1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

Langweiliger Titelkampf? Wo es in Europa noch spannend ist

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Italien ist derzeit das einzige Land der Topligen, wo an der Tabellenspitze noch Spannung herrscht
Italien ist derzeit das einzige Land der Topligen, wo an der Tabellenspitze noch Spannung herrscht. © dpa

Nicht nur in der Bundesliga scheint der Titelkampf bereits entschieden. Auch in England ist Pep Guardiola und Manchester City der Meistertitel kaum noch zu nehmen. Ein Blick auf die Topligen.

Die Bundesliga vor dem Start der Rückrunde: Der FC Bayern hat 11 Punkte Vorsprung auf Schalke 04, 13 auf Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen, RB Leipzig und Borussia Mönchengladbach. Da müsste schon viel passieren, dass die Münchner nicht zum sechsten Mal in Serie deutscher Meister werden - auch wenn Uli Hoeneß ja so gerne sagt: "Der Nikolaus war noch nie der Osterhase."

Allerdings: Nicht nur der Bundesliga droht im Kampf um die Meisterschaft die große Langeweile. Auch in anderen europäischen Top-Ligen scheint die Meisterschaft bereits zu Jahresbeginn längst entschieden, zum Beispiel in...

Europäische Topligen: Einzig in Italien ist der Titelkampf offen

ENGLAND: Nach einem Jahr Eingewöhnungszeit hat Pep Guardiola, haben er und Manchester City auch die Premier League im Griff. Der Vorsprung nach 22 von 38 Spieltagen: 15 Punkte. 15 Punkte! City müsste nun schon fünfmal krachend verlieren, damit die Verfolger (?) Manchester United (47 Punkte) und FC Chelsea (45/ein Spiel weniger) herankämen.

SPANIEN: Wer hätte das gedacht, nachdem Real Madrid nun zweimal nacheinander die Champions League gewonnen hat: Der FC Barcelona hat nach 17 von 38 Spieltagen 9 Punkte Vorsprung auf Madrid. Auf Atletico Madrid. Real Madrid (erst 16 Spiele) ist sogar nur Vierter, drei Punkte hinter dem FC Valencia (34).

FRANKREICH: Paris St. Germain hat tatsächlich schon zweimal unentschieden gespielt und einmal verloren - und hat dennoch nach 19 von 38 Spieltagen 9 Punkte Vorsprung auf AS Monaco. Monaco, nur zur Erinnerung, ist Titelverteidiger - zuvor war viermal PSG Meister. Serienmeister haben in Frankreich übrigens eine gewisse Tradition: Von 2002 bis 2008 etwa gewann stets Olympique Lyon, danach, wie herrlich, gab es in vier Jahren vier Meister (Girondins Bordeaux, Olympique Marseille, OSC Lille HSC Montpellier).

Hoffnung auf Spannung besteht immerhin in ...

ITALIEN: Seit mehr als einem Jahrzehnt ist die Serie A zum Gähnen. Von 2006 bis 2010 war Inter Mailand Meister, nach einem Intermezzo durch den AC Mailand dominiert Juventus Turin. Aber, aufgemerkt: Nach sechs Meisterschaften nacheinander muckt nun der SSC Neapel auf. Napoli hat vor dem 20. Spieltag, der an diesem Wochenende ausgetragen wird, einen Punkt Vorsprung auf Juve. Sollte da womöglich...?

SID

Auch interessant

Kommentare