Julian Nagelsmann: Alle Infos zum neuen Trainer vom FC Bayern - seine Karriere, Stationen und Erfolge

Julian Nagelsmann war erst 28 Jahre alt, als er im Februar 2016 zum Trainer der Profis der TSG Hoffenheim wurde. Nach der Station Leipzig trainiert er ab Sommer 2021 den FC Bayern.
- Seit 2019 trainiert Julian Nagelsmann RB Leipzig - ab Sommer 2021 wird er Trainer beim FC Bayern sein.
- Damit wird er zum Nachfolger von Hansi Flick.
- Im Februar 2016 wurde Nagelsmann mit 28 Jahren zum jüngsten hauptamtlichen Coach der Bundesliga-Geschichte.
München - Julian Nagelsmann, seit 2019 Trainer von RB Leipzig, gilt als einer der derzeit besten deutschen Übungsleiter. Er kam am 23. Juli 1987 in Landsberg am Lech zur Welt. Mit fünf Jahren fing er beim FC Issing mit dem Fußballspielen an. Später ging er zum FC Augsburg und war dort in diversen Jugendmannschaften aktiv. Im Jahr 2002 wechselte er zum TSV 1860 München und trat mit deren U19-Mannschaft in der A-Junioren-Bundesliga an. Im Sommer 2006 wurde Nagelsmann für den Kader der zweiten Mannschaft der Münchner ausgewählt. Verschiedene Verletzungen hinderten ihn jedoch an einem Einsatz.
Auch nach seiner Rückkehr zum FC Augsburg im Sommer 2007 nahm er für dessen zweites Team an keinem Pflichtspiel teil. Stattdessen musste er aufgrund eines Meniskus- und Knorpelschadens Ende 2007 seine Karriere als Fußballer beenden. Für die restliche Vertragslaufzeit bei den Augsburgern war Nagelsmann als Co-Trainer der zweiten Mannschaft des Clubs tätig. Dabei fasste er den Entschluss, eine Laufbahn als Trainer anzustreben. Von 2008 bis 2010 war er Co-Trainer der U17-Jugend von 1860 München.
Trainer Julian Nagelsmann: Jüngster Bundesliga-Coach aller Zeiten
Im Sommer 2010 kam Julian Nagelsmann zur TSG Hoffenheim und wurde dort zunächst ebenfalls Co-Trainer bei den U17-Junioren. Nach einem Jahr übernahm er das Team als Cheftrainer. Zudem gehörte er in der zweiten Halbserie der Saison 2012/2013 dem Trainerstab der Profimannschaft an. Ab Sommer 2013 trainierte Nagelsmann die U19-Mannschaft der Hoffenheimer. Mit ihr gewann er im Juni 2014 die deutsche A-Jugend-Meisterschaft. Dabei stellte der damals 26-Jährige einen Rekord auf: Noch nie war der Trainer eines U19-Meisters so jung.
Im Sommer 2015 standen Nagelsmann und seine Hoffenheimer Mannschaft erneut im Finale der A-Junioren-Meisterschaft, unterlagen dort aber dem FC Schalke 04. Im Oktober 2015 wurde bekannt, dass Nagelsmann im Sommer 2016 die Profimannschaft der TSG übernehmen wird. Da sich der damalige Cheftrainer Huub Stevens jedoch aus gesundheitlichen Gründen früher zurückziehen musste, wurde Nagelsmann schon im Februar 2016 zum Coach des Bundesliga-Teams. Noch vor RB Leipzig wurde somit die TSG Hoffenheim seine erste Station als Profitrainer. Mit 28 Jahren war er nach Bernd Stöber der zweitjüngste Bundesliga-Coach aller Zeiten und der jüngste, der diese Aufgabe hauptamtlich übernahm.
Trainer Julian Nagelsmann: Von Hoffenheim nach Leipzig
Bei der TSG Hoffenheim erfüllte Julian Nagelsmann zunächst eine wichtige Mission: Er verhinderte den Abstieg des Klubs, der zum Zeitpunkt seiner Amtsübernahme auf Rang 17 der Tabelle stand. Im Sommer 2017 führte der Trainer sein Team dann auf den vierten Tabellenrang und damit in die Champions-League-Playoffs. Aufgrund dessen wurde er zu Deutschlands Trainer des Jahres 2017 gekürt. Die Saison 2017/2018 beendeten die Hoffenheimer sogar auf dem dritten Platz. Anschließend gab Nagelsmann bekannt, dass er die TSG im Sommer 2019 verlassen und zu RB Leipzig wechseln werde. Mit den Hoffenheimern konnte er insgesamt folgende Bilanz aufweisen:
- 116 Bundesligaspiele: 51 Siege, 38 Unentschieden, 27 Niederlagen, 1,64 Punkte pro Spiel
- 6 DFB-Pokal-Spiele: 3 Siege, 3 Niederlagen, bestes Ergebnis: 2. Runde
- 6 Champions-League-Spiele: 3 Unentschieden, 3 Niederlagen
- 6 Europa-League-Spiele: 1 Sieg, 2 Unentschieden, 3 Niederlagen
RB Leipzig belegte in der Saison 2019/2020 mit Nagelsmann den dritten Platz in der Bundesliga-Tabelle. Zudem führte der Coach sein Team ins Halbfinale der Champions League. Dort scheiterten die Bullen schließlich am späteren Finalisten Paris St.-Germain.
Nachfolger von Hansi Flick: Nagelsmanns Wechsel zum FC Bayern bestätigt
Am 27. April 2021 wurde öffentlich bestätigt, dass Nagelsmann zum deutschen Rekordmeister FC Bayern München wechselt. Dort beerbt er Hansi Flick, der die Bayern um eine Vertragsauflösung seines bis 2023 laufenden Vertrags gebeten hatte. Für die Dienste von Nagelsmann muss der FCB eine kolportierte Ablösesumme in Höhe von 25 Millionen Euro zahlen - die höchste Summe, die ein Verein jemals für einen Trainer bereit war zu zahlen. Die Höhe der Summe ist nicht offiziell bestätigt, allerdings wollte RB-Geschäftsführer die Summe auf einer Pressekonferenz „nicht dementieren“.
Mit dem Wechsel nach München erfüllt sich für Nagelsmann ein Traum, so wird es jedenfalls berichtet. Trotz seiner Stationen bei 1860 gilt er seit je her als Sympathisant des FC Bayern. Beim FCB erhält er einen Vertrag bis 2026. Mit RB Leipzig kann Nagelsmann in der Saison 20/21 noch die Vize-Meisterschaft hinter den Bayern sichern und zudem noch den DFB-Pokal gewinnen.
Von Alexander Kords und Philipp Kuserau