Wolfsburgs Traum wird doch nicht real

Madrid - Das war's: Cristiano Ronald traf das Tor für Real Madrid drei Mal und schoss den VfL Wolfsburg damit aus der Königsklasse.
Update vom 27. Mai 2016: Real Madrid steht im Finale der Champions League. Dort wartet Stadtrivale Atlético Madrid. Können die Königlichen den Sieg im CL-Finale von vor zwei Jahren wiederholen? Wir haben bereits zusammengefasst, wie Sie das Spiel Real Madrid gegen Atlético Madrid live im TV und Live-Stream sehen können.
Update vom 3. Mai 2016: Schafft Real Madrid den Einzug ins Finale der Champions League? Nach dem torlosen Unentschieden im Halbfinal-Hinspiel kommt am Mittwoch Manchester City ins Bernavbéu. Wir haben bereits zusammengefasst wie Sie das Spiel Real Madrid gegen Manchester City live im TV und Live-Stream sehen können.
Aus der Traum: Cristiano Ronaldo traf im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League drei Mal und schoss den VfL Wolfsburg damit mit 3:0 aus der Königsklasse. Damit reichte Wolfsburg der 2:0-Überraschungssieg aus dem Hinspiel nicht für den ersten Halbfinal-Einzug der Klubgeschichte.
Ronaldo erzielte vor 76.684 Zuschauern die Treffer mit einem Doppelpack innerhalb von nur 86 Sekunden und verwandelte später einen Freistoß. Für den Portugiesen waren es in seinem 125. Spiel in der Königsklasse die Tore Nummer 14, 15 und 16 in dieser Champions-League-Saison. Entsprechend erfreut war der 31-Jährige nach dem Spiel, und geriet aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus - vor allem über sich selbst. Lesen Sie hier den kompletten Spielbericht von Real Madrid gegen VfL Wolfsburg.
Real Madrid - VfL Wolfsburg: Der Vorbericht zur Champions League
Wer hätte wohl damit gerechnet? Der VfL Wolfsburg hat im Hinspiel gegen Real Madrid für eine faustdicke Überraschung gesorgt. Am Ende hieß 2:0 aus Sicht der Wölfe, damit hat sich der VfL eine super Ausgangsposition für das Rückspiel in Madrid verschafft. "Wir sind über uns hinausgewachsen", kommentierte Mittelfeldspieler und

Schütze des zweiten Tores, Maximilian Arnold, den Coup gegen Ronaldo und Co.
Doch noch steht der VfL Wolfsburg nicht im Halbfinale der Champions League. Im Estadio Santiago Bernabéu erwartet die Wölfe noch einmal ein Kampf über mindestens 90 Minuten. Auch VfL-Akteur Julian Draxler warnt: "Wir dürfen auf keinen Fall den Fehler machen, zu denken, dass wir mit einem Bein weiter sind."
Dennoch stehen die Königlichen von Real Madrid, die in den spanischen Medien viel Kritik einstecken mussten, unter großem Druck. Um doch noch ins Halbfinale einzuziehen, benötigen Christian Ronaldo und Co. mindestens drei eigene Tore und dürfen dabei keinen Gegentreffer kassieren. Sollte dem VfL Wolfsburg ein Tor in Madrid gelingen, benötigt Real Madrid aufgrund der Auswärtstorregel mindestens vier Tore, um den Traum vom Champions-League-Titel aufrecht zu erhalten.
Real Madrid - VfL Wolfsburg: Champions League live bei Sky
Da das Viertelfinal-Rückspiel der Champions League zwischen Real Madrid und dem VfL Wolfsburg auf einen Dienstag fällt, hat das ZDF keine Rechte, die Partie live zu übertragen. Der Pay-TV-Sender Sky hingegen überträgt die Partie zwischen Real Madrid und dem VfL Wolfsburg wie gewohnt. Ab 19.30 Uhr berichtet der Pay-TV-Sender, allerdings nicht aus dem Stadion in Madrid, sondern aus dem Sky-Studio in Ismaning. Sowohl in den Vorberichten und auch nach dem Spiel wird jedoch live ins Stadion geschalten, um dort die Stimmung und die Stimmen vor Ort einzufangen. Die Moderation in Ismaning übernimmt Sky-Moderator Michael Leopold, er wird unterstützt von Taktik-Experte Erik Meijer. Als Gäste sind unter anderem Dietmar Hamann und Sebastian Kehl im Studio um die Geschehnisse zu bewerten.
Alle Kunden des Pay-TV-Senders haben wie gewohnt die Möglichkeit, sich zwischen dem Einzelspiel und der Konferenz zu entscheiden. Um das Champions-League-Spiel Real Madrid - VfL Wolfsburg live und in voller Länge mitzuverfolgen, müssen Sky-Abonnenten auf Sky Sport HD 2 oder Sky Sport 2 schalten. Hier wird das Spiel aus dem Estadio Santiago Bernabéu von Kai Dittmann kommentiert. Sky-Kunden, die das Spiel der Wolfsburger in der Konferenz mit der Partie Manchester City - Paris St. Germain sehen möchten, müssen auf Sky Sport HD 1 oder Sky Sport 1 schalten. Hier wird die Partie aus Madrid von Wolff Fuss kommentiert. Er wechselt sich mit Roland Evers ab, der das Spiel Manchester City - Paris St. Germain kommentiert.
