DFB-Pokal-Finale: Borussia Dortmund führt RB Leipzig vor - Gala von Marco Reus

RB Leipzig gegen Borussia Dortmund: Im DFB-Pokal-Finale demontiert der BVB seinen Gegner. Jadon Sancho und Erling Haaland erzielen jeweils einen Doppelpack. Das Endspiel im Ticker zum Nachlesen.
- DFB-Pokal-Finale: RB Leipzig - Borussia Dortmund 1:4 (0:3)
- Jadon Sancho und Erling Haaland erzielen jeweils einen Doppelpack.
- Der BVB ist zum fünften Mal Pokalsieger. Das Spiel aus dem Berliner Olympiastadion im Ticker zum Nachlesen.
RB Leipzig - Borussia Dortmund 1:4 (0:3)
Aufstellung RB Leipzig: | Gulasci - Mukiele (46. Forsberg), Upamecano, Klostermann, Halstenberg - Kampl (46. Laimer), Sabitzer - Olmo, Haidara (70. Henrichs), Hwang (46. Nkunku) - Sörloth (46. Poulsen) |
Aufstellung Borussia Dortmund: | Bürki - Piszczek, Hummels, Akanji, Guerreiro - Can - Bellingham (46. T. Hazard), Dahoud (74. Delaney) - Sancho (89. Meunier), Reus (90.+1 Brandt) - Haaland (90.+1 Reyna) |
Tore: | 0:1 Sancho (5.), 0:2 Haaland (28.), 0:3 Sancho (45.), 1:3 Olmo (72.), 1:4 Haaland (87.) |
>>> LIVE-TICKER AKTUALISIEREN <<<
Update vom 13. Mai, 23.50 Uhr: BVB-Coach Edin Terzic jubelt nach dem DFB-Pokal-Finale. Julian Nagelsmann hadert. ARD-Experte Bastian Schweinsteiger* setzt den Trainer von RB Leipzig unter Druck. Die Stimmen zum Endspiel (siehe Link).
Borussia Dortmund ist DFB-Pokal-Sieger 2021 - Gala von Marco Reus - Doppelpack von Erling Haaland
90. Minute + 4: Das Spiel ist aus! Borussia Dortmund ist DFB-Pokal-Sieger 2021!
90. Minute + 1: Doppelwechsel beim BVB: Haaland und Reus gehen lachend vom Feld, Reyna und Brandt dürfen für sie ran.
90. Minute: Zwei Minuten Nachspielzeit.
89. Minute: Wechsel bei Borussia Dortmund: Meunier ersetzt Sancho, der sich von der Auswechselbank feiern lässt.
87. Minute: Tooooooorrrr!! Tooooorrr!! Toooorrrr! RB Leipzig - Borussia Dortmund 1:4, Torschütze: Haaland. Das ist die Entscheidung! Konter des BVB, vier gegen zwei. Sancho spielt auf Haaland, der sich beim Abschluss selber anschießt - und den Ball damit unhaltbar abfälscht. Ein kurioses Tor.
84. Minute: Riesige Riesen-Chance für Sancho!! Delaney schickt den Engländer auf die Reise. Er zündet den Turbo, überlegt auf Reus querzulegen. Dann umkurvt Sancho doch selbst Gulasci, der bei seinem Schuss aber gerade noch die Handschuhe dazwischen bringt. Das muss die Entscheidung für Borussia Dortmund sein.
81. Minute: Gelbe Karten gegen Olmo (Leipzig) und Sancho (BVB): Beide Kontrahenten beharken einander heftig - und werden dafür verwarnt.
78. Minute: Die Entscheidung? Nein! Reus kontert mit letzter Kraft. Sein Schuss geht Upamecano am Fünfmeterraum gegen die Brust, nicht gegen den Arm, wie es anfangs aussieht.
75. Minute: Riesen-Chance für RB Leipzig! Wieder ein schlampiger Rückpass der Dortmunder. Nkunku geht dazwischen und hat die Kugel vor Bürki. Der anschließende Schuss aus dem Rückraum geht um Zentimeter am rechten Pfosten vorbei.
74. Minute: Wechsel beim BVB: Routinier Delaney ersetzt den ausgepumpten Dahoud.
RB Leipzig - Borussia Dortmund im Live-Ticker: Dani Olmo verkürzt im DFB-Pokal-Finale
72. Minute: Tooooooorrrr!! Tooooorrr!! Toooorrrr! RB Leipzig - Borussia Dortmund 1:3, Torschütze: Olmo. Guerreiro spielt den Ball schlampig in die Mitte. Olmo bedankt sich und zimmert den Ball aus dem Getümmel in den Winkel.
71. Minute: Rumms! Pfosten. Forsberg trifft nur das Aluminium. RB Leipzig macht jetzt richtig Druck.
70. Minute: Wechsel bei RB Leipzig: Nagelsmann lässt Henrichs ran. Haidara wird ausgewechselt.
66. Minute: Riesen-Spiel von Reus! Ein Riesen-Spiel von Reus! Wieder stürmt der BVB-Kapitän heran, schüttelt seinen Gegenspieler ab. Genau im richtigen Moment kommt der Querpass auf Hazard, doch der Belgier bringt die Kugel nicht im leeren Tor unter.
65. Minute: Olmo mit dem Abschluss aus der Distanz. Doch hinter dem Ball ist nicht genügend Wucht. Die Leipziger wirken zunehmend verzweifelter.
RB Leipzig - Borussia Dortmund im Live-Ticker: Julian Nagelsmann wechselt wieder im DFB-Pokal-Finale
62. Minute: Doppelwechsel bei RB Leipzig: Nagelsmann bringt Laimer und Forsberg, nimmt dafür Kampl und Mukiele runter.
60. Minute: Stark gemacht! Reus nimmt erst Kampl den Ball ab und behauptet sich dann gegen Mukiele. Der BVB-Kapitän macht ein wirklich sehr gute Spiel und arbeitet viel nach hinten mit.
56. Minute: Poulsen gefährlich! Der Däne hält einfach mal drauf. Guter Schuss, flach und hart. Aber es fehlt etwa ein halber Meter.
51. Minute: Uhhhhhhhh!! Piszczek marschiert die Linie runter und bringt den Ball scharf auf Reus in der Mitte. Kampl ist gerade noch so dazwischen.
RB Leipzig - Borussia Dortmund im Live-Ticker: Julian Nagelsmann wechselt im DFB-Pokal-Finale doppelt
50. Minute: Gelbe Karte gegen Dahoud (BVB): Der Dortmunder geht überhart in den Zweikampf mit Olmo. Klare Sache.
47. Minute: RB Leipzig kommt offensichtlich mit viel Wut im Bauch aus der Kabine zurück. Sabitzer rennt forsch in Richtung Tor und prüft Bürki mit einem satten Schuss. Der Ball kommt jedoch zu mittig.
46. Minute: Wechsel bei Borussia Dortmund: Bellingham, der in der ersten Hälfte die Gelbe Karte gesehen hat, bleibt in der Kabine. Für ihn darf der offensivere Thorgan Hazard ran.
46. Minute: Doppelwechsel bei RB Leipzig: Poulsen und Nkunku kommen für Sörloth und Hwang.
46. Minute: Weiter geht es mit dem DFB-Pokal-Finale!
RB Leipzig - Borussia Dortmund im Live-Ticker: Furiose erste Halbzeit im DFB-Pokal-Finale
45. Minute + 2: Pause im Berliner Olympiastadion! Was für eine erste Halbzeit!
45. Minute: Tooooooorrrr!! Tooooorrr!! Toooorrrr! RB Leipzig - Borussia Dortmund 0:3, Torschütze: Sancho. Jetzt wird es bitter für die Sachsen, ganz bitter! Der BVB nimmt seinen Gegner förmlich auseinander. Dahoud schickt Reus gegen weit aufgerückte Leipziger in Richtung Tor. Der Pass kommt genau im richtigen Moment in die Schnittstelle. Und Reus zündet den Turbo und bereitet den nächsten Treffer vor. Kurz vor Gulasci spielt er quer auf Sancho, der den ungarischen Keeper dann auch noch mit einem Haken narrt. Jetzt wird es deutlich.
43. Minute: Can arbeitet weit nach vorne mit. An der Grundlinie verliert der Aggressive Leader des BVB jedoch die Kugel.
RB Leipzig - Borussia Dortmund im Live-Ticker: Jadon Sancho schickt Erling Haaland
41. Minute: Konter des BVB: Reus und Dahoud treiben an, und erneut prescht Sancho dynamisch nach vorne. Kurzer Pass in die Schnittstelle auf Haaland, doch diesmal hat Bald-Bayer Upamecano aufgepasst.
