1. tz
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Fußball-EM

ARD-Experte Mehmet Scholl: Seine zweite Leidenschaft kennt kaum jemand

Kommentare

Mehmet Scholl sorgte schon immer für ordentlich Wirbel - damals noch auf dem Platz, heute in seiner Rolle als TV-Experte.
Mehmet Scholl sorgte schon immer für ordentlich Wirbel - damals noch auf dem Platz, heute in seiner Rolle als TV-Experte. © picture-alliance / dpa

München - Große Klappe, viel dahinter: Mehmet Scholl polarisiert in seiner Rolle als TV-Experte. Seine scharfen Kritiken und pointierten Aussagen gefallen nicht jedem, sind aber nichts Neues. Schon als Spieler hat Scholl verbal ausgeteilt.

Europameisterschaften scheinen Mehmet Scholl zu liegen. Als Spieler 1996 selbst noch Europameister, läuft er heute in seiner Rolle als TV-Experte pünktlich zu den Kontinental-Turnieren zur Höchstform auf. Man erinnere sich an die EM 2012: Nach dem Vorrundenspiel der Deutschen gegen Portugal sorgte sich ARD-Experte Scholl vor einem Millionenpublikum um den "wundgelegenen" Mario Gomez - ein öffentlicher Sturm der Empörung bricht aus. Vier Jahre später messen sich wieder die, und das mag man so sehen, wie man will, besten Mannschaften Europas in Frankreich - und selbstverständlich mischt auch Mehmet Scholl wieder verbal mit. 

Diesmal ledert er gegen DFB-Chefscout Urs Siegenthaler, Jogi Löws' Assistententeam und, weil's so schön ist, auch direkt gegen den Bundestrainer. Über die Form, wie er seine Kritik verpackt hat, kann man durchaus streiten. Inhaltlich war sie, auch seiner Rolle als TV-Experte geschuldet, berechtigt. Immerhin ist er dazu da, Sachverhalte auf dem Spielfeld zu analysieren, sie zu erklären und gegebenenfalls zu kritisieren. Eine funktionierende Mannschaft vor einem wichtigen EM-Viertelfinale durch die Umstellung auf eine Dreierkette zu verändern, war objektiv gesehen risikobehaftet, ist aber gut gegangen. Und Mehmet Scholl bekam die volle öffentliche und mediale Breitseite für seine Kritik ab. Auch Joachim Löw wehrte sich gegen die Vorwürfe. Er steckt das aber weg - wie schon so oft. Ganz dem Motto: Wer austeilt, muss auch einstecken.

Eines beweist diese neuerliche Diskussion wieder einmal: Mehmet Scholl ist nicht auf den Mund gefallen und er weiß, seinen Standpunkt zu vertreten - auch, wenn das Ärger bedeutet.

Mehmet Scholl: "Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt"

Beides hat er schon während seiner aktiven Karriere bewiesen. Beim FC Bayern lag er sich in regelmäßigen Abständen mit Platzhirschen und Lautsprechern wie Oliver Kahn, Stefan Effenberg und Uli Hoeneß in den Haaren. Böses Blut gab es dabei nie. "Wenn du dich auf einer gesunden Basis streitest, bleibt nichts hängen", sagte Scholl einmal im Interview mit der SZ. Und auch die große Politik war von Scholls Sprüchen nicht sicher.

Fast schon legendär seine Forderung, die Grünen zu hängen, "solange es noch Bäume gibt." Auch so ein Spruch für den er ordentlich einstecken musste. Laut Scholl war das Ganze gedacht "als Plädoyer für vernünftigen Umweltschutz ". Aufgefasst wurde es natürlich ganz anders. Aufgefasst wurde es als politisch dermaßen unkorrektes Statement, dass ihn ein Grünen-Politiker gar wegen Anstiftung zum Mord anzeigt hat.

Mit den Grünen hat er mittlerweile seinen Frieden gefunden. Immerhin gestand er, wenn auch mit einem Augenzwinkern, dass er die Grünen wählen würde. Seine Begründung: "Ich kann sie ja nicht hängen lassen."

ARD-Experte Scholl: Von Beruf Lausbub - privat noch vieles mehr

Aber so ist Scholl einfach. Von Beruf Lausbub und immer einen frechen Spruch auf den Lippen. Pointe vor Konsequenz. Die Person Scholl in all ihren Facetten zu durchleuchten und vor allem zu verstehen, scheint unmöglich. Hängen bleiben eben eher seine markigen Aussagen und das Echo, das sie erzeugen. Dennoch ist Mehmet Scholl mehr als nur ein ehemaliger Fußballprofi und TV-Experte.