Real Madrid - VfL Wolfsburg: Der Fantalk auf Sport1
Fußball-Fans die jedoch kein Sky-Abonnement besitzen, müssen nicht zwingend auf das Spiel im TV verzichten. Der Free-TV-Sender Sport1 überträgt ab 20.15 Uhr aus der 11 Freunde-Bar in Essen und analysiert die Geschehnisse in Madrid und Manchester. Sport1-Moderator Thomas Helmer darf wieder eine große Runde an Experten begrüßen. So werden Kulttrainer Peter Neurerer, der Wolfsburger Ex-Profi Stefan Schnoor, sowie Mario Basler, Giovanni Zarrella und Comedian Oli Pocher in der 11 Freunde-Bar zu Gast sein. Unterstützt wird Thomas Helmer von Co-Moderator Torsten Knippertz.
Neben dem Spiel Real Madrid - VfL Wolfsburg wird auch das Spiel Manchester City - Paris St. Germain Thema in der Talkrunde sein. Allerdings darf der Free-TV-Sender Sport1 jeoch keine Livebilder der Spiele zeigen. Somit sehen die Zuschauer zwar die Analysen und sind über alle Geschehnisse informiert, vom Spiel selbst sehen sie jedoch nichts.
Real Madrid - VfL Wolfsburg: Champions League im Live-Ticker via SkyGo
Zusätzlich zum TV-Angebot gibt es für alle Kunden des Pay-TV-Senders Sky auch das Online-Angebot. Auch hier können Fußball-Fans sowohl das Spiel zwischen Real Madrid und dem VfL Wolfsburg, als auch die Konferenz, mitverfolgen. Zu beiden Optionen steht Sky-Kunden der Live-Stream via SkyGo zur Verfügung. Dadurch sind die Fußball-Fans mit Sky-Abo nicht an den heimischen Fernseher gebunden, sondern können die Champions League überall auf den verschiedenen Endgeräten wie Laptop, Tablet oder Smartphone verfolgen.
Über den Laptop ist SkyGo ganz normal über die verschiedenen Internetbrowser abrufbar. Für die Endgeräte Tablet und Smartphone wird eine spezielle Applikation benötigt. Diese gibt es für alle Sky-Kunden mit einem Apple-Gerät wie iPhone, iPod oder iPad kostenlos im iTunes-Store. Sky-Kunden mit einem Android-Gerät werden dementsprechend, ebenfalls kostenlos, im Google-Play-Store fündig. Allerdings ist die SkyGo-App nicht mit allen Geräten mit Android-Betriebssystem kompatibel. Eine Übersicht, auf welchen Geräten die SkyGo-App funktionieren sollte, gibt es hier.
Real Madrid - VfL Wolfsburg: Champions League im Live-Ticker ohne SkyGo
Fußball-Fans die nicht über ein Abonnement des Pay-TV-Sender Sky verfügen und somit auch nicht auf das Online-Angebot zurückgreifen können, müssen jedoch nicht zwingend auf die Partie Real Madrid - VfL Wolfsburg verzichten, obwohl das Spiel nicht im Free-TV zu sehen ist. Auch zu diesem Spiel wird es im Internet wieder zahlreiche kostenlose Live-Stream-Anbgebote geben. Allerdings darf man hier keine Bild- und Tonqualität wie beim Pay-TV-Anbieter Sky erwarten. Zudem wird auf kostenlosen Live-Streams oft viel Werbung eingespielt, nicht nur in der Halbzeitpause, sondern auch während der Übertragung. Dies kann vom Nutzer nach kurzer Zeit als sehr nervig empfunden werden.
Des Weiteren muss bei der Nutzung eines kostenlosen Live-Streams beachtet werden, dass die Legalität solcher Streams noch immer sehr umstritten ist. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier. Alle Fußball-Fans, die auf Nummer sicher gehen wollen, können sich an unserer Liste orientieren. Hier sind legale und kostenlose Live-Streams aufgelistet.
Wichtig: Egal ob kostenpflichtig oder kostenlos: Ein Live-Stream verbraucht eine sehr hohe Datenmenge - das Kontingent eines herkömmlichen Mobilfunkvertrags ist damit schnell aufgebraucht. Achten Sie deswegen beim Streamen unbedingt auf eine stabile WLAN-Verbindung.
Real Madrid - VfL Wolfsburg: Der Trend der beiden Teams
Real Madrid
Wettbewerb | Datum | Begegnung | Ergebnis |
---|---|---|---|
Primera Division, 29. Spieltag | 13.03.2016 | UD Las Palmas - Real Madrid | 1:2 (0:1) |
Primera Division, 30. Spieltag | 20.03.2016 | Real Madrid - FC Sevilla | 4:0 (1:0) |
Primera Division, 31. Spieltag | 01.04.2016 | FC Barcelona - Real Madrid | 1:2 (0:0) |
Champions League, Viertelfinale | 06.04.2016 | VfL Wolfsburg - Real Madrid | 2:0 (2:0) |
Primera Division, 32. Spieltag | 09.04.2016 | Real Madrid - SD Eibar | 4:0 (4:0) |
VfL Wolfsburg
Wettbewerb | Datum | Begegnunq | Ergebnis |
---|---|---|---|
Bundesliga, 26. Spieltag | 12.03.2016 | TSG 1899 Hoffenheim - VfL Wolfsburg | 1:0 (1:0) |
Bundesliga, 27. Spieltag | 19.03.2016 | VfL Wolfsburg - SV Darmstadt 98 | 1:1 (0:0) |
Bundesliga, 28. Spieltag | 01.04.2016 | Bayer 04 Leverkusen - VfL Wolfsburg | 3:0 (1:0) |
Champions League, Viertelfinale | 06.04.2016 | VfL Wolfsburg - Real Madrid | 2:0 (2:0) |
Bundesliga, 29. Spieltag | 09.04.2016 | VfL Wolfsburg - 1. FSV Mainz 05 | 1:1 (0:0) |
Wolfsburg aufgepasst: SO gehen Sensationen!
mko