1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

Wie sehe ich die Bundesliga – und wie viel kostet mich das?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jörg Heinrich

Kommentare

Sky überträgt nicht mehr alle Bundesliga-Spiele live und muss sich die Rechte mit Eurosport teilen. Wer alles sehen will, braucht also erstmals zwei Abos. Wir bringen Sie auf den allerletzten Stand mit allen Sendern, allen Spielen, allen Kosten.

ARD

Hat die Livespiele zum Auftakt der Vor- und Rückrunde ans ZDF verloren. Unverändert bleibt die Sportschau am Samstag ab 18.30 Uhr. Neu ist die Sonntags-Zusammenfassung im „Blickpunkt Sport“ des BR ab 21.45 Uhr. 

ZDF

Hier beginnt die Liga! Das Zweite überträgt das Spiel Bayern – Leverkusen am Freitag. Außerdem gibt’s erstmals ein Livespiel am letzten Vorrundenspieltag und das Eröffnungsspiel der Rückrunde. Der Fußball am Samstagabend im Sportstudio bleibt ebenfalls. 

Sky

„Alle Spiele, alle Tore“ – das gilt nur mehr für Liga 2, die Sky exklusiv zeigt. In der 1. Liga musste der Sender 40 der 306 Spiele an Eurosport abgeben. Wer Angebote nutzt, zahlt bei Sky 19,99 Euro im Monat fürs Bundesliga-Paket. Wichtig: Einjahresvertrag rechtzeitig kündigen, sonst sind im zweiten Jahr 42,49 Euro fällig! 

Eurosport

Der neue Sender „Eurosport 2 HD Xtra“ zeigt alle 30 Freitagsspiele live, dazu zehn Sonntags- und Montagsspiele. Für Bayern-Fans wird es am 22. September ernst, wenn das Freitagsspiel gegen Wolfsburg nicht bei Sky läuft. Die Spiele sind mit der App „Eurosport Player“ zu sehen, auf Smartphones, Tablets oder im Browser auf PC und Mac. Mit Google Chromecast (39 Euro) oder Apple TV (179 Euro) lässt sich der App-Fußball auch auf den großen Fernseher bringen. Erster Eindruck nach dem Supercup: Auf Smartphone und Tablet ist die Bildqualität ordentlich, auf dem großen Fernseher lässt sie bisher zu wünschen übrig. Unter eurosportplayer.de kostet das Jahresabo 29,99 Euro. Offiziell gilt das Angebot bis 31. August. Ob Eurosport dann zum regulären Preis (60 Euro) zurückkehrt, ist offen. Alternative ist die Satelliten-Plattform HD+, die den Eurosport-Fußball auch zeigt (hd-plus.de). Doch mit 130 Euro im Jahr ist das Zusehen deutlich teurer als per App. 

(Lesen Sie hier: Eurosport verkündet eine gute Nachrichten für Amazon-Kunden.)

DAZN

Der Streaming-Anbieter zeigt Zusammenfassungen der 1. und 2. Liga ab 40 Minuten nach Spielende. Abo: 9,99 Euro im Monat. Telekom: Sie bietet jetzt „Sky Sport kompakt“ – ein Sportpaket, u. a. mit der Bundesliga-Konferenz von Sky. Abo: ab 9,95 Euro im Monat. 

Nitro

Der RTL-Ableger präsentiert montags (22.10 Uhr) die Zusammenfassung „100% Bundesliga“ mit Laura Wontorra und Thomas Wagner. 

Amazon

Hier gibt’s die Liga zum Hören. In Amazons Fußballradio laufen alle Spiele der 1. und 2. Liga live. Im Gegensatz zu „Heute im Stadion“ auf Bayern 1 (das es weiterhin gibt), überträgt Amazon in seiner App alle Spiele auch einzeln. Wer 90 Minuten Bayern hören will, ist hier richtig. Abo: 69 Euro im Jahr für Amazon Prime.

Lesen Sie hier einen Überblick über die wichtigsten Änderungen für Zuschauer der Bundesliga-Saison 2017/2018

Video: Glomex

Auch interessant

Kommentare