1. tz
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Fußball-EM

Vergabe der EM 2024 im Ticker: Deutschland erhält Zuschlag - Damit punktete der DFB

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andreas Knobloch

Kommentare

Bekanntgabe: EM-Gastgeber 2024 ist Deutschland. UEFA-Präsident Aleksandar Ceferin gratuliert Reinhard Grindel.
Bekanntgabe: EM-Gastgeber 2024 ist Deutschland. UEFA-Präsident Aleksandar Ceferin gratuliert Reinhard Grindel. © AFP / FABRICE COFFRINI

EM 2024: Heute ist in Nyon die Entscheidung über die Vergabe zwischen Deutschland und der Türkei gefallen. Alle Infos hier im Live-Ticker.

16.56 Uhr: Joachim Löw gratuliert DFB - doch ist er dann noch Bundestrainer

16.35 Uhr: Der türkische Verband TFF verlor bei der Abstimmung um die EM-Vergabe deutlich mit 4:12 gegen Konkurrent Deutschland. Der türkische Verbandspräsident Servet Yardimci war wie sein deutscher Amtskollege, DFB-Präsident Reinhard Grindel, in dem 20-köpfigen Gremium als Bewerber nicht wahlberechtigt.

16.31 Uhr: Karl-Heinz Rummenigge hat die Vergabe der Fußball-Europameisterschaft 2024 an Deutschland als „wichtigen Sieg“ bezeichnet. „Das wird dem deutschen Fußball sicherlich gut zu Gesicht stehen“, sagte der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München am Donnerstag nach der Wahl durch das UEFA-Exekutivkomitee in Nyon. Die deutsche Bewerbung hatte sich gegen die Türkei durchgesetzt.

16.26 Uhr: Der deutsch-türkische AKP-Abgeordnete und Erdogan-Vertraute Mustafa Yeneroglu hat auf die EM-Absage an die Türkei mit gemischten Gefühlen reagiert. „Schade, dass es diesmal für die Türkei nicht geklappt hat“, twitterte er am Donnerstagnachmittag. „Nach drei erfolglosen Bewerbungen wäre die Türkei diesmal ein schöner Ort für #EURO2024 gewesen. Aber ich freue mich auch für Deutschland.“

16.08 Uhr: Die Bundesregierung hat dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) zur Austragung der Europameisterschaft 2024 gratuliert. Regierungssprecher Steffen Seibert twitterte am Donnerstag: „Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Bewerbung. Wir freuen uns auf spannende Spiele bei der EM 2024 und auf den Besuch von Fans aus ganz Europa. United By Football Germany 2024 (Vereint durch Fußball, Deutschland 2024).“

EM 2024: Damit punktete der DFB

15.46 Uhr: Der DFB punktete in seiner Bewerbung vor allem mit den vorhandenen Stadien sowie der bestehenden Infrastruktur und wirtschaftlicher Stabilität. Der weiterhin nicht komplett aufgeklärte Skandal um die WM 2006 spielte offensichtlich keine größere Rolle bei der Mehrheit der Wahlleute.

Der türkische Mitbewerber hatte vor allem für das fehlende Menschenrechtskonzept und aufgrund finanzieller Risiken schlechte Bewertungen durch die UEFA-Prüfer kassiert. Die Türkei scheiterte damit wie zuletzt bei den vergeblichen Anläufen für die EM 2008, 2012 und 2016.

15.45 Uhr:

DOSB-Präsident Alfons Hörmann hat dem Deutschen Fußball-Bund zum Zuschlag für die Europameisterschaft 2024 im Namen von „ganz Sportdeutschland“ gratuliert. „Das schafft faszinierende mittelfristige Perspektiven und wird auch weit über den Fußball hinaus wirken“, sagte der Chef des Deutschen Olympischen Sportbundes am Donnerstag. Deutschland hatte sich bei der Vergabe durch die UEFA-Exekutive gegen die Türkei durchgesetzt.

„Wir freuen uns sehr, dass die Fußball-EM 2024 für Deutschland erneut die Gelegenheit bietet, sich als weltoffener und hervorragender Gastgeber zu präsentieren“, sagte Hörmann. „Die Fans aus ganz Europa werden sicher wieder ein großes Fest feiern.“ Der DOSB wünscht dem DFB „eine erfolgreiche Vorbereitung und uns gemeinsam viel Vorfreude auf dem Weg zur EM“. Deutschland war Gastgeber der WM 2006.

15.43 Uhr: DFL-Präsident Reinhard Rauball hat die Wahl Deutschlands als Gastgebers für die Europameisterschaft 2024 als „guten Tag für den deutschen Fußball“ bezeichnet. „Wir alle haben die Bilder und Emotionen von 2006 noch lebhaft im Gedächtnis und freuen uns auf ein weiteres internationales Fußball-Großereignis im eigenen Land. Die EM 2024 wird viele Menschen für unseren Sport begeistern - in Deutschland und weit darüber hinaus“, sagte Rauball in einer Mitteilung der Deutschen Fußball Liga am Donnerstag.

EM 2024: Alle Infos zu Stadien und Tickets 

15.36 Uhr: EM 2024 in Deutschland: Alle Infos zu Termin, Tickets und den Stadien finden Sie hier

15.31 Uhr: Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat die Entscheidung des UEFA-Exekutivkomitees über den Austragungsort der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Nyon am Fernseher in Berlin verfolgt. „Klar“, antwortete ein Begleiter per Whatsapp auf die Frage, ob der Präsident zuschaue.

15.25 Uhr: Nun ist die Präsentation vorbei. 2024 findet also nach 2006 wieder ein großes Turnier in Deutschland statt. 

15.24 Uhr: „Wir haben tolle Stadien. Wir haben Leute in Deutschland, die ein großes Fest mit ganz Europa feiern wollen. Wir sind sehr gastfreundlich“, so Lahm.

15.22 Uhr: „Ich bedanke mich sehr bei meinem Kollegen für das Vertrauen. Ich verspüre Verantwortung. Wir werden ab morgen alles dafür tun, alles richtig zu machen. Es zeigt, dass Transparenz und Offenheit zu so einem großen Erfolg beitragen. Wir werden in der Stadioninfrastruktur einiges investieren. Es wird wieder Kinder in die Vereine bringen“, so Grindel. 

Reinhard Grindel mit dem EM-Pokal und dem Umschlag der Verkündung.
Reinhard Grindel mit dem EM-Pokal und dem Umschlag der Verkündung. © AFP / FABRICE COFFRINI

15.21 Uhr: Und der Gewinner ist: „Deutschland“! Jubel geht durch die Reihen. Grindel und Lahm wirken überglücklich. 

EM 2024: Aleksander Ceferin betritt die Bühne und bekommt einen Umschlag überreicht

15.20 Uhr: Aleksander Čeferin betritt die Bühne. Er öffnet den Umschlag. „Wir haben zwei sehr gute Bewerbungen erhalten. Zwei großartige Länder.“

15.19 Uhr: Für das Turnier will die Türkei 10 Millionen Bäume pflanzen. Also ein ökologischen Hebel, den sich die Türken da ausgedacht haben. Sie seien bereiter denn je, heißt es zum Ende des Beitrags. 

15.18 Uhr: Nun der Beitrag der Türkei. Ein Video, dass mit einer dramatischen Hintergrundstimme und visuellen Ausblicken, wie die Stadien 2024 aussehen könnten, über die Leinwände flimmert. 

15.17 Uhr: Das Video endet mit „The Winner is.... Football“.  Ein Zeichen also, dass der Fußball gewinnen würde, wenn die EM nach Deutschland gehen würde. 

