Real Madrid gegen FC Liverpool: Highlights der Champions League im Video

So sehen Sie die Highlights des Champions-League-Finales Real Madrid gegen FC Liverpool im Video.
Update vom 12. Februar 2019: Achtelfinal-Hinspiel in Königsklasse! Wir haben zusammengefasst, wie Sie das Champions-League-Spiel Tottenham Hotspur gegen Borussia Dortmund live im TV und im Live-Stream sehen können.
Real Madrid gegen FC Liverpool: Die Highlights des Champions-League-Finales im Video
Sie haben das Spiel am Samstagabend nicht im TV gesehen? Kein Problem: Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Highlights des Champions-League-Finales zwischen Real Madrid und dem FC Liverpool im Video sehen können.
Real Madrid gegen FC Liverpool: Die Highlights des Champions-League-Finales im Video bei zdf.de
Für die Übertragung im Free-TV war das ZDF zuständig. Videos mit den besten Szenen, den Toren und den Höhepunkten des Champions-League-Finales zwischen Real Madrid und dem FC Liverpool finden Sie bei ZDF.de. Auf der Seite können sie alle Höhepunkte des Spiels in der Wiederholung nochmals sehen. Die Highlights kann man über den Webbrowser auf jedem Rechner, Laptop, Tablet und Smartphone sehen.
Real Madrid gegen FC Liverpool: Die Highlights des Champions-League-Finales bei sky.de
Sky war für die Pay-TFV-Übertragung am Mittwochabend zuständig. Daher zeigt der Sender wieder nach Spielende die Höhepunkte des Champions-League-Finales zwischen Real Madrid und dem FC Liverpool. Die Highlights gibt es als Videos auf der Seite von Sky.
Real Madrid gegen FC Liverpool: Die Highlights des Champions-League-Finales bei uefa.com
Auch die UEFA bietet auf ihrer Seite
nach Spielende die besten Szenen des Champions-League-Finales zwischen Real Madrid und dem FC Liverpool. Die UEFA zeigt die Höhepunkte aller Champions-League-Begegnungen.
Champions League: Real Madrid gegen FC Liverpool live im TV und im Live-Stream
Kiew - Es ist angerichtet! Im Finale der Champions League treffen heute die beiden europäischen Giganten Real Madrid und FC Liverpool aufeinander. Zinedine Zidane duelliert sich mit Jürgen Klopp um den begehrten Henkelpott - die wertvollste Trophäe im europäischen Vereinsfußball.
Beim Spiel zwischen den „Königlichen“ und dem Arbeiterklub aus dem Norden Englands stehen heute die beiden Trainer auch aufgrund ihrer unterschiedlichen Vita im Mittelpunkt. Auf der einen Seite der Weltstar Zidane, der eine atemberaubende Karriere als Spieler hingelegt hatte und auch im Anzug mit Lackschuhen eine elegante Figur abgibt, und auf der anderen Seite der impulsive Klopp, am liebstem im Trainingspulli und in seiner Coaching-Zone stets unter Strom. Nicht umsonst bezeichnet sich der Ex-BVB-Coach auch als „The Normal One“ - eine satirische Anspielung auf Jose Mourinhos Titel „The Special One“.
Champions-League-Finale 2018 heute zwischen Real Madrid und FC Liverpool: „Pool“ fegt die „Roma“ weg
Doch nichtsdestotrotz wollen die „Reds“ dem „Weißen Ballett“ aus der spanischen Hauptstadt heute ordentlich Paroli bieten. „Sie haben eine wirklich gute Fußballmannschaft. Aber die gute Nachricht ist: Wir haben auch ein richtig gutes Team“, hatte Jürgen Klopp vor dem Finale der Champions League erklärt. Erfahrung sei zwar von Vorteil, aber diese könne man mit Leidenschaft, Einstellung und Fitness ausgleichen.
Wie gut die Mannschaft von der Anfield Road wirklich ist, konnte der gemeine Fußball-Fan bereits im Halbfinale bestaunen. Im Hinspiel gegen die AS Rom fegten die Mannen von Jürgen Klopp die Italiener mit einem unglaublichen 5:2 vom Platz. Eine unfassbar starke Offensiv-Leistung um den absoluten Top-Star „Mo“ Salah wurde nur von einigen Unkonzentriertheiten in der Defensive getrübt, die von der „Roma“ sogleich mit zwei Gegentoren bestraft worden waren.
