1. tz
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Fußball-EM

EM-Ticker: Vorbei! Griezmann wird zu Deutschlands Albtraum

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Xaver Bitz, Denis Huber

Kommentare

EM 2016: Antoine Griezmann erzielte Frankreichs Tore gegen Deutschland.
Antoine Griezmann erzielte Frankreichs Tore gegen Deutschland. © dpa

München - Deutschland verliert im Halbfinale der EM 2016 gegen Frankreich. Ein lustiges Video sorgt für Lacher, Bastian Schweinsteiger stellt eine neue Bestmarke auf. Alle Infos, News, Bilder und Videos des Tages gibt es hier im Ticker.

Damit Sie zum EM-Finale 2016 perfekt vorbereitet sind, gibt es hier unser Euro-rundum-sorglos-Paket: Hier erfahren Sie, wo Sie das Endspiel der EM zwischen Portugal und Frankreich live im TV und im Stream verfolgen können. Sollten Sie unterwegs sein, können Sie einfach auf unseren Live-Ticker vom EM-Final-Tag klicken. In einem Portrait stellen wir Ihnen Portugals Superstar Cristiano Ronaldo vor und machen zu Quoten, Statistik und Aufstellung des Finalspiels den Faktencheck. Wer im Kader von Frankreich und im Kader von Portugal ist, finden Sie hier.

<<<EM-Ticker AKTUALISIEREN>>> 

Freitag, 0.59 Uhr: Bundestrainer Joachim Löw muss das deutsche Halbfinal-Aus gegen Frankreich erst einmal verarbeiten. Auf Fragen zu seiner eigenen Zukunft reagiert er ausweichend.

Freitag, 0.51 Uhr: Es war vielleicht die spektakulärste Szene des Spiels: Im EM-Halbfinale grätscht Deutschland-Verteidiger Benedikt Höwedes Frankreich-Stürmer Olivier Giroud monstermäßig den Ball vom Fuß - die Reaktionen im Netz lassen nicht lange auf sich warten.

Freitag, 0.31 Uhr: Nach Deutschlands Aus gegen Frankreich: Thomas Müller bekommt sein Fett weg, Antoine Griezmann wird gefeiert - die nationalen und internationalen Pressestimmen!

23.49 Uhr: Die deutschen Nationalspieler fliegen nach dem Ausscheiden im Halbfinale der EM gegen Gastgeber Frankreich (0:2) am Freitagvormittag nach Deutschland zurück. Spieler, Trainer und Betreuer reisen allerdings nicht gemeinsam zu einem Zielort. Es wird ab Marseille Maschinen nach Düsseldorf, Frankfurt/Main und München geben.

23.38 Uhr: Enttäuschung, Wut, Frust - die Reaktionen nach dem Aus im Halbfinale der EM gegen Frankreich ähneln sich. Wir haben die Stimmen der Beteiligten zusammen getragen.

23.06 Uhr: So richtig überzeugen könnte keiner der deutschen Spieler. Bastian Schweinsteiger verschuldete einen Handelfmeter, Manuel Neuer und Joshua Kimmich patzten vor dem 2:0 der Franzosen. Wir haben die besten Bilder der Partie zusammengestellt und den deutschen Kickern Noten gegeben:

22.59 Uhr: Das war's! Deutschland verliert das Halbfinale gegen Frankreich mit 0:2 (0:1).

22.21 Uhr: Das EM-Fieber in Deutschland steigt. Über 150.000 Fans verfolgten in Berlin auf der Straße des 17. Juni auf den Videowänden das Halbfinale der deutschen Fußball-Weltmeister gegen Gastgeber Frankreich und sorgten für einen Rekordbesuch bei der EM. "Es sind mehr als gegen Italien", sagte Sprecherin Anja Marx dem SID. Im Viertelfinale gegen die Azzurri hatten rund 150.000 Zuschauer die Fanmeile am Brandenburger Tor bevölkert. Das Wetter spielte in der Hauptstadt mit. Rund 20 Grad und Sonnenschein begrüßten die Fans vor dem Spiel. Das Rudelgucken blieb friedlich. "Bislang gab es keine Zwischenfälle", sagte Marx zur Halbzeit.

