A Bola: "Auf Wiedersehen, campea do mundo! Südkorea sorgt für eine Sensation. Deutschland erleidet das gleiche Schicksal wie Spanien 2014."
Marca: "Katastrophales Deutschland, historischer K.o. des Weltmeisters. Das Wunder von Kroos gegen Schweden hatte keinen Bestand, weil episch nicht immer funktioniert. Es ist eine der größten Überraschungen in der WM-Geschichte."
AS: "Deutscher Niedergang. Sie fahren nach Hause. Nach Italien und Spanien war nun Deutschland an der Reihe, den Fluch des Weltmeisters zu erleiden. Es ist das größte Versagen in der deutschen WM-Geschichte."
El Pais: "Weltumschwung: Deutschland verliert gegen Korea und ist ausgeschieden. Zum dritten Mal in Folge scheidet der aktuelle Weltmeister in der Gruppenphase aus."
EL Mundo Deportivo: "Ein Sturz für die Geschichte. Der Fußball wird sich für immer an diesen Tag erinnern. Deutschland, der große Champion der Welt, so viele Male in der Lage, von den Toten aufzustehen, um uns daran zu erinnern, dass in diesem Sport, was auch immer passiert, sie immer gewinnen. Nun hatten sie in Russland, welche Ironie, einen der herzzerreißendsten Stürze in der Geschichte."
Gazzetta dello Sport: "Sensationelles Ausscheiden des Weltmeisters, die Deutschen fahren nach Hause. Deutschland hat jetzt sein Korea."
Corriero dello Sport: "Unglaubliches Deutschland: raus gegen Korea. Eine unfassbare Niederlage. Auf den Schultern von Hummels, in den Händen von Cho und den Toren von Kim und Son beruht das Aus der Deutschen bei der Weltmeisterschaft."
La Repubblica: "Die Überraschung. Auch die Deutschen haben jetzt ihr Korea: 2:0, deutscher Zusammenbruch, der Champion ist raus. Der Titelverteidiger kam nie ins Spiel."
Fakt: "Schock! Deutschland von der WM ausgeschieden. Eine Schande!"
Sport: "Südkorea gewinnt! Deutsche Katastrophe! Özil wurde geprügelt und hat die Kritiker nicht zum Schweigen gebracht."
Super Express: "Große Niederlage der Deutschen in Russland! Die Titelverteidiger gehen nach Hause. Der Fluch der Champions hat auch die Deutschen gefangen. Es beginnt der Herbst des deutschen Fußballs. Die Deutschen spielten langsam und so, als hätten sie eine Garantie, dass der Ball ins koreanische Tor fallen würde."
B.T.: "Nein, nein, nein! Weltmeister aus der WM ausgeschieden. Gedemütigt! Historische Katastrophe!"
O Globo: "Apathie auf dem Platz und den Tribünen schien das Desaster vorwegzunehmen. WM-Aus der Deutschen setzt den Fluch der Weltmeister fort."
Folha de Sao Paulo: "Das WM-Aus der Deutschen schon in der Vorrunde ist ein historisches Ereignis in der Geschichte des Landes. Mit Özil und Khedira im Mittelfeld existiert die Schnelligkeit, mit der Deutschland Brasilien 2014 im Mineirao überrollt hat, nicht mehr."
Estado de Sao Paulo: "Südkorea rächt Brasilien. Deutschland schrieb eine der beschämendsten Kapitel in seiner Fußballgeschichte."
Zero Hora: "Deutschland macht sich lächerlich."
La Nacion: "Historisches Versagen der Deutschen. Aus in der WM-Vorrunde. Ein großer Bumms: Deutschland ist das erste Opfer der vielen Fußball-Großmächte, die Gefahr liefen auszuscheiden. Gestern hagelte es in Kasan. Heute fiel den Deutschen der Himmel auf den Kopf."
Ole: "Eine vergleichbare Überraschung wird es nicht mehr geben. Deutschland scheidet aus, obwohl es genug vorgewarnt war."
Clarin: "Der deutsche Mythos ist beendet. Niemand ist unantastbar oder unschlagbar. Der Fall Deutschland in Russland geht in die Geschichte ein."
USA Today: "Das Aus beendet die enttäuschendste WM in der deutschen Geschichte und setzt den mythischen 'Fluch des Weltmeisters' fort."
The Washington Post: "Fast schon absurd: Die Deutschen landen am Ende auf dem letzten Platz ihrer Gruppe."
The New York Times: "Alles ist aus! Deutschland ist am Boden zerstört."
Ths Sydney Morning Herald: "Großer Gott! Was ist da passiert?"
Record: "Gracias, Corea! Seit 2002, mit Ausnahme Brasilien bei der WM 2006, lieferten die amtierenden Monarchen Vorstellungen zum Vergessen."
Esto: "Südkorea, Bruder, du bist schon Mexikaner. Drei mittelmäßige Partien, den Deutschen fehlte es klar an Fußball."
Diario de Mexico: "Gracias, Corea! Mexiko wurde gedemütigt, aber steht im Achtelfinale."
El Sol de Mexico: "Adios Alemania! Der Fluch des Weltmeisters erschüttert Russland 2018."
sid
DFB-Team kehrt nach Deutschland zurück
Schon einen Tag nach dem WM-Aus ist die deutsche Mannschaft auf dem Heimweg. Bei tz.de erfahren Sie, wie Sie am Donnerstag die Rückkehr der Nationalmannschaft nach Frankfurt live im TV und im Live-Stream empfangen können.
*tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.