1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

Leipzig gegen Dortmund im Ticker: Haaland, Sancho und Reus drehen auf - BVB zeigt RB Grenzen auf

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andreas Schmid, Christoph Gschoßmann

Kommentare

Borussia Dortmund bejubelt das 3:0 gegen RB Leipzig
Jubel in Schwarz-Gelb. Borussia Dortmund drehte gegen Leipzig in der zweiten Halbzeit auf. © Eibner via imago

Borussia Dortmund überzeugte gegen RB Leipzig mit enormer Spielfreude und schlägt die Sachsen mit 3:1. Damit wahrt der BVB den Anschluss an die Tabellenspitze.

RB Leipzig- Borussia Dortmund, Samstag, 18.30 Uhr: 1:3 (0:0)

RB Leipzig: Gulacsi - Adams, Orban, Upamecano, Halstenberg, Angelino - Haidara (71. Hwang), Sabitzer (61. Klostermann) - Forsberg (61. Sörloth), Olmo - Poulsen (88. Samardzic)
Borussia Dortmund: Bürki - Meunier, Akanji, Hummels, Guerreiro - Witsel (30. Can), Delaney (69. Zagadou) - Sancho (85. Tigges), Reus (85. Brandt), Reyna - Haaland
Tore: 0:1 Sancho (55.), 0:2 Haaland (71.), 0:3 Haaland (84.), 1:3 Sörloth (89.)

>>> AKTUALISIEREN <<<

Update vom 9. Januar, 20.51 Uhr: Kleiner Wermutstropfen auf Dortmunder Seite ist die Verletzung von Axel Witsel. Eine Diagnose könne noch nicht gestellt werden, erklärte Edin Terzic nach Spielende: „Er hat ein bisschen die Achilesssehne gespürt. Wir hoffen, dass wir schnellstmöglich die Auskunft über seinen Gesundheitszustand bekommen und Axel nicht zu lange ausfällt.“

Update vom 9. Januar, 20.40 Uhr: Yussuf Poulsen zeigt sich nach dem Spiel selbstkritisch. „Die Enttäuschung ist groß. Wir haben uns sehr viel vorgenommen, müssen aber in Zukunft besser auftreten als in der zweiten Hälfte.“ Dortmund sei schlussendlich „besser in der Offensive gewesen als wir.“

Update vom 9. Januar, 20.33 Uhr: Für RB Leipzig geht es nächste Woche zum VfL Wolfsburg, der BVB empfängt Schlusslicht Mainz 05.

Leipzig gegen Dortmund im Ticker: Haaland, Sancho und Reus drehen auf - BVB schlägt RB

Fazit: Nach einer ereignisarmen ersten Hälfte war der zweite Durchgang mehr als spitzenspielwürdig. Vor allem der BVB suchte nach dem Seitenwechsel den Weg in die Spitze und belohnte sich dafür mit dem Führungstreffer. Dank der Spielfreude von Marco Reus, Erling Haaland und Jadon Sancho konnte der BVB die Führung klar ausbauen, hatte nach dem 0:1 allerdings Glück, dass Olmo nur den Pfosten traf. Am Ende ist der Sieg für die Dortmunder aufgrund der zweiten Halbzeit verdient - und immens wichtig was der Blick auf die aktuelle Tabelle zeigt.

1.FC Bayern München33
2.RB Leipzig31
3.Bayer Leverkusen29
4.Borussia Dortmund28
5.Union Berlin25
6.VfL Wolfsburg25

90. Minute +3: In den Schlussminuten passiert wenig. Siebert pfeifft ab und Borussia Dortmund gewinnt mit 3:1 bei RB Leipzig.

90. Minute +1: Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.

89. Minute: Tor für RB Leipzig (Alexander Sörloth): RB steckt nicht auf und kommt in Person von Alexander Sörloth zum 1:3. Der auffällige Angelino gibt mit links in den Fünfer, wo der Stürmer hoch steigt, erst per Kopf an Bürki scheitert, dann die Kugel aber kompromisslos unter die Latte schweißt. Erstes Bundesligator für den Nationalmannschaftskollegen von Erling Haaland.

88. Minute: Auf der Gegenseite kommt der junge Lazar Samardzic zu seinem vierten Bundesligaeinsatz. Poulsen verlässt den Platz.

