Transfer-News: Union-Boss erklärt Isco-Fiasko – Chelsea holt Weltmeister für Rekordsumme
Die Transfer-Periode ist zu Ende. Auf den letