Nach großem Kampf: Iran scheitert bei WM an den USA - Amerikaner stehen im Achtelfinale

Das vielleicht brisanteste Spiel der WM 2022 in Katar wird zwischen Iran und den USA fair ausgetragen. Mit dem besseren Ende für die Amerikaner. Die Partie im Ticker zum Nachlesen.
- WM 2022: Iran - USA 0:1 (0:1)
- Weltmeisterschaft in Katar: Amerikaner setzen sich durch und treffen im Achtelfinale auf die Niederlande.
- Zum Aktualisieren drücken Sie F5 oder ziehen Sie den Smartphone-Bildschirm nach unten.
Fazit: Die USA haben durch einen Sieg gegen den Iran das Achtelfinale der Fußball-WM in Katar erreicht. Das Team von Coach Gregg Berhalter (ehemals TSV 1860 München) bezwang den Rivalen 1:0 (1:0) und erreichte zum sechsten Mal in seiner Geschichte die K.o.-Runde. Der Ex-Dortmunder Christian Pulisic (38.) traf im Al-Thumama-Stadion von Doha für das unter Sieg-Zwang stehende US-Team. Der Iran scheiterte dagegen auch bei seiner sechsten WM-Teilnahme in der Gruppenphase. Für die Amerikaner geht es in der Runde der besten 16 an diesem Samstag (16 Uhr, MEZ) gegen die Niederlande um Matthijs de Ligt vom FC Bayern.
Iran - USA 0:1 (0:1)
Aufstellung Iran: | Beiranvand - Rezaeian, Hosseini, Pouraliganji, Mohammadi (45.+3 Karimi) - Ezatolahi, Nourollahi (71. Torabi), Haji Safi (71. Jalali), Gholizadeh (77. Ansarifard), Taremi - Azmoun (46. Ghoddos) |
Aufstellung USA: | Turner - Dest (82. Moore), Carter-Vickers, Ream, A. Robinson - T. Adams, McKennie (65. Acosta), Musah, Weah (82. Zimmermann), Pulisic (46. Aaronson) - Sargent (77. Wright) |
Tore: | 0:1 Pulisic (38.) |
Weltmeisterschaft in Katar: Amerikaner treffen im Achtelfinale auf die Niederlande
90. Minute + 10: Das Spiel ist aus! Die USA stehen im Achtelfinale der WM 2022, Iran scheidet nach großem Kampf bei der WM 2022 aus. Die Amerikaner treffen nun am Samstag auf die Niederlande.
90. Minute + 9: Riesen-Diskussionen jetzt! Taremi geht im Strafraum zu Boden, Carter-Vickers hat den Arm draußen. Aber das ist viel zu wenig für einen Foulelfmeter.
90. Minute + 6: Die USA bekommen Iran nochmal aus ihrer Hälfte geschoben. Das Spiel wird in den Schlussminuten von Hektik auf beiden Seiten geprägt.
90. Minute + 3: Die Chance für Iran! Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld probiert es Pouraliganji mit einem Flugkopfball am ersten Pfosten. Der Ball geht gegen das Außennetz. Tausende iranische Fans in der Arena können es kaum glauben.
WM 2022: Iran gegen die USA im Live-Ticker - Hektik in den Schlussminuten
90. Minuten: Neun Minuten Nachspielzeit.
90. Minute: Iran greift zu hektisch an und schenkt den Ball ohne Not her. So wird das nichts mehr mit dem Ausgleich ...
87. Minute: Riesen-Chance für die USA! Aaronson chippt den Ball von der Grundlinie vor den zweiten Pfosten. Moore ist nicht konsequent genug, ist zu hastig und bekommt die Kugel nicht in den Griff.
84. Minute: Es wird hektisch! Die Iraner wollen im Strafraum ein Handspiel gesehen haben. Das Videostudium zeigt aber, dass dem nicht so war.
WM 2022: Iran gegen die USA im Live-Ticker - Ein Wechsel nach dem anderen
82. Minute: Doppel-Wechsel bei den USA: Zimmermann kommt für Dest, Zimmermann wird für Weah eingewechselt.
77. Minute: Wechsel bei den USA: Wright darf im Angriff für Sargent ran. Auch der Ex-Bremer muss angeschlagen runter.
77. Minute: Wechsel bei Iran: Ansarifard kommt für Gholizadeh.
71. Minute: Doppel-Wechsel bei Iran: Jalali kommt für Haji Safi, Torabi ersetzt Nourollahi.
70. Minute: Nächster Abschluss des Iran. Ezatolahi versucht es mit einem Distanzschuss, zirkelt den Ball letztlich aber deutlich über das Kreuzeck hinweg. Die Zeit rinnt. Geht noch was für die Iraner? Oder ziehen die USA ins Achtelfinale ein?

