1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

Premier League: Alle Stadien im Überblick

Erstellt:

Kommentare

Anfield – die Heimstätte des Liverpool FC.
Anfield – die Heimstätte des Liverpool FC. © picture alliance/dpa / Peter Byrne

In den Arenen der Premier League spielen internationale Stars und weltbekannte Vereine. Auch die Stadien selbst sind berühmt und für Fans wie heilige Stätten.

London - Fußball hat in England eine lange Tradition. Die Premier League ist nicht nur die höchste Spielklasse Englands, sie ist auch einer der größten Zuschauermagnete weltweit. Viele Anhänger wollen die Atmosphäre live erleben und treten jedes Wochenende den Weg in die Stadien der Liga an. Einige dieser Arenen haben viele geschichtsträchtige Momente erlebt. Andere sind moderne Sportstätten mit allen Extras.

Premier League: Arenen mit Geschichte - die ältesten Stadien der Liga

Mit Abstand die älteste Arena der Premier League ist die Bramall Lane in Sheffield. Der örtliche Verein Sheffield United trägt dort seit 1855 seine Heimspiele aus. Selbstverständlich wurde das Stadion immer wieder renoviert. Der originale Standort ist jedoch erhalten geblieben. Die Eröffnung der Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Chelsea fand im Jahre 1877 statt. Aktuell liegt die Kapazität bei 40.834 Plätzen. Der Zuschauerrekord liegt jedoch bei 82.905. Der St James' Park, wo Newcastle United seine Heimspiele austrägt, ist nur unwesentlich jünger. 1880 fand hier die Eröffnung statt. Der FC Burnley spielt seit 1883 in Turf Moor. Ein Jahr später, nämlich 1884, wurde eines der legendärsten Stadien Englands eingeweiht. Anfield ist bis heute die Heimstätte des FC Liverpool.

Premier League: die größten Stadien

Größere Stadien bedeuten in vielen Fällen eine bessere Stimmung. Gerade die Fußballfans der Premier League sind bekannt für ihre leidenschaftliche Unterstützung. Das Old Trafford, wo Manchester United spielt, ist beispielsweise für seine tolle Stimmung bekannt. Einen Anteil haben die über 75.000 Fans, die regelmäßig die Arena füllen. Im Tottenham Hotspur Stadium spielen die Hotspurs ebenso häufig vor ausverkauftem Haus. Dann finden sich 62.214 Fußballfans im Stadion ein. West Ham United spielt in einer der modernen Arenen der Liga. Die Eröffnung des London Stadium fand 2016 statt. Sie bietet Platz für 60.000 Zuschauer. Eine ähnliche Kapazität hat das Emirates Stadium von Arsenal London. Hier können 60.704 Fans die Spiele verfolgen.

Die größten fünf Stadien der Premier League in der Saison 2019/20:

Premier League: Stadien der Außenseiter und Unbekannten

In der Saison 2019/20 hat der AFC Bournemouth die kleinste Arena der Liga. Nur 11.364 Zuschauer finden Platz im Dean Court. Fast doppelt so viele Fans, nämlich 22.200, passen in das Stadion an der Vicarage Road. Hier spielt der Watford FC. Das Stadion von Crystal Palace nennt sich Selhurst Park und hat eine Kapazität von 25.486. Norwich City trägt seine Heimspiele der Premier League an der Carrow Road vor maximal 27.359 Zuschauern aus. 

Das Falmer Stadium bietet Platz für 30.750 Zuschauer, die Brighton & Hove Albion beim Spielen sehen möchten. Eine der Überraschungen der Saison 2019/20 sind die Wolverhampton Wanderers. Sie spielen im Molineux Stadium und bis zu 32.050 Fans erleben die Heimspiele. Der FC Everton spielt in einem geschichtsträchtigen Stadion, dem Goodison Park. Diese Arena wurde bereits 1892 eröffnet und hat Platz für 39.414 Zuschauer. Darüber hinaus sind die meisten Stadien der Premier League sehenswert. Das Hobby, möglichst viele Fußballarenen zu besuchen, nennt sich Groundhopping.

Weitere Stadien:

Auch interessant

Kommentare