Tränenreicher Abschied: Agüero muss mit 33 Jahren Karriere beenden - „Es gab nicht viel Hoffnung“

Nachdem bei Barcelonas Sergio Agüero Herzprobleme festgestellt wurden, war es ruhig um den Argentinier geworden. Nun verkündete er das vorzeitige Ende seiner Karriere.
Barcelona - Ende Oktober brach Sergio Agüero beim Heimspiel des FC Barcelona gegen Deportivo Alavés mit Herzproblemen auf dem Feld zusammen*, die Diagnose schockierte die Fußballwelt. Der Argentinier, bei dem Herzrhythmusstörungen festgestellt worden waren*, teilte am Mittwoch auf einer tränenreichen Pressekonferenz im Camp Nou sein vorzeitiges Karriereende mit.
Sergio Agüero: Tränenreiches „Adiós“ des Argentiniers - „Es gab nicht viel Hoffnung“.
Agüero war während des Pressetermins, dem neben Teamkollegen und Weggefährten auch Barça-Präsident Joan Laporta sowie Man Citys Trainer Pep Guardiola* beiwohnten, sichtlich angefasst. Er brauchte lange, bis er das Ende seiner Laufbahn in Worte fassen konnte: „Ich habe entschieden, mit dem Profifußball aufzuhören. Es ist ein sehr schwieriger Moment. Meine Gesundheit steht an erster Stelle. Ich war bei den Ärzten in guten Händen, sie haben mir gesagt, dass es das Beste ist, mit dem Spielen aufzuhören“, verkündete der 33-Jährige mit brüchiger Stimme.
Er habe die Entscheidung über einen Rückzug aus dem Profisport „vor einer Woche oder zehn Tagen getroffen. Ich habe alles getan, was ich konnte, um zu sehen, ob es irgendeine Hoffnung gibt, aber es gab nicht viel Hoffnung“. Im seiner emotionalen Rede erinnert sich Agüero an „viele wunderschöne Momente“, er habe „davon immer geträumt, seit ich als Fünfjähriger anfing“. Bei seiner Verabschiedung wurden Videos seiner Triumphe und Tore eingespielt, bei denen der Stürmer kaum hinsehen konnte.
Sergio Agüero: Er feierte die größten Triumphe bei Manchester City - eine Statue soll ihn ehren
Der Argentinier begann seine Karriere in der Heimat beim Club Atlético Independiente aus der Industriestadt Avellaneda, ehe es ihn 2006 nach Europa zog. Es folgten sechs erfolgreiche sowie torreiche Jahre bei Atlético Madrid*, 2011 ging es für 40 Millionen Euro zu Manchester City*, wo Agüero seine besten Jahre verbrachte.
Mit 260 Toren in 390 Pfichtspielen für die ‚Citizens‘ schoss er sich in zehn Jahren zum Rekordtorschützen und feierte fünf Meistertitel auf der Insel. Bis heute ist er mit 184 Treffern der torgefährlichste Ausländer in der Geschichte der Premier League*, eine Statue vor dem Etihad-Stadium soll Agüero in Zukunft ehren. Für Barcelona* lief er lediglich fünfmal auf und traf dabei einmal.
Auch mit der ‚Albiceleste‘ verzeichnete er in 101 Länderspielen einige Erfolge, darunter die Vize-Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. 2008 gewann er mit der argentinischen Auswahl* bei olympisches Gold, im Sommer diesen Jahres triumphierte er bei der Copa América. Nach seinem Karriereende werde er nun „erstmal langsam machen, gar nichts tun und das Leben mehr genießen“. (ajr)