1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

Leroy Sané bei Manchester City: Seine Statistiken in England

Kommentare

Leroy Sané hat im Sommer 2016 den Sprung zu Manchester City in die Premier League gewagt. Mit seinen Leistungen hat er dort überzeugen können.

München - Leroy Sané ist mit seinem Transfer zu Manchester City volles Risiko gegangen - so wie er es auch auf dem Feld in seinen Dribblings regelmäßig tut. Im Sommer 2016 im Alter von 20 Jahren verließ der gebürtige Essener den FC Schalke 04, bei dem er überwiegend ausgebildet wurde. Und wechselte eben in ein mit Stars gespicktes Team, das in der vielleicht besten Liga der Welt auf Titel gepachtet ist.

Leroy Sané: Wechsel zu Manchester City als teuerster deutscher Spieler

Die Ablösesumme, die der mit Scheich-Millionen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten aufgepeppte Klub für Sané gezahlt haben soll, belief sich übereinstimmenden Meldungen zufolge auf 50,5 Millionen Euro. Damit war der Flügelflitzer, der einen Vertrag bis 2021 unterschrieben hatte, zum damaligen Zeitpunkt der teuerste deutsche Profi. Auch diese immense Summe hätte eine Bürde sein können, die schwer auf einem Profi lastet.

Doch für Leroy Sané lässt sich konstatieren: Das Wagnis ManCity hat sich absolut gelohnt. Nicht nur finanziell, denn wie der Spiegel unter Bezug auf die Enthüllungsplattform „Football Leaks“ berichtete, kassierte er allein in den ersten drei Vertragsjahren 28 Millionen Euro garantiert. Unter Teammanager Pep Guardiola avancierte der Linksfuß schnell zu einer festen Größe und erweiterte sein Repertoire, mit dem er die gegnerischen Abwehrreihen Spiel für Spiel vor schwierige oder gleich unlösbare Aufgaben stellt.

Leroy Sané: In erster Saison bei ManCity wichtige Tore in der Premier League

Gleich in seiner ersten Saison erzielte Sané in 37 Pflichtspielen wettbewerbsübergreifend neun Tore. In der Premier League sicherten seine fünf Saisontreffer vier Punkte, weshalb Manchester City als Tabellendritter die Qualifikation für die Champions League gelang. Besonders wichtig waren seine Tore beim 2:1 über den FC Arsenal und beim 2:2 bei den „Gunners“ - denn der Rivale aus dem Norden Londons lief nur drei Punkte hinter ManCity ein und verpasste die „Königsklasse“. Insgesamt stand er 29 mal in der Startformation.

Leroy Sané auf Torejagd für Manchester City.
Leroy Sané auf Torejagd für Manchester City. © dpa / Ina Fassbender

Leroy Sané: Zehn Tore auf dem Weg zum ersten Meistertitel

Noch besser lief es 2017/2018. In 49 Partien lief Sané auf, traf dabei 14 Mal. Wichtig war besonders sein Doppelpack beim 2:1 in der dritten Runde des Ligapokals bei West Bromwich Albion. Den Wettbewerb gewann die „Citizens“ ebenso wie den Meistertitel, wobei in 38 Premier-League-Partien sagenhafte 100 Punkte gesammelt wurden. Allein zur Meisterschaft steuerte der Sohn des früheren Bundesligaspielers Souleyman Sané zehn Tore bei. Im Oktober 2017 wurde der Nationalspieler sogar zum Spieler des Monats in der Premier League gewählt: In drei Partien schoss er für Manchester City drei Tore und legte drei weitere Treffer auf.

Leroy Sané: Treffsicher in Champions-League-Partien gegen Bundesligisten

Seine Treffsicherheit unterstrich Sané in der darauffolgenden Spielzeit in der Champions League auch gegen deutsche Klubs. Am letzten Gruppenspieltag besiegte er 1899 Hoffenheim beim 2:1 mit einem Doppelpack quasi im Alleingang. Im Achtelfinale kam es dann zum Wiedersehen mit Schalke 04: Beim 3:2 in Gelsenkirchen erzielte Sané das zwischenzeitliche 2:2, zum 7:0 im Rückspiel markierte er das dritte Tor und bereitete die drei folgenden Treffer vor.

Auf dem Weg zur erneuten Meisterschaft traf er zehnmal. Dazu kamen zwei Tore im FA Cup, den Leroy Sané mit Manchester City ebenso wie den Ligapokal gewann. So standen in seinem dritten Jahr auf der Insel letztlich 47 Einsätze und 16 Tore zu Buche. Stabilisierung auf hohem Niveau sozusagen. Und auch seiner Freundin Candice Brook scheint es in England gut zu gefallen.

Leroy Sané: Wechsel zum FC Bayern zerschlägt sich wegen Kreuzbandverletzung

Und so spielte sich Sané auch in den Fokus anderer großer Klubs. Im Sommer 2019 schien sich ein Wechsel zum FC Bayern anzubahnen. Doch dann verletzte sich der am 11. Januar 1996 geborene Offensivspieler nach nur 13 Minuten im Community Shield - dem englischen Pendant zum deutschen Supercup – gegen den FC Liverpool (6:5 nach Elfmeterschießen) bei einem Sprint. Damit zerschlug sich der Transfer, für Sané war das Fußballjahr schon Anfang August beendet.

Trotz dieses heftigen Rückschlags hat sich der Transfer zu Manchester City für Sané längst als Volltreffer erwiesen. Die Statistik spricht für Sané und seine Leistung. In England hat sich der Flügelspieler gegen namhafte Konkurrenz behauptet und seinen Marktwert noch einmal gesteigert. Den Namen Leroy Sané kennt mittlerweile so gut wie jeder Fußballfan in Europa, wenn nicht gar auf der ganzen Welt.

Im Juli 2020 wechselte Leroy Sané dann aber doch zum FC Bayern. An der Säbener Straße unterschrieb der Flügelstürmer einen Vertrag bis 2025. Der deutsche Rekordmeister legte für Sané fast 50 Millionen Euro auf den Tisch. Bei den Bayern erhält Leroy Sané das Trikot mit der Rückennummer 10. 

Da ist es passiert: Direkt nach der schweren Verletzung bei Manchester City schreit Leroy Sané vor Schmerzen auf.
Da ist es passiert: Direkt nach der schweren Verletzung bei Manchester City schreit Leroy Sané vor Schmerzen auf. © dpa / Frank Augstein

Leroy Sané: Seine Statistiken und Titel bei Manchester City

SaisonSpieleToreTitel
2016/201737 (26x Premier League / 4x Champions League / 5x FA Cup / 2x Ligapokal)9 (5x Premier League / 2x Champions League / 2x FA Cup)---
2017/201849 (32x Premier League / 9x Champions League / 3x FA Cup / 5x Ligapokal)14 (10x Premier League / 1x FA Cup / 3x Ligapokal)Meisterschaft und Ligapokal
2018/201947 (31x Premier League / 8x Champions League / 4x FA Cup / 3x Ligapokal / 1x Community Shield)16 (10x Premier League / 4x Champions League / 2x FA Cup)Meisterschaft, FA Cup, Ligapokal und Community Shield
2019/20203 (1x Premier League / 1x Community Shield / 1x Premier League 2)0Community Shield

mg

Auch interessant

Kommentare