So sehen Sie heute SC Freiburg gegen VfB Stuttgart live im TV und im Live-Stream

Im Freitagsspiel empfängt der SC Freiburg den VfB Stuttgart zum Derby. Wir verraten Ihnen, wie Sie die Begegnung heute live im TV und im Live-Stream verfolgen können.
Update vom 25. Juli 2019: Mit einem Absteiger-Duell wird die Saison 2019/20 in der 2. Bundesliga eröffnet. Sie können das Freitagsspiel VfB Stuttgart gegen Hannover 96 live im TV und Live-Stream sehen.
Update vom 25. Oktober 2018: SC Freiburg - Borussia Mönchengladbach
Am 9. Spieltag ist der SC Freiburg wieder im Freitagsspiel der Bundesliga dran. Das Spiel gegen Borussia Mönchengladbach wird live im TV und im Live-Stream übertragen.
Update vom 20. September 2018: VfB Stuttgart - Fortuna Düsseldorf live im TV und im Live-Stream
Am Freitag beginnt der 4. Bundesligaspieltag mit dem Duell VfB Stuttgart gegen Fortuna Düsseldorf. Können die Schwaben gegen den Aufsteiger endlich den ersten Sieg einfahren? Wir verraten Ihnen, wie Sie die Partie live im TV und im Live-Stream gucken können.
Update vom 16. April 2018: Der FSV Mainz 05 empfängt im Montagsspiel den SC Freiburg. So können Sie die Bundesliga heute live im Fernsehen und im Live-Stream verfolgen.
Update vom 08. April 2018: Weiter geht‘s mit der Bundesliga! Nachdem der FC Bayern am Wochenende bereits die Meisterschaft klar machen konnte, tobt der Kampf um die Champions-League-Plätze munter weiter. Zwei der CL-Aspiranten treffen in einer echten Kracher-Partie aufeinander. Lesen Sie hier, wie Sie die Partie zwischen RB Leipzig und Bayer 04 Leverkusen live im TV und im Live-Stream verfolgen können.
Update vom 30. März 2018: Die Bundesliga geht weiter! Nach der Länderspielpause kommt es zum ersten Mal in dieser Saison zu einer ungewöhnlichen Anpfiffzeit am Samstagabend um 20.30 Uhr. Wie Sie die Partie zwischen Hertha BSC Berlin und dem VfL Wolfsburg live im TV und im Live-Stream verfolgen können, lesen Sie hier.
Baden-Württemberg-Derby im Schwarzwaldstadion
Freiburg - Heute empfängt der SC Freiburg den VfB Stuttgart zum Baden-Würtemberg-Derby. Das Schwarzwald-Stadion wird kochen, längst schon sind alle Tickets für das Bundesligaspiel vergriffen. Aufsteiger Stuttgart hat unter Neu-Trainer Tayfun Korkut einige Punkte zwischen sich und den Abstiegsrängen bringen können, der SCF hat derzeit fünf Zähler Vorsprung vor dem Relegationsplatz.
SC Freiburg: Mit Streichs Ruhe zum Klassenerhalt
Beim SC Freiburg ist trotz Abstiegsangst vor allem eines angesagt: Ruhe. Trainer Christian Streich versteht es wie kaum ein anderer, seine Mannschaft konzentriert und fokussiert auf die kommenden Begegnungen vorzubereiten. Seine Mannschaft zeigt in den Spielen immer auch fußballerische Klasse, anders als bei den anderen Teams im unteren Tabellendrittel ist das typisch englische Kick and Rush kein Thema im Breisgau.
Aktuell beträgt der Vorsprung auf die auf Rang 16 liegenden Mainzer fünf Zähler. Ein sicheres Polster ist das zwar noch nicht, doch sollten den Freiburgern in den verbliebenen acht Partien noch drei Siege gelingen, müsste der angestrebte Klassenerhalt gesichert sein.
In den vergangenen drei Partien allerdings musste sich die Streich-Elf mit zwei Punkten begnügen. Gegen die TSG Hoffenheim und Hertha holte der SC Freiburg jeweils einen Punkt, gegen den FC Bayern hieß es nach 90 Minuten 0:4 aus Sicht des SCF.
VfB Stuttgart: Tayfun Korkut gelingt die Wende
Der VfB Stuttgart befindet sich derzeit jenseits von Gut und Böse auf dem zehnten Tabellenrang. Sollte es der Mannschaft von Trainer Tayfun Korkut gelingen, die aktuelle Serie von sechs ungeschlagenen Partien auszuweiten, könnte sogar noch ein Rang in den internationalen Plätzen herausspringen.
Nach dem Trainerwechsel von Hannes Wolf zu Tayfun Korkut ist der VfB noch ungeschlagen. In sechs Spielen unter der Leitung von Korkut gab es viermal den Sieger Stuttgart, zweimal eine Punkteteilung. Zu Beginn noch wurde Korkut von den Fans als Notlösung verspottet, nun winkt dem Aufsteiger vielleicht sogar Europa. Im Derby gegen den SCF soll nun die beeindruckende Serie aufrechterhalten werden. Vielleicht klappt es dann auch mit dem großen Traum der Fans.
Anpfiff des Bundesliga-Duells zwischen dem SC Freiburg und dem VfB Stuttgart ist heute um 20.30 Uhr im Freiburger Schwarzwald-Stadion.