21.29 Uhr: Riesen Andrang zum Halbfinal-Kracher: Die Pariser EM-Fanmeile ist beim Spiel Deutschland gegen Frankreich an ihre Grenzen gestoßen. Das Gelände am Eiffelturm sei voll, teilte die Polizeipräfektur am Donnerstag kurz vor Anpfiff auf Twitter mit. Wer nicht bereits in den Schlangen vor den Kontrollpunkten stehe, komme nicht mehr auf die Fanmeile. Dort ist Platz für bis zu 92.000 Besucher. Auch in anderen EM-Städten wie Lyon und Nizza schlossen die Behörden am Abend wegen der hohen Besucherzahl die Zugänge zu den Fanmeilen.

21.15 Uhr: Bastian Schweinsteiger hat für mindestens vier Jahre Platz zwei der EM-Rekordspieler für sich allein. Durch seinen Einsatz gegen Frankreich im Halbfinale kommt der Deutsche auf18 Endrundenspiele und hat ein Spiel mehr auf dem Konto als Gianluigi Buffon (Italien).

20.37 Uhr: Sie haben sich in die Herzen der Franzosen gefeiert: Die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo hat die irischen und nordirischen Fans für ihren Sportsgeist mit der Ehrenmedaille der Stadt ausgezeichnet. Sie überreichte die Auszeichnung Vertretern der Fans von der Insel am Donnerstagabend vor dem Halbfinale Deutschland gegen Frankreich auf der Pariser Fanmeile am Eiffelturm.

19.45 Uhr: Die offizielle Aufstellung für das EM-Halbfinale Deutschland gegen Frankreich ist da. Joachim Löw lässt überraschend Emre Can von Anfang an spielen. Der Mittelfeldspieler gibt sein Debüt bei der EM 2016. So spielt die deutsche Mannschaft:

Neuer - Hector, Höwedes, Boateng, Kimmich - Schweinsteiger - Kroos, Can - Özil, Draxler - Müller

18.03 Uhr: In weniger als drei Stunden geht es in Marseille los. Die aktuellsten Informationen zu unserem EM-Halbfinale erfahren Sie im Live-Ticker zum Spiel Deutschland gegen Frankreich.

17.25 Uhr: Bei diesem EM-Turnier hat Thomas Müller zwar noch nicht ins gegnerische Tor getroffen, doch vielleicht hat er sich seine Tore ja für heute Abend aufgehoben. Rein statistisch hoffen wir natürlich auf einen Müllerschen Torerfolg - denn wann immer der Bayern-Stürmer im Nationaltrikot genetzt hat, hat die DFB-Elf nicht verloren.

16.50 Uhr: Beim Gastgeber Frankreich ist die Euphorie vor dem heutigen Halbfinale groß. Auch Superstar Paul Pogba hat sich via twitter an die Fans gewandt. "Wer heute Abend nicht hüpft, ist kein Franzose", schrieb Pogba.

16.00 Uhr: Wie wird Löw heute Abend sein Team aufstellen? Darüber wurde schon viel spekuliert - und einige Details sind bereits klar. Etwa, dass der Bundestrainer Schweinsteiger in die Startelf stellen wird, der noch rechtzeitig fit wurde. In seiner am Nachmittag online veröffentlichten Sport-Bild-Kolumne meldet sich auch Lothar Matthäus zu Wort. Und ärgert sich zunächst über Mehmet Scholls Kritik gegen Urs Siegenthaler & Co.: "Etwas zu diskutieren ist in Ordnung, jemanden aber unter der Gürtellinie zu attackieren: Dafür habe ich kein Verständnis. Mehmet war selbst kurze Zeit Trainer, er weiß, dass man gelegentlich auf die Stärken und Schwächen des Gegners reagieren MUSS." Matthäus plädiert für Thomas Müller im Sturm und für Leroy Sané auf der Außenbahn. Zudem erwartet er, dass Löw wieder auf Viererkette umstellen wird. "Der Gastgeber spielt im 4-2-3-1-System, sie haben auf außen Paare: im Viertelfinale gegen Island beispielsweise Sagna und Sissoko auf rechts sowie Evra und Payet auf links. Um die Außenbahnen besetzt zu haben und nicht in Unterzahl zu geraten, wird Löw wieder auf die Viererkette umstellen."

