Keine Frage: Der Mann hat Biss. Von seiner Kämpfer-Mentalität könnte die Türkei bei der EM 2016 profitieren. Bereits bei der Europameisterschaft 2008 drehte die Mannschaft unter Fatih Terims Führung drei Spiele und fuhr jeweils einen Sieg ein.
Die meisten Spieler im Kader der Türkei spielen bei türkischen Top-Vereinen. Vornehmlich bei den großen drei Mannschaften der Süper Lig aus Istanbul: Fenerbahçe, Beşiktaş und Galatasaray. Drei Bundesliga-Spieler sind im möglichen Kader für die EM 2016 vertreten: BVB-Spieler Nuri Şahin, Hakan Çalhanoğlu von Bayer Leverkusen und der Mainzer Yunus Mallı.
Absoluter Star im Kader der Türkei ist Kapitän Arda Turan vom FC Barcelona. Im Testspiel Ende März gegen Österreich erzielte Turan den Siegtreffer zum 2:1. Der Vetereran hat seit 2006 bereits 89 Länderspiele für die Türkei absolviert. Der 29-Jährige hat seine Karriere in der Nationalmannschaft im jungen Alter begonnen. Die EM 2016 dürfte nicht sein letztes großes Turnier sein.
Im Tor dürfte der 28-jährige Volkan Babcan (Medipol Başakşehir FK) gesetzt sein. Neben den Routiniers wie Turan und Şahin (seit 2005 in der türkischen Nationalmannschaft) kann Trainer Fatih Terim auf etliche junge Talente bauen. Zum Beispiel auf den 22-jährigen Leverkusener Hakan Çalhanoğlu oder auf Oguzhan Özyakup (23) von Beşiktaş Istanbul.
Das ist der endgültige Kader der Türkei für die EM 2016:
Tor:
Spieler | Geburtstag | Verein |
---|---|---|
Volkan Babacan | 11.8.1988 | Medipol Başakşehir FK |
Harun Tekin | 17.6.1989 | Bursaspor |
Onur Kıvrak | 01.1.1988 | Trabzonspor |
Abwehr:
Spieler | Geburtstag | Verein |
---|---|---|
Şener Özbayraklı | 23.1.1990 | Fenerbahçe Istanbul |
Hakan Balta | 23.3.1983 | Galatasaray Istanbul |
Ahmet Yılmaz Çalık | 26.2.1994 | Gençlerbirliği Ankara |
Gökhan Gönül | 4.1.1985 | Fenerbahçe Istanbul |
İsmail Köybaşı | 10.7.1989 | Beşiktaş Istanbul |
Caner Erkin | 4.10.1988 | Fenerbahçe Istanbul |
Mehmet Topal | 03.3.1986 | Fenerbahçe Istanbul |
Semih Kaya | 02.2.1991 | Galatasaray Istanbul |
Mittelfeld:
Spieler | Geburtstag | Verein |
---|---|---|
Nuri Şahin | 5.9.1988 | Borussia Dortmund |
Selçuk İnan | 10.2.1985 | Galatasaray Istanbul |
Arda Turan | 30.1.1987 | FC Barcelona |
Olcay Şahan | 26.5.1987 | Beşiktaş Istanbul |
Oğuzhan Özyakup | 23.9.1992 | Beşiktaş Istanbul |
Emre Mor | 24.7.1997 | Nordsjælland |
Ozan Tufan | 23.3.1995 | Fenerbahçe Istanbul |
Hakan Çalhanoğlu | 8.2.1994 | Bayer 04 Leverkusen |
Volkan Şen | 7.7.1987 | Fenerbahçe Istanbul |
Sturm:
Spieler | Geburtstag | Verein |
---|---|---|
Cenk Tosun | 7.6.1991 | Beşiktaş Istanbul |
Burak Yılmaz | 15.7.1985 | Beijing Guoan |
Yunus Mallı | 24.2.1992 | 1. FSV Mainz 05 |
Die Türkei wurde bei der EM 2016 in Gruppe D gelost. Gegner sind Spanien, Tschechien und Kroatien.
Spiele bei der EM 2016:
Sonntag, 12. Juni 2016, Parc des Princes, Paris: Türkei - Kroatien 0:1
Freitag, 17. Juni 2016, Stade de Nice, Nizza: Spanien - Türkei 21:00 Uhr
Dienstag, 21. Juni 2016, Stade Bollaert-Delelis, Lens: Tschechien - Türkei 21:00 Uhr
Größter sportlicher Erfolg in der Fußballgeschichte der Türkei ist der dritte Platz bei der WM 2002 in Japan und Südkorea. In Frankreich ist die Türkei das vierte Mal bei einer EM dabei: Bei der EM 1996 schied man nach der Vorrunde aus, bei der EM 2000 erreichte das Team schon das Viertelfinale, acht Jahre später das Halbfinale.
In der aktuellen FIFA-Weltrangliste (Stand: 10. Juni) liegt die Türkei auf Platz 18. Die neue Weltrangliste wurde noch vor der EM 2016 am 2. Juni veröffentlicht.
Die türkische Nationalmannschaft wird während der EM 2016 im Hotel "Dolce Frégate Provence" in Saint-Cyr-sur-Mer im Süden von Frankreich an der Mittelmeerküste wohnen.
Die Qualifikation der Türkei für die EM 2016 verlief zunächst holprig. Noch im September lagen die Türken auf Platz vier ihrer Gruppe A. Das Ticket zur Europameisterschaft in Frankreich lag in weiter Ferne. Dann drehte die Mannschaft auf und erledigte nacheinander zwei starke Mannschaften (Holland und Tschechien). Mit einem Sieg gegen Island machten die Türken alles klar. Ein Freistoß in der 89. Minute des letzten Gruppenspiels in Konya brachte das ganze Land zum Beben: Selçuk İnan versenkte den Ball zum 1:0-Endstand, und Lettland verlor überraschend mit 0: 1 gegen Kasachstan. Nach acht Jahren ist die Türkei endlich wieder bei einem großen Turnier dabei. Die EM-Quali zeigt: Wenn die Mannschaft mit dem Rücken zur Wand steht, kann sie überragende Kräfte mobilisieren.
Die Qualifikations-Spiele der Türkei für die EM 2016:
1. Spieltag: Island - Türkei 0:3
2. Spieltag: Türkei - Tschechien 1:2
3. Spieltag: Lettland - Türkei 1:1
4. Spieltag: Türkei - Kasachstan 3:1
5. Spieltag: Holland - Türkei 1:1
6. Spieltag: Türkei - Kasachstan 1:0
7. Spieltag: Türkei - Lettland 1:1
8. Spieltag: Türkei - Holland 3:0
9. Spieltag: Tschechien - Türkei 0:2
10. Spieltag: Türkei - Island 1:0
Tabelle:
Platz | Mannschaft | Spiele | Tore | Tordifferenz | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
1 | Tschechien | 10 | 19:14 | +5 | 22 |
2 | Island | 10 | 17:6 | +11 | 20 |
3 | Türkei | 10 | 14:9 | +5 | 18 |
4 | Holland | 10 | 17:14 | -3 | 13 |
5 | Kasachstan | 10 | 7:18 | -11 | 5 |
6 | Lettland | 10 | 6:19 | -13 | 4 |
fro