1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

Frauen-EM 2022: Termine, Spielorte, Modus, Gruppen – Alle Infos zur Fußball-Europameisterschaft

Kommentare

Auslosung für die Frauen-EM 2022 in England
Die Frauen-EM 2022 findet in England statt. © Nick Potts/dpa

Im Juli 2022 kämpfen 16 Frauen-Teams um den EM-Titel. Deutschland trifft dabei in der Gruppe B auf Spanien, Finnland und Dänemark. Alle Informationen zur Fußball-Europameisterschaft der Frauen.

München – Im Juli 2022 wird die Fußball-Europameisterschaft der Frauen in England ausgetragen, in deren Rahmen 16 Teams um den Titel kämpfen werden. Da die Frauen traditionell immer ein Jahr später als die Männer ihre Europameisterschaften austragen, sollte das Turnier bereits im Sommer 2021 stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Männer-EM 2020 ins Jahr 2021 verschoben werden. Dadurch wurde der Juli 2022 automatisch zum neuen Austragungszeitpunkt für die Frauen-EM. Gespielt wird von 6. Juli bis zum 31. Juli. Die endgültigen Kader-Aufgebote der einzelnen Mannschaften müssen vor dem Beginn der EM bei der UEFA eingereicht sein. Bislang galt für die Nominierung das identische Reglement wie für die Männer: 23 Spielerinnen dürften nominiert werden.

Frauen-EM 2022offiziell: UEFA Women's EURO 2022
Datum6. Juli bis 31. Juli
AustragungsortEngland
Teilnehmende Nationen16
Finale31. Juli 2022 (Wembley)

Frauen-EM 2022: Spielplan und Termine

Spielplan der Gruppenphase

Viertelfinal-Spielplan

Halbfinal-Spielplan

Frauen-EM – Final-Spielplan

Der komplette Spielplan zur Frauen-EM 2022 und alle Ergebnisse im Überblick

Frauen-EM 2022: Spielorte und Stadien

Stadion, Spielort, Spiele, Plätze

Frauen-EM 2022: In diesen Stadien spielen die Gruppen

Frauen-EM 2022: Spielorte der K.O.-Runde

Frauen-EM 2022: Alle Spielorte im Detail

Die Europameisterschaft wird in mehreren Orten in ganz England ausgetragen. Alle Spielorte der Frauen-EM mit Informationen zu den Stadien finden Sie hier im Überblick.

Wembley-Stadion, London

Old Trafford, Manchester

Bramall Lane, Sheffield

St. Mary‘s Stadium, Southampton

Brighton Community Stadium, Brighton & Hove

Stadium MK, Milton Keynes

Brentford Community Stadium, Brentford

New York Stadium, Rotherham

Leigh Sports Village, Leigh

Manchester City Academy Stadium, Manchester

Frauen-EM 2022: Spielmodus in Gruppenphase und K.o.-Runde

Gruppenphase

Die Gruppenphase beginnt am 6. Juli 2022. Die vier Gruppen spielen dabei nacheinander – also zuerst die Gruppe A, danach B, dann C und dann D. In der Regel finden beide Partien einer Gruppe am gleichen Tag statt. Einzige Ausnahme ist der erste Spieltag der Gruppe A: An diesem Tag (6. Juli) findet ausschließlich das Eröffnungsspiel der Frauen-EM 2022 statt. Dabei trifft das Team von England auf Österreich. Einen Tag später (7. Juli) gibt es dann das zweite Spiel. Um in einen gleichmäßigen Rhythmus zu kommen, gibt es an diesem Tag keine weiteren Partien.

Die Gruppenphase wird am 18. Juli 2022 mit den letzten Partien der Gruppe D beendet. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe qualifizieren sich für die K.-o.-Phase, also für die Phase Viertelfinale-Halbfinale-Finale. Anstoßzeiten sind immer 18:00 Uhr und 21:00 Uhr MEZ. Am dritten Spieltag finden die beiden Partien zeitgleich statt und werden, bis auf die letzten beiden Partien der Gruppe C, um 21:00 Uhr angepfiffen.

Viertelfinale bis Finale

Ab dem Viertelfinale der Frauen-EM 2022 geht es dann im K.o.-System weiter. Es spielt der Sieger der Gruppe A gegen den Zweiten der Gruppe bzw. der Sieger der Gruppe B gegen den Zweiten der Gruppe A. Steht es nach den regulären 90 Minuten unentschieden, geht das Spiel in die Verlängerung. Bei der EM 2001 wurde die Verlängerung nach der Golden-Goal-Regel gespielt, d. h. die Mannschaft, die in der Verlängerung das erste Tor schießt, gewinnt das Spiel. Durch ein solches Golden Goal von Claudia Müller wurde die deutsche Frauen-Nationalmannschaft 2001 Europameister. Diese Regel wurde jedoch wieder abgeschafft, so dass seit 2005 wieder eine komplette Verlängerung gespielt wird. Sollte nach der Verlängerung noch immer kein Sieger feststehen, so wird das Match im Elfmeterschießen entschieden.

Bis 2013 konnten zwei Mannschaften aus der gleichen Vorrundengruppe frühestens im Halbfinale erneut aufeinandertreffen, bei der EM 2017 war das frühestens wieder im Finale möglich. Ein Spiel um den dritten Platz wird seit 1995 nicht mehr ausgespielt. Die Gewinner des Halbfinals spielen im Finale der Frauen-EM 2022 um den Europameistertitel. Der Europameister bekommt einen Pokal und darf den Titel bis zur nächsten Europameisterschaft tragen. In Deutschland werden die Spiele der Frauen-EM 2022 live im TV und Stream übertragen.

Frauen-EM 2022: Gruppe A

In Gruppe A der Frauen-EM 2022 trifft Gastgeber England auf Österreich, Norwegen und Nordirland.

England

Österreich

Norwegen

Nordirland

Frauen-EM 2022: Gruppe B

Spanien, Finnland, Deutschland und Dänemark kämpfen in Gruppe B der Frauen-EM 2022 um den Einzug in die K.o.-Runde. Den Spielplan von Deutschland finden Sie hier im Überblick.

Spanien

Finnland

Deutschland

Dänemark

Frauen-EM 2022 – Gruppe C

In Gruppe C der Frauen-EM 2022 spielen die Mannschaften aus Portugal, der Schweiz, der Niederlande und Schweden gegeneinander.

Portugal

Schweiz

Niederlande

Schweden

Frauen-EM 2022 – Gruppe D

In Gruppe D der Frauen-EM 2022 entscheidet sich, ob Belgien, Island, Italien oder Frankreich ins Viertelfinale einzieht.

Belgien

Island

Italien

Frankreich

Frauen-EM 2022: Wer sich für die Europameisterschaft in England qualifiziert

Gastgeber England (Dritter bei der WM 2015 sowie EM-Finalist 1984 und 2009) war als einziges Team automatisch für die Endrunde der Frauen-EM 2022 qualifiziert. Die übrigen 15 Mannschaften, darunter die niederländischen Titelverteidigerinnen, bestritten eine Qualifikation mit neun Gruppen zu je fünf oder sechs Teams. Die neun Gruppensieger sowie die drei Gruppenzweiten mit der besten Bilanz gegen den Ersten, Dritten, Vierten und Fünften ihrer Gruppe qualifizierten sich direkt. Die anderen sechs Gruppenzweiten ermittelten im April 2021 in Play-off-Duellen die letzten drei Endrunden-Teilnehmer.
 

Auch interessant

Kommentare