15.34 Uhr: Portugals Fußball-Superstar Cristiano Ronaldo ist bei seinem Kopfball im EM-Halbfinale gegen Wales (2:0) am Mittwochabend 2,62 Meter hoch gesprungen. Das errechnete die britische Tageszeitung Daily

Stand bei seinem 1:0 über allen: Cristiano Ronaldo.
Stand bei seinem 1:0 über allen: Cristiano Ronaldo. © dpa

Mail. Der 31-Jährige hatte in der 50. Minute den Führungstreffer erzielt, der Portugal den Weg ins Endspiel am Sonntag ebnete. "Es gibt drei Dinge, die so in der Luft stehen: Hubschrauber, Kolibri und Ronaldo", sagte ARD-Experte und Ex-Nationalspieler Mehmet Scholl nach der Partie in Lyon.

15.20 Uhr: Ex-Nationalspieler Olaf Thon sieht Frankreich im EM-Halbfinal-Duell mit Weltmeister

Olaf Thon
Olaf Thon © dpa

Deutschland vorne. "Der Gastgeber hat immer einen Bonus - dazu unsere verletzten Spieler. Die Franzosen haben sich gefunden und sind ein Team geworden. Pogba, Griezmann und Giroud müssen wir im Griff haben. Von daher sehe ich leichte Vorteile für Frankreich", sagte der Weltmeister von 1990. Doch Thon stellt auch klar: "Auf der anderen Seite gibt es bei den Franzosen Schwachstellen in der Defensive. Konkreter Schwachpunkt ist für mich Evra auf der linken Seite."

15.11 Uhr: Vor dem EM-Halbfinale zwischen Frankreich und Deutschland in Marseille haben sich Tausende Fans beider Mannschaften am alten Hafen der Mittelmeerstadt versammelt. Bei sommerlichen-heißen Temperaturen waren sehr entspannte Szenen zwischen den Anhängern der Teams zu beobachten. In Cafés und Restaurants saßen gemischte Grüppchen, auf offener Straße gab es Verbrüderungsgesten. Aus Deutschland angereiste Fußball-Fans sprachen von einem tollen Empfang durch die französischen Gastgeber.

14.50 Uhr: Obwohl Manuel Neuer im Viertelfinale gegen Italien einen Gegentreffer hinnehmen musste hat er dennoch einen Rekord aufgestellt.

14.38 Uhr: Der walisische Regierungschef Carwyn Jones hat die Fußball-Nationalmannschaft nach dem Halbfinal-Aus gegen Portugal für ihr Auftreten bei der Europameisterschaft gelobt. „Das war für Wales mehr als

Der walisische Regierungschef Crawyn Jones.
Der walisische Regierungschef Crawyn Jones. © afp

nur ein Fußball-Turnier“, sagte Jones, und sprach von der einzigartigen Chance des Drei-Millionen-Volkes, zu zeigen, „dass wir anders sind. Wir haben eine einzigartige Kultur, einzigartige Werte, einzigartige Menschen.“

14 Uhr: Das Thermometer in Marseille hat mittlerweile die 30-Grad-Marke geknackt. Heißt: Das Spiel heute Abend wird unter extremen Bedingungen stattfinden. Die Franzosen fürchten aber eines noch mehr als die Hitze: Manuel Neuer.

13.46 Uhr: Prominente Unterstützung fürs DFB-Team: Handball-Europameister Andreas Wolff und die zweimalige Schwimm-Olympiasiegerin Britta Steffen glauben fest an einen Sieg der Auswah. "Ich gehe davon aus, dass die Handballer nicht die einzigen deutschen Europameister 2016 bleiben. Die Jungs spielen bisher eine starke EM", sagte Nationaltorwart Wolff im Rahmen der Bewegungsinitative kinder+sport: "Mit Manuel Neuer haben wir nicht umsonst den weltbesten Torhüter, sodass ich auch einem Elfmeterschießen ganz entspannt entgegenblicke." Auch Steffen, die 2013 ihre Laufbahn beendete, glaubt fest an den Einzug ins Finale. "Ich drücke den Jungs die Daumen. Wenn sie ein gutes Spiel machen, werden wir auch Frankreich schlagen. Dann wird dort zwar gedrückte Stimmung sein, aber wir sind einfach die Besseren. Ich hoffe, dass wir trotz der Ausfälle alle Kräfte mobilisieren können, sodass wir im Finale nach dem EM-Pokal greifen können", sagte die 32-Jährige.

13.31 Uhr: Mittlerweile dürfte auch der Charterflug in Richtung Marseille abgehoben haben. Fußball-Stimmung war zumindest schon im Cockpit.