40. Minute: Nächster Konter der Leipziger. Hwang schickt Sörloth auf die Reise, das Zuspiel kommt aber zu weit. Die beiden harmonieren im Angriff noch nicht wirklich.
39. Minute: Gefährlich!! Tempogegenstoß der Leipziger. Sörloth macht eine schnelle Drehung, trifft beim Schuss wuchtig aber nur das Außennetz.
35. Minute: Borussia Dortmund ist hier mächtig am Drücker. Reus kommt gefährlich vor das Tor - steht aber im Abseits.
31. Minute: Borussia Dortmund greift weiter forsch an. Frühes Anlaufen, frühes Pressing. Und RB Leipzig ist sichtlich verunsichert.
RB Leipzig - Borussia Dortmund im Live-Ticker: Erling Haaland erhöht für den BVB
28. Minute: Tooooooorrrr!! Tooooorrr!! Toooorrrr! RB Leipzig - Borussia Dortmund 0:2, Torschütze: Haaland. Der BVB baut die Führung aus! Was für eine erste halbe Stunde für die Westfalen. Reus schickt Haaland auf die Reise, der von Upamecano verfolgt wird, aber den französischen Verteidiger abschüttelt. Upamecano, der nach dieser Saison zum FC Bayern wechselt, rutscht dann auch noch im Sechzehner aus. Und Haaland? Netzt ganz cool ein!
25. Minute: Gelbe Karte gegen Bellingham (BVB): Hartes Foul gegen die Leipziger. Der junge Engländer wird durch Schiri Brych verwarnt.
20. Minute: Freistoß für RB Leipzig aus dem Halbfeld. Aber auch der Ball bleibt in der Dortmunder Mauer hängen. Die Sachsen machen unablässig Druck, die Westfalen lassen sich dadurch aber kaum unter Druck setzen.
15. Minute: Dortmund steht jetzt wesentlich kompakter. Das sieht gut aus vom BVB. RB Leipzig drückt und drückt, kommt durch das schwarz-gelbe Bollwerk aber nicht wirklich durch.
10. Minute: RB Leipzig muss sich nach dem frühen Rückstand erstmal sammeln, tut das jetzt aber entschieden. Sabitzer und Kampl treiben ihre Mannen voran. Der BVB sieht sich an den eigenen Strafraum gedrängt.
RB Leipzig - Borussia Dortmund im Live-Ticker: Frühe BVB-Führung durch Jadon Sancho
5. Minute: Tooooooorrrr!! Tooooorrr!! Toooorrrr! RB Leipzig - Borussia Dortmund 0:1, Torschütze: Sancho. Was für ein Hammer zum Anfang! Der BVB kontert. Sancho zündet den Turbo, kurzer Haken, und dann schweißt der Engländer den Ball aus gut 20 Metern einfach mal in die Ecke. Die früher Führung für die Dortmunder.
4. Minute: Erste gute Chance für RB Leipzig! Olmo und Sörloth werden bei ihren Abschlüssen geblockt, dann zimmert Sabitzer den Ball knapp über den Kasten.
3. Minute: Der BVB spielt ein konsequentes Pressing. Die Dortmunder holen den ersten Eckball raus, machen aber nichts daraus.
1. Minute: Gleich mal ein robustes Einsteigen von Can. Der Dortmunder wird direkt von Schiedsrichter Felix Brych aus München ermahnt. Hier geht‘s zur Sache.
1. Minute: Los geht es mit dem DFB-Pokal-Finale in Berlin!
Update, 20.43 Uhr: RB Leipzig gegen Borussia Dortmund - die beiden Mannschaften betreten den Rasen des Berliner Olympiastadions. Gleich geht es los!
Update, 20.30 Uhr: BVB-Trainer Edin Terzic spricht vor dem DFB-Pokal-Finale in der ARD. „Ein sehr schönes Gefühl, wir sind stolz, es in dieser turbulenten Saison nach Berlin zu schaffen“, sagt der junge Dortmunder Trainer, der auf dem Chefposten nach dieser Saison Marco Rose Platz machen muss: „Wir werden heute alles geben. Leipzig kann sehr gut Fußball spielen, wir aber auch. Deswegen wollen wir den Pokal heute in die Luft stemmen.“
Update, 20.15 Uhr: Erstmals seit vier Jahren stand Borussia Dortmund wieder im Halbfinale des DFB-Pokals, und dann ging es prompt ins Endspiel. In den vergangenen Wochen zeigte der BVB stark aufsteigende Form. In den letzten fünf Bundesliga-Spielen gab es fünf Siege - unter anderem ein 3:2 gegen RB Leipzig.
