WM-Eröffnungsspiel: So endete Russland gegen Saudi-Arabien

Zum Auftakt der WM 2018 spielte Gastgeber Russland gegen Saudi-Arabien. So endete das Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft, das heute live im TV und im Live-Stream zu sehen war.
Update: Russland legt in Eröffungsspiel gegen Saudi-Arabien WM-Traumstart hin
Schöner hätten es sich die Russen wohl selbst nicht ausmalen können an diesem Eröffnungstag der WM 2018. Erst die geglückte Opening-Zeremonie, die ohne Zwischenfälle über die Bühne ging, dann die famose Leistung der „Sbornaja“, die Saudi-Arabien am Ende in alle Einzelteile zerlegte. 5:0 lautete schließlich der Endstand und neben dem geglückten Einstand kann Russland nun auch auf ein Weiterkommen hoffen.
Lesen Sie auch: Warnungen in Russland: „Wir haben eine Generation von N***** großgezogen“
WM 2018: Spiele am Freitag live im TV und im Live-Stream
Update vom 14. Juni 2018: Am 15. Juni stehen bei der WM 2018 in Russland drei Partien an. Den Anfang machen Ägypten und Uruguay. Wir verraten Ihnen, wo und wie Sie das Match der Gruppe A live im TV und im Live-Stream verfolgen können. Außerdem treffen Marokko und der Iran sowie Portugal und Spanien aufeinander.
WM 2018: Russland gegen Saudi-Arabien
Moskau - Endlich ist das Warten vorbei: 1432 Tage nach dem WM-Finale im Estádio Jornalista Mário Filho, besser bekannt als Maracanã, in dem Deutschland gegen Argentinien dank Mario Götzes Tor in der Verlängerung zum vierten Mal Weltmeister wurde, steht wieder ein WM-Spiel an.
Die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland 2018 beginnt standesgemäß mit einer Partie des Gastgebers. Russland, das 2014 schon in der Gruppenphase die Segel streichen musste, trifft in seinem ersten Turnierspiel im mit 81.000 Zuschauern ausverkauften Luschniki-Stadion auf die Mannschaft aus Saudi-Arabien. Die Saudis sind erstmals seit der WM 2006 in Deutschland wieder für eine WM-Endrunde qualifiziert. Nach der Eröffnungsfeier, die live im TV und Live-Stream zu sehen ist, geht es los.
Saudi-Arabien: Ist das Achtelfinale bei der WM 2018 möglich?
Während Russland noch nie die Vorrunde überstanden hat, schafften die Saudis bei der WM 1994 in den USA in einer Gruppe mit den Niederlanden, Belgien und Marokko überraschend den Sprung ins Achtelfinale. Dort scheiterte man allerdings am späteren Dritten Schweden.
In Deutschland dürfte die Mannschaft, die seit November 2017 vom ehemaligen chilenischen Nationaltrainers Juan Antonio Pizzi aus Agrentinien trainiert wird, aber vor allem durch die 0:8-Niederlage gegen die DFB-Elf bei der WM 2002 in Japan und Südkorea in Erinnerung geblieben sein. Der spätere Torschützenkönig Miroslav Klose traf dabei gleich dreimal.
Bei den Saudis wird im Eröffnungsspiel eine Mannschaft auf dem Platz stehen, die selbst Fußballexperten kaum kennen dürften - zu wenig weiß man über die Mannschaften in dem Königreich. Immerhin haben die „grünen Falken“ mit Mittelstürmer Mohammed Al-Sahlawi den erfolgreichsten Stürmer der asiatischen WM-Qualifikation in ihren Reihen. Ebenfalls auffällig: Der saudische Kader ist mit vielen Fußballern bestückt, die zwischen 23 und 28 Jahren alt sind - also eigentlich im besten Fußball-Alter.
Russland: Kann der Heimvorteil die Mannschaft bei der WM 2018 tragen?
Die Sowjetunion, zu der Russland bis 1991 gehörte, schied übrigens im Gegensatz zur Sbornaja genannten Russischen Fußballnationalmannschaft nie in der Vorrunde aus. Jetzt ruhen die Hoffnungen beim Gastgeber bei der WM 2018 vor allem auf dem Heimvorteil. Als Gastgeber waren die Russen von vorneherein für die WM gesetzt. Der Nachteil ist, dass die Mannschaft mit Ausnahme des Confed-Cups im vergangenen Jahr fast 24 Monate kein Pflichtspiel absolviert hat. Dort schieden die Russen nach nur einem Sieg in der Vorrunde als Gruppendritter aus.