SC Freiburg - VfB Stuttgart: Bundesliga heute live im Pay-TV bei Eurosport
Seit der laufenden Spielzeit hat der Sportsender Eurosport die Exklusivrechte für nahezu alle Freitagabend-Partien der Fußball-Bundesliga, so auch für die Begegnung zwischen dem SC Freiburg und dem VfB Stuttgart. Der Sender zeigt die Bundesliga-Partie allerdings nicht im Free-TV sondern im Pay-TV-Angebot, also auf Eurosport 2 HD Xtra.
Empfangbar ist der Kanal über die Satellitenplattform HD+. Sollten Sie bereits Kunde bei HD+ sein, können Sie das Eurosport-Paket für monatlich 5 Euro dazubuchen. Neukunden benötigen zunächst ein Grundpaket und zahlen somit monatlich 10,75 Euro.
Die TV-Übertragung von Eurosport beginnt heute um 19.30 Uhr. Neben Moderator Jan Henkel und Eurosport-Experte Matthias Sammer werden auch Bundestrainer Joachim Löw und der langjährige Freiburger Trainer Volker Finke im Studio erwartet.
SC Freiburg - VfB Stuttgart: Bundesliga heute im Live-Stream von Eurosport
Neben dem TV-Kanal bietet Eurosport mit dem Eurosport Player eine weitere Möglichkeit, die Begegnung Freiburg gegen Stuttgart live zu verfolgen. Neben der Fußball-Bundesliga beinhaltet der Eurosport Player auch noch zahlreiche weitere Sportarten, die Sie im TV so nicht zu sehen bekommen.
Monatlich kostet das Angebot 6,99 Euro, ein ganzes Jahr ist für 49,99 zu haben. Wird das Angebot in einer fünftägigen Testphase gekündigt, bleibt es kostenlos. Die Übertragungszeiten sind identisch mit denen im Pay-TV.
Eurosport hat eine passende App für den Eurosport Player entwickelt. Als Apple-Nutzer finden Sie diese im iTunes-Store, mit einem Android-Smartphone im Google Play Store.
Hinweis der Redaktion: Sollten Sie beabsichtigen, das Spiel Freiburg gegen Stuttgart via Live-Stream zu verfolgen, ist es ratsam, auf eine stabile WLAN-Verbindung zu achten. Besteht diese nicht, kann es dazu kommen, dass Ihr monatliches mobiles Datenvolumen schnell aufgebraucht wird. Im schlimmsten Fall können hohe Folgekosten auf Sie zukommen.
SC Freiburg - VfB Stuttgart: Bundesliga heute im Live-Stream über Amazon Prime
Auch Kunden von Amazon Prime können seit Beginn der Spielzeit über ihren Amazon-Account auf den Eurosport Player zugreifen. Hierfür müssen Sie zusätzlich zu den Amazon-Prime-Gebühren 4,99 Euro monatlich auf den Tisch legen. Somit lohnt sich dieses Angebot vor allem dann, wenn Sie schon Kunde von Amazon Prime sind.
SC Freiburg - VfB Stuttgart: Bundesliga heute im kostenlosen Live-Stream
Fußball ist in Europa Sportart Nummer eins. Für sämtliche Begegnungen der wichtigsten europäischen Ligen gibt es kostenlose Live-Streams im Internet, so auch für die Begegnung SC Freiburg gegen den VfB Stuttgart. Allerdings müssen Sie hierbei häufig mit einer deutlich schlechteren Bild- und Tonqualität zurechtkommen. Zudem ist der Kommentar meist in einer anderen Sprache gehalten.
Und: Der Europäische Gerichtshof hat unlängst geurteilt, dass das Schauen solcher Live-Streams illegal ist. Wir raten Ihnen aus diesem Grund deutlich davon ab. Unsere Redaktion hat eine Liste der kostenlosen und legalen Live-Streaming-Dienste für Sie zusammengestellt.
SC Freiburg - VfB Stuttgart: Die letzten zehn Begegnungen
Wettbewerb | Datum | Begegnung | Ergebnis |
---|---|---|---|
Bundesliga 2017/18 | 29.10.2017 | VfB Stuttgart - SC Freiburg | 3:0 |
Bundesliga 2014/15 | 25.04.2015 | VfB Stuttgart - SC Freiburg | 2:2 |
Bundesliga 2014/15 | 28.11.2014 | SC Freiburg - VfB Stuttgart | 1:4 |
Bundesliga 2013/14 | 05.04.2014 | VfB Stuttgart - SC Freiburg | 2:0 |
Bundesliga 2013/14 | 10.11.2013 | SC Freiburg - VfB Stuttgart | 1:3 |
DFB-Pokal 2013/14 | 25.09.2013 | SC Freiburg - VfB Stuttgart | 2:1 |
Bundesliga 2012/13 | 21.04.2013 | VfB Stuttgart - SC Freiburg | 2:1 |
DFB-Pokal 2012/13 | 17.04.2013 | VfB Stuttgart - SC Freiburg | 2:1 |
Bundesliga 2012/13 | 25.11.2012 | SC Freiburg - VfB Stuttgart | 3:0 |
Bundesliga 2011/12 | 25.02.2012 | VfB Stuttgart - SC Freiburg | 4:1 |