15.14 Uhr: Bevor die Entscheidung verkündet wird, zeigt die UEFA nochmal die Bewerbungsvideos. Die Deutschen starten mit einem lustigen Dialog zwischen Lahm und Uwe Seeler. Auch die Allianz Arena, das Brandenburger Tor, die Siegessäule, Elbphilharmonie, der Kölner Dom und weitere Wahrzeichen sind zu sehen. 

15.13 Uhr: Die Rückblende endet natürlich mit den Portugiesen, die 2016 in Frankreich den Titel holen konnten. 

15.13 Uhr: Oliver Bierhoffs Golden Goal wird in diesem Moment eingeblendet. Was ein toller Moment 1996. 

15.12 Uhr: Natürlich sieht man auch jubelnde Deutsche. Den Kopfball von Horst Hrubesch wird man eh nicht mehr vergessen. 

15.11 Uhr: Nun kommt die Intro-Musik. Das Warten hat ein Ende. Es kommt ein Rückblick auf alle Europameister der Geschichte. Schwarz-Weiß-Videos werden präsentiert. 

EM 2024: Endlich startet die Präsentation der Vergabe

15.09 Uhr: Nun sind alle Plätze besetzt. Selbst das Flüstern der Beteiligten wird leiser. 

15.07 Uhr: Die Kamera zeigt aktuell nur ein Standbild von oben auf die Zuschauerplätze. Die letzten Beobachter suchen noch ihre Plätze. Es dürfte jeden Moment so weit sein. 

15.06 Uhr: Die Spannung erreicht den Siedepunkt. Türkei oder Deutschland? Deutschland oder Türkei? Langsam ist es nicht mehr auszuhalten. 

15.05 Uhr: Aktuell ist nur Rascheln und Murmeln zu hören. Auf der Bühne ist der Pokal präsentiert. Alles ist bereitet. Nur der UEFA-Präsident fehlt. Es kann sich nur noch um Minuten handeln. 

15.03 Uhr: Die Stimmung im deutschen Lager ist gut. Lahm grinst. Aber auch die Türken sind guter Dinge. 

15.02 Uhr: Philipp Lahm und Reinhard Grindel warten gespannt. Die ersten Bilder aus dem Saal sind nun zu sehen. Jeden Moment wird die Entscheidung verkündet. 

14.59 Uhr: War die Wahl so knapp oder vielleicht sogar 50/50, sodass der UEFA-Präsident entscheiden musste? Ausreichend Raum für Spekulationen gab es im Vorfeld. Viele sprachen von Deutschland als klaren Favoriten. Es gab auch einige Stimmen, dass wohl Türkei auf einmal der Favorit sei. Wir bleiben dran. 

EM 2024: Die Vergabe verzögert sich um einige Minuten

14.55 Uhr: Natürlich sitzen die Fußball-Fans seit 14.45 Uhr in den Startlöchern. Jedoch heißt es von Verbands-Seite aus auch, dass es „frühestens“ um 14.45 Uhr mitgeteilt werden soll. Wir müssen uns also noch weiter gedulden. 

14.54 Uhr: Auch der genaue Ablauf der Zeremonie, der kurzfristig bekannt gegeben werden sollte, ist nicht auf der offiziellen Seite der UEFA zu finden. 

14.52 Uhr: Antwort zum Ratespiel: Es war ein Hase namens „Berni“. Nun aber genug der Nebensächlichkeiten. Langsam wollen wir es aber wissen. Die Entscheidung ist wohl schon gefallen, doch es gibt noch immer keine Bekanntgabe. 

14.50 Uhr: Wir können Sie im Moment nur mit einem Rate-Spiel vertrösten, während sich die Offiziellen fertig machen. Wie hieß das Maskottchen bei der Europameisterschaft 1988 in Deutschland?

14.48 Uhr: Die UEFA lässt noch auf sich warten. Die Spannung steigt derweil ins Unermessliche. 

EM 2024: Wann wird die Vergabe endlich entschieden?

14.45 Uhr: Jeden Moment dürfte die Wahl verkündet werden.

14.38 Uhr: Noch sieben Minuten, dann beginnt die öffentliche Bekanntgabe. Die Spannung ist in Nyon zum Greifen nahe. 

14.13 Uhr: Entscheidet diese Sitzung auch indirekt über die Zukunft von Reinhard Grindel? Gerüchten zufolge sind seine Tage gezählt, sollte Türkei den Zuschlag bekommen. Noch ist der DFB-Präsident einigermaßen gut gelaunt. Hier mit dem britischen Vertreter Ivan Gazidis. 

UEFA Sitzung vor Entscheidung über EM-Gastgeber 2024
UEFA Sitzung vor Entscheidung über EM-Gastgeber 2024 © dpa / Harold Cunningham

14.07 Uhr: Die Mitglieder bei der Sitzung um die Entscheidung. Seit 13.30 Uhr dürfen auch akkreditierte Journalisten in das Gebäude in Nyon. 

UEFA Sitzung vor Entscheidung über EM-Gastgeber 2024
UEFA Sitzung vor Entscheidung über EM-Gastgeber 2024. © dpa / Harold Cunningham

13.56 Uhr: Falls sich wer interessiert, wie das Prozedere abläuft, der kann bei der UEFA ein 24-seitiges Dokument durchlesen

13.46 Uhr: Im Moment dürfte eine der beiden Präsentationen noch im „Kreuzverhör“ der FIFA sein. Danach wird das UEFA-Komittee sich zurückziehen und die Wahl durchführen. 

EM 2024: Entscheidung um Vergabe fällt um 14.45 Uhr

13.32 Uhr: Die Entscheidung, wer letztendlich die EM ausrichtet, wird nicht vor 14.45 Uhr fallen, wie die UEFA mitteilt.

13.22 Uhr: Seit 13 Uhr läuft unter dem Ausschluss der Öffentlichkeit die Präsentation der Türkei und von Deutschland. Jeder präsentiert ein Video und wird für 15 Minuten für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen.

12.59 Uhr: 2024 wird - egal wo die EM stattfindet - wohl ein technisches Hilfmittel genutzt werden. Wie die UEFA mitteilt, soll es künftig auch international den Videobeweis geben. 

12.16 Uhr: Am heutigen Donnerstag besucht Tayyip Recep Erdogan Deutschland. Der türkische Präsident bekommt die Entscheidung als hautnah beim „Konkurrenten“ mit. Alle Entwicklungen zu seiner Reise und dem Staatsbesuch, finden Sie hier

EM 2024: Fußball-Deutschland hofft auf Zuschlag bei Vergabe 

11.57 Uhr: Özcan Mutlu, der Grünen-Abgeordnete, hat sich zur Vergabe geäußert. 

11.03 Uhr: Fußball-Deutschland drückt die Daumen, dass die Europameisterschaft 2024 in der Bundesrepublik stattfindet.

Benedikt Höwedes schreibt bei Twitter: „Holt euch das Ding! Eine Hammer-Bewerbung!“

Auch Bayern-Profi Mats Hummels hofft, dass Deutschland den Zuschlag erhält.

Hans Sarpei: „Wenn Deutschland die #Euro2024 holt, kann ich endlich Europameister im eigenen Land werden! Drücke alle Daumen!“

10.58 Uhr: Übrigens: Da statt der zunächst erwarteten 18 nur 17 Wahlleute anwesend sind, kann es zu keiner Patt-Situation kommen. Hätte es diese gegeben, hätte laut UEFA-Regularien das Votum von Verbands-Präsident Aleksander Ceferin entschieden, der dem Vernehmen nach für Deutschland ist.

EM 2024: Agnelli stimmt eventuell nicht bei Vergabe ab

10.55 Uhr: Andrea Agnelli, der Präsident von Juventus Turin, ist auch dabei? Richtig gelesen, das geht aus der Teilnehmerliste der UEFA hervor. Bis zuletzt stand die Teilnahme des 42-Jährigen in Frage; es wurde berichtet, der Italiener sei terminlich verhindert. Wie Bild berichtet, hat Agnelli Bedenken abzustimmen, weil er eine türkische Lebensgefährtin hat. 