WM 2022: Iran gegen die USA im Live-Ticker - McKennie muss angeschlagen raus
65. Minute: Wechsel bei den USA: Acosta wird für den früheren Schalker McKennie eingewechselt. Der Mittelfeldstratege ist offenbar angeschlagen - wie Pulisic zuvor.
65. Minute: Riesen-Chance für Iran! Bester Spielzug des Iran. Nach einem Querpass von rechts zirkelt Ghoddos den Ball um den rechten Pfosten herum. Die Situation wurde Sekunden davor wegen eines Fouls von Taremi aber abgepfiffen.
61. Minute: Unfassbare Stimmung der vielen iranischen Fans im Stadion. Sie geben für ihre Mannschaft nochmal alles. Die Partie wird zu einem echten Fußball-Krimi.
57. Minute: England führt mittlerweile übrigens durch einen Doppelschlag 2:0 gegen Wales. Das mit Premier-League-Spielern gespickte Team dürfte damit Gruppensieger werden. Zur Erinnerung: Der Ausgleichstreffer, und Iran stünde im Achtelfinale. Nicht die USA. Und: Die Iraner agieren jetzt doch deutlich konsequenter.
Iran - USA im Live-Ticker: Taremi vergibt bei der WM 2022 die Ausgleichschance
54. Minute: Die Chance für Iran! Taremi tankt sich an der Grundlinie durch bis an den ersten Pfosten, scheitert dann aber aus kürzester Distanz an Keeper Turner, der die Ecke zumacht.
50. Minute: Es wird ruppiger! Fouls auf beiden Seiten. Die Iraner wirken jetzt doch etwas frustriert. Im Parallelspiel ist England 1:0 gegen Wales in Führung gegangen. Damit wären, Stand jetzt, die „Three Lions“ Erster und die USA Zweiter dieser Gruppe. Die Amerikaner kämen damit im Achtelfinale auf die Niederlande, die Briten müssten gegen den Senegal ran.
47. Minute: Die Amerikaner direkt nach der Pause mit dem nächsten Abschluss. Pass in die Gasse, Sargent probiert es aus der Drehung. Der flinke Angreifer bekommt allerdings keinen Druck hinter den Ball.
46. Minute: Wechsel bei Iran: Ghoddos ersetzt Azmoun (Bayer Leverkusen).
46. Minute: Wechsel bei den USA: Aaronson von Leeds United kommt für den angeschlagenen Ex-Dortmunder Pulisic.
46. Minute: Weiter geht es in Katar mit dem WM-Spiel aus Gruppe B!
Iran - USA im Live-Ticker: Amerikaner führen zur Pause in Katar
45. Minute + 7: Halbzeit in Doha! Die Amerikaner führen zur Pause gegen Iran.
45. Minute + 6: Der Ball ist erneut im Tor des Iran! Aber: Der Treffer zählt nicht! Weah setzt den Ball an Beiranvand vorbei an den Innenpfosten. Doch: Der Angreifer von OSC Lille stand knapp im Abseits.
45. Minute + 3: Wechsel bei Iran: Karimi kommt für Mohammadi auf das Feld.
45. Minute: Fünf Minuten Nachspielzeit.
45. Minute: Die Riesen-Konterchance für die USA! Weah und Sargent sind durch. Sargent spielt auf Weah, der kreuzt und passt zurück. Doch er tut das viel zu ungenau. Das kann, das muss vielleicht das 2:0 sein.
42. Minute: Pulisic ist bei dem Tor mit Keeper Beiranvand zusammengestoßen, muss behandelt werden. Das war ein frontaler Zusammenprall. Unter dem Jubel der Fans möchte der einstige BVB-Angreifer weitermachen.
Iran - USA im Live-Ticker: Ex-Dortmunder Pulisic erzielt in Katar die Führung
38. Minute: Toooooorrrr! Iran - USA 0:1, Torschütze: Pulisic. Die Führung für die Amerikaner! Jetzt geht es doch zielstrebig. Diagonalball auf den rechten Flügel. Dest legt die Kugel mit dem Kopf quer. In der Mitte kommt der Ex-Dortmunder Pulisic regelrecht angerauscht und drückt den Ball hinter die Linie.
33. Minute: Die Amerikaner sind viel in Bewegung. Es fehlt aber die Zielstrebigkeit im Abschluss. Sargent legt für Weah ab, der den Ball jedoch einen Meter über das Gebälk jagt.
28. Minute: Die Chance! Ein Schuss von Sargent wird geblockt. Weah steht einen Schritt im Abseits, köpft Beiranvand genau in die Arme.

24. Minute: Die USA kommen immer wieder über den schnellen Außenstürmer Weah. Der letzte Ball kommt aber nicht bei Sargent in der Sturmmitte an. Es geht hin und her in Doha.