85. Minute: Kurz nach der Entscheidung hat der überragende Marco Reus Feierabend. Der unter Terzic bisher wenig berücksichtigte Julian Brandt bekommt noch ein paar Minuten. Außerdem kommt Juniorenspieler Tigges für Sancho ins Spiel.

Leipzig - Dortmund im Live-Ticker: Nach Reus-Traumpass - Haaland sorgt für die Entscheidung

84. Minute: Tor für Borussia Dortmund (Erling Haaland). Reus filetiert mit einem perfekten Zuspiel die Leipziger Innenverteidigung und schickt somit Haaland in die Show. Der Norweger bleibt cool, umkurvt Gulacsi und erzielt in seinem 25. Bundesligaspiel sein 25. Bundesligator. Dortmund führt mit 3:0.

Erling Haaland trifft gegen Peter Gulacsi
Der richtige Laufweg und ein fantastisches Zuspiel. Erling Haaland macht gegen Leipzig den Deckel drauf. © Eibner via imago


83. Minute: Ein abgefälschter Distanzschuss von Adams zieht gefährlich in Richtung Dortmunder Tor, doch Bürki passt auf und entschärft die Bogenlampe.

82. Minute: Etwas Entlastung für Schwarz-Gelb. Der starke Haaland erobert die Kugel nach einem schlampigen Upamecano-Pass und eilt mit Sancho auf Gulacsi zu. Am Ende ist der Abschluss des 20-Jährigen zu unpräzise.

80. Minute: „Wir sind zu passiv“ schimpft Hummels mit seinen Vorderleuten. Die Borussia zieht sich tatsächlich etwas weiter zurück. RB erhöht das Tempo, kommt aber nicht gefährlich vor den Kasten. Bislang steht die BVB-Defensive gut.

77. Minute: Upamecano stellt sich einem Reus-Schuss in den Weg und blockt. Der BVB spielt in dieser zweiten Halbzeit regelrecht auf. Kein Vergleich zu den ersten 45 Minuten.

74. Minute: Nein. Angelino versucht sich, scheitert aber gleich zweimal an der Dortmunder Mauer.

73. Minute: Akanji kann Poulsen knapp vor der Strafraumkante nur per Foul stoppen. Der Schweizer bekommt Gelb - und RB eine aussichtsreiche Freistoßposition. Geht etwas per Standard?

Leipzig gegen Dortmund im Live-Ticker: Flanke Sancho, Kopfball Haaland - 0:2

71. Minute: Tor für Borussia Dortmund (Erling Haaland). Haaland tankt sich gegen vier Gegenspieler durch, gibt über Guerreiro zu Sancho und startet in den Fünfer. Die präzise Flanke von Sancho vollstreckt der norwegische Sturmtank gekonnt per Kopf - 0:2!

71. Minute: Auch Leipzig vollzieht den nächsten Tausch. Mit Stürmer Hwang für Mittelfeldmann Haidara ist die Devise klar - es soll offensiver werden.

69. Minute: Zweiter Wechsel beim BVB. Zagadou ersetzt den bereits gelb vorbelasteten Delaney. Terzic will kein Risiko eingehen und nimmt den Dänen vom Platz. Zagadou rückt auf die Linksverteidigerposition, Guerreiro auf die Sechs.

Leipzig gegen Dortmund im Live-Ticker: Erst Haaland, dann Olmo - zweimal Aluminium

67. Minute: Pfosten! Es scheppert erneut. Olmo setzt sich gegen Guerreiro durch, zieht von rechts ab, scheitert aber wie Haaland am Aluminium. Glück für die Terzic-Elf, die sich diese Führung aufgrund der Überlegenheit im zweiten Durchgang verdient hat. Wie schnell es mit dieser vorbei sein kann, zeigen Szenen wie diese. Das Topspiel ist höchst interessant.

65. Minute: Latte! Sancho setzt Haaland mustergültig im Strafraum in Szene. Der Norweger fackelt nicht lange und zimmert die Kugel ans Gebälk. Gulacsi war mit den Fingerspitzen noch entscheidend dran.