Damit das in der machbar wirkenden Gruppe A mit den Gegnern Ägypten, Uruguay und Saudi-Arabien nicht passiert, soll zum Auftakt ein Sieg her - zumal die ganze Welt auf das Eröffnungsspiel blicken wird. Ein Erfolgserlebnis sollte auch im Bereich des Möglichen liegen, wenngleich der Sbornaja wegen einer Verletzung ein ganz wichtiger Mann fehlen wird. Stürmer Alexander Kokorin von Zenit St. Petersburg hatte sich in der Europa League gegen RB Leipzig einen Kreuzbandriss zugezogen.
Im Kader der Russen finden sich - übrigens eine Parallele zum Gegner aus Saudi-Arabien - fast ausnahmslos Spieler, die bei russischen Vereinen unter Vertrag stehen. Unter ihnen sind auch zwei Russland-Deutsche, die sich nach dem Durchlaufen der DFB-Juniorennationalmannschaften dazu entschieden haben, für Russland aufzulaufen: Roman Neustädter (FC Schalke 04, Borussia Mönchengladbach) und Konstantin Rausch (SV Darmstadt 98, Hannover 96, VfB Stuttgart und 1. FC Köln).
Russland gegen Saudi-Arabien: Im Wert getrennt, in der Weltrangliste Nachbarn
Immerhin: Was Mut machen dürfte, ist die Tatsache, dass die Russen in Sachen Marktwert laut transfermarkt.de dem Gegner aus Saudi-Arabien deutlich überlegen sind. Knapp 150 Millionen Euro teuer ist das Aufgebot aus dem WM-Gastgeberland, wohingegen die Fußballer aus dem Wüstenstaat gemeinsam lediglich auf 22,5 Millionen Euro kommen. Interessanterweise spiegelt sich diese Diskrepanz nicht beim Blick auf die Fifa-Weltrangliste wieder, denn dort rangieren die Russen als 66. nur einen Platz vor ihrem ersten Gegner bei der WM im eigenen Land.
Der größere Druck liegt vor der Partie aber definitiv bei der Mannschaft von Stanislav Cherchesov, die sich als Gastgeber nicht blamieren und mit einem Sieg den Grundstein für den Einzug in die K.O.-Runde legen will. Kampflos werden die Saudis das Feld aber wohl kaum räumen.
Wer holt sich den ersten Sieg bei der Fußball-WM 2018, Russland oder Saudi-Arabien? Oder teilen die Mannschaften die Punkte? In unserem TV-Guide verraten wir Ihnen, wie Sie das Eröffnungsspiel live im TV und im Live-Stream sehen können.
Russland - Saudi-Arabien: WM-Eröffnungsspiel 2018 heute live im Free-TV bei der ARD
Das WM-Eröffnungsspiel zwischen Russland und Saudi-Arabien wird - wie die 63 anderen Partien der Fußball-Weltmeisterschaft - gemeinsam von ARD und ZDF im Free-TV übertragen. Da das ZDF das Finale übernimmt, haben die Kollegen von der ARD das Eröffnungsspiel zugesprochen bekommen. Gesendet wird aus einem nationalen Sendezentrum in Russland, wobei der Großteil des ARD-Teams allerdings gemeinsam mit den Journalisten des ZDF in Baden-Baden beim SWR sitzt. Dort sind Redaktion und WM-Studio beheimatet.
Beim Eröffnungsspiel wird das Duo Alexander Bommes und Matthia Opdenhövel gemeinsam die Moderation übernehmen. Unterstützt werden die beiden dabei von gleich drei Experten. Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger ist ja schon seit geraumer Zeit für die ARD im Einsatz . Die beiden „Neuen“ im Team sind U21-Nationaltrainer Stefan Kuntz und Hannes Wolf, der erst im Januar 2018 beim Bundesligisten VfB Stuttgart von seinem Trainerposten zurücktrat. Außerdem wird mit Philipp Lahm der Kapitän der Weltmeistermannschaft von 2014 bei der WM im Einsatz sein. Er soll exklusiv für die ARD die Geschehnisse rund um die deutsche Mannschaft einordnen. Live vor Ort ist außerdem Palina Rojinski, die als neues Gesicht bei der ARD über die WM berichtet.