Verrücktes Video zur korrekten Aussprache der DFB-Stars

13.28 Uhr: Schon vor der EM hatte die UEFA als Hilfestellung veröffentlicht, wie man die Namen der deutschen DFB-Kicker ausspricht ("Noy-ah", "Gert-suh"). Doch für noch viel mehr Bauchmuskelkater vor Lachen sorgt ein Video der Wundertütenfabrik. In dem Clip werden die Namen nämlich angeblich wirklich korrekt ausgesprochen - von Dschoarem Betong bis Mayo Pommes. Aber sehen Sie selbst im Video.

13.18 Uhr: Man nehme eine Dachterrasse, einen Beamer und eine Hauswand - fertig ist das private Public Viewing zu EM. Aber ist das überhaupt erlaubt? tz.de hat mal nachgefragt.

13.07 Uhr: Wenn Didier Deschamps explodiert, dann aber richtig. Am Mittwoch wollten UEFA-Beamte Angestellte von Olympique Marseille mangels Akkreditierung nicht zum Zuschauen des Trainings von Les Bleus zulassen. Da Deschamps bis 2012 Marseille trainiert hat, fühlte er sich persönlich verantwortlich für seine früheren Mitarbeiter. Nach einer Kopfwäsche hat die UEFA dann die Tore geöffnet.

12.59 Uhr: Hunderte Fans haben die portugiesische Nationalmannschaft nach dem Einzug ins EM-Finale in ihrem Trainingscamp gefeiert. Dabei bekamen die Fans bei der öffentlichen Übungseinheit am Donnerstag in Marcoussis lediglich neun Feldspieler und die drei Torhüter zu sehen. Der Rest des Teams um Superstar Cristiano Ronaldo trainierte individuell im Fitnessstudio. Überraschenderweise war auch Stammtorhüter Rui Patricio mit auf dem Platz und machte Gymnastik. Verletzt oder für das Finale gefährdet sei der Keeper aber nicht, sagte ein Sprecher des portugiesischen Verbandes.

12.37 Uhr: Die Führungsspitze des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) rechnet fest damit, dass die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei der EM-Endrunde in Frankreich das Finale erreicht. Sowohl DOSB-Präsident Alfons Hörmann als auch der Vorstandsvorsitzende Michael Vesper legten sich auf einen 2:1-Sieg des Weltmeisters im Halbfinale gegen Frankreich fest. "Die deutsche Mannschaft hat richtig gut ins Turnier gefunden. Daher bin ich total optimistisch", sagte Hörmann bei der Einkleidung des deutschen Olympia-Teams für Rio de Janeiro in Hannover. Erwartungsvoll sieht auch Vesper der Halbfinalpartie in Marseille gegen den EM-Gastgeber entgegen: "Frankreich ist ein sehr starker Gegner. Das war aber auch Italien - und wurde besiegt."

12.23 Uhr: Ligapräsident Reinhard Rauball (69) warnt davor, die französische Nationalmannschaft im EM-Halbfinale zu unterschätzen. "Sie haben für mich zu Beginn des Turniers - gerade was taktische Fragen angeht - nicht so gespielt, wie man das erwarten durfte", sagte Rauball am Rande eines Mercedes-Termins in Marseille dem SID: "Jetzt hat sich das aber relativiert." Der Präsident von Borussia Dortmund glaube, "dass das Halbfinale deutlich schwerer werden wird, als jedes Finale, das wir dann bestreiten würden".

EM 2016 im Live-Ticker: Ärger um Rassismus-Kampagne in Island

12.04 Uhr: Islands Fußballverband KSI hat sich vehement von einer rassistischen Kampagne der dänischen Rechtspartei "Danskernes Parti" in den sozialen Netzwerken distanziert. Darin zeigt die Partei unter anderem ein Foto jubelnder isländischer Nationalspieler mit dem Textzusatz: "Island - Europa". Dem gegenüber steht ein Foto ausschließlich dunkelhäutiger französischer Nationalspieler, darunter Superstar Paul Pogba von Juventus Turin, mit dem Textzusatz: "Frankreich - Afrika". In einer Stellungnahme auf seiner Homepage stellte der isländische Verband klar: "Der KSI bedauert es, mit der Danskernes Parti in Verbindung gebracht zu werden und fordert, diese Kampagne unverzüglich zu stoppen. Diskriminierende Kräfte haben keinen Platz im Fußball. Der KSI distanziert sich von Hasspropaganda dieser Art."