63. Minute: Nagelsmann ändert damit das System. Klostermann orientiert sich rechts hinten und Adams rückt nach vorne, sodass RB fortan mit einer Viererkette agiert. Auch Angelino dürfte damit noch einmal einen Ticken offensiver spielen.

61. Minute: Erstmal mit frischem Personal. Alexander Sörloth und Lukas Klostermann kommen für Emil Forsberg und Marcel Sabitzer.

60. Minute: Bürki pflückt eine Ecke sicher herunter. Wie antwortet RB?

59. Minute: Guerreiro zieht aus der Distanz ab, setzt seinen Versuch aus 16 Metern jedoch etwas zu hoch an - drüber.

58. Minute: Der BVB sucht weiterhin den Weg in die Spitze. Upamecano stellt sich gegen Haaland in den Weg und blockt den nächsten Dortmunder Abschluss zur Ecke. Diese bringt nichts ein.

56. Minute: Der Vizemeister hat damit 24 seiner nun 29 Saisontore nach dem Seitenwechsel erzielt.

Leipzig gegen Dortmund im Live-Ticker: Topspiel nimmt Fahrt auf - Traumkombination bringt ersten Treffer

55. Minute: Tor für Borussia Dortmund! (Jadon Sancho): Nach einem Einwurf setzt sich Haaland stark durch und taucht nach Doppelpack mit Reus im Strafraum auf. Überlegt gibt der Norweger ins Zentrum, wo Reus technisch ansehnlich per Hacke auf Sancho weiterleitet. Der Engländer lässt sich diese Gelegenheit nicht nehmen und schiebt cool zum 0:1 ein.

Dortmunds Jadon Sancho bejubelt seinen Treffer zum 1:0 gegen RB Leipzig.
Dortmunds Jadon Sancho bejubelt seinen Treffer zum 1:0 gegen RB Leipzig. © imago images

53. Minute: Der BVB scheint sich für den zweiten Durchgang einiges vorgenommen zu haben.

51. Minute: Wieder der BVB. Haaland wird in ähnlicher Position wie zuvor Reus in Szene gesetzt, entscheidet sich allerdings für eine Hereingabe. RB kann klären.

50. Minute: Die anschließende Hereingabe wird gefährlich. Can steigt am höchsten, kann den Ball aber nicht mehr richtig drücken - knapp drüber.

49. Minute: Der BVB kommt zu seinem ersten Abschluss in dieser Partie. Hummels hat nach Balleroberung viel Wieser vor sich und gibt auf Sancho. Der Engländer zieht in Richtung Strafraum, verzögert kurz und steckt dann fein auf Reus durch. Der Nationalspieler zieht aus spitzem Winkel ab, scheitert aber an Gulacsi, der zur Ecke klärt.

47. Minute: Forsberg nimmt das Tempo auf und Poulsen über rechts mit. Dessen Chip-Ball in den Strafraum wird weggeköpft.

46. Minute: Ohne personelle Änderungen geht es in den zweiten Abschnitt. Es bleibt die Hoffnung auf mehr Strafraumaktionen.

Leipzig gegen Dortmund JETZT im Live-Ticker: maue erste Hälfte, wenig Chancen

Halbzeitfazit: Einem intensiven Fußballspiel mangelt es noch an echten klaren Torchancen. Mitte der ersten Halbzeit erhöhte Leipzig den Druck, konnte aber - wie Dortmund - nicht gefährlich zum Abschluss kommen. Beide Abwehrreihen stehen kompakt und sicher. Das 0:0 geht in Ordnung.

Zum Gesundheitszustand von Axel Witsel ist aktuell wenig bekannt. Der Mittelfeldspieler soll aber noch heute mit der Mannschaft zurück nach Dortmund reisen und dann dort medizinisch untersucht werden.

45. Minute +2: Olmo gibt mit viel Übersicht auf Poulsen in den Strafraum. Der Angreifer will zurück auf den Elfmeterpunkt legen, doch Hummels stellt das Bein dazwischen. Kurz darauf beendet Schiedsrichter Siebert den ersten Durchgang.

45. Minute: Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.

45. Minute: Nach einem Foul von Halstenberg gibt es Freistoß für den BVB. Die Reus-Hereingabe aus dem rechten Halbfeld wird jedoch weggeköpft - keine Gefahr.

