1. tz
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Fußball-WM

WM 2018 live im TV: So sehen Sie die Parallelspiele bei ARD One und ZDFinfo

Erstellt:

Kommentare

Auch auf ARD one und ZDFinfo ist die WM 2018 zu sehen.
Auch auf ARD one und ZDFinfo ist die WM 2018 zu sehen. © dpa / Petter Arvidson

ARD one und ZDFinfo übertragen mehrere wichtige Spiele der WM 2018. So sehen Sie die Parallelspiele live im TV und im Live-Stream.

Was ist ARD one - Was ist ZDFinfo?

Während der Fußball-Weltmeisterschaft werden ARD one und ZDFinfo auch für solche Fernsehzuschauer interessant, die sonst keinen der beiden Kanäle einschalten. Während diese Sender zumeist eine Randerscheinung im deutschen TV sind, werden sie zur WM 2018 plötzlich für Millionen TV-Zuschauer wichtig. Denn je nachdem, welche Vorrundenspiele man live im TV sehen möchte, gibt es keine Alternative zu ARD one und ZDFinfo.

Sowohl die ARD als auch das ZDF unterhalten neben ihren Hauptprogrammen noch mehrere kleinere Sender. Der Sender ARD one - auch einfach nur ONE genannt - sendete jahrelang unter einem anderen Namen. Bis 2016 hieß der Sender Einsfestival. Ähnlich verhält es sich mit ZDFinfo, auch wenn die Namensänderung in diesem Fall länger zurückliegt. Bis 2011 lief das Programm unter dem Namen ZDFinfokanal. Die wichtigste Nachricht für alle Fußball-Fans ist aber: Das Programm beider Sender ist in Deutschland frei empfangbar.

Parallelspiele: Was übertragen ARD one und ZDFinfo während der WM 2018?

Während der WM 2018 greifen die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten auf ihre kleineren Digitalprogramme zurück, um alle Spiele live im TV zu zeigen. Am Ende der Vorrunde finden nämlich die letzten Spiele einer Gruppe parallel statt. Ein einzelner Sender könnte deshalb nicht das volle Spielgeschehen übertragen. Also greifen ARD und ZDF auf eine Lösung zurück, die sich bereits in früheren Turnieren und während Olympischen Spielen bewährt hat.

Während ein Spiel im Hauptprogramm ausgestrahlt wird, wandert die zweite Begegnung zu einem der kleinen Sender. Wenn ein Spiel in der ARD ausgestrahlt wird, finden Sie die zweite Begegnung immer gleichzeitig bei ARD one. Genauso ist ZDFinfo mit einer WM-Übertragung dran, wenn das Hauptprogramm des ZDF den Spieltag überträgt. Die Zuschauer haben selbst die Wahl, welches Spiel sie ansehen wollen oder wann sie zwischen den Spielen hin und her springen möchten.

Parallelspiele bei der WM 2018 live im TV: Wie empfange ich ARD one?

Das Programm von ARD one ist deutschlandweit verfügbar. Sie können es im digitalen Satellitenfernsehen, im Kabelfernsehen und über IPTV empfangen. Der Anbieter, über den Sie ihren TV-Empfang erhalten, kann Ihnen mit genaueren Auskünften weiterhelfen. Abhängig vom Standort ist der Sender auch über DVB-T2 (Antennenfernsehen) verfügbar. ARD one gehört zu den Programmen, die über DVB-T2 ohne kostenpflichtiges Abo angeboten werden.

Wenn Sie nähere Informationen dazu benötigen, wie der Empfang mit ihrem Anschluss möglich ist, helfen auch die Hinweise des Sender zum Empfang von ARD one.

Parallelspiele bei der WM 2018 live im TV: Wo finde ich ARD one im Live-Stream?

Das gesamte TV-Programm können Sie auch ohne Fernseher empfangen. Im Internet ist der Live-Stream auf zwei Arten kostenfrei verfügbar. Sie können sich die WM-Spiele im Live-Stream auf der Website von ARD one ansehen. Alternativ gibt es den Live-Stream von ONE auch in der ARD Mediathek. Auf beide Arten können Sie 24 Stunden am Tag das Live-Programm sehen, inklusive aller Übertragungen der WM 2018.

Für Smartphones und Tablets gibt es außerdem die ARD App, mit der Sie die Live-Streams der ARD-Sendeanstalten aufrufen können. Sie erhalten das TV-Bild genauso, als würden Sie den Stream am PC im Browser aufrufen. Je nachdem welches Gerät sie benutzen, benötigen sie unterschiedliche Versionen der ARD App. Für iPhones und iPads gibt es den passenden Download bei iTunes. Für andere Geräte, die mit dem Betriebssystem Android arbeiten, gibt es die App im Google Play Store.

Beim Streamen mit einem mobilen Endgerät ist es empfehlenswert, über WLAN ins Internet zu gehen. Auf diese Art können Sie eine stabile DSL-Leitung nutzen und sind nicht auf das Mobilfunknetz angewiesen, um die WM 2018 zu verfolgen.

Parallelspiele bei der WM 2018 live im TV: Wie empfange ich ZDFinfo?