11.23 Uhr: Das Waliser EM-Team um Superstar Gareth Bale wird am Freitag in der Hauptstadt Cardiff empfangen. Das Team soll zunächst 90 Minuten lang in einem offenen Bus durch die Stadt fahren, um dann im Cardiff City Stadium auf der Bühne geehrt zu werden. Das teilte der walisische Fußball-Verband FAW am Donnerstag mit. „Die Szenen, die wir zuhause und in Frankreich gesehen haben, waren fantastisch und wir hoffen, dass unsere leidenschaftlichen Fans einen weiteren Moment mit den Spielern genießen können, um diese denkwürdigen Wochen zu beenden“, sagte FAW-Geschäftsführer Jonathan Ford.

11.11 Uhr: Auch die Spieler richten ihren Fokus nun komplett auf das Halbfinale heute Abend. "Wir sind bereit", schrieb zum Beispiel Bastian Schweinsteiger Donnerstagvormittag auf Twitter. Und Pressesprecher Jens Grittner verriet in einem Tweet, in welchen Trikots die DFB-Elf heute auflaufen wird. "In weiß-schwarz-schwarz bzw. grün-grün-grün gegen Frankreich."

11 Uhr: Die französischen Zeitungen haben am Donnerstag ordentlich Stimmung auf das anstehende Halbfinale gegen Deutschland gemacht. "Tag des Ruhms", schreibt zum Beispiel die L'Équipe. Und Le Monde schreibt: "Immer, wenn es drauf ankam, haben 'les Bleus' gegen 'La Mannschaft' verloren." In einem separaten Artikel haben wir für Sie zusammengestellt, was die anderen französischen Zeitungen geschrieben haben.

Griezmanns Schwester spricht über Terrornacht im Bataclan

10.43 Uhr: Als der Terror am 13. November 2015 über Paris hereinbrach, sorgte sich Frankreichs Superstar Antoine Griezmann um seine Schwester. Denn: Maude Griezmann befand sich im Bataclan, als das Todeskommando alleine in dem Konzertsaal 89 Menschen tötete. Nun sprach Maude Griezmann über ihre Erinnerungen an die Terror-Nacht.

10.01 Uhr: Die von der UEFA für die EM beauftragte internationale Fansprecherin Daniela Wurbs hat schwere Kritik an den französischen Sicherheitskräften geübt. „Die Polizei schritt, wenn es Vorfälle gab, überhaupt nicht oder erst sehr spät ein. Und das mit völlig undifferenzierten Tränengaseinsätzen. Es gab keine Verhältnismäßigkeit und keine Eskalationsstufe“, sa

gte die Sprecherin von Football Supporters Europe (FSE) dem Kicker. Eine Kooperation mit der Polizei sei „kaum möglich“ gewesen. Sorge hat Wurbs vor einer Fortsetzung der Fan-Gewalt bei der WM 2018 in Russland. Bei der EM 2016 waren russische Hooligans für die schlimmsten Krawalle verantwortlich. „Die russischen Behörden haben noch viel Arbeit zu leisten. Wir haben noch zwei Jahre Zeit, die muss man nutzen“, sagte Wurbs.

9.55 Uhr: Können Fans heute beim Public Viewing nur das Trikot tragen oder muss doch noch eine Jacke drüber? Meteorologen sagen auf tz.de, wie das Wetter beim EM-Halbfinale zwischen Deutschland und Frankreich in Bayern wird.

9.21 Uhr: Auch Parlamentarier sind Fußballfans. Deshalb hat der Bundestag seine Tagesordnung für den Donnerstag so abgespeckt, dass die Abgeordneten rechtzeitig zum EM-Halbfinale zwischen Deutschland und Frankreich am Abend vor dem Fernsehgerät sitzen können. Ursprünglich sollten die Debatten bis weit nach Mitternacht dauern. Kurzfristig hatten sich die Fraktionen jedoch darauf geeinigt, dass bei mehr als einem Dutzend Tagesordnungspunkten die Reden nicht im Plenum vorgetragen, sondern lediglich schriftlich zu Protokoll gegeben werden. Die Sitzung soll jetzt bereits gegen 21.00 Uhr enden - pünktlich zum Anpfiff in Marseille.