Das Studio in Baden-Baden wurde übrigens bereits bei der EM 2016 in Frankreich von ARD und ZDF genutzt - ebenso wie beim Confed-Cup 2017. Um Kosten zu sparen wird nicht nur das Studio wiederverwendet, sondern es werden auch so wenige Mitarbeiter wie möglich vor Ort eingesetzt
Beginnen wird die Übertragung bei Das Erste und Das Erste HD am Donnerstag, den 14. Juni, bereits um 15.10 Uhr. Nach einigen Vorberichten zur WM wird um ca. 15.45 Uhr die Eröffnungsfeier beginnen, mit der die 21. Weltmeisterschaft offiziell beginnt. Anpfiff der Partie Russland gegen Saudi-Arabien im Luschniki-Stadion in Moskau ist dann um 17 Uhr.
Russland - Saudi-Arabien: WM-Eröffnungsspiel 2018 heute im Live-Stream der ARD
Sie können das Eröffnungsspiel der Fußball-WM 2018 nicht in Ruhe im Fernsehen verfolgen? Kein Problem! Das Erste bietet neben dem klassischen Empfang ihres Programms über Kabel, Satellit und Antennen auch einen Live-Stream im Internet an. Dabei wird das TV-Programm des öffentlich-rechtlichen Senders online gespiegelt.
Es gibt zwei Möglichkeiten den Stream abzurufen. Entweder sie tun das direkt bei Das Erste oder über die ARD Mediathek. Funktionieren sollten die Live-Streams sowohl auf Computer als auch auf Laptop, Tablet und Smartphone in allen gängigen Webbrowsern.
Auch auf mobilen Endgeräten wie Tablet und Smartphone gibt es eine Möglichkeit das Eröffnungsspiel zu verfolgen. Über die App von Das Erste lässt sich die Partie zwischen Russland und Saudi-Arabien problemlos live verfolgen. Diese können Sie entweder bei iTunes oder im Google Play Store herunterladen; je nachdem ob sie Apple oder Android als Betriebssystem auf ihrem Gerät nutzen.
Wichtig: Bei der Nutzung von Streaming-Angeboten sollten Sie darauf achten, dass eine stabile WLAN-Verbindung besteht. Live-Streams verbrauchen sehr große Datenmengen, was zu einem schnellen Aufbrauchen des Datenvolumens Ihres Mobilfunkvertrags führen kann. Unter Umständen können dann hohe Kosten auf Sie zukommen.
Russland - Saudi-Arabien: WM-Eröffnungsspiel 2018 heute live im Pay-TV bei Sky
Auch bei Sky können Sie einige WM-Spiele sehen. Der Pay-TV-Sender überträgt insgesamt 25 Partien der Fußball-Weltmeisterschaft in Ultra High Definition auf seinem Sender Sky Sport UHD. Voraussetzung für den Empfang der auf Sky gezeigten WM-Spiele ist ein Sky Q / Sky+ Pro Receiver, der die UHD-Inhalte abspielen kann. Kommentiert werden diese Partien jeweils von Wolf-Christoph Fuss.
Wann Sky am 14. Juni mit der Übertragung beginnt, steht noch nicht fest. Anpfiff ist aber auch beim Pay-TV-Sender um 17.00 Uhr. Auch die Eröffnungsfeier wird Sky wohl in voller Länge übertragen.
Russland - Saudi-Arabien: WM-Eröffnungsspiel 2018 heute nicht im Live-Stream von Sky
Sie sind Sky-Kunde und wollen das WM-Eröffnungsspiel im Live-Stream von Sky schauen? Da haben Sie leider Pech. Sky überträgt die WM-Partien, an denen der Sender die Rechte in UHD erworben hat, lediglich auf Sky Sport UHD.
Sky-Kunden, die die Spiele gerne im Live-Stream auf Sky Go sehen möchten, müssen sich eine andere Alternative suchen.
Russland - Saudi-Arabien: WM-Eröffnungsspiel 2018 heute im Live-Stream im Ausland sehen
Live-Streams kann man grundsätzlich von überall sehen, weil das Internet glücklicherweise von (fast) überall genutzt werden kann. Bei der Nutzung von Live-Streams im Ausland gibt es allerdings ein Problem. Vor Kurzem erließ die EU eine Verordnung, die viele Nutzer von Streaming-Diensten zunächst zum Jubeln brachte: Bezahlpflichtige Streaming-Anbieter wie Netflix, Amazon Prime oder Sky müssen garantieren, dass EU-Bürger ihr Abonnement auch bei Reisen im EU-Ausland nutzen können.
Das Problem: Die Mediatheken von ARD und ZDF und andere bleiben trotz der Anti-Geoblocking-Verordnung gesperrt. Der Grund: Gratis-Streaming-Services sind von der EU-Regelung ausgenommen.
