Haaland-Transfer kostet angeblich 355 Millionen Euro: Star-Berater kassiert doppelt ab
Erling Haaland könnte zum teuersten Transfer aller Zeiten werden. Das Gesamtpaket für den BVB-Stürmer soll sich auf 355 Millionen Euro belaufen.
Dortmund – Erling Haaland wird Borussia Dortmund verlassen. Der Rekord-Stürmer kann im Sommer eine Ausstiegsklausel über 75 Millionen Euro ziehen – der BVB ist im Wettbieten um den Norweger nur Zuschauer. Diese Rolle nimmt wohl auch der FC Bayern ein, der den Mega-Transfer aus Ablöse, Gehalt, Berater-Provision und Boni nicht stemmen kann.
Erling Haaland |
Geboren: 21. Juli 2000 (Alter 21 Jahre), Leeds, Vereinigtes Königreich |
Größe: 1,94 m |
Gewicht: 88 kg |
Bisherige Teams: Borussia Dortmund (seit 2020), RB Salzburg (2019), Molde FK (2017-2018), Bryne FK |
Marktwert: 150 Millionen Euro |
Vertrag bis: 30.06.2024 |
Ausstiegsklausel: 75 Millionen Euro (plus zehn Mio. Boni) |
Erling Haaland: Mega-Deal umfasst 355 Millionen Euro
Manchester City scheint nun offenbar ernst zu machen und schnürt ein Wahnsinns-Paket. Dortmunds externer Berater Matthias Sammer, der kürzlich seinen Vertrag verlängert hat, verrät live im TV den neuen Klub von BVB-Star Haaland. „Die Zahlen – da hatte ich ein Schleudertrauma! Ich bin ohnmächtig geworden. Meine Frau hat mich wieder aufgerichtet“, sagte Sammer bei Amazon.
Die Zahlen, die Sammer so sehr ins Schleudern gebracht haben, stellen tatsächlich eine neue Dimension im Weltfußball dar. Wie die Bild enthüllt, soll sich das Gesamtpaket des Haaland-Transfers auf rund 355 Millionen Euro belaufen. Die Ausstiegsklausel, die offenbar bis Ende April aktiviert werden muss, kann durch Boni auf bis zu 85 Millionen ansteigen – was nicht einmal ein Viertel des gesamten Deals ausmachen würde.

Haaland-Transfer kostet angeblich 355 Millionen! Star-Berater kassiert doppelt ab
Erling Haalands Marktwert beim Portal Transfermarkt beträgt stolze 150 Millionen Euro, nur die Hälfte davon geht an den BVB. Denn zehn Millionen der Ausstiegsklausel muss die Borussia an Haalands Berater Mino Raiola überweisen.
Das ist aber noch längst nicht alles: Raiola, in der Szene berüchtigt und gefürchtet, kassiert gleich doppelt ab. Haalands zukünftiger Klub muss dem italienischen Spielervermittler dem Bericht zufolge weitere 40 Millionen Euro zahlen. Auch Haalands Vater Alf-Inge will sich für die Unterschrift seines Sohnes fürstlich entlohnen lassen und soll 30 Millionen Bonus kassieren.
Haaland kassiert ab – BVB-Star winkt irres Gehalt
Nicht zu vergessen, das Gehalt für Erling Haaland selbst – was den größten Anteil des Gesamtpakets ausmacht. Das Haaland-Lager fordert 40 Millionen Euro Gehalt – pro Jahr! Auf eine Woche runtergerechnet sind das unfassbare 769.000 Euro. Angenommen Haaland würde einen Fünf-Jahres-Vertrag unterschreiben, wären das 200 Millionen Euro.
Damit immer noch nicht genug: Haaland ist als Tormaschine mit unbändigem Ehrgeiz bekannt. Zusätzlich winken dem 21-Jährigen noch Extra-Prämien für Titel oder persönliche Auszeichnungen wie eine Weltfußballer-Wahl. Bei den 355 Millionen Euro muss es also längst nicht bleiben. Unvorstellbar!
Erling Haaland: Wechsel zu Manchester City – oder hat Real Madrid ein Ass im Ärmel?
Noch ist die Zukunft von Erling Haaland aber nicht final entschieden, neben Manchester City soll auch Real Madrid noch im Rennen sein. Auch Ruhr24.de berichtet über den bevorstehenden Haaland-Deal*. Klar scheint nur, dass der Norweger Dortmund im Sommer verlässt und wohl auch Deutschland den Rücken kehrt, denn der FC Bayern kann und will solche astronomischen Summen nicht bezahlen, wie Vorstandsboss Oliver Kahn der tz verriet. (ck) *Ruhr24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA