Sporting Lissabon: Gründung, Erfolge, Stadion - alle Infos zum portugiesischen Erstligisten

Sporting Lissabon – der Erfolg der Fußballmannschaft
Sporting Lissabon ist ein portugiesischer Fußballverein der ersten Liga, der auch unter dem Namen Sporting Clube de Portugal oder Sporting PC bekannt ist und der häufig mit SPC abgekürzt wird. Zu den größten Errungenschaften der Fußballmannschaft zählen der Gewinn des Europapokals 1964 sowie 18 gewonnene nationale Meisterschaften in Portugal. Auch gewann der Fußball-Verein 17-mal den portugiesischen Pokal und zählt somit zu den Top drei Vereinen des nationalen Fußballs. Sporting Lissabon spielt seine Heimspiele im Estádio José Alvalade in Lissabon, das bis zu 50.095 Besuchern Platz bietet. Der Verein hat rund 160.028 Mitglieder.
Sporting Lissabon: Gründung und Beginn der Erfolgsgeschichte
Der Fußball-Verein wurde im Jahr 1906 als ein Zusammenschluss der Sportklubs Club de Belas und Campo Grande Sporting Club gegründet. Der erste Name des Fußballclubs war Sporting Clube de Portugal. Neben Fußball der Herren gibt es in dem Sportverein Sporting Lissabon auch eine Damen-Fußballmannschaft und ist in weiteren Sportarten aktiv und erfolgreich:
- Leichtathletik
- Badminton
- Basketball
- Handball
- Rollhockey
Sporting Lissabon: Erfolge im Laufe der Zeit
Zu den größten Errungenschaften von Sporting Lissabon zählt der Gewinn des begehrten Europapokals der Pokalsieger im Jahr 1964. Bemerkenswert ist auch, dass bei der Fußball-Europameisterschaft des Jahres 2016 elf Spieler aus der Mannschaft Sporting Lissabon kamen. In diesem Jahr wurde Portugal auch Europameister.
Sporting Lissabon – die gewonnenen Titel
Zudem konnte die Mannschaft Siege in achtzehn nationalen Meisterschaften für sich verbuchen. Darüber hinaus gewannen die Löwen 17-mal den portugiesischen Pokal und zählen aus diesem Grund zu den erfolgreichsten Mannschaften des Landes.
Sporting Lissabon: Das Stadion der Löwen
Das Estádio José Alvalade in Lissabon ist das Heimstadion der erfolgreichen Mannschaft Sporting Lissabon. Es bietet 50.095 Zuschauern Platz und war 2004 Austragungsort der Fußball-Europameisterschaft. Das Stadion liegt im Zentrum des Freizeitkomplexes Alvaláxia, zu dem ein Vereinsmuseum, ein Kino, eine Sporthalle und ein Krankenhaus gehören. Eine in verschiedenen Farben gehaltene Fassade verleiht dem Gebäude einen großen Wiedererkennungswert.
Sporting Lissabon: Prägende und bekannte Trainer
Sporting Lissabon ist eine Mannschaft, die besonders junge Spieler fördert. Zu den prägenden Trainern zählt beispielsweise Carlos Manuel Brito Leal Queiroz (*1. März 1953), der zahlreiche Auszeichnungen im Bereich des Jugendtrainings gewann und sich in den 1990er Jahren einen Ruf als Entdecker von neuen Talenten machte. So förderte er Spieler wie Rui Costa (*29. März 1972) und Luís Figo (*4. November 1972). Der momentane Trainer ist Rúben Amorim (*27. Januar 1985).
Sporting Lissabon: Das Trikot und die Vereinsfarben der Spieler
Das Wappen des Clubs ist ein Löwe, der sich aber im Verlauf der Geschichte des Fußballvereins optisch gewandelt hat. Aus diesem Grund bezeichnet man Sporting Lissabon auch oft als die Löwen. Die Farben des Trikots und Wappens sind Weiß und Grün.
Sporting Lissabon: Der Transfermarkt
Die Spieler des Fußballklubs Sporting Lissabon wechseln auf dem Transfermarkt zum Teil für hohe Summen die Mannschaft. So zum Beispiel João Mário (*19. März 1983), der für rund 40 Millionen Euro zum Fußballverein Inter Mailand überwechselte.
Sporting Lissabon: Wer zählt zu den Klub-Legenden?
Sporting Lissabon ist für seine talentierten jungen Spieler bekannt und hat aus diesem Grund bereits viele große Namen hervorgebracht. Zu den international bekannten Spielern gehören beispielsweise Nani (*17. November 1986), Miguel Veloso (*11. Mai 1986) oder Ricardo Quaresma (*26. September 1983). Weltbekannt sind aber Luís Figo (*4. November 1972) und Cristiano Ronaldo (*05. Februar 1985).