RB Leipzig gegen Borussia Dortmund im Live-Ticker: Erling Haaland kann spielen
Update, 19.55 Uhr: Und hier kommt die Aufstellung des BVB: Erling Haaland kann spielen, und der Norweger wird auch beginnen. Hinter dem wuchtigen Stürmer werden die agilen Jadon Sancho und Marco Reus anlaufen. Im Tor steht Roman Bürki.
Update, 19.50 Uhr: Die Aufstellung von RB Leipzig ist da: Nagelsmann bringt überraschend Sörloth und Hwang im Sturm. Dahinter werden Olmo und Haidara erwartet.
Update vom 13. Mai, 19.45 Uhr: Das DFB-Pokal-Finale findet vor leeren Rängen statt. Beide Klubs, RB Leipzig und Borussia Dortmund, haben in ihren Kurven jeweils eine große Choreo vorbereitet. Die Spannung steigt.
Update vom 13. Mai, 19.25 Uhr: Beide Mannschaften sind am Berliner Olympiastadion eingetroffen. Noch 80 Minuten dann geht es los mit dem DFB-Pokal-Finale zwischen RB Leipzig und Borussia Dortmund.
RB Leipzig gegen Borussia Dortmund im Live-Ticker: Der BVB hat schon vier Mal den DFB-Pokal gewonnen
Update vom 13. Mai, 18.50 Uhr: Für RB Leipzig wäre der DFB-Pokal-Sieg der erste nationale Titel überhaupt. Im Finale 2019 unterlagen die Sachsen dem FC Bayern* letztlich deutlich 0:3. Kontrahent Borussia Dortmund hat den Wettbewerb dagegen schon vier Mal gewonnen.
- DFB-Pokal-Siege Borussia Dortmund: 1965, 1989, 2012, 2017
- DFB-Pokal-Finalist Borussia Dortmund: 1963, 2008, 2014, 2015, 2016
- DFB-Pokal-Finalist RB Leipzig: 2019
RB Leipzig gegen Borussia Dortmund im Live-Ticker: Julian Nagelsmann verzichtet auf Angelino
Update vom 13. Mai, 18.05 Uhr: Überraschend verzichtet RBL-Trainer Julian Nagelsmann im DFB-Pokal-Finale heute Abend auf seinen spanischen Top-Linksaußen Angelino.
„Angeliño ist nicht mit dabei. Auf die genauen Gründe muss ich nicht eingehen – aber er steht auf jeden Fall nicht im Kader!“, zitiert die Bild den künftigen Coach des FC Bayern München*. Dem Bericht zufolge soll ein sehr schwaches Training des 24-Jährigen am Dienstag der Grund dafür sein, dass er aus dem Kader gestrichen wurde.
RB Leipzig gegen Borussia Dortmund im Live-Ticker: Geheimnis um BVB-Torjäger Erling Haaland
Update vom 13. Mai, 17.45 Uhr: Noch immer nicht hat Borussia Dortmund bekannt gegeben, ob der zuletzt angeschlagene Erling Haaland gegen RB Leipzig spielen kann. Sein Trainer schwärmte vor dem DFB-Pokal-Finale von seiner Klasse.
„Er ist europaweit bekannt für seine Qualitäten. Für seine Tiefe, seine Wucht, dafür, seinen Körper einzusetzen. Er hält gern das Sturmzentrum, Thorgan Hazard ist mehr unterwegs, lässt sich auch mal fallen oder weicht auf die Flügel aus“, sagte Edin Terzic über den Skandinavier Haaland.
RB Leipzig gegen Borussia Dortmund im Live-Ticker: BVB-Gegner Kiel steht vor Bundesliga-Aufstieg
Update vom 13. Mai, 17.25 Uhr: Information am Rande des DFB-Pokal-Finales zwischen RB Leipzig und Borussia Dortmund. Holstein Kiel hat am frühen Abend das Nachspiel der 2. Bundesliga gegen Jahn Regensburg 3:2 gewonnen und steht damit vor dem Aufstieg in die 1. Bundesliga.
Die Kieler hatten im DFB-Pokal in der 2. Runde den deutschen Rekordmeister FC Bayern München* aus dem Wettbewerb geworfen, scheiterten im Halbfinale aber deutlich 0:5 am BVB.