9.16 Uhr: Die Fußball-Fanmeile der französischen Hauptstadt Paris hat am Mittwochabend die Ein-Million-Schallmauer durchbrochen. Um 19.00 Uhr, vor dem EM-Halbfinale zwischen Portugal und Wales (2:0), sei der millionste Besucher auf dem Marsfeld vor dem Eiffelturm empfangen worden, teilten die Veranstalter mit. Pro Spiel bietet das Fanfest rund 92.000 Fans Platz.

8.42 Uhr: Stattliche Kulisse bei Portugals Einzug ins EM-Finale: 17,78 Millionen verfolgten am 21 Uhr am Donnerstagabend im Ersten, wie die Portugiesen Wales im Halbfinale des Turniers mit 2:0 nach Hause schickten. Der Marktanteil betrug 55 Prozent. Diese Quote bedeutete jedoch keinen EM-Rekord ohne deutsche Beteiligung, denn beim Viertelfinale zwischen Frankreich und Island (5:2) wurden am Sonntag 18,93 Millionen Zuschauer (Marktanteil 54,3 Prozent) gemessen - Besucher von Public Viewings und Kneipengänger nicht eingeschlossen.

EM 2016: Cristiano Ronaldo will Traum wahr werden lassen

8.25 Uhr: Der dreimalige Weltfußballer Cristiano Ronaldo will sich auf der Jagd nach dem ersten Titel nicht mehr aufhalten lassen. "Nicht viele haben gedacht, dass wir es ins Finale schaffen. Aber wir sind da. Jetzt müssen wir uns auf Sonntag konzentrieren. Wir wollen diesen Traum wahr werden lassen", sagte Cristiano Ronaldo im Interview.

8.07 Uhr: Großbritanniens Premierminister David Cameron hat via Twitter Wales gratuliert: "Alle Achtung an Wales für ihre fantastische Vorstellung während der #Euro2016. Ihr habt eine ganze Nation inspiriert und Großbritannien stolz gemacht."

7.41 Uhr: Waliser Fußball-Legenden und Zeitungen in der Heimat haben auch nach dem EM-Halbfinalaus gegen Portugal in höchsten Tönen über den Auftritt von Gareth Bale & Co. in Frankreich geschwärmt. „Du kannst nur gute Dinge über dieses Wales-Team sagen, was sie erreicht haben. Es ist das Ende des Turniers, aber der Beginn des walisischen Fußballs“, sagte der frühere Manchester-United-Profi Ryan Giggs. Auch Craig Bellamy erwartet noch weitere Großtaten: „Ich denke, dass es noch einige weitere Turniere für dieses Team geben wird. Vielleicht werden wir sie nicht mehr im Halbfinale sehen, aber sie werden viel Begeisterung auslösen.“ Die Medien sehen die Auswirkungen des überraschenden Halbfinaleinzugs deutlich über das Sportliche hinaus. „Du hast einem ganzen Land ein Gespür von Stolz und Patriotismus gegeben. Für einen Monat sind wir beschwingt durchs Leben gegangen“, schwärmte Wales Online über das Team. „Es gibt das alte Sprichwort im Sport, dass sich niemand an geschlagene Halbfinalisten erinnert. Nicht in diesem Fall. Keine Chance“, schrieb die South Wales Evening Post am Donnerstag.

7.14 Uhr: Cristiano Ronaldo muss im EM-Finale für den ersehnten ersten Titel mit Portugal auf jeden Fall einen Angstgegner bezwingen. Sowohl gegen Deutschland als auch gegen Frankreich konnte der Superstar von Real Madrid bislang noch keinen Sieg feiern und erzielte keinen Treffer. Ein Überblick vor dem Finale am Sonntag in Saint-Denis über Ronaldos Bilanz gegen den potenziellen Kontrahenten ...