Der heute 45-Jährige hat nämlich nicht nur Fußball im Kopf: Er ist ein ausgewiesener Musik-Fachmann. Indie-Rock und Brit-Pop, das ist seine Welt, und wer in diese eintauchen wollte, konnte sich bis vor ein paar Jahren Scholls wöchentliche Radio-Sendung "Mehmets' Schollplatten" auf Bayern 2 anhören. Früher stand er auch noch als DJ in Münchens Bars und Clubs an den Reglern, zudem sind zwei CDs mit seinen Lieblingshits veröffentlicht worden. Befreundet ist er mit den Sportfreunden Stiller, einer Münchner Band, die in der Doku "Frei:Gespielt – Mehmet Scholl: Über das Spiel hinaus" Einblick in ihre Freundschaft mit dem Charakterkopf gibt.

Mehmet Scholl ist nicht nur Medienmann sondern vor allem auch Familienvater. Seit 2007 ist Mehmet Scholl mit seiner Jessica verheiratet, beide haben zusammen eine Tochter, Polli (10). Sein Sohn Lucas (20) spielt in der zweiten Mannschaft des FC Bayern und stammt aus der Ehe mit Susanne Pfannendörfer, die 1996 in die Brüche ging.

Bayern-Legende Mehmet Scholl: Vize-Meister im Kegeln

Neben der Musik hat Scholl eine zweite große Leidenschaft, und die ist den wenigsten bekannt. Mehmet Scholl kegelt für sein Leben gerne - und das auch noch ziemlich gut. Als er noch für die Bayern gespielt hat, ist er oft nach dem Training mit einem Angestellten des FC Bayern zum Kegeln gegangen. Aber schon in seiner Heimatstadt Karlsruhe hatte Mehmet Scholl, geboren als Mehmet Tobias Yüksel, gekegelt. Dort war er sogar zweiter deutscher Mannschaftsmeister in der Jugend geworden.

Berühmt geworden ist Scholl jedoch mit seinen Leistungen auf dem Fußballplatz. Am wortgewandten ARD-Experten Scholl mögen sich die Zuschauer-Geister scheiden, in einem sind sich aber wohl alle einig: Dieser Mehmet Scholl war ein überaus begnadeter Fußballer. Unvergessen seine in den Torwinkel gezwirbelten Freistöße und seine unnachahmlichen Dribblings. In der Bundesliga-Historie haben nur ganz wenige derart schöne Haken geschlagen wie Mehmet Scholl. Und die ausgedribbelten Gegenspieler? Die revanchierten sich nicht selten mit einem kleinen Tritt oder groben Foul. Austeilen und einstecken - es zieht sich wie ein roter Faden durch seine Karriere.

Nicht nur auf dem Platz schießt Mehmet Scholl scharf

Nun hat Scholl natürlich nicht nur schön, sondern während seiner Zeit beim FC Bayern auch durchweg erfolgreich gegen den Ball gekickt. Insgesamt 21 Titel mit dem FC Bayern sind ein eindrucksvoller Beleg für eine noch eindrucksvollere Karriere. Scholls persönliche Highlights aber waren, ganz der Lausbub, der er ist, ganz andere Augenblicke: "Die Momente, in denen es sich wirklich lohnt, Fußball-Profi zu sein, sind, wenn man Olli Kahn beim Einseifen zusieht."

Mehmet Scholl hat viel erlebt in seiner Karriere. Alle Höhen, aber eben auch alle Tiefen - und die waren immer tiefer, als die Höhen hoch waren, sagte der verletzungsgebeutelte Mittelfeldvirtuose einmal rückblickend über seine Karriere. 18 Jahre lang spielte er im "Zirkus" Profifußball mit. Bei den Bayern-Fans hat der siebenfache deutsche Meister Legenden-Status.

Mehmet Scholl: Trotz aller Kritiken bei den Zuschauern beliebt

Der Mann weiß also, von was er da derzeit fast tagtäglich im Fernsehen spricht. Seit 2008 arbeitet der gebürtige Karslruher nun als TV-Experte für die ARD. Hier schießt der ehemalige Bundesliga-Profi mindestens genauso scharf wie damals von der Strafraumkante. Neben der Kritik an der Löw'schen Taktikumstellung sorgten während der EM in Frankreich auch die Diskussionen um das Gehalt von Mehmet Scholl, das er als TV-Experte bei der ARD kassiert, für mediales Aufsehen. 

Alles in allem scheinen die Zuschauer Gefallen an Mehmet Scholl und seiner Art gefunden zu haben. In unserem tz.de-Voting der besten TV-Köpfe bei der EM in Frankreich setzte sich Scholl gegen 22 Kollegen durch und landete auf dem ersten Platz. Für die ARD ist er in Frankreich noch zweimal im Einsatz. Am Mittwoch beim Halbfinale zwischen Portugal und Wales und am Sonntag beim Finale der Europameisterschaft 2016.

Auch interessant

Kommentare