43. Minute: Guerreiro steckt fein auf den in den Sechzehner startenden Reus durch, der den Ball anschließend flach auf den Fünfer geben will. Sabitzer passt auf, wirft sich per Grätsche in das Zuspiel und löscht. Wichtig aus Leipziger Sicht.

42. Minute: Ein Fußballspektakel ist das bislang nicht. Dafür fehlen schlicht die klaren Torraumszenen. Das liegt aber weniger am mangelnden Engagement in der Offesive, sondern vielmehr an zwei ordentlichen Abwehrreihen. Die Partie ist trotz der überschaubaren Leistung im letzten Drittel interessant.

40. Minute: Mal wieder ein Abschluss. Olmo probiert aus der zweiten Reihe - drüber.

37. Minute: Dortmund nun mit längeren Passstafetten in der gegnerischen Hälfte. Gefährlich wird es jedoch nicht. Die Nagelsmann-Elf steht sicher und lässt wenig zu.

35. Minute: Wenn offensiv etwas beim BVB gehen soll, ist Erling Haaland involviert. Ein Reyna-Zuspiel in die Spitze gerät aber zu lang. Gulacsi passt auf und bereinigt.

32. Minute: Textilvergehen von Delaney. Der Däne ringt Forsberg regelrecht zu boden und sieht wegen taktischem Foul die erste gelbe Karte dieser bislang fairen Partie.

Leipzig gegen Dortmund JETZT im Live-Ticker: Witsel muss runter - früher Wechsel beim BVB

30. Minute: Für Witsel geht es nicht weiter. Nationalspieler Can agiert damit fortan neben Thomas Delaney im Mittelfeld.

29. Minute: Axel Witsel ist im Rasen hängen geblieben und bleibt am Boden liegen. Emre Can macht sich bereit, sollte es für den Mittelfeldmann nicht weiter gehen. Ein früher Wechsel wäre schmerzhaft für den BVB. Witsel kommt ligaweit auf die beste Passquote und gilt als Schaltzentrale im Dortmunder Aufbauspiel.

Dortmunds Axel Witsel verlässt beim Topsiel zwischen dem BVB und RB Leipzig von Betreuern gestützt den Platz.
Dortmunds Axel Witsel verlässt beim Topsiel zwischen dem BVB und RB Leipzig von Betreuern gestützt den Platz. Für den belgischen Nationalspieler geht es nicht weiter. © Roger Petzsche/ imago images / Picture Point LE

28. Minute: Die Dortmunder laufen nun etwas höher an und schaffen es dadurch, RB vom eigenen Strafraum fernzuhalten.

Leipzig gegen Dortmund im Live-Ticker: RB erhöht die Schlagzahl

26. Minute: Adams rückt mit auf und taucht nach feinem Zuspiel im BVB-Strafraum auf. Der Defensivmann entscheidet sich trotz guter Abschlussposition aber für das Zuspiel. Akanji stellt das Bein dazwischen und putzt aus.

25. Minute: Leipzig wird zielstrebiger. Eine Kopfballkerze von Poulsen stellt Bürki jedoch vor keine großen Probleme. Immerhin eine erste Art Abschluss in dieser Partie.

23. Minute: Viel geht bei den Sachsen über Linksfuß Angelino. Der wuselige 24-Jährige stellt seinen Gegenspieler, Thomas Meunier, vor einige Probleme. Seinen Hereingaben mangelt es jedoch an Präzision - und somit sorgt auch der nächste Flankenball nicht für Gefahr.

21. Minute: RB versucht weiterhin, sich am gegnerischen Sechzehner festzusetzen. Ein unsauberer letzter Pass verhindert bislang echte Gefahr. Eine Haidara-Flanke landet im Aus.

19. Minute: Dass Leipzig hier die dominantere Mannschaft ist, zeigt sich beim ersten Blick auf die Spieldaten. Die Sachsen spielen mit 131 fast doppelt so viele Pässe wie Dortmund (68). Die Passquote ist mit 83 Prozent ebenfalls besser als die der Gäste (67).

17. Minute: Die Intensität im Spiel ist hoch. Schiedsrichter Daniel Siebert setzt bislang auf eine lockere Linie, lässt einige knifflige Szenen laufen - auf beiden Seiten.

14. Minute: Haidara behauptet sich clever auf Höhe der Mittellinie und schickt dann Angelino über links auf Reisen. Die Flanke des Spaniers klärt Bürki per Faustabwehr.

Leipzig gegen Dortmund im Live-Ticker: RB spielbestimmend - BVB lauert auf Konter

13. Minute: Hummels erobert die Kugel stark gegen Haidara und will umgehend Haaland schicken - Abseits. Die Dortmunder scheinen sich allerdings vorgenommen zu haben, nach Ballgewinn schnell umzuschalten. Kann die starke Leipziger Abwehr so geknackt werden?

11. Minute: Eine Angelino-Flanke gerät zu weit, doch Leipzig bleibt in Ballbesitz. Über Innenverteidiger Orban versuchen die Nagelsmänner, das Spiel neu aufzubauen.

9. Minute: Die Gastgeber sind bislang die aktivere Mannschaft, schaffen es aber noch nicht, gefährlich vor das Tor von Roman Bürki zu gelangen.

7. Minute: Nach einer kurz ausgeführten Forsberg-Ecke steht Angelino am linken Strafraumrand frei. Seine flache Hereingabe findet jedoch keinen Abnehmer und Dortmunder Abwehr kann im Verbund klären.

5. Minute: RB versucht es in den Anfangsminuten immer wieder über Yussuf Poulsen. Der Däne sieht sich aber immer wieder mit mehreren Gegenspielern konfrontiert. Dortmund macht das defensiv bisher ordentlich und steht sehr kompakt.

2. Minute: Dortmund erobert die Kugel und sucht in Person von Delaney den direkten Weg in die Spitze. Upamecano passt auf und pflückt einen auf Haaland angedachten Flugball herunter.

1. Minute: Leipzig hat Anstoß, das Spiel läuft.

Update vom 9. Januar, 18.29 Uhr: Die Teams betreten angeführt von Schiedsrichter Daniel Siebert den Rasen der Red Bull Arena.

RB Leipzig gegen Borussia Dortmund im Live-Ticker: Mintzlaff über Sabitzer-Wechsel - „ausgeschlossen“

Update vom 9. Januar, 18.24 Uhr: RB-Boss Oliver Mintzlaff erklärte derweil, dass Marcel Sarbitzer den Verein im Winter definitiv nicht verlassen wird. „Das ist ausgeschlossen.“ Zuvor kamen Gerüchte auf, wonach Tottenham Hotspur Interesse am Österreicher, dessen Vertrag 2021 ausläuft, habe. Die Spurs oder ein anderer Klub hätten sich bislang aber nicht mit RB in Verbindung gesetzt.

Update vom 9. Januar, 18.15 Uhr: Nagelsmanns Trainderpendant Terzic gibt sich vor Anpfiff derweil kämpferisch: „Wir kommen nicht hierher, um RB im Vorfeld zu gratulieren. Wir haben einen guten Plan entwickelt.“ Wie der konkret aussieht, lässt der Übungsleiter offen. Entscheidend wird gewiss sein, wie die Dortmunder mit der variabel agierenden RB-Defensive zurechtkommt. Das aufgestellte Personal der Heimelf lässt sowohl eine Dreier- als eine Viererkette zu. Rotationen während der Partie sind also denkbar.

Update vom 9. Januar, 18.10 Uhr: Der frühere Hoffenheim-Coach blickt indes auf eine mehr als überschaubare BVB-Bilanz. In neun Spielen gegen die Dortmunder konnte der 33-Jährige nur einmal gewinnen (1/4/4). Mit 0,78 ist sein Punkteschnitt gegen keinen anderen Bundesligisten schlechter.