10.52 Uhr: Wer entscheidet eigentlich über den Ausrichter der EM 2024? Wahlberechtigt und anwesend sind: Aleksander Ceferin (Slowenien), Karl-Erik Nilsson (Schweden), Fernando Gomes (Portugal), Grigori Surkis (Ukraine), Michele Uva (Italien), David Gill (England), Zbigniew Boniek (Polen), Sandor Csanyi (Ungarn), John Delaney (Irland), Peter Gilliéron (Schweiz), Florence Hardouin (Frankreich), Juan Luis Larrea Sarobe (Spanien), Borislaw Michajlow (Bulgarien), Davor Suker (Kroatien), Michael van Praag (Niederlande), Andrea Agnelli (Italien), Ivan Gazidis (Großbritannien)

EM 2024: Lahm zeigt sich optimistisch über Vergabe an Deutschland

10.50 Uhr: Der Deutsche Fußball-Bund kann bei der Vergabe der Fußball-EM 2024 seine Bewerbung zuerst vor den Wahlleuten aus der UEFA-Exekutive präsentieren. Per Losentscheid erhielt der DFB den Vortritt vor Mitbewerber Türkei, der anschließend an der Reihe ist. Das teilte die Europäische Fußball-Union nach Start der Sitzung des Exekutivkomitees mit. Der Beginn der Präsentationen ist für 13.00 Uhr geplant.

10.38 Uhr: Philipp Lahm hat sich am Donnerstagmorgen auf seinem Twitter-Kanal per Video zu Wort gemeldet und gibt sich optimistisch. Dennoch: Es liege nun nicht mehr in den eigenen Händen, betont Lahm. Hier sehen Sie im Video die komplette Aussage:

+++ Hallo und herzlich willkommen in unserem Live-Ticker zur Vergabe der EM 2024! Erhält Deutschland in Nyon den Zuschlag oder setzt sich doch die Türkei durch? Ab ca. 14.45 Uhr werden die Bewerbungen präsentiert.

Vergabe der EM 2024 im Live-Ticker: Setzt sich der Favorit Deutschland durch? 

Nyon - Trägt Deutschland nach 1988 erneut eine Europameisterschaft im eigenen Land aus? Für den DFB ist der 27. September das wichtigste Datum in diesem Jahr, wie Verbandspräsident Reinhard Grindel betonte. Ähnlich dürfte allerdings auch die Konkurrenz aus der Türkei denken. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte es zur Chefsache erklärt, das Fußball-Ereignis in das eigene Land zu holen.

Was ist zu erwarten? Zunächst werden beide Fußballverbände ein Bewerbungsvideo zeigen und anschließend für Fragen des Exekutivkomitees zur Verfügung stehen. Die endgültige Vergabe wird nicht vor 14.45 Uhr bekannt gegeben, wie die UEFA mitteilte. Abstimmen dürfen die einzelnen Verbandschefs, sollte am Ende allerdings Gleichstand herrschen, muss UEFA-Präsident Aleksander Ceferin eine Entscheidung treffen.

Auch interessant: Erhält tatsächlich Deutschland die Ausrichtung der EM 2024, wird Ex-Bayern-Profi Philipp Lahm Chef des Organisationskomitees und somit Nachfolger von Franz Beckenbauer, der bei der WM 2006 federführend war.

EM 2024: Vergabe im tz-Live-Ticker, live im TV und im Live-Stream

Wir tickern die Vergabe live mit und halten Sie auf dem Laufenden, wer am Ende den Zuschlag erhält!

Auf tz.de* erfahren Sie zudem, wo und wie Sie die Vergabe der EM 2024 live im TV und im Live-Stream verfolgen können.

*tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

nc/Video: Glomex

Auch interessant

Kommentare