Tabelle 2. Bundesliga: | Spiele: | Tore: | Punkte: |
1. VfL Bochum | 32 | 62:37 | 63 |
2. Holstein Kiel | 32 | 53:29 | 62 |
3. Greuther Fürth | 32 | 62:40 | 58 |
4. Hamburger SV | 32 | 65:41 | 55 |
Update vom 13. Mai, 16.50 Uhr: RB Leipzig wird sich heute im Rahmen des DFB-Pokal-Finales bei seinen Fans für die Unterstützung bedanken. Auf den Trainingsjacken der Spieler wird „#12“ aufgedruckt sein. Darauf sind in ganz klein 1000 Namen von Dauerkartenbesitzer der Sachsen zu sehen. Wie viele andere Klubs hofft auch der Bundesliga-Zweite auf die baldige Rückkehr der Anhänger in die Stadien.
RB Leipzig gegen Borussia Dortmund im Live-Ticker: Kann Erling Haaland im DFB-Pokal-Finale spielen?
Update vom 13. Mai, 16.30 Uhr: Spielt er, spielt er nicht, spielt er, spielt er nicht? Kann Super-Stürmer Erling Haaland im DFB-Pokal-Finale gegen RB Leipzig auflaufen? Es ist die alles entscheidende Frage bei Borussia Dortmund.
Der 20-jährige Norweger musste zuletzt wegen einer Blessur und dafür wegen muskulärer Probleme pausieren. Im Abschlusstraining konnte der Angreifer Medienberichten zufolge wieder voll mittrainieren. Es sieht wohl gut aus. Die Aufstellung des BVB ist mit Spannung zu erwarten.
Update vom 13. Mai, 15 Uhr: Am heutigen Donnerstagabend steigt das DFB-Pokal-Finale zwischen RB Leipzig und Borussia Dortmund im Berliner Olympiastadion. Beim FC Bayern ist man sich bereits einig, wem man im Endspiel die Daumen drückt.
Die Vereinsbosse wünschen sich einen Sieg für des künftigen Bayern-Trainers Julian Nagelsmann, der sich bei den Sachsen mit seinem ersten Titel verabschieden könnte.
DFB-Pokal-Finale: RB Leipzig gegen Borussia Dortmund im Live-Ticker - FCB-Bosse drücken Nagelsmann die Daumen
„Das würde Julian gut tun, und so ehrgeizig, wie er ist, möchte er diesen Titel natürlich auch gewinnen. Mit dem Pokalsieg nach München zu kommen ist nicht so verkehrt“, meinte Oliver Kahn gegenüber Sport1. Auch die übrige Bayern-Führungsriege wünschte dem Landsberger den Pokalsieg gegen den den BVB. „Ich denke, die Dortmunder haben dafür Verständnis“, sagte Vereinspräsident Hainer.
Auch Niko Kovac kam 2018 ebenfalls zu den Bayern, nachdem er den DFB-Pokal im Finale gegen die Münchner holte. Doch nach 16 Monaten war seine Amtszeit beendet. „Es hat dem Niko nicht dramatisch viel geholfen. Er war nur relativ kurz hier“, erinnerte Karl-Heinz Rummenigge.
DFB-Pokal-Finale: RB Leipzig gegen Borussia Dortmund im Live-Ticker - Endspiel mit Münchner Beteiligung
Update vom 13. Mai, 11.58 Uhr: Obwohl das DFB-Pokal-Finale zwischen Leipzig und Dortmund ausgetragen wird, findet es doch mit Münchner Beteiligung statt. Schiedsrichter Dr. Felix Brych wird die Partie am Donnerstagabend im Berliner Olympiastadion leiten. „Ich freue mich über die Möglichkeit, auch auf nationaler Ebene noch mal ein großes Spiel zu leiten“, meinte der Münchner Jurist gegenüber dem DFB.
Es ist das zweite Pokal-Endspiel, das der 45-jährige mehrmalige Schiedsrichter des Jahres in Deutschland leiten darf. An den Seitenlinien assistieren dem ehemaligen Weltschiedsrichter Mark Borsch aus Mönchengladbach sowie Stefan Lupp aus Zossen. Als vierter Offizieller ist Sascha Stegemann aus Niederkassel im Einsatz.
DFB-Pokal-Finale: RB Leipzig gegen Borussia Dortmund im Live-Ticker - spielt Haaland im Endspiel?
