Bundesliga-Keeper mit scherzhaftem Neuer-Vergleich nach Niederlage: „Wäre ich Manuel ...“

Bayer Leverkusen empfing zum Abschluss des 5. Spieltags der Bundesliga den FC Augsburg. Die Fuggerstädter sind gegen die Werkself scheinbar verflucht.
- In der Bundesliga traf am 5. Spieltag Bayer Leverkusen auf den FC Augsburg.
- Leverkusen gewann mit 3:1 gegen Augsburg und sprang in der Tabelle auf den vierten Platz.
- Geburtstagskind und FCA-Torhüter Rafal Gikiewicz konnte die Niederlage nicht verhindern.
Update vom 27. Oktober, 09.55 Uhr: Der FC Augsburg kann gegen Bayer 04 Leverkusen einfach nicht gewinnen. Am Montagabend verloren die Fuggerstädter mit 1:3 in Leverkusen. Der Fluch hält an: In 19 Duellen in der Bundesliga gegen die Werkself blieb der FCA sieglos, spielte sechsmal remis und verlor 13-mal.
Beim ersten Gegentreffer durch Lucas Alario per Elfmeter war FCA-Keeper Rafal Gikiewicz fast dran, konnte den platzierten Schuss des Argentiniers aber nicht entschärfen. Kurz nach der Pause gelang Daniel Caligiuri der Ausgleich. Gut eine Viertelstunde vor Schluss geriet der FCA erneut durch einen Treffer von Alario auf die Verliererstraße. Beim Kopfballtreffer des Argentiniers war Gikiewicz, der am Spieltag seinen 33. Geburtstag feierte, chancenlos. „Wäre ich Manuel Neuer, könnte ich den vielleicht halten“, scherzte der Pole nach der Partie und adelte zugleich den viermaligen Welttorhüter aus der bayrischen Landeshauptstadt. Am Ende warfen die Augsburger alles nach vorne, auch Torhüter Gikiewicz stürmte mit, und kassierten mit der letzten Aktion des Spiels durch Moussa Diaby den 1:3-Endstand.
Erstmeldung vom 21. Oktober: Leverkusen - In dieser Saison steckt in der Partie zwischen Leverkusen und Augsburg mehr Spitzenspiel, als man im ersten Moment vielleicht vermuten mag. Leverkusen hat als eine von vier Mannschaften noch eine ungeschlagene Bilanz vorzuweisen. Das Problem der Werkself: die ersten drei Partien in der Bundesliga endeten Unentschieden.
Gegen Augsburg will das Team von Trainer Peter Bosz daher unbedingt den zweiten Sieg in der noch jungen Bundesliga-Saison einfahren. Nicht mit von der Partie dürfte Sturm-Neuzugang Patrik Schick sein. Der Tscheche musste gegen Stuttgart bereits nach 19 Minuten verletzt runter. Aufgrund eines Muskelfaserrisses wird der Stürmer noch bis Ende des Monats ausfallen. Für Bayer Leverkusen kommt die Europa League erschwerend hinzu: Sowohl vor der Partie gegen Augsburg als auch im Anschluss spielt die Werkself im Europapokal - das bedeutet drei Spiele in acht Tagen.
Bayer Leverkusen - FC Augsburg: Heiko Herrlich trifft auf Ex-Arbeitgeber
Auch der Gegner aus Augsburg ist aktuell nicht zu unterschätzen. Während der FC Augsburg von vielen Experten noch vor der Saison im Abstiegskampf erwartet wurde, läuft es aktuell sehr gut. Am 4. Spieltag musste man im Heimspiel gegen RB Leipzig die erste Saisonniederlage verbuchen. Bis dahin standen zwei Siegen und ein Unentschieden zu Buche, darunter der überraschende Achtungserfolg gegen Borussia Dortmund.
Die Fuggerstädter sind damit aktuell auf Kurs Richtung Europa, aber der Blick wird natürlich weiterhin nach unten in Richtung der Abstiegsplätze gehen. Mit einem Punktgewinn hätte der FC Augsburg das schwere Startprogramm in der Bundesliga beachtlich gut gemeistert (Union Berlin, Dortmund, Wolfsburg, Leipzig, Leverkusen) und hätte eine gute Ausgangslage für die weitere Saison. Trainer Heiko Herrlich hat indes ein Wiedersehen mit seinem letzten Arbeitgeber. Dort setzte man ihn in der Saison 2018/2019 vor die Tür - und das einen Tag vor Weihnachten.
Anpfiff der Bundesliga-Partie zwischen Bayern Leverkusen und dem FC Augsburg ist am heutigen Montagabend (26. Oktober) um 20.30 Uhr. Das Spiel wird zwar im Live-Stream gezeigt, kann aber auch auf dem TV verfolgt werden. Hier finden Sie alle Infos, wo das Spiel übertragen wird.
Bayer Leverkusen - FC Augsburg: Bundesliga heute im Live-Stream bei DAZN
- Das Bundesligaspiel wird am heute Abend exklusiv bei DAZN im Live-Stream übertragen.
- Kommentiert wird das Spiel von Jan Platte und Experte Sebastian Kneißl.
- DAZN lässt sich einen Monat lang kostenfrei testen, im Anschluss kostet der Streamingdienst 11,99€ pro Monat. Ein Abo können Sie hier abschließen (werblicher Link).
- Wer einen Smart-TV, Apple TV oder Fire TV Stick besitzt, kann DAZN auch auf dem heimischen Fernsehr aufrufen.
- Die DAZN-App gibt es im App-Store (iOS) sowie im Google Play Store (Android).
Bayer Leverkusen - FC Augsburg: Bundesliga-Highlights heute im Pay-TV bei Sky
- Direkt nach Abpfiff zeigt Sky die Zusammenfassung des Spiels Leverkusen gegen Augsburg.
- Ab 22.30 Uhr wird die Zusammenfassung auf Sky Sport Bundesliga 1 gezeigt.
- Ein notwendiges, kostenpflichtiges Abo können sie hier abschließen (werblicher Link). Wer sich nicht lange an Sky binden möchte, kann auch auf das Sky-Ticket-Angebot zurückgreifen (werblicher Link).
- Die Zusammenfassung ist auch über Sky Go per App abrufbar: diese steht im App-Store (iOS) oder im Google-Play-Store (Android) zum Download bereit.
Bayer Leverkusen - FC Augsburg: Heutige Bundesliga-Übertragung im Überblick
Bayer 04 Leverkusen - FC Augsburg | Montag, 26.10.2020, 20.30 Uhr |
---|---|
TV | DAZN (Smart-TV, Apple TV, Fire TV Stick) |
Live-Stream | DAZN |
Highlights | Sky Sport 1 HD, DAZN |
Bayer Leverkusen - FC Augsburg: Die voraussichtlichen Aufstellungen der Teams
Mit diesen möglichen Aufstellungen könnten Bayer 04 Leverkusen und der FC Augsburg in der Bundesliga-Partie am Montagabend starten.
- Bayer Leverkusen: Hradecky - Sinkgraven, Bender, Tapsoba, Bender - Diaby, Amiri, Aranguiz, Demirbay, Bailey - Alario
- FC Augsburg: Gikiewicz - Pedersen, Uduokhai, Gouweleeuw, Framberger - Caligiuri, Strobl, Khedira, Hahn - Niederlechner, Gregoritsch
(tko)