Champions-League-Finale 2018 heute zwischen Real Madrid und FC Liverpool: „Das ist nicht normal“
Und auch im Rückspiel boten die Römer noch einmal einen großen Kampf. Im Halbfinal-Rückspiel brachten die Italiener den FC Liverpool an den Rand des Ausscheidens und siegten 4:2 - nur ein einziges Tor hatte zum Weiterkommen gefehlt. Dass sich die „Reds“ auch beim Schiedsrichter bedanken durften, sorgte für einen faden Beigeschmack.
„Es waren zwei Elfmeter, die uns nicht gegeben wurden, mit dem VAR (Videoassistenten, d. Red.) wäre das anders“, sagte Roms Sportdirektor Monchi. „Der italienische Fußball muss seine Stimme erheben, weil ich denke, dass all das nicht normal ist.“ Auch einige italienische Zeitungen hatten sich über die schlechte Leistung des Schiedsrichters beschwert und moniert, dass eigentlich die AS Rom im Finale hätte stehen sollen. Den Mannen um Jürgen Klopp dürfte das jedoch herzlich egal gewesen sein. Unbeeindruckt von allen äußeren Einflüssen sicherten sich die „Reds“ in der Premier League am letzten Spieltag auch noch die Teilnahme in der Champions League für die kommende Saison - ein ungefährdeter 4:0-Sieg gegen Brighton & Hove Albion reichte dafür aus.
Champions-League-Finale 2018 zwischen Real Madrid und FC Liverpool: Real zittert sich gegen FCB weiter
Ebenfalls nicht wirklich souverän zog das „Weiße Ballett“ aus Madrid in das Finale der Champions League ein. Im Halbfinale traf das Star-Ensemble um Cristiano Ronaldo wieder einmal auf den Dauerrivalen FC Bayern München - und bekleckerte sich dabei keinesfalls mit Ruhm. Im Hinspiel hatte die „Bestia Negra“ aus München lange Zeit dominiert, nach einem äußerst unglücklichen Patzer vom sonst so soliden Rechtsverteidiger Rafinha am Ende aber knapp mit 1:2 verloren. Nicht zuletzt aufgrund zahlreicher liegengelassener Chancen und der Verletzungen von Arjen Robben und Jerome Boateng früh in der Partie reichte es für den deutschen Rekordmeister nicht.
Ein Abziehbild des Hinspiels mussten sich die Fans der Roten dann im Rückspiel ansehen - wieder waren die Bayern die überlegene Mannschaft, doch wieder ließen sie zu viele Chancen liegen. Im Estadio Bernabeu erkämpften sich die Roten zwar ein 2:2 Unentschieden, doch für ein Weiterkommen war das zu wenig. Wieder ließ die Truppe von Jupp Heynckes zahlreiche hochkarätige Chancen liegen und bekam zusätzlich auch noch einen Elfmeter nicht zugesprochen - zu viel, um gegen ein kaltschnäuziges Madrid weiterzukommen.
Champions-League-Finale 2018 zwischen Real Madrid und FC Liverpool: Ronaldo heute einsatzbereit
Doch genau diese Kaltschnäuzigkeit zeichnet eine Spitzenmannschaft nun einmal aus. Nach den beiden Triumphen in den Saisons 2015/16 und 2016/17 will Real Madrid heute den Titel-Hattrick. Schon die Verteidigung der Champions Leauge in der vergangenen Saison war ein historischer Erfolg - doch nun könnten die „Königlichen“ sogar mit dem FC Bayern München gleich ziehen. Mit dabei: Weltstar Cristiano Ronaldo, der zuletzt im „Clásico“ gegen den FC Barcelona nach der ersten Halbzeit verletzt in der Kabine geblieben war. Und auf Seiten der „Reds“ gibt es auch für Jürgen Klopp gute Nachrichten. Zwar wird Nationalspieler Emre Can nicht mit zur Weltmeisterschaft 2018 nach Russland fahren, doch für das Finale der Champions League könnte der Mittelfeldspieler schon wieder in den Kader zurückkehren. Demnach ist alles angerichtet für ein spannendes Duell zweier Spitzenmannschaften.
Lesen Sie hier nun, wie Sie das Finale der Champions League am 26. Mai 2018 zwischen Real Madrid und dem FC Liverpool heute live im TV und im Live-Stream verfolgen können. Außerdem finden Sie weiter unten eine Tabelle mit den letzten Aufeinandertreffen der beiden Teams, sowie einen Team-Vergleich für die Saison 2017/18.
Real Madrid gegen FC Liverpool: Champions-League-Finale 2018 heute live im Pay-TV bei Sky
Wie könnte es auch anders sein: Natürlich zeigt der Pay-TV-Sender Sky auch das Finale der Champions League zwischen Real Madrid und dem FC Liverpool live und in voller Länge. Auf Sky Sport 1 und Sky Sport 1 HD beginnt der Bezahlsender die Übertragung bereits um 19 Uhr. Moderator Sebastian Hellmann wird Sie dann, gemeinsam mit den geladenen Gästen und Experten Lothar Matthäus, Michael Ballack, Jörg Wontorra und Erik Meijer, auf die Partie einstimmen. Pünktlich zum Anstoß um 20.45 Uhr wird sich dann Kommentator Wolff Fuss aus Kiew melden und Sie durch das Spiel führen.
Aber aufgepasst: Das Finale der Champions League zwischen Real Madrid und dem FC Livepool zeigt der Münchner Sender zusätzlich live und in voller Länge in Ultra HD. Auf dem Sender Sky Sport UHD startet die Übertragung allerdings erst um 20.30 Uhr, Kommentator und Experten sind dabei aber dieselben.
Real Madrid gegen FC Liverpool: Champions-League-Finale 2018 heute im Live-Stream von Sky Go
Wenn Sie zum Zeitpunkt der Partie zwischen Real Madrid und dem FC Liverpool um den begehrten Henkelpott unterwegs sein sollten, oder gerade keinen Fernseher in der Nähe haben, so ist der Live-Stream von Sky Go die naheliegende Lösung. Kunden des Pay-TV-Senders loggen sich auf der Website der hauseigenen Streaming-Plattform einfach mit ihrer E-Mail-Adresse/Kundennummer und der vierstelligen Sky-PIN ein und genießen dann das volle Fußball-Vergnügen. Die Sendezeiten entsprechen denen der TV-Übertragung und Sie können das Portal mit allem gängigen Webbrowsern abrufen.
Wenn Sie den Stream über mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablett verfolgen wollen, so empfiehlt sich die zugehörige Sky-Go-App für bessere Bedienbarkeit. Apple-Nutzer finden diese im iTunes-Store und Android-Nutzer im Google Play Store zum kostenlosen Download.
Wichtig: Bei der Nutzung eines Streaming-Angebotes sollten Sie stets auf eine stabile WLAN-Verbindung achten. Ein Live-Stream verbraucht eine hohe Menge an Daten, sodass das Volumen eines herkömmlichen Mobilfunkvertrages schnell aufgebraucht sein könnte. Unter Umständen könnten dann hohe Kosten auf Sie zukommen.
Champions-League-Finale heute im Ausland im Live-Stream von Sky Go
Sie sind heute im Urlaub und wollen das Champions-League-Finale zwischen Real Madrid und dem FC Liverpool aus im Ausland mit dem deutschen Kommentar im Live-Stream von Sky Go sehen? Das geht - aber nur in manchen Ländern.
Seit dem 1. April 2018 kann man im EU-Ausland den Live-Stream von Sky Go empfangen. Zuvor war das nicht möglich. Anhand der IP-Adresse konnte Sky erkennen, aus welchem Land der User des Live-Streams kam. Und wer keine deutsche IP-Adresse vorweisen konnte, wurde geblockt.
Der Hintergrund: Die Europäische Union beschloss im Mai 2017, das Geoblocking aufzuheben. Zum 1. April trat das Gesetz in Kraft, so dass man seither auch im EU-Ausland die Live-Streams von Sky Go sehen kann. Wohlgemerkt: Nur in Ländern der Europäischen Union. Wer heute Abend also im Urlaub in Italien oder auf Mallorca ist, kann dort den Live-Stream zum Champions-League-Finale sehen.
Für Nicht-EU-Länder - wie der Türkei oder Ägypten - gilt das Geoblocking aber weiterhin. Auch in der Schweiz kann man heute kein Sky Go nutzen.