Nur Streaming-Dienste, bei denen man sich einen Account erstellen muss, um ihn zu nutzen, müssen ihr Angebot freigeben. Dieser ist Voraussetzung, damit ein Nutzer zu dem Land, für das der Streaming-Anbieter seine Rechte erworben hat, zugeordnet werden kann. Und genau das ist etwa bei der Mediathek der ARD nicht der Fall. Dieser Streaming-Dienst kann auch ohne User-Account genutzt werden.
Allerdings ist das Geoblocking, wie die länderspezifische Sperre von bestimmten Inhalten mit Fachbegriff genannt wird, alles andere als eine unüberwindbare Hürde. Knackpunkt ist die IP-Adresse, anhand der ein Live-Stream-Anbieter erkennen kann, aus welchem Land der User kommt. Heißt konkret für deutsche Streaming-Angebote: Keine deutsche IP-Adresse, also umgehend blocken!
Viele Streaming-Nutzer umgehen dieses Geoblocking ganz einfach, indem sie ein sogenanntes VPN (Virtual Private Network) einrichten. Ermöglicht wird dies etwa von dem Dienst Hotspot Shield. Dem User wird eine IP-Adresse aus dem Land zugewiesen, aus dem der Live-Stream übertragen wird. Weitere Dienste, mit denen das Geoblocking umgangen werden kann, sind IPVanish, vyprVPN oder Hide My Ass. Wer beim Live-Streaming auf sein Smartphone oder Tablet zurückgreift, kann mit sogenannten Proxy-Apps die IP-Sperre umgehen. Hier gehören zu den beliebtesten Diensten: VPN One Click, Proxy Droid oder Faceless.
Falls Sie sich nun fragen, ob das ganze legal ist: Wir haben für Sie zusammengefasst, wie ein Rechtsanwalt das Geoblocking aus juristischer Sicht beurteilt.
Russland - Saudi-Arabien: WM-Eröffnungsspiel 2018 heute im kostenlosen Live-Stream
Für das WM-Eröffnungsspiel zwischen Russland und Saudi-Arabien gibt es neben den klassischen TV- und Online-Angeboten der öffentlich-rechtlichen Sendern auch zahlreiche weitere Live-Streams im Internet. Diese sind allerdings zumeist qualitativ mangelhaft. Beispielsweise ist das Bild verschwommen und der Kommentar oft schlecht zu verstehen. Außerdem ist die gewünschte Sprache des Kommentars häufig nicht verfügbar.
Zudem hat der Europäische Gerichtshof erst kürzlich entschieden, dass auch das Schauen solcher Live-Streams illegal ist - und nicht nur das Anbieten. Aus diesem Grund raten wir Ihnen deutlich davon ab. Wir haben für Sie eine Liste der kostenlosen und legalen Live-Streaming-Anbieter zusammengestellt, an der Sie sich orientieren können.
Russland - Saudi-Arabien: WM-Eröffnungsspiel 2018 heute bei uns im Live-Ticker
Für all diejenigen, die die Partie Russland gegen Saudi-Arabien nicht im TV oder Live-Stream verfolgen können, gibt es eine sehr gute Alternative: Den Live-Ticker von tz.de. Dort verpassen Sie keine entscheidende Szene des WM-Eröffnungsspiels und bekommen jedes Tor, jede Karte und jede Chance mit. Nach Abfiff können Sie das Spiel im Ticker nachlesen.
Die bislang einzige Begegnung zwischen Russland und Saudi-Arabien datiert übrigens vom 6. Oktober 1993. In einem Freundschaftsspiel in der Hafenstadt Dammam in Saudi-Arabien unterlagen die Russen ihrem Gastgeber mit 2:4. Aus russischer Sicht ein weiterer Grund, das Eröffnungsspiel bei der WM unbedingt zu gewinnen.
WM 2018: Die wichtigsten Infos im Überblick
So planen Sie die Weltmeisterschaft in Russland richtig: tz.de bietet den Spielplan zur WM 2018 in den Formaten PDF, Excel, iCal und Outlook. Außerdem finden Sie eine Übersicht der Übertragungen aller Spiele live im TV und Live-Stream, einen Überblick der WM-Sender sowie den WM-Kader von Deutschland. Und: Einen Blick auf die WM-Favoriten.
Diese WM-Spiele kommen noch
Nach der Eröffnung rollt vorerst jeden Tag der Ball in Russland. Alle Spiele werden live im deutschen Fernsehen übertragen. Am Samstag können Sie zum Beispiel das das Spiel Peru gegen Dänemark live sehen.
sh/Philipp Keßler