1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

Paris Saint-Germain: Gründung, Erfolge, Stadion – alle Infos zum französischen Top-Klub

Kommentare

Ein Transparent mit der französischen und englischen Aufschrift für «Unterstützung für Hr. Webo - stolz auf die Spieler - gegen Rassismus» ist an der menschenleeren Tribüne im Parc des Princes-Stadion vor dem heutigen Spiel angebracht
Das Stadion von Paris Saint-Germain bietet eine eindrucksvolle Kulisse ©  dpa | Franck Fife

Paris Saint-Germain gehört zu Frankreichs Erfolgsvereinen.

Parc des Princes (dt. Prinzenpark) ist der Name des Stadions von Paris Saint-Germain –

Paris – Paris Saint-Germain Football Club ist der offizielle Name von Paris Saint-Germain. Unter Fans wird der Club auch einfach „PSG“ genannt. Nach seiner Gründung im Jahr 1970 entwickelte der Fußballclub sich schnell zu einer echten Größe im französischen Fußball. Auch international fand der Verein schnell seinen Platz, was auch an den finanziellen Mitteln liegt, die dem Verein zur Verfügung stehen. Neben Erfolgen im Fußball macht PSG immer wieder durch teure Investitionen auf dem Transfermarkt auf sich aufmerksam. Daher wird der Mannschaft immer mal wieder vorgeworfen, dass der Erfolg nur gekauft sei.

Paris Saint-Germain – Die Gründung und Entwicklung

Paris Saint-Germain wurde 1970 gegründet, geht aber auf Stade Saint-Germain zurück. Der Verein schaffte nicht sofort den Sprung in die erste Liga und zog erst 1974 ins Stadion Parc des Princes um. In diesem trägt die Mannschaft seit jeher die Vereinsfarben Blau und Rot. Diese finden sich auch auf den Trikots, die auswärts getragen werden, allerdings dominiert bei den Auswärtstrikots die Farbe Weiß. Erfolgreich wurde PSG dann ab den 1980er und feierte in der Spielzeit 1985/86 auch die erste französische Meisterschaft. Seit dieser Zeit ist PSG endgültig zu einer festen Größe im Fußball geworden. Seine größten Erfolge sind:

Bei allen Erfolgen fällt auf, dass Paris Saint-Germain noch nie die Champions League gewonnen hat. Unter Thomas Tuchel (*29.08.1973) schaffte die Mannschaft es aber immerhin ins Finale, konnte dies aber nicht gewinnen. Das soll einer der Gründe dafür sein, dass der Trainer gehen musste. Sein Nachfolger wurde Anfang 2021 Mauricio Pochettino (*02.03.1972).

Paris Saint-Germain – Aufregung um die Mannschaft

Um die Mannschaft von Paris Saint-Germain gab es auch neben dem Platz immer wieder größere und kleinere Skandale. Zuletzt hat Neymar da Silva Santos Júnior (*05.02.1992) für Aufregung gesorgt, als er trotz der Corona-Pandemie eine große Silvester Party geplant haben sollte. Diese Party hat der Stürmer mittlerweile dementiert und möchte zukünftig die Fans wieder mit seinen Fähigkeiten auf dem Platz beeindrucken, die Fans und Medienvertreter regelmäßig zum Schwärmen bringen.

Neymar ist aber keinesfalls der einzige Spieler, der neben seinen Fähigkeiten auf dem Platz, auch neben dem Platz auffällt. Paris Saint-Germain hat mit Kylian Mbappé (*20.12.1998) einen weiteren Spieler im aktuellen Kader, der nicht nur mit theatralischen Schwalben auffällt, sondern auch mit seiner Weigerung, dem eigenen Trainer die Hand zu geben. Auf dem Platz sorgte außerdem Marco Verratti (*05.11.1992) mit seinem Skandaltor für viel Kritik.

Paris Saint-Germain – Aktuelles vom Transfermarkt

Auch die Pläne, die Paris Saint-Germain aktuell auf dem Transfermarkt verfolgt, sorgen für viel Wirbel. So plant der französische Club sowohl die Verpflichtung von Lionel Messi (*24.06.1987) wie auch den von Sergio Ramos (*30.03.1986). Diese beiden Verpflichtungen würden dem Fußball in der Hauptstadt sicherlich noch mehr Glanz verleihen, sorgen aber dennoch für viel Aufregung, insbesondere beim finanziell stark angeschlagenen FC Barcelona. Diesen könnte Lionel Messi im Sommer 2021 sogar ablösefrei verlassen.

Auch interessant

Kommentare