Champions-League-Finale heute im Nicht-EU-Ausland im Live-Stream von Sky Go
Aber keine Angst: Auch im Nicht-EU-Ausland gibt es eine Möglichkeit, wie man das Champions-League-Finale zwischen Real Madrid und dem FC Liverpool heute im Live-Stream sehen kann.
Das Geoblocking ist nämlich alles andere als eine unüberwindliche Hürde. Viele Sport-Fans nutzen ein sogenanntes VPN (Virtual Private Network), um die Ländersperre zu umgehen. Ermöglicht wird dies beispielsweise von dem Dienst Hotspot Shield. Dem User wird eine IP-Adresse aus dem Land zugewiesen, aus dem der Live-Stream übertragen wird. Im Fall des Live-Streams zum Champions-League-Finale bedeutet das, dass man über eine deutsche IP-Adresse auch im Ausland auf den Live-Stream zum Spiel Real Madrid gegen FC Liverpool zugreifen kann. Weitere Dienste, mit denen das Geoblocking umgangen werden kann, sind IPVanish, vyprVPN oder Hide My Ass.
Wer heute beim Live-Streaming auf sein Smartphone oder Tablet zurückgreift, kann mit sogenannten Proxy-Apps die IP-Sperre umgehen. Hier gehören VPN One Click, Proxy Droid oder Faceless zu den beliebtesten Diensten.
Falls Sie sich nun fragen, ob das ganze legal ist: Wir haben für Sie zusammengefasst, wie ein Rechtsanwalt das Geoblocking aus juristischer Sicht beurteilt.
Champions League live bei Sky - hier Abo bestellen
Sie sind noch kein Sky-Abonnent und wollen es gerne werden? Sie wollen alle Champions-League-Spiele live? Unser Angebot für Sie: Hier können Sie extragünstig das Paket Sky Sport buchen (Partnerlink).
Und das Beste: Sie können direkt nach Abo-Abschluss das obige Spiel über Sky Go sofort live anschauen.
Real Madrid gegen FC Liverpool: Champions-League-Finale 2018 heute live im Free-TV im ZDF
Gute Nachrichten für alle Fußball-Fans, die noch kein Sky-Abo besitzen. Auch das ZDF zeigt das Finale der Champions League zwischen Real Madrid und dem FC Liverpool live und in voller Länge. Ab 20.25 Uhr überträgt der öffentlich-rechtliche Sender live aus Kiew. Moderator Jochen Breyer wird Sie gemeinsam mit Experte Oliver Kahn auf die Partie einstimmen. Pünktlich zum Anstoß übernimmt dann Kommentator Bela Rethy das Mikrofon und führt Sie durch das Spiel.
Im Anschluss zeigt das ZDF dann „das aktuelle Sportstudio“ mit allerlei Nachberichten, Interviews und den besten Szenen aus der Partie.
Real Madrid gegen FC Liverpool: Champions-League-Finale 2018 heute im kostenlosen Live-Stream des ZDF
Sie sind während des Finales der beiden Giganten unterwegs, wollen das Spiel aber dennoch live und in voller Länge ohne Sky Go verfolgen? Dann sind Sie beim Live-Stream des ZDF genau richtig. Der öffentlich-rechtliche Sender zeigt sein gesamtes Programm auch auf seiner hauseigenen Streaming-Plattform. Sie können auf diese mit allen gängigen Webbrowsern zugreifen. Das Personal, das Sie durch den Fußball-Abend begleiten wird, ist dabei dasselbe, wie bei der TV-Übertragung.
Aber Achtung: Der Live-Stream des ZDF startet bereits um 19.20 Uhr. Hier zeigt der öffentlich-rechtliche Sender zunächst das Champions-League-Magazin, dann das Warm-Up der beiden Mannschaften und schließlich die Partie ab 20.45 Uhr.
Wenn Sie den kostenlosen Stream über mobile Endgeräte wie Smartphone oder Tablet verfolgen wollen, so empfiehlt sich auch hier die Nutzung der kostenlosen zugehörigen ZDF-App. Diese finden Apple-Kunden hier im iTunes-Store und Android-Nutzer hier im Google-Play-Store zum kostenlosen Download.
Champions-League-Finale Real Madrid gegen FC Liverpool heute im Ausland im Live-Stream des ZDF geblockt, aber...
