab 20.15 Uhr melden sich am Montag Moderator Claus Lufen und Expertin Nia Künzer zur Vorberichterstattung live aus dem Spielort Breda. Um 20.45 Uhr beginnt die Übertragung des Spiels. Kommentieren wird das Match Bernd Schmelzer. Bis 23.00 Uhr will das Erste auf Sendung bleiben.

Hartgesottene Fans können übrigens zuvor auch schon die Geschicke der deutschen Gruppengegner Russland und Italien verfolgen. Ab 18.00 Uhr überträgt die ARD das Auftaktspiel der EM-Gruppe B.

Wie Sie die weiteren Spiele der deutschen Frauen-Nationalmannschaft im Fernsehen sehen können, haben wir in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.

Frauen-EM 2017: Deutschland gegen Schweden heute im Livestream

Es ist glücklicherweise gar kein TV-Anschluss notwendig, um den Turnierstart der deutschen Fußball-Frauen zu verfolgen. Die ARD überträgt das Spiel gegen Schweden auch per Livestream im Netz - die passende Anlaufstelle hierzu ist die Webseite sportschau.de.

Der Stream des Ersten ist mit allen gängigen Internetbrowsern abrufbar. Für das Gucken auf dem Smartphone oder Tablet bietet sich die App der Sportschau an. Sie steht unter anderem bei iTunes (für Apple-Geräte) oder im Google Play Store (für Android-Geräte) zum Download bereit.

Tipp: Unbedingt achten sollte Sie beim Streamen aber auf eine stabile Wlan-Verbindung. Die Übertragungen können schnell große Datenmengen verbrauchen - möglicherweise zulasten Ihres Kontingents an schnellem Datenvolumen im Mobilfunkvertrag.

Frauen-EM 2017: Deutschland gegen Schweden heute im Pay-TV

Das Angebot der ARD ist bei der Frauen-EM 2017 nicht alternativlos. Denn auch der Sender Eurosport hat sich Übertragungsrechte an dem Event gesichert. Er strahlt die Spiele allerdings nicht über seinen Free-TV-Kanal aus - sondern über das Bezahlangebot Eurosport Player.

Dieses ist ausschließlich im Netz als Stream abrufbar; derzeit zum Preis von knapp 30 Euro für ein Jahres-Abonnement. Lohnenswert ist das wohl vor allem für jene, die in Zukunft auch kein Bundesliga-Spiel der Männer verpassen wollen: Eurosport Player überträgt ab der Saison 2017/18 anstelle von Sky 40 Livespiele des deutschen Oberhauses. Auch die sind in dem Paket für 30 Euro enthalten.

Deutschlands Start in die Frauen-EM 2017: Übertragung heute in weiteren Livestreams

Auch zum Auftakt der deutschen Damen in die Europameisterschaft wird es nicht an weiteren Streams im Internet mangeln. Diese Angebote bringen jedoch meist einige Nachteile mit sich: Schlechte Bildqualität, fremdsprachige Kommentare oder nervige Werbe-Pop-Ups sind nur einige davon. 

Unklar ist darüber hinaus, wie legal solche unautorisierten Angebote sind - sie befinden sich in einer rechtlichen Grauzone. Zu Ihrer Sicherheit haben wir eine Auflistung der legalen und kostenlosen Streaming-Dienste zusammengestellt. Außerdem hat unsere Redaktion für Sie eine Übersicht der besten Sport-Livestreams erstellt.

Frauen-EM 2017: Der Spielplan der Gruppe B

DatumUhrzeitBegegnungSpielort
17. Juli 201718.00 UhrItalien-RusslandRotterdam
17. Juli 201720.45 UhrDeutschland-SchwedenBreda
21. Juli 201718.00 UhrSchweden-RusslandDeventer
21. Juli 201720.45 UhrDeutschland-ItalienTilburg
25. Juli 201720.45 UhrSchweden-ItalienDoetinchem
25. Juli 201720.45 UhrRussland-DeutschlandUtrecht

fn

Auch interessant

Kommentare