1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

So endete die Partie zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund in der Bundesliga

Kommentare

Beim letzten Aufeinandertreffen im März siegte Hertha BSC zuhause mit 2:1.
Beim letzten Heimspiel überwindet Herthas Marvin Plattenhart mit seinem Schuss zum 2:1 die Dortmunder Hintermannschaft und BVB-Keeper Roman Bürki. © dpa

Der 19. Spieltag der Bundesliga wurde durch die Freitags-Partie zwischen Hertha BSC und Borussia Dortmund eröffnet.

Hertha BSC Berlin gegen Borussia Dortmund: So sehen Sie die Bundesliga live im TV und im Live-Stream

Hertha BSC Berlin empfängt am 26. Spieltag Borussia Dortmund. So sehen Sie die Bundesliga im Live-Stream und live im TV.

Update vom 10. März 2018: Borussia Dortmund bekommt es am 26. Spieltag der Bundesliga-Saison 2017/2018 mit Eintracht Frankfurt zu tun. Wir verraten Ihnen, wo und wie Sie die Partie live im TV und im Live-Stream sehen können.

Update vom 2. März 2018: Für den BVB geht es um den Einzug in die Champions-League, auch die Roten Bullen können sich Hoffnungen auf die Königsklasse machen. Wir haben bereits zusammengefasst, wie Sie das Bundesliga-Spiel Sie RB Leipzig gegen Borussia Dortmund live im TV und im Live-Stream sehen können.

Update vom 15. Februar 2018: Der Elfte der Tabelle empfängt den Sechzehnten. Wir haben bereits zusammengefasst, wie Sie das Bundesliga-Freitagsspiel Hertha BSC gegen FSV Mainz 05 live im TV und Livestream sehen können.

Update vom 26. Januar 2018: Borussia Dortmund spielt am Samstag vor heimischer Kulisse gegen den SC Freiburg. So sehen Sie die Bundesliga-Partie live im TV und im Live-Stream.

Update vom 24. Januar 2018: Der 20. Spieltag der Bundesliga wird mit dem Freitagsspiel zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Mönchengladbach eröffnet. Hier bekommen Sie alle Infos, wie Sie die Partie live im TV und im Live-Stream sehen können.

Update am 20. Januar 2018: Ohne Aubameyang läuft einfach nicht beim BVB. Auch im zweiten Spiel der Rückrunde, in dem der Gabuner fehlt, kommen die Borussen nicht über ein Unentschieden hinaus. Shinji Kagawa konnte den Treffer von Davie Selke egalisieren und so teilten sich beide Teams die Punkte. Einen ausführlichen Spielbericht finden sie hier. Weitere Informationen zu Borussia Dortmund finden sie auf wa.de*.

Berlin - Seitdem Peter Stöger im Dezember letzten Jahres kurzfristig die knapp 100 Kilometer von Köln nach Dortmund zurücklegte, zeigt die Formkurve der Borussia wieder nach oben. Zwar mussten die Schwarz-Gelben im Pokal das knappe Aus beim FC Bayern verkraften, doch wenigstens in der Liga befinden sich Sokratis und Co. wieder im Aufwind. In den vergangenen drei Liga-Partien gab es zwei Siege (Mainz und Hoffenheim) und ein Unentschieden (Wolfsburg).

In der Bundesliga-Tabelle sitzt man zwar immer noch hinter dem ungeliebten Erzrivalen aus Gelsenkirchen auf Platz vier, doch immerhin befindet sich die Truppe von Stöger wieder in unmittelbarer Schlagdistanz zu Schalke (ein Punkt Rückstand) und RB Leipzig (zwei Punkte Rückstand). Da Königsblau erst am Sonntag gegen Aufsteiger Hannover im Einsatz ist, müssen die Dortmunder gegen Hertha BSC Berlin vorlegen, um sich im Tableau wieder am Nachbarn vorbeizuschieben. Ob Top-Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang dann wieder auf Torejagd geht, bleibt eine spannenden Frage. Vor dem 0:0 gegen die Wölfe wurde der Gabuner aus disziplinarischen Gründen kurzfrisitig aus dem Kader gestrichen. Allen Anschein nach war der Top-Stürmer der Borussia einer wichtigen Team-Sitzung ferngeblieben und hatte sich so den Unmut der Mannschaft und Verantwortlichen auf sich gezogen.

Freitagsspiel in der Bundesliga: Die Berliner wissen, wie man Dortmund schlägt

Die bisherige Spielzeit der Berliner gilt weiterhin als sehr durchwachsen. Konnten sich die Hauptstädter noch vor der Winterpause über eine Serie von drei Spielen ohne Niederlage (Unentschieden gegen Augsburg, Siege gegen Hannover und Hoffenheim) freuen, so setzte die Mannschaft von Pal Dardai den Rückrundenstart mit der enttäuschenden 0:1-Niederlage in Stuttgart gehörig in den Sand. Damit hat die Hertha nach 18 Spieltagen mit jeweils sechs Siegen, Pleiten und Unentschieden eine außergewöhnlich ausgeglichene Bilanz. Wie man zuhause gegen Schwarz-Gelb einen Sieg einfährt, wissen die Berliner dagegen ganz genau. Beim Heimspiel in der vergangenen Saison holte die „Alte Dame“ einen 2:1-Erfolg. Die Chancen auf einen erneuten Triumph stehen zur Zeit nicht schlecht.

