So endete das DFB-Pokalfinale Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund

So endete das DFB-Pokalfinale Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund. Alle Infos finden Sie hier.
Update vom 17. August 2017: Der BVB will in dieser Saison mit neuem Trainer voll angreifen - aber auch die Wölfe wollen Wiedergutmachung für die verkorkste letzte Saison. Diese beiden Teams treffen am ersten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison aufeinander. Wir erklären Ihnen, wie Sie das Spiel VfL Wolfsburg gegen Borussia Dortmund live im TV und Live-Stream sehen können.
Update vom 11. August 2017: Und weiter geht‘s! In der 1. Pokalrunde 2017/2018 trifft der BVB auf einen der berüchtigten „Kleinen“. Wie Sie 1. FC Rielasingen-Arlen gegen Borussia Dortmund live im TV und Live-Stream verfolgen, erfahren Sie hier.
Update vom 28. Mai 2017: Der Pott kommt in den Pott. Nach dem Finale steht für die Borussen der Jubelkorso an. Wir haben bereits zusammengefasst, wie Sie die Pokalfeier 2017 des BVB live im TV und im Live-Stream sehen können.
Update vom 27. Mai 2017: Borussia Dortmund hat den DFB-Pokal im Finale gegen Eintracht Frankfurt gewonnen. Die Borussen setzten sich mit 2:1 durch. Alle Infos finden Sie im Spielbericht zum DFB-Pokalfinale 2017. Für Aufsehen sorgte die Show in der Halbzeitpause, als Helene Fischer minutenlang auspfiffen wurde.
Berlin - Am Samstag richten sich die Blicke der deutschen Fußball-Fans nach Berlin, wenn sich Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund im Finale des DFB-Pokals (Anpfiff 20 Uhr) gegenüberstehen. Und auch wenn die Kräfteverhältnisse auf den ersten Blick klar verteilt zu sein scheinen, erzählt dieses Pokal-Endspiel zahlreiche Geschichten.
Zum einen die Frankfurter, die als absoluter Underdog in dieses Duell gehen und sich in dieser Rolle natürlich sehr wohl fühlen. „Man muss nur auf den Kader und die Qualität in der Offensive schauen“, sagte etwa Eintracht-Sportvorstand Fredi Bobic: „Wir sind der krasse Außenseiter. Aber trotzdem ist es wie in der Bundesliga - wie viele Spiele haben wir gehabt, wo vorher alle falsch getippt haben.“
Damit hat Bobic zwar recht, dennoch lag das in den vergangenen Partien der Frankfurter eher daran, dass man der Truppe von Trainer Nico Kovac eher mehr Erfolg zugetraut hätte. In den letzten 18 Liga-Partien hagelte es satte elf Niederlagen. Rangierten die Hessen nach Ende der Hinrunde noch auf einen Euro-League-Platz, so rutschte man dank der teils erschreckend schwachen Leistungen noch ins Mittelfeld (Platz elf) ab. Am Ende trennten die Frankfurter nur noch fünf Punkte vom Relegationsplatz.
Mit einem Sieg über Borussia Dortmund könnte man kommende Saison nun doch noch international spielen. „Ein Pokal-Finale ist für uns nichts Alltägliches. Das schafft Eintracht Frankfurt vielleicht alle zehn bis 15 Jahre einmal", meint Bobic, der den Pokal als Spieler mit dem VfB Stuttgart (1997) gewinnen konnte. Tatsächlich stand die Eintracht zuletzt vor elf Jahren in einem Pokal-Finale und verlor gegen den FC Bayern mit 0:1. Den Pott in die Höhe recken durften die Hessen das letzte Mal vor 29 Jahren.
Klappt es für den BVB endlich mit dem Pott?
Doch zum anderen warten auf die Frankfurter titelhungrige Dortmunder, die nun zum vierten Mal in Folge in einem DFB-Pokal-Finale stehen und keines der vergangenen drei Endspiele für sich entscheiden konnten. 2014 und 2016 hatte man gegen die Bayern das Nachsehen und 2015 gegen Dieter „King“ Hecking und seine Wolfsburger. Das Verlangen, diesen Pokal endlich wieder zu gewinnen, dürfte bei den Schwarz-Gelben daher besonders groß sein.
Mit dabei wird auch BVB-Hoffnungsträger Marco Reus sein, der endlich seinen Final-Fluch besiegen will. Bisher stand der 27-Jährige viermal in einem Endspiel und musste jedes Mal als Verlierer den Platz verlassen. Auch deswegen gibt sich Reus besonders motiviert: „Ich freue mich unglaublich. Ich würde das Finale auch mit einem Bein spielen.“
Trotz der anhaltenden Diskussionen um Trainer Thomas Tuchel hat der BVB in der finalen Saisonphase zurück in die Erfolgsspur gefunden. Seit nun mehr sechs Pflichtspielen sind die Dortmunder ungeschlagen und Mitte April konnte man zuhause einen überzeugenden 3:1-Sieg gegen Frankfurt feiern.
Wir sagen Ihnen, wie Sie das DFB-Pokal-Finale zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund live im TV und Live-Stream gucken können.
Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund: Das DFB-Pokal-Finale heute live im Free-TV in der ARD
Tausende BVB- und Eintracht-Fans werden zum DFB-Pokal-Finale am Samstag in die Hauptstadt pilgern. Doch auch die Fans zuhause können sich freuen, denn die Partie wird auch im Free-TV in der ARD übertragen. Bereits um 19 Uhr melden sich Moderator Alexander Bommes und Experte Mehmet Scholl aus dem Berliner Olympiastadion und bringen Sie mit Vorberichten und Analysen in Stimmung für das Endspiel.
Knapp zehn Minuten vor Anpfiff übernimmt dann Reporter Steffen Simon, um das Spiel zu kommentieren. In der Halbzeit wird die Tagesschau ausgestrahlt, somit müssen die Zuschauer vor dem Fernseher wohl auf den viel diskutierten Auftritt von Sängerin Helene Fischer verzichten.
Nach Abpfiff wird Alexander Bommes zusammen mit Mehmet Scholl die Highlights des Pokal-Finals analysieren und die Zuschauer mit Interviews versorgen. Sollte es keine Verlängerung (und eventuell Elfmeterschießen) geben, kommt im Anschluss um 22.45 Uhr der „Sportschau Club“, bei dem sich weiterhin alles um das DFB-Pokal-Finale drehen wird - die Gäste hier werden Flemming Povlsen und Ansgar Brinkmann sein.
Wer schon vor dem Finale um 20 Uhr Lust auf Fußball im TV hat, kann sich das DFB-Pokal-Finale der Frauen zwischen dem SC Sand und dem VfL Wolfsburg ansehen - die Übertragung beginnt um 16 Uhr in der ARD.
Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund: Das DFB-Pokal-Finale heute im ARD-Live-Stream
Wer es nicht vor den Fernseher schafft, kann sich das Pokal-Finale Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund auch im kostenlosen ARD-Live-Stream ansehen. Parallel zur TV-Übertragung wird dieser in der ARD-Mediathek oder auf sportschau.de. angeboten und kann über PC, Laptop, Tablet und Smartphone empfangen werden. Der Live-Stream lässt sich über jeden gängigen Webbrowser oder via ARD-App aufrufen.
Die kostenfreie ARD-App steht bei iTunes (Apple-Geräte) sowie im Google Play Store (Android-Geräte) zum Download bereit.
Hinweis: Achten Sie bei der Nutzung eines Live-Streams auf eine stabile WLAN-Verbindung. Andernfalls kann das Datenvolumen Ihres Mobilfunkvertrags schnell aufgebraucht sein und somit hohe Kosten entstehen.
Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund: Das DFB-Pokal-Finale heute live im Pay-TV bei Sky
Wer ein Sky-Abo besitzt, kann das Duell zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund auch im Pay-TV bei Sky verfolgen. Hier beginnen die Vorberichte ebenfalls um 19 Uhr auf den Sendern Sly Sport 1 und Sky Sport 1 HD. Dazu begrüßen Sie Moderator Patrick Wasserziehr und Experte Lothar Matthäus aus dem Sky-Studio in Berlin. Das Spiel kommentieren wird Fritz von Thurn und Taxis, der sich damit in den Ruhestand verabschiedet.
Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund: Das DFB-Pokal-Finale heute im Live-Stream via SkyGo
Sie haben ein Sky-Abo, sind aber unterwegs? Kein Problem! Denn mit SkyGo können Sie das DFB-Pokal-Finale auch via PC, Tablet und Smartphone gucken. Der Dienst ist für alle Sky-Kunden kostenlos.
Über PC und Laptop kann SkyGo im jeweiligen Internet-Browser empfangen werden. Hierfür brauchen Sie lediglich Ihre Sky-Kundennummer und ihre PIN. Wer das Tablet oder Smartphone nutzt, benötigt die SkyGo-App, die im iTunes-Store (Apple-Geräte) und Google-Play-Store (Android-Geräte) kostenlos heruntergeladen werden kann. Bitte beachten Sie aber, dass die App leider nicht mit allen Android-Geräten kompatibel ist.
DFB-Pokal live bei Sky - hier Abo bestellen
Sie sind noch kein Sky-Abonnent und wollen es gerne werden? Sie wollen alle DFB-Pokal-Spiele live? Unser
Angebot für Sie: Für die Kombination aus Sky Starter und Sky Sport zahlen Sie nur 19,99 Euro im Monat und die ersten zwei Monate sind sogar gratis. Hier können Sie das limitierte Sky Sport Paket buchen (Partnerlink).
Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund: Das DFB-Pokal-Finale heute im kostenlosen Live-Stream ohne SkyGo
Wer weder SkyGo noch den ARD-Live-Stream nutzen will, kann sich im Internet nach Alternativen umsehen. Auf diversen Streaming-Portalen werden zahlreiche Live-Streams für die Partie Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund angeboten. Allerdings sollte dabei beachtet werden, dass die Bild- und Tonqualität in den meisten Fällen zu Wünschen übrig lässt und sehr viel Werbung geschaltet wird - hinzu kommt die Frage der Legalität solcher Streams.
Wenn Sie lieber auf Nummer sicher gehen wollen, dann können Sie sich auch an dieser zusammengestellten Liste aller legalen Live-Streams orientieren.
Eintracht Frankfurt gegen Borussia Dortmund: Das DFB-Pokal-Finale heute im Live-Ticker
Wir begleiten das Pokal-Finale im Live-Ticker und informieren Sie ausführlich über das Geschehen in der Hauptstadt. Die Kollegen des Westfälischen Anzeigers tickern das DFB-Pokal-Finale zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund ebenfalls auf wa.de live mit. Wie bei den anderen Partien von Borussia Dortmund verpassen Sie auch hier kein Highlight.
Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund: Die letzte zehn Duelle
Saison | Datum | Wettbewerb | Begegnung | Ergebnis |
2012/2013 | 16.02.2013 | Bundesliga | Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt | 3:0 (2:0) |
2013/2014 | 01.09.2013 | Bundesliga | Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund | 1:2 (1:1) |
2013/2014 | 11.02.2014 | DFB-Pokal Viertelfinale | Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund | 0:1 (0:0) |
2013/2014 | 25.02.2014 | Bundesliga | Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt | 4:0 (2:0) |
2014/2015 | 30.11.2014 | Bundesliga | Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund | 2:0 (1:0) |
2014/2015 | 25.04.2015 | Bundesliga | Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt | 2:0 (2:0) |
2015/2016 | 13.12.2015 | Bundesliga | Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt | 4:1 (1:1) |
2015/2016 | 07.05.2016 | Bundesliga | Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund | 1:0 (1:0) |
2016/2017 | 26.11.2016 | Bundesliga | Eintracht Frankfurt - Borussia Dortmund | 2:1 (0:0) |
2016/2017 | 15.04.2017 | Bundesliga | Borussia Dortmund - Eintracht Frankfurt | 3:1 (2:1) |
kus