21. Minute: Da war mehr drin! Taremi vom FC Porto geht in den Strafraum, legt auf Azmoun quer. Das kann er aber auch selbst versuchen. Er verpasst den Abschluss aus guter Position. Verteidiger Ream klärt.
18. Minute: Gefährliche Flanke der Amerikaner vor den Fünfmeterraum. Doch Iran kann klären. Die USA machen deutlich mehr Druck auf den Kontrahenten. Es geht um das Achtelfinale.
Iran - USA im Live-Ticker: Leverkusens Azmoun geht voran
16. Minute: Bundesliga-Profi Azmoun (Leverkusen) geht seinem Team voran und gibt immer wieder Anweisungen. Nach vorne läuft bisher aber noch nicht so viel zusammen.
10. Minute: Erster Abschluss der USA. Nach einer erneut wackeligen Abwehr von Torwart Beiranvand, der sich im ersten Gruppenspiel eine Gehirnerschütterung zugezogen hatte, hauen die Amerikaner den Ball aber weit über den Kasten.
8. Minute: Iran kommt über Leverkusens Azmoun in die Box. Da ist er aber zu verspielt. Es fehlt der Abschluss. Nochmal: Die Stimmung ist sprichwörtlich ohrenbetäubend.
5. Minute: Die USA machen Druck in den Anfangsminuten, und zwar mit einem sehr hohen Pressing. Iran zieht sich weit in die eigene Hälfte zurück.
Iran - USA im Live-Ticker: Riesen-Lärm in der Arena von Doha
3. Minute: Die iranischen Fans machen einen Riesen-Lärm in der Arena von Doha. Prächtige Stimmung. Hat man ja nicht immer bei dieser Fußball-WM.
1. Minute: Los geht es mit dem polarisierenden WM-Spiel in Katar! Die meisten Spieler des Iran haben gerade übrigens die Hymne mitgesungen.
Update vom 29. November, 19.50 Uhr: Iran gegen USA - es politisch das brisanteste Spiel dieser Fußball-WM in Katar. Welche Teams ziehen nach den Niederlanden und Senegal ins Achtelfinale ein? Parallel spielen bei der Weltmeisterschaft im Emirat Wales und England im Großbritannien-Duell gegeneinander.
Update vom 29. November, 19.32 Uhr: Bastian Schweinsteiger erinnert sich in der ARD an ein Länderspiel Deutschlands in Iran. „Wir hatten die Asien-Tour. Da haben wir vor 120.000 Fans gespielt. Da hast du deinen Nebenmann, der stand drei Meter neben dir, nicht verstanden“, erzählt der Weltmeister von 2014.
Iran - USA im Live-Ticker: Leverkusens Azmoun stürmt für die iranische Mannschaft
Update vom 29. November, 19.20 Uhr: Die Aufstellungen beider Teams sind da. Bei Iran stürmt Azmoun von Bayer Leverkusen ganz vorne. Bei den USA stehen mit Adams, McKennie, Pulisic und Sargent vier ehemalige Bundesliga-Profis in der Startelf.
Aufstellung Iran: Beiranvand - Rezaeian, Hosseini, Pouraliganji, Mohammadi - Ezatolahi, Nourollahi, Haji Safi, Gholizadeh, Taremi - Azmoun
Aufstellung USA: Turner - Dest, Carter-Vickers, Ream, A. Robinson - T. Adams, McKennie, Musah, Weah, Pulisic - Sargent
Iran - USA im Live-Ticker: Mehrere aktuelle und frühere Bundesliga-Spieler bei den Amerikanern
Update vom 29. November, 18.55 Uhr: Im Kader der US-Amerikaner stehen mehrere aktuelle und ehemalige Bundesliga-Profis. Gegenwärtig verdienen Giovanni Reyna (Borussia Dortmund) und Joe Scally (Gladbach) ihr Geld in Deutschland.
Auch Kapitän Tyler Adams von Leeds United (ehemals RB Leipzig), Josh Sargent von Norwich City (früher Werder Bremen), Weston McKennie von Juventus Turin (früher FC Schalke) und Christian Pulisic vom FC Chelsea (einst BVB) standen früher in der Fußball-Bundesliga auf dem Platz.
Iran - USA im Live-Ticker: Proteste für iranische Frauen bei der WM 2022
Update vom 29. November, 18.30 Uhr: „Respect for Iranian Woman!“ Mit dieser Aufschrift auf seinem T-Shirt sorgte ein Regenbogen-Flitzer im Spiel Portugal gegen Uruguay bei der WM in Katar für Aufsehen.
„Respekt für iranische Frauen“, forderte er also. In dem Land mit seinen rund 85 Millionen Menschen gehen seit Wochen Frauen auf die Straßen, um für ihre Rechte und gegen Diskriminierung durch den Staatsapparat einzustehen. Auch deshalb steht die iranische Nationalmannschaft heute Abend im Emirat besonders im Fokus. Wohl auch durch die sogenannten Revolutionsgarden, die politischen Protest selbst im Ausland unterbinden.
