1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

Hinteregger erklärt Karriereende bei Eintracht Frankfurt: „Habe mit dem Sch**ß überhaupt nix zu tun“

Kommentare

Martin Hinteregger von Eintracht Frankfurt beendet mit sofortiger Wirkung seine Karriere. Diesen überraschenden Schritt teilte der Europa-League-Sieger am Donnerstagmittag mit.

Update vom 24. Juni, 9.55 Uhr: Martin Hinteregger hat seinen Rücktritt vom Profifußball auch mit privaten Aspekten begründet. „Die Gründe sind gereift im Herbst, als ich einige Spiele nicht gespielt habe. Da bin ich morgens aufgestanden und habe gespürt, wie schön das Leben ist, wenn du keinen Druck hast. Da haben die ersten Gedanken angefangen“, sagte der 29-Jährige, der den bis 2024 gültigen Vertrag bei Europa-League-Sieger Eintracht Frankfurt aufgelöst hat und künftig nicht mehr professionell Fußball spielen möchte.

Gefestigt habe sich dieser Entschluss in der Nacht von Barcelona, als die Hessen mit 3:2 im Camp Nou siegten. „In Barcelona, wo wir den größten Erfolg der Vereinsgeschichte gefeiert haben, bin ich in den Bus eingestiegen und habe mir gedacht: jetzt ist der Zeitpunkt, wo wir den Sieg holen und dann ist es Zeit, ein neues Leben zu beginnen“, sagte Hinteregger in dem von der Eintracht veröffentlichten Video-Interview. Gut einen Monat später waren die Hessen in Sevilla Europapokalsieger.

Martin Hinteregger beendet mit sofortiger Wirkung seine Karriere bei Eintracht Frankfurt.
Martin Hinteregger beendet mit sofortiger Wirkung seine Karriere bei Eintracht Frankfurt. © Francesco Scaccianoce/Imago

Der Österreicher kündigte an, auch künftig zu Auswärtsspielen des Vereins aus der Mainmetropole zu reisen. „Es war mit die geilste Zeit meines Lebens“, bilanzierte er. Obwohl er eigentlich das beste Jahr seiner Fußballerkarriere erlebt hat, sei er am Ende privat nicht mehr so glücklich gewesen, schilderte Hinteregger.

Auch zur Zusammenarbeit mit FPÖ-Gemeinderat Heinrich Sickl äußerte sich Hinteregger noch einmal. „Ich habe das total unterschätzt. In der Hinsicht muss ich mich in aller Form entschuldigen. Jeder weiß genau, wie ich bin und wie ich ticke und dass ich mit dem Scheiß überhaupt nix zu tun habe“, sagte der Österreicher. Sickl hatte in Graz Räumlichkeiten an die rechtsextreme Identitäre Bewegung vermietet, wie ein Journalist offenlegte. Hinteregger beendete die Geschäftsbeziehung und grenzte sich deutlich nach rechts ab.

Martin Hinteregger macht Schluss: Österreicher erklärt sein Karriereende bei Eintracht Frankfurt

Update vom 23. Juni, 15.03 Uhr: Was sagt Hinteregger eigentlich selbst zu seinem Karriereende? „In den vergangenen Wochen haben sich rund um meinen ‚Hinti-Cup‘, den ich mit Herzblut und besten Gewissens ausgetragen habe, einige Themen ergeben, deren Tragweite mir erst im Nachhinein klar geworden ist“, wird der Österreicher in der Pressemitteilung der Hessen zitiert: „Emotionale, vielleicht unbedachte Worte“ seinerseits hätten zu Irritationen geführt, für die er um Entschuldigung bitte.

Gibt es einen Zusammenhang mit dem Vorfall und seinem überraschenden Karriereende? Angeblich nicht. Vielmehr habe er seit „vergangenem Herbst erste Gedanken, nach der Saison aufzuhören“, erklärte der langjährige Abwehrboss: „Den Sieg in der Europa League habe ich deswegen so ausgiebig genossen, weil ich da schon wusste, dass es meine letzte große Siegesfeier mit den fantastischen Fans in dieser Stadt sein würde, die meine zweite Heimat geworden ist.“

Martin Hinteregger beendet Karriere mit sofortiger Wirkung

Martin Hinteregger von Eintracht Frankfurt beendet überraschend seine aktive Karriere.
Martin Hinteregger von Eintracht Frankfurt beendet überraschend seine aktive Karriere. © IMAGO / Revierfoto

Erstmeldung, 23. Juni: Frankfurt - Paukenschlag bei Eintracht Frankfurt! Wie der Europa-League-Sieger am Donnerstag mitteilte, beendet Martin Hintergeer mit sofrtiger Wirkung seine Laufbahn.

„Den Sieg in der Europa League habe ich deswegen so ausgiebig genossen, weil ich da schon wusste, dass es meine letzte große Siegesfeier mit den fantastischen Fans in dieser Stadt sein würde, die meine zweite Heimat geworden ist“, sagte Hinteregger in der Vereinsmitteilung des Fußball-Bundesligisten. Er habe vergangenen Herbst schon mal über ein Karriereende nachgedacht.

Der bis Juni 2024 gültige Vertrag bei Europa-League-Sieger Frankfurt wird aufgelöst. Sportvorstand Markus Krösche sagte: „Martins Entscheidung kam für uns unerwartet, aber er hat uns seine Perspektive und Gründe eindrücklich und überzeugend dargelegt. Daher war es für uns keine Frage, diesem sportlich schmerzlichen aber menschlich nachvollziehbaren Wunsch zu entsprechen.“

Paukenschlag bei Eintracht Frankfurt: Fan-Liebling Hinteregger beendet Karriere

Zuletzt stand Hinteregger wegen seiner Verbindung zu FPÖ-Politiker Heinrich Sickl in der Kritik. Dabei verteidigte der 29-Jährige zum wiederholten Mal seinen Kontakt zu FPÖ-Mann und sorgte mit einem Vergleich für Kopfschütteln.

„Ich weiß, dass er FPÖ-Politiker war, was in Österreich ja nichts Schlimmes ist. Ich habe aber von der Identitären Bewegung nichts gewusst und auch nicht, was das bedeutet“, sagte Hinteregger dem Standard: „In Deutschland bringen viele die FPÖ und AfD auf eine Ebene, die AfD ist aber zehnmal schlimmer.“

Sportlich sorgte die Eintracht mit der Verpflichtung von WM-Held Mario Götze für positive Nachrichten. Diese werden nun aber etwas getrübt. (smk/sid/dpa)

Auch interessant

Kommentare