tzSportFußballCaptain Fantastic, Atom-Ameise und Nemo - die Spitznamen der EM-StarsErstellt: 19.06.2012Aktualisiert: 19.06.2012, 15:10 UhrKommentareTeilenCaptain Fantastic, Atom-Ameise und Nemo - die Spitznamen der EM-Stars1 / 41Lars Bender: „Manni“ (in Anlehnung an Manfred Bender) © dpa2 / 41Mario Gomez: „Torero“, „Super Mario“ © dpa3 / 41Mario Götze: „GoGo“ (als Kind), „Götzinho“ (selten) © dpa4 / 41Jerome Boateng: „Boa“ © getty5 / 41Ilkay Gündogan: „Illy“ © dpa6 / 41Miroslav Klose: „Miro“ © dpa7 / 41Philipp Lahm: „Fipsi“ (als Kind), „Paolo“ (in Anlehnung an Paolo Maldini) © dpa8 / 41Per Mertesacker: „Merte“ © dpaLesen Sie auch„Einer der unterschätzten Spieler der Liga“: Nationalspieler vom BVB kaum mehr wegzudenkenLESENDeutschlands Mittelstürmer-Suche beendet? Goalgetter hofft auf Flick-NominierungLESENCristiano Ronaldo kontert Anspielung auf seine „schrecklichen Füße“ mit Arroganz-AussageLESENAbstiegssorgen werden größer: Blutleerer VfB Stuttgart verliert wichtiges Heimspiel gegen BremenLESEN„Mir ist nicht mehr zu helfen“: Ex-Weggefährte von Götze und Max verkündet seinen baldigen TodLESENImmer bestens informiert: Mit dem für Sie passenden NewsletterKlicken und auswählenMein Bereich9 / 41Manuel Neuer: „Manu“, „Schnapper“ © dpa10 / 41Lukas Podolski: „Poldi“, „Prinz Poldi“ © dpa11 / 41Mesut Özil: „Nemo“ (bei Real Madrid), „Mes“ (als Kind) © dpa12 / 41Marco Reus: „Max“ (als Kind), „Woody Woodpecker“ (von Fans) © dpa13 / 41Marcel Schmelzer (l.): „Schmelle“ © dpa14 / 41Bastan Schweinsteiger: „Bastinho“, „Schweini“ (früher) © dpa15 / 41Tim Wiese: „Spiegel“ (weil er viel Zeit vor demselben verbringen soll; selten) © getty16 / 41Steven Gerrard: „Captain Fantastic“ © dpa17 / 41John Terry: „Iron Man“ („Eiserner Mann“) © getty18 / 41Wayne Rooney: „Roo“, „Wazza“ © getty19 / 41Franck Ribery: „Flagada“ („schlapp“) © dapd20 / 41Robbie Keane: „Keano“ © dpa21 / 41Mario Balotelli: „Super Mario“ © dpa22 / 41Gianluigi Buffon: „Gigi“ © dpa23 / 41Sebastian Giovinco (l.): „Formica atomica“ („Die Atom-Ameise“, nach einer Comicfigur) © dpa24 / 41Luka Modric: „The Croatian Cruyff“ („der kroatische Cruyff“) © dapd25 / 41Klaas-Jan Huntelaar: „Hunter“ („Jäger“) © dapd26 / 41Arjen Robben: „Boyke“ (niederländisch für kleiner Junge) © dpa27 / 41Robin van Persie: „RVP“ © dpa28 / 41Jakub Blaszczykowski: „Kuba“ © dpa29 / 41Robert Lewandowski: „Lewi“ © dapd30 / 41Lukasz Piszczek: „Pische“ © dpa31 / 41Cristiano Ronaldo: „Ron“, „Ronnie“, „CR7“ © dpa32 / 41Roman Pawljutschenko: „Super Paw“ © getty33 / 41Juri Schirkow: „The Russian Ronaldinho“ © getty34 / 41Andrej Arschawin (M.): „Der kleine Zar“ © dpa35 / 41Zlatan Ibrahimovic: „Ibracadabra“ © dpa36 / 41Fernando Torres: „El Nino“ (das Kind) © dapd37 / 41Xavi: „La batuta“ („Der Taktstock“) © dpa38 / 41Iker Casillas: „San Iker“ („heiliger Iker“) © dpa39 / 41Petr Cech: „Big Pete“ und „Dr. Zero“ („Dr. Null“) © dpa40 / 41Andrej Schewtschenko: „Schewa“ © dpa41 / 41Anatoli Timoschtschuk: „T44“ (in Anlehnung an seine Rückennummer 44) © dpaAuch interessantKommentare