1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

Schon wieder Kollaps! Fußball-Profi bricht mitten im Spiel zusammen

Kommentare

Sorge um John Fleck: Der Mittelfelspieler von Sheffield United brach während des Spiels gegen Reading zusammen.
Sorge um John Fleck: Der Mittelfelspieler von Sheffield United brach während des Spiels gegen Reading zusammen. © Sportimage / Imago

Bange Momente in der englischen Championship: Mitten in einem Zweitliga-Spiel brach der schottische Nationalspieler John Fleck zusammen.

Reading - Es sind Szenen, die man einfach nicht sehen möchte - aber es passiert leider immer häufiger: Den Anfang machte Christian Eriksen bei der EM im Sommer. Der dänische Nationalspieler brach mitten im Spiel gegen Finnland zusammen, war nicht mehr ansprechbar. Sein Herz war stehengeblieben. Notärzte holten ihn zurück ins Leben.

Dem Superstar wurde in der Folge ein Defibrillator eingesetzt, es geht ihm inzwischen wieder gut. Seine Profi-Karriere liegt dennoch auf Eis - bei seinem Klub Inter Mailand darf Eriksen nämlich nicht mehr spielen. In Italien ist es Menschen mit signifikanter Herzanomalie verboten, Leistungssport zu betreiben. Der 29-Jährige sieht sich deshalb aktuell nach einem anderen Verein um.

Nie mehr Fußball ist bei einem anderen Star ein beklemmend realistisches Szenario. Die Rede ist von Sergio Agüero - und damit wären wir beim zweiten Fall aus dem letzten Halbjahr. Der Argentinier avancierte in seiner Zeit bei Manchester City zu einem der besten Premier-League-Stürmer aller Zeiten, im Sommer wechselte er dann zum FC Barcelona.

Im Video: Karriereende für Sergio Agüero?

Dort erlebte er dann Ende Oktober einen Schock-Moment: Agüero brach im Spiel gegen Alaves plötzlich zusammen, klagte über Schmerzen in der Brust und Luftnot. Seitdem fällt der 33-Jährige aus, die jüngsten Untersuchungen ließen erahnen, dass es für ihn wohl nicht weitergehen wird.

John Fleck: Mittelfeldspieler von Sheffield United bricht in Reading zusammen

Nur wenige Wochen nach dem Agüero-Fall gibt es einen dritten Zusammenbruch im europäischen Profifußball: Was ist passiert? Es ist Dienstagabend in Reading, zweite englische Liga. Sheffield United, vergangene Saison noch in der Premier League, wird im Madejski Stadium vorstellig. Jayden Bogle hatte die Gäste kurz nach der Halbzeit mit 1:0 in Führung gebracht, doch nur wenige Minuten später denkt hier niemand mehr an Fußball. Denn: Auf einmal bricht Sheffields John Fleck zusammen.

Mitspieler erkennen den Ernst der Lage sofort und rufen nach medizinischem Personal. Betreuer beider Mannschaften eilen daraufhin zum 30-Jährigen und behandeln ihn. Sämtlichen Beteiligten ist der Schock anzusehen, viele Akteure schlagen die Hände vor ihr Gesicht. Nach rund zehn Minuten steht der schottische Nationalspieler wieder, letztlich wird er mit Sauerstoffmaske und Trage vom Platz gebracht und anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert. Dort musste sich Fleck schließlich sämtlichen Tests unterziehen - letztlich scheint er Glück im Unglück gehabt zu haben.

John Fleck: Herzprobleme bei Sheffield-Star? Schottischer Nationalspieler im Krankenhaus

„Er ist im Krankenhaus und bei Bewusstsein“, sagte sein Trainer Slavisa Jokanovic nach dem Spiel (es blieb trotz 13 Minuten Nachspielzeit beim 1:0) auf der Pressekonferenz. „Er hat sogar nach dem Ergebnis gefragt. Wir hoffen natürlich, dass er sich erholt. Er ist jetzt in guten Händen und wir beten, dass alles in Ordnung kommt.“ Warum Fleck zusammengebrochen ist, war zunächst unklar. Englischen Medienberichten zufolge soll bei den ersten Checks keine große Auffälligkeit festgestellt worden sein.

Der Mittelfeldspieler ist ein Publikumsliebling bei den Blades, gilt seit Jahren als Mister Zuverlässig. Er hat den Höhenflug des Vereins aus South Yorkshire mitgeprägt und hatte maßgeblichen Anteil daran, dass United in der jüngeren Vergangenheit zweimal aufgestiegen ist. Auch beim zweijährigen Abenteuer in der Premier League war er dabei, nach dem Abstieg im Sommer 2021 blieb er Sheffield treu.

Agüero und Fleck wurden im Januar 2021 und im Juni 2021 positiv auf das Coronavirus getestet. Eriksen war nach Angaben von Inter Mailand vor seinem Zusammenbruch weder geimpft worden noch hatte er sich infiziert. Inwieweit also eine mögliche Corona-Impfung oder Infektion in Zusammenhang mit der Häufung der Fälle steht? Darüber lässt sich nur spekulieren, es liegen keine gesicherten Informationen vor. Trauriger Fakt ist: Zusammenbrüche von Profi-Fußballern gibt es leider immer wieder - unvergessen sind beispielsweise die markerschütternden Fälle von Marc-Vivien Foé (2003, kamerunische Nationalmannschaft) und Miklos Feher (2004, Benfica Lissabon). Beide brachen während eines Spiels auf dem Platz zusammen und starben kurze Zeit später. (akl)

Auch interessant

Kommentare