Iran - USA im Live-Ticker: Polarisierendes WM-Match in Katar
Erstmeldung vom 29. November: München/Doha - Wohl in keinem anderen Duell der WM 2022 steckt so viel politische Brisanz wie in der Partie zwischen Iran und den USA an diesem Dienstagabend (20 Uhr, MEZ) im al-Thumama-Stadion in Doha. In der islamischen Republik am Persischen Golf gehen staatliche Behörden seit Wochen harsch gegen Protestierende vor, die nach dem Tod der Studentin Mahsa Amini zu Tausenden auf die Straßen gehen.
Zuvor (und unabhängig davon) hatten die Vereinigten Staaten Iran weltpolitisch unter Druck gesetzt und unter anderem vor der Entwicklung einer eigenen Atombombe gewarnt. Markant: WM-Gastgeber Katar ist unlängst von US-Präsident Joe Biden zum wichtigen Nicht-Nato-Verbündeten ernannt worden. „Katar ist ein guter Freund“, erklärte der 80-jährige Regierungschef aus Washington.
Iran - USA im Live-Ticker: Politische Brisanz bei WM 2022 in Katar
Knapp 30 Kilometer von Doha entfernt liegt der US-Stützpunkt Al Udeid. Zwischen 10.000 und 13.000 US-Soldaten sollen dort nach offiziellen Angaben stationiert sein, laut Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) so viele wie nirgendwo anders im Nahen Osten. Iran gilt zwar als Vermittler zwischen Katar und den anderen Staaten auf der arabischen Halbinsel. Insbesondere gilt Saudi-Arabien als Risiko für das Emirat. Allerdings beäugen sich Teheran und die USA seit Jahrzehnten geopolitisch mit Argwohn.
Es ist kompliziert. Auch im Vorfeld der Partie gab es Spannungen. Der US-amerikanische Verband verzichtete bei Social Media darauf, das Emblem der Islamischen Republik bei seinen Social-Media-Einträgen zu zeigen. Laut ESPN habe sich der US-Verband zu dem Schritt entschieden, um die „Frauen, die im Iran für Menschenrechte kämpfen“, zu unterstützen.
Iran - USA im Live-Ticker: Tyler Adams entschuldigt sich bei iranischem Reporter
Bei der Pressekonferenz zum Spiel ging wiederum ein iranischer Reporter US-Kapitän Tyler Adams an. Er warf dem früheren Bundesliga-Profi von RB Leipzig vor, er spreche den Name seines Landes falsch aus - und zwar „Airän“.
Anschließend fragte er den Mittelfeldspieler von Leeds United, ob er sich damit wohlfühle, ein Land als Nationalspieler zu vertreten, in dem es so viel Diskriminierung gegen Schwarze gebe.
Im Video: Während Portugal gegen Uruguay - Regenbogen-Protest von „WM-Flitzer“
„Ich bin in einer weißen Familie aufgewachsen - offensichtlich mit einer afroamerikanischen Herkunft - und habe dadurch verschiedene Kulturen kennenlernen können“, meinte der 23-Jährige daraufhin: „Ich habe also schon früh verschiedene Kulturen kennengelernt, und es fiel mir sehr leicht, mich in verschiedenen Kulturen zurechtzufinden. Nicht jeder hat diese Leichtigkeit und die Fähigkeit, das zu tun. Ich denke, dass Bildung dabei super wichtig ist. Sie haben mich schließlich soeben auch weitergebildet, indem Sie mich auf die falsche Aussprache Ihres Landes aufmerksam gemacht haben.“
Wenn sie in Katar Hymne nicht singen: Wird Spielern des Iran mit „Folter“ der Familien gedroht?
Damit nicht genug der polarisierenden Meldungen. Denn: Wie der US-amerikanische Sender CNN berichtet, werden die iranischen Spieler im Umfeld der Weltmeisterschaft (Spielplan der WM 2022) angeblich von ihrer eigenen Regierung bedroht.
Demnach wurden die Spieler zu einem Treffen mit der iranischen Revolutionsgarde vorgeladen, nachdem sie sich im ersten Spiel im stillen Protest geweigert hatten, vor Millionen-Live-Publikum die Hymne mitzusingen. Bei dem Treffen sei den Spielern laut dem Bericht angedroht worden, dass ihren Familien zu Hause „Folter und Gewalt“ drohe, sollten sie erneut die Hymne nicht mitsingen. Oder auf eine andere Art und Weise politischen Protest ausdrücken.
Iran gegen die USA - verfolgen Sie die Partie heute Abend ab 20 Uhr (MEZ) hier im Live-Ticker. (pm)