BVB-Aus in der Europa League: Bellingham schnauzt Schulz an - Heftige Beleidigung aufgedeckt?

Borussia Dortmund ist gegen Glasgow Rangers in der Europa League ausgeschieden. BVB-Teenager Jude Bellingham beschimpft offenbar während der Partie Nico Schulz.
Update vom 25. Februar, 12 Uhr: Raus aus der Champions League, raus aus dem DFB-Pokal und jetzt raus aus der Europa League: Borussia Dortmund erlebt in den Pokal-Wettbewerben dieser Saison ein Debakel. Das 2:2 gegen die Glasgow Rangers in der EL-Zwischenrunde war zu wenig. Das Hinspiel ging zuhause mit 2:4 verloren. Der Frust über das Aus war schon während des Spiels zu erkennen.
Nun haben Lippenleser offenbar herausgefunden, wie Jude Bellingham Mitspieler Nico Schulz heftig beschimpfte. „You’re fucking shit! You can’t get a fucking pass off. Every fucking time!“, soll der 18-Jährige in Richtung seines zehn Jahre älteren Kollegen wegen eines ungenauen Zuspiels gefaucht haben. Das Fußball-Portal 11 Freunde hatte nach „100-maligem Studium der TV-Bilder“ seine Zweifel, war schließlich aber doch überzeugt. „Dann haben wir den Pass gesehen und glauben: Das sagt Bellingham wirklich!“
Bellingham ist kein Kind von Traurigkeit. Nach dem Klassiker gegen den FC Bayern Anfang Dezember erhob er schwere Vorwürfe gegen Schiedsrichter Felix Zwayer. Wegen den folgenden Anschuldigungen gegen seine Person in sozialen Medien nahm sich Zwayer eine Auszeit und sah sich erst vor zwei Wochen wieder in der Lage ein Spiel zu pfeifen.
Derweil muss der BVB nach dem abrupten Aus in der EL auch finanziell (noch) kleinere Brötchen backen.
Dortmund scheitert in der Europa League an Glasgow Rangers
Ursprungsmeldung vom 24. Februar, 12.41 Uhr: München/Glasgow - Was war das für Rückschlag, den Borussia Dortmund beim 2:4 (0:2) gegen die Glasgow Rangers kassierte. Zeitweise lust- und kraftlos traten die Westfalen im Playoff-Hinspiel zum Europa-League-Achtelfinale gegen wilde Schotten auf. Das war viel zu wenig für einen Klub, der in der Fußball-Bundesliga eigentlich dem großen FC Bayern München die Meisterschaft streitig machen will.
Zuversicht sammelte der BVB dann durch ein 6:0 (2:0) gegen Borussia Mönchengladbach. „Uns erwartet ein heißes Match. Wir wissen, dass wir am Donnerstag ein Endspiel haben. Heute haben wir unser Selbstvertrauen zurückgeholt. Es erwartet uns ein Kampf, den geben wir nicht auf. Wir werden bereit sein“, erklärte Kapitän Marco Reus hinterher bei DAZN.
Hier sehen Sie Glasgow Rangers - Borussia Dortmund live im TV
An diesem Donnerstag steht nun das Rückspiel (ab 21 Uhr) an. Doch: Wo sehen Sie den BVB in Glasgow live? Ausschließlich beim Streamingdienst DAZN? Nein. Die TV-Rechte für die Europa League hat auf dem deutschen Markt der Kölner Free-TV-Sender RTL.
Und: RTL startet die Übertragung bereits um 20.15 Uhr mit einem „Countdown“. Der Moderatorin Laura Papendick wird im Ibrox Stadium in Glasgow Ex-BVB-Spieler Karl-Heinz „Kalle“ Riedle zur Seite stehen. Kommentiert wird das Spiel, wie gewohnt bei RTL, von Marco Hagemann.
DAZN? Sky? RTL+! So sehen Sie Glasgow Rangers - Borussia Dortmund im Live-Stream
Über den Streamingdienst RTL+ ist das Auswärtsspiel der Dortmunder in Schottland im Live-Stream zu sehen. Das monatlich kündbare Abo kostet 4,99 Euro pro Monat. Der erste Monat ist für Neukunden kostenlos.
Der Überblick: Borussia Dortmund bei den Glasgow Rangers live im TV und im Live-Stream
Wettbewerb | Europa League, Playoffs Achtelfinale, Rückspiel |
---|---|
Spiel | Glasgow Rangers - Borussia Dortmund |
Termin | Donnerstag, 24. Februar, 21 Uhr |
Stadion | Ibrox Stadium, Glasgow |
Live im TV | RTL |
Live-Stream | RTL+ |
Moderation | Laura Papendick |
Kommentator | Marco Hagemann |
Experte | Karl-Heinz Riedle |
Live-Ticker | tz.de |
Im Video: Rückschlag für den BVB - Dortmunder ohne Haaland nach Glasgow
Europa-League-Achtelfinale: Sie wären mögliche Gegner von Borussia Dortmund
Ziel des fünfmaligen Bundesliga-Meisters (1995, 1996, 2002, 2011, 2012), der in der Champions League gescheitert war, ist ohne jeden Zweifel das Achtelfinale. Für dieses haben sich bereits nach der Gruppenphase acht Mannschaften qualifiziert.
Bei der Auslosung des Europa-League-Achtelfinales an diesem Freitag (ab 12 Uhr) in Nyon kommen sie in den ersten Lostopf. Der BVB wäre im zweiten. Duelle zweier Teams aus demselben Land sind bei Hin- und Rückspiel (10. und 17. März) ausgeschlossen. Eintracht Frankfurt und das Bundesliga-Topteam Bayer Leverkusen wären also keine potentiellen Gegner.
Deutschland | Eintracht Frankfurt, Bayer Leverkusen |
---|---|
Frankreich | Olympique Lyon, AS Monaco |
England | West Ham United |
Türkei | Galatasaray Istanbul |
Serbien | Roter Stern Belgrad |
Russland | Spartak Moskau |
Glasgow Rangers - Borussia Dortmund: Alle Infos im Live-Ticker von tz.de
Wenn Sie keine Gelegenheit haben, sich das Playoff-Spiel live im TV oder im Live-Stream anzusehen, haben wir die Lösung für Sie. Es kann ja gut sein, dass Sie gerade auf dem Heimweg von der Arbeit sind. Oder dass Sie unterwegs mit Freunden sind. Keine Sorge. tz.de begleitet das Europa-League-Spiel des BVB bei den Glasgow Rangers im Live-Ticker. (pm)