Ähnlich wie beim Ersten verhält es sich auch bei ZDFinfo. Das ZDF verbreitet sein Programm-Angebot über Kabel, Satellit, IPTV und auch über DVB-T2. 

Sollten Sie nähere Informationen zum Empfang benötigen, können Sie ihren Kabelnetzbetreiber oder IPTV-Anbieter kontaktieren. Der Empfang über das Antennenfernsehen DVB-T2 ist im kostenfreien Basispaket enthalten, bleibt aber trotzdem noch abhängig vom Standort. Das ZDF stellt für die Zuschauer allgemeine Informationen zum Empfang von ZDFinfo und anderen Programmen zur Verfügung.

In der Regel finden Sie die Sender ZDFinfo und ARD one bereits in Ihrer Programmliste. Wenn Sie auch auf den hinteren Programmplätzen nicht fündig werden, obwohl Ihr TV-Anbieter die Sender zur Verfügung stellt, kann eventuell ein Sendersuchlauf helfen.

Parallelspiele bei der WM 2018 live im TV: Wo finde ich ZDFinfo im Live-Stream?

Als Alternative zum Fernseher gibt es den Live-Stream von ZDFinfo in der ZDF Mediathek. Genau wie beim Hauptprogramm wird das TV-Signal des Spartensenders ununterbrochen ins Internet gestellt. Ganz ähnlich wie bei der ARD funktioniert auch der Live-Stream des ZDF auf dem Smartphone. Neben dem Zugriff über den Browser gibt es auch die ZDFmediathek App mit den Streams aller ZDF-Sender. Die App für Android-Geräte erhalten Sie bei Google Play, die App für Apple-Geräte mit iOS-Betriebssystem gibt es im iTunes Store.

Diese WM-Spiele laufen auf ARD one oder ZDFinfo

Bei der WM 2018 übertragen die kleinen Sender acht Spiele. Die Übertragung aus Russland beginnt auf ARD one und ZDFinfo jeweils zehn Minuten vor dem Anstoß. Zur gleichen Zeit, zu der die folgenden Spiele laufen, können Sie im Hauptprogramm des Senders das zweite Spiel der jeweiligen Gruppe sehen.

DatumAnstoßSpielSender
25. Juni16 UhrSaudi-Arabien - ÄgyptenZDFinfo
25. Juni20 UhrIran - PortugalZDFinfo
26. Juni16 UhrAustralien - PeruARD one
26. Juni20 UhrIsland - KroatienARD one
27. Juni16 UhrMexiko - SchwedenZDFinfo
27. Juni20 UhrSchweiz - Costa RicaZDFinfo
28. Juni16 UhrJapan - PolenARD one
28. Juni20 UhrPanama - TunesienARD one

Wie finde ich die Live-Streams von ARD one und ZDFinfo im Ausland?

In Deutschland kann man die kleinen WM-Sender auf alle erdenklichen Arten empfangen. Im Ausland ist die Sache jedoch schwieriger, wenn man sich die Spiele mit deutschem Kommentar wünscht. Das sogenannte Geoblocking verhindert nämlich, dass die Live-Streams von ZDFinfo und ARD one außerhalb von Deutschland verfügbar sind. Dieses Blockieren von Online-Angeboten ist gängige Praxis, da Streaming-Anbieter meist nicht die Rechte für eine weltweite Verbreitung der Inhalte haben.

Diese Sperre lässt sich aber auch umgehen, wenn man im Ausland das deutsche TV-Programm von ARD one oder ZDFinfo empfangen will. Der einfache Trick besteht darin, der Website mit dem Live-Stream eine andere IP-Adresse zu übermitteln. An der IP-Adresse eines Users lässt sich erkennen, in welchem Land er ins Internet geht. Mit Diensten wie Hotspot Shield, IPVanish, vyprVPN und Hide My Ass können Sie eine IP-Adresse aus Deutschland vortäuschen. Dasselbe funktioniert auch mit Apps für Handy und Tablet. Einige Beispiele dafür sind VPN One Click, Proxy Droid oder Faceless.

Fußball-WM 2018 in Russland: Spielplan, Stadien und Themenseite

Bei tz.de* erhalten Sie die Übersicht über alle Ergebnisse und Gruppenkonstellationen während der WM 2018 in Russland. In unserem Übersichtsartikel gibt es alle Infos zum Spielplan sowie die Termine, Ergebnisse, Gruppen und Kurzporträts der Spielorte. Der Spielplan steht dort auch als PDF zum Download zur Verfügung. Außerdem haben wir für Sie alle wichtigen Infos über die Stadien der WM 2018 zusammengestellt. Und: Wir zeigen Ihnen den Überblick über alle Sendetermine der WM 2018 und informieren Sie, wo welche Begegnung im TV übertragen wird. Welche Spieler in Russland für den deutschen WM-Kader im Einsatz sind und wer die Torschützenliste anführt, erfahren Sie hier. Alle aktuellen Nachrichten erhalten Sie darüber hinaus auf der tz.de-Themenseite zur Fußball-WM 2018 in Russland.

*tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes

rm

Auch interessant

Kommentare