Update vom 13. Mai, 8.35 Uhr: In etwa zwölf Stunden stehen sich RB Leipzig und Borussia Dortmund im DFB-Pokal-Finale gegenüber, vor dem Showdown im Berliner Olympiastadion hofft der BVB auf die Rückkehr von Stürmer Erling Haaland. Der Norweger kämpfte sich nach seiner überstandenen Oberschenkelprellung wieder zurück auf den Trainingsplatz. „Wir werden uns zusammensetzen und besprechen, ob es Sinn macht, ihn in den Kader zu nehmen“, meinte Edin Terzic noch am Mittwoch.
DFB-Pokal-Finale: RB Leipzig gegen Borussia Dortmund im Live-Ticker - Nagelsmann verzichtet auf Leistungsträger
Auf der anderen Seite muss Julian Nagelsmann auf den verletzten Tyler Adams verzichten, überraschend steht Angeliño nicht im Kader. Auf die Gründe für das Fehlen des 24-jährigen Linksverteidigers wollte der Coach bei der Pressekonferenz vor dem Endspiel „nicht eingehen“. Nach Informationen des Kicker soll Nagelsmann alles andere als zufrieden mit der Leistung des Spaniers bei der 2:3-Niederlage in Dortmund gewesen sein, auch mit seinen Trainingsleistungen war er nicht zufrieden.
Christopher Nkunku, der bei der knappen Pleite Dortmund am Samstag aufgrund von Rückenbeschwerden außen vor war, nahm am Abschlusstraining teil und ist wohl einsatzbereit fürs Finale.
DFB-Pokal-Finale: RB Leipzig gegen Borussia Dortmund im Live-Ticker - Haaland-Einsatz auf der Kippe
Erstmeldung vom 12. Mai:
Berlin - Erst am vergangenen Wochenende wurde die Meisterschaft des FC Bayern endgültig durch den 3:2-Sieg von Borussia Dortmund* über RB Leipzig entschieden, am Donnerstagabend treffen sich beide Teams erneut in Berlin zum Showdown. Im DFB-Pokal-Finale wird der BVB versuchen, an die streckenweise starke Leistung aus dem Bundesliga-Spiel anzuknüpfen, während sich Leipzigs Trainer Julian Nagelsmann etwas ausdenken muss.
DFB-Pokal-Finale: RB Leipzig gegen Borussia Dortmund im Live-Ticker - Beide Trainer wollen sich mit dem Titel verabschieden
Der künftige Trainer des FC Bayern München* könnte sich mit dem Pokal gebührend von den Sachsen verabschieden. Für den 33-jährigen Nagelsmann wäre es der erste Titel im Herrenbereich, in dem er mit erst 28 Jahren debütierte. Doch auch sein Pendant ist heiß auf seinen ersten Titel als Cheftrainer, Edin Terzic wäre mit seinen 38 Jahren ebenfalls ein junger Titelträger. Der BVB-Coach kann sich - genau wie Nagelsmann - mit dem Pokal verabschieden, der Deutsch-Kroate wird im Sommer durch Marco Rose von Borussia Mönchengladbach ersetzt.
Sportlich betrachtet wird die Partie wohl wieder ein Leckerbissen für Fußball-Ästheten, bereits am Samstag lieferten sich die beiden Spitzenteams in der Bundesliga einen dramatischen Fight. Leipzig egalisierte zunächst eine 2:0-Führung, ehe Jadon Sancho drei Minuten vor Schluss den Siegtreffer für Schwarz-Gelb erzielte. Besonders pikant: Erling Haaland saß aufgrund einer Blessur nur auf der Tribüne, er könnte im Finale den Unterschied ausmachen. Doch das Comeback des Norwegers steht scheinbar auf der Kippe.
DFB-Pokal-Finale: RB Leipzig gegen Borussia Dortmund im Live-Ticker - erster Titel für die Sachsen im Profifußball?
Am Vorabend der Partie werden beide Trainer bei der Pressekonferenz Auskunft über ihr Personal geben, vielleicht informiert Edin Terzic bis dahin über den Stand bei seinem Topstürmer. Doch unabhängig von einem Haaland-Einsatz haben beide Teams etwa gleich große Chancen auf den Pokal. Für den BVB wäre es der fünfte Pokalsieg, für RB Leipzig der erste Titel im Profifußball überhaupt. Seit dem Oberliga-Einstieg beim SSV Markranstädt 2009* war die Meisterschaft in der Regionalliga Nordost im Jahr 2013 der größte Titel. Dies könnte sich am Donnerstag ändern.