Update vom 9. Januar, 18.03 Uhr: RB Leipzig gibt ligaweit die zweitmeisten Schüsse ab, kommt aber nur auf eine Chancenverwertung von 15 Prozent. Auf diese ausbaufähige Bilanz angesprochen erklärte Julian Nagelsmann am Sky-Mikro: „Natürlich ist es schön, dass es die Chancen gibt, aber wir würden in manchen Spielen natürlich gerne mehr davon nutzen.“ Damit es gegen den BVB mit einem Sieg klappt, brauche es „Gier und die nötige Mentalität“. Nagelsmann erwartet zudem ein knappes Spitzenspiel: „Die Tagesform wird entscheidend sein.“

RB Leipzig gegen Borussia Dortmund im Live-Ticker: Bilanz spricht für den BVB

Update vom 9. Januar, 17.55 Uhr: Während die aktuelle Formkurve für die Sachsen spricht, kann der BVB den direkten Vergleich für sich entscheiden. Von acht Bundesligaspielen gegen RB verlor Dortmund nur zwei (4/2/2). Das letzte Aufeinandertreffen endete 2:0 für Schwarz-Gelb.

Erling Haaland bejubelt seinen Treffer gegen RB Leipzig
Im letzten Aufeinandertreffen der beiden Klubs war Erling Haaland der überragende Mann auf dem Platz. Der Norweger hatte mit seinem Doppelpack maßgeblichen Anteil am 2:0-Erfolg der Schwarz-Gelben © Kevin Voigt via imago

Update vom 9. Januar, 17.46 Uhr: Beim Blick auf die Ersatzbänke der beiden Teams fällt auf, dass einige arrivierte Kräfte fehlen. Auf Leipziger Seite sind dies neben Kampl Christopher Nkunku (Sprunggelenksprobleme), Benjamin Henrichs, Konrad Laimer (beide Aufbautraining), Ibrahima Konate (Bänderverletzung) und Winter-Neuzugang Dominik Szobozslai (Adduktorenbeschwerden).

Der BVB muss auf Thorgan Hazard (Muskelfaserriss), Jude Bellingham (Knieprobleme) und Marcel Schmelzer (Reha nach Knie-OP) verzichten.

RB Leipzig gegen Borussia Dortmund im Live-Ticker: BVB unverändert, RB zum Wechseln gezwungen

Update vom 9. Januar, 17.34 Uhr: Im Gegensatz zu seinem Trainerkollegen ist Julian Nagelsmann indes zum Wechseln gezwungen. Der verletzte Kevin Kampl (Sprunggelenksbeschwerden) wird durch Yussuf Poulsen ersetzt. Damit wird der gegen Stuttgart noch im rechten Mittelfeld aufgestellte Amadou Haidara zurück ins Zentrum rücken. Emil Forsberg erhält derweil erneut den Vorzug vor Neuzugang Alexander Sörloth (Bank).

Update vom 9. Januar, 17.29 Uhr: Die Aufstellung der Gäste ist da. Edin Terzic vertraut exakt derselben Aufstellung, die vergangene Woche gegen Wolfsburg gewann. Thomas Meunier, Manuel Akanji, Mats Hummels und Raphael Guerreiro bilden die Viererkette und werden von den kompakt agierenden Sechsern Axel Witsel und Thomas Delaney unterstützt. Taktisch gesehen geht es der BVB damit erneut in einem 4-2-3-1-System an, mit Erling Haaland im Sturmzentrum und Marco Reus als Kreativkopf dahinter.

Update vom 9. Januar, 17.18 Uhr: Die Dortmunder treffen heute nämlich auf die mit Abstand beste Defensive der Liga. Erst neun Gegentreffer musste Leipzig bislang schlucken. Der BVB, der mit 28 erzielten Toren drei mehr als RB aufweist, kassierte doppelt so viele Treffe, konnte zuletzt gegen Wolfsburg aber immerhin zu Null spielen.

Update vom 9. Januar, 16.59 Uhr: Seit vier Partien hört der Mann auf der Dortmunder Trainerbank auf den Namen Edin Terzic. Sein Debüt ist dem 38-Jährigen mit einem 2:1-Sieg in Bremen geglückt, eine Woche später setzte es dann bei Union Berlin jedoch einen Dämpfer (1:2). Hinzu kommen ein souveränes, wenn auch spielerisch kaum überzeugendes Weiterkommen im Pokal (2:0 gegen Braunschweig) und ein wichtiger Dreier gegen den VfL Wolfsburg zum Start ins neue Jahr (2:0). Nun wartet auf Terzic, der bislang nur im Nachwuchsbereich trainierte, mit RB Leipzig ein echter Härtetest.