... Deutschland

16.6.2014 Salvador WM-Gruppenphase 0:4

9.6.2012 Lwiw EM-Gruppenphase 0:1

19.6.2008 Basel EM-Viertelfinale 2:3

8.7.2006 Stuttgart WM-Spiel um Platz 1:3 3

... Frankreich

4.9.2015 Lissabon Freundschaftsspiel 0:1
11.10.2014 Saint-Denis Freundschaftsspiel 1:2
5.7.2006 München WM-Halbfinale 0:1

7.03 Uhr: Das unterlegene Waliser Team hat Cristiano Ronaldo und Portugal für den fairen Umgang nach dem EM-Halbfinale gelobt. „Er hat uns sehr viel Respekt gezollt und das ist schön zu sehen“, sagte Stürmer Hal Robson-Kanu. „Auch wie Portugal gespielt hat, so tiefstehend in der ersten Halbzeit, zeigt ihren Respekt und welchen Einfluss wir in diesem Turnier hatten.“

6.56 Uhr: Das ist spannend: Geht es nach den Nachnamen der DFB-Stars, kann Deutschland auf dem Weg zum EM-Titel eigentlich nichts mehr passieren. Ein Namensforscher hat erklärt, was die Namen von Khedira und Co. bedeuten - und da ist sogar königliches dabei. Den Artikel zu den Spielernamen dazu finden Sie hier.

6.27 Uhr: Der erste Finalist wurde ja schon gestern ausgespielt. Es ist Portugal, das mit 2:0 gegen Wales gewann. Die Tore schossen Ronaldo (50.) und Nani (53.).

6.17 Uhr: Guten Morgen, liebe Fußball-Freunde. Heute geht's ans Eingemachte: Deutschland trifft im Halbfinale auf Frankreich.

Live-Ticker zur EM 2016: Vorbericht für Donnerstag

Für Fußballfans könnte es nach dem unglaublichen Elfmeterdrama im Viertelfinale am Donnerstag zu einem weiteren Fest kommen. Denn im zweiten Halbfinale der EM 2016 treffen niemand geringeres als der amtierende Weltmeister Deutschland und der Gastgeber Frankreich aufeinander. Setzt sich das ersatzgeschwächte DFB-Team durch oder doch die "Grande Nation", die sich im Laufe des Turniers immer mehr steigern konnte?

Deutschlands Weg ins heutige Halbfinale der EM 2016 war bis zum letzten Spiel ein ziemlich direkter und von wenigen Unwägbarkeiten gestört. In der Gruppe C wurde "die Mannschaft" vor den Polen Erster und lies dabei auch die Ukraine und Nordirland recht problemlos hinter sich. Im Achtelfinale war die Angst vor den in der Gruppenphase stark aufspielenden Slowaken vor dem Spiel größer, als das letztliche 3:0 (2:0)-Ergebnis es wert gewesen wäre. Und dann kam es im Viertelfinale schließlich zu dem Klassiker und dem Endrunden-Angstgegner der Deutschen. 

Italien machte es Deutschland nicht einfach, eine Runde weiterzukommen. Nach der verdienten Führung durch Mesut Özil glich die "Squaddra Azzurra" nach einem berechtigten Handelfmeter aus. Nach einer für beide Seiten zermürbenden Verlängerung ging es schließlich in ein wahrhaft epochales Elfmeterschießen, bei dem Jonas Hector zum Held wurde. Trauma besiegt, doch das Weiterkommen hat für Deutschland seinen Preis: Mats Hummels ist heute im Semifinale gesperrt, Mario Gomez zog sich einen Muskelfaserriss zu, Sami Khedira musste gegen Italien schon früh wegen Adduktorenproblemen raus und auch der Kapitän Bastian Schweinsteiger war nach einer Zerrung im Außenband mehr als fraglich für das Halbfinale. Doch Joachim Löw ließ Fußball-Deutschland nicht länger warten und verkündete auf der Pressekonferenz: Der Kapitän ist zu hundert Prozent fit.

Ungleich anders sieht da die Situation beim Deutschland-Gegner Frankreich aus. Die Elf von Trainer Didier Deschamps zog zwar ähnlich souverän in die K.o.-Runde der EM 2016 ein, doch bedurfte es gegen die irischen "Boys in Green" einer Kraftleistung, um überhaupt das Viertelfinale zu erreichen. Dort trafen die Franzosen auf das Überraschungsteam aus Island, welches jedoch mit 5:2 zurück auf die Insel geschickt wurde. Nun soll gegen Deutschland das Finale klar gemacht werden.

EM 2016: Deutschland im Halbfinale gegen Frankreich - Alle Infos

Wir haben bereits zusammengefasst, wie Sie das Halbfinale Deutschland - Frankreich live im TV und Live-Stream sehen können. Und bieten einen Faktencheck zum Halbfinale sowie einen Blick auf die mögliche Aufstellung.

Auch interessant

Kommentare