Wenn man das Champions-League-Finale zwischen Real Madrid und dem FC Liverpool heute via Sky Go live im EU-Ausland verfolgen kann, sollte das ja auch über den Stream des ZDF gehen, oder? Falsch! Der TV-Stream des „Zweiten“ bleibt trotz der Anti-Geoblocking-Verordnung in allen Ländern außer Deutschland gesperrt. Der Grund: Gratis-Streaming-Services sind von der EU-Regelung ausgenommen.
Nun mag mancher einwenden: „Moment mal, ich zahle doch Rundfunkgebühren!“ Allerdings müssen Streaming-Dienste ihr Angebot nur freigeben, wenn sich deren User einen Account einrichten müssen. Ein solcher ist Voraussetzung, damit ein Nutzer dem Land, für das der Streaming-Anbieter seine Rechte erworben hat, zugeordnet werden kann. Genau das ist beim TV-Live-Stream des ZDF nicht der Fall; man kann den Streaming-Dienst auch ohne User-Account nutzen.
Aber: Wie oben bereits beschrieben, können Sie heute einfach ein VPN nutzen, um das Geoblocking zu umgehen. So können Sie den Live-Stream des ZDF zum Champions League-Finale zwischen Real Madrid und dem FC Liverpool heute auch im Ausland sehen.
Real Madrid gegen FC Liverpool: Champions-League-Finale 2018 heute im kostenlosen Live-Stream
Selbstverständlich gibt es auch vom Finale der Champions League zwischen Real Madrid und dem FC Liverpool zahlreiche kostenlose Live-Stream-Übertragungen in den Weiten des Internets. Je größer das Sportereignis, desto mehr Streaming-Angebote. Aber Achtung: Bei der Nutzung eines solchen Angebotes müssen Sie eine deutlich schlechtere Bild- und Tonqualität hinnehmen, meist auf einen deutschen Kommentator verzichten und auch während der Partie mit allerlei nervigen Werbeanzeigen und Pop-Ups rechnen. Außerdem könnte sich Ihr Computer einen gefährlichen Virus oder andere schädliche Malware einfangen.
Doch der Hauptgrund, der gegen die Nutzung eines solchen Streams spricht, ist folgender: Seit einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs machen Sie sich beim Ansehen solcher Streaming-Angebote strafbar. Wir raten Ihnen daher dringend davon ab, auf diese dubiosen Seiten zurückzugreifen. Sollten Sie sich einmal unsicher sein, so können Sie sich hier an unsere Liste mit kostenlosen und legalen Live-Streams orientieren.
Real Madrid gegen FC Liverpool: Champions-League-Finale 2018 heute bei uns im Live-Ticker
Sie wollen keine wichtige Szene des Finales verpassen und alle Informationen rund um das Finale erhalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig. In unserem Live-Ticker vom Finale der Champions League zwischen Real Madrid und dem FC Liverpool erhalten Sie alle News vor, während und nach der Partie.
Die Inhalte von tz.de können Sie auch problemlos auf Ihrem mobilen Endgerät abrufen. Die tz-App gibt es kostenlos bei iTunes und im Google Play Store!
Real Madrid gegen FC Liverpool im Champions-League-Finale 2018: Die letzten Aufeinandertreffen
Datum | Wettbewerb | Begegnung | Ergebnis |
---|---|---|---|
04.11.2014 | Champions League Gruppenphase | Real Madrid - FC Liverpool | 1:0 |
22.10.2014 | Champions League Gruppenphase | FC Liverpool - Real Madrid | 0:3 |
10.03.2009 | Champions League Achtelfinale | FC Liverpool - Real Madrid | 4:0 |
25.02.2009 | Champions League Achtelfinale | Real Madrid - FC Liverpool | 1:0 |
27.05.1981 | Champions League Finale | FC Liverpool - Real Madrid | 1:0 |
Real Madrid gegen FC Liverpool im Champions-League-Finale 2018: Der Teamvergleich der Saison 2017/18
Real Madrid | Vergleichskategorie | FC Liverpool |
---|---|---|
94 | Tore | 84 |
44 | Gegentore | 38 |
10 | Spiele zu Null | 17 |
6 | Spiele ohne Torerfolg | 7 |
32 | Kadergröße | 28 |
24,4 | Durchschnittsalter | 24,8 |
sdm