Bis zum Jahresende möchte T-Home Entertain mit Hilfe der Bundesliga die Kundenzahl von derzeit geschätzten 600 000 auf rund eine Million erhöhen. Konkurrent Sky hatte zuletzt 2,4 Millionen Kunden und bietet seinen Neukunden das billigste Bundesliga-Paket für monatlich 32,90 Euro an. Der Bezahlsender, der zuletzt rote Zahlen schrieb, benötigt 3 bis 3,4 Millionen Abonnenten, um die Gewinnschwelle zu erreichen.
Noch ist unklar, ob bei “Liga Total“ auch internationaler Fußball wie die Champions League oder die Europa League zu sehen sein wird. “Wir sind in konstruktiven Gesprächen mit Sky bezüglich der Champions League, aber noch hat sich nichts Konkretes ergeben“, sagte Schult. Sky besitzt die Rechte an beiden internationalen Wettbewerben und verfügt damit über einen entscheidenden Vorteil im Wetteifern der Bezahl-Kanäle um die Gunst der Zuschauer.
Dennoch gehen die Macher von “Liga Total“ mit breiter Brust in die neue Saison. “Wir wissen, dass die Angebote von der ersten Minute an verglichen werden, aber wir werden uns voll ins Zeug legen. Wir bauen ganz auf unser Konzept mit HD, Dolby Digital und Johannes B. Kerner, das es so bislang noch nicht gegeben hat. Konkurrenz belebt schließlich das Geschäft“, gab sich Schult zuversichtlich.
dpa