Hier erfahren Sie, wie Sie das Duell zwischen Hertha BSC Berlin und Borussia Dortmund live im TV und im Live-Stream sehen können.

Hertha BSC gegen Borussia Dortmund: Bundesliga heute live im Pay-TV bei Eurosport

Wer es über die Winterpause wieder vergessen haben sollte: Am Freitag ist die Bundesliga mittlerweile beim Pay-TV-Anbieter Eurosport zuhause. Der Sportsender hat sich die Übertragungsrechte aller 30 Freitagsansetzungen der Bundesliga gesichert und zeigt folglich auch das Gastspiel der Dortmunder bei der Hertha live und in voller Länge.

Wie gewohnt melden sich Moderator Jan Henkel und Experte Matthias Sammer ab 20.30 Uhr auf Eurosport 2 HD Xtra aus dem Berliner Olympiastadion. Marco Hagemann wird das Spielgeschehen kommentieren - Birgit Nössing geht als Field-Reporterin wieder auf Stimmenjagd.

Im Anschluss gibt es bei Eurosport noch die Analyse sowie die Highlights des Spiels. Wer das Eurosport-Paket gebucht hat und HD+ Kunde ist, kann den Kanal über Satellit empfangen. Das Spiel ist somit nicht im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen.

Hertha BSC gegen Borussia Dortmund: Bundesliga heute im Live-Stream bei Eurosport

Sie haben am Freitagabend schon etwas vor, wollen aber doch keine Sekunde vom Freitagsspiel der Bundesliga verpassen? Kein Problem! Denn Eurosport stellt seinen Nutzern auch einen Live-Stream zur Verfügung, mit dem Sie das Duell zwischen Hertha BSC Berlin und Borussia Dortmund auch via PC, Laptop, Tablet oder Smartphone im Eurosport Player verfolgen können.

Wer den Live-Stream empfangen will, der benötigt einen Bundesliga-Saison-Pass (4,99 Euro monatlich oder insgesamt 49,99 Euro für den Jahres-Pass). Mit der Buchung dieses Paktes können Sie dann auch auf alle weiteren Inhalte von Eurosport zugreifen. Der Live-Stream kann über PC und Laptop im jeweiligen Webbrowser oder via Tablet/Smartphone mit der Eurosport-Player-App empfangen werden. Die App steht im Google Play Store (Android-Geräte) und iTunes Store (Apple-Geräte) zum Download bereit. Der Eurosport-Player kann auch über den Google-Chromestick und Apple TV empfangen werden.

Hinweis: Achten Sie bei der Nutzung eines Live-Streams auf eine stabile WLAN-Verbindung, da das Streamen von Live-Events hohe Datenmengen verbraucht.

Hertha BSC gegen Borussia Dortmund: Bundesliga heute im Live-Stream ohne Eurosport Player 

Natürlich gibt es im Internet auch alternative und kostenlose Live-Stream-Angebote für das Spiel Hertha BSC Berlin - Borussia Dortmund. Auf diversen Portalen werden gerade für die Bundesliga eine Vielzahl an Live-Streams angeboten. 

Doch Vorsicht: Diese Live-Stream-Angebote haben meistens mehr als einen Haken. Zum einen nerven die vielen Werbe-Pop-Ups und die oftmals schlechte Bild- und Tonqualität. Zum anderen ist das Empfangen solcher Live-Streams nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs mittlerweile strafbar. Sollten Sie also daher auf Nummer sicher gehen wollen, dann können Sie sich an unserer Liste kostenloser und legaler Live-Streams orientieren.

Hertha BSC gegen Borussia Dortmund: Bundesliga heute im Live-Ticker von wa.de

Der Westfälische Anzeiger* begleitet auch in dieser Saison wieder alle Matches des BVB in einem Live-Ticker, so auch am Freitagabend beim Auswärtsspiel von Borussia Dortmund bei Hertha BSC.

Hertha BSC gegen Borussia Dortmund: Die letzten zehn Begegnungen

WettbewerbDatumBegegnungErgebnis
Bundesliga26.08.17Borussia Dortmund - Hertha BSC Berlin2:0
Bundesliga11.03.17Hertha BSC Berlin - Borussia Dortmund2:1
DFB-Pokal08.02.17Borussia Dortmund - Hertha BSC Berlin1:1 (3:2 n.E.)
Bundesliga14.10.16Borussia Dortmund - Hertha BSC Berlin1:1
DFB-Pokal20.04.16Hertha BSC Berlin - Borussia Dortmund0:3
Bundesliga06.02.16Hertha BSC Berlin - Borussia Dortmund0:0
Bundesliga30.08.15Borussia Dortmund - Hertha BSC Berlin3:1
Bundesliga09.05.15Borussia Dortmund - Hertha BSC Berlin2:0
Bundesliga13.12.14Hertha BSC Berlin - Borussia Dortmund1:0
Bundesliga10.05.14Hertha BSC Berlin - Borussia Dortmund0:4

*wa.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

kus

Auch interessant

Kommentare