RB Leipzig gegen Borussia Dortmund im Live-Ticker - BVB sucht Anschluss an die Bundesligaspitze

Update vom 9. Januar 16.40 Uhr: Die Vorzeichen vor dem heutigen Duell sind ohnehin klarer als vor der Saison womöglich erwartet. Während RB Leipzig in der Liga seit Ende Oktober ungeschlagen ist und seit vier Partien kein Gegentor kassiert hat, kann Platz vier für Borussia Dortmund nicht zufriedenstellend sein. Der Vizemeister, der im Dezember den Trainer wechselte, sucht noch nach der Konstanz in dieser Saison. Niederlagen gegen Augsburg (0:2), Köln (1:2) und insbesondere Stuttgart (1:5) kosteten Lucien Favre den Job.

Update vom 9. Januar, 16.06 Uhr: Für Borussia Dortmund um Stürmer Erling Haaland geht es indes darum, die Tabellenspitze nicht endgültig außer Acht zu lassen. Die Schwarz-Gelben haben derzeit acht Zähler Rückstand auf den FC Bayern, sechs sind es auf RB. Ein Sieg im Abendspiel wäre daher enorm wichtig für den BVB.

Update vom 9. Januar, 12.58 Uhr: Nach der Bayern-Pleite in Gladbach können die Verfolger heute Boden gutmachen. Das dürfte in allererster Linie die Leipziger motivieren - die Bullen könnten mit einem Sieg an den Münchnern vorbeiziehen und die Tabellenführung übernehmen.

Leipzig - Dortmund heute im Live-Ticker: Wer nutzt den Bayern-Patzer?

Erstmeldung vom 8. Januar, 19.23 Uhr: Leipzig - Ist RB Leipzig das „neue Borussia Dortmund“? Also die Mannschaft, die die Über-Bayern aus München ernsthaft herausfordern kann? Spricht man vom „deutschen Clasico“, ist BVB gegen Bayern gemeint, das Duell der beiden Großmächte. Doch die Tabelle spricht eine andere Sprache. Leipzig ist klar vorne, seit Ende Oktober ist RB in der Liga ungeschlagen. Dortmund dagegen hechelt hinterher.

Spekulationen um den Coach - Nagelsmann in Dortmund Kandidat?

Das Topspiel am Samstagabend in Sachsen (20.30 Uhr) bietet für beide Klubs eine Chance: Die Ostdeutschen können ihren Status als Nummer zwei zementieren, Dortmund kann zeigen, dass es besser ist, als die Tabelle vermuten lässt.

Dortmund hat sich in der Winterpause neu sortiert - Lucien Favre ist Geschichte, vorerst hat Edin Terzic das Sagen. Doch vor dem Duell kamen Spekulationen auf, dass der BVB gerne RB-Trainer Julian Nagelsmann verpflichten würde. Schon einmal galt Nagelsmann als Dortmunder Wunschkandidat, der Coach war sich mit dem Verein bereits einig, doch dann kam heraus, dass die Ausstiegsklausel nicht für 2018, sondern für 2019 galt. In der Zwischenzeit verpflichtete Dortmund Favre, der in seiner ersten Saison überzeugte.

BVB: Michael Zorc lobt Julian Nagelsmann - „hat sich damals nicht ergeben“

BVB-Sportdirektor Michael Zorc lobte Nagelmann überschwänglich und blickte auf die Situation zurück. „Es gab bestehende Verträge und deswegen hat sich das nicht ergeben.“ Nagelsmann sei „ein ausgewiesener Fußball-Fachmann, der immer wieder Innovationen in seine Arbeit einfließen lässt“, so Zorc.

Der hochgelobte Coach beruhigte die Anhänger der Leipziger, als er vor dem Match darauf angesprochen wurde. „Es gibt für niemanden in Leipzig einen Grund, nervös zu werden“, so Nagelsmann: „Die Situation mit Dortmund ist genauso wie damals in Hoffenheim. Es gibt keine Passung und auch keine Notwendigkeit. Ich habe meine Ziele mit Leipzig.“

Ziel Nummer eins für Samstag ist klar: Dortmund schlagen. Und einmal mehr beweisen, dass die Westfalen damals aufs falsche Pferd setzten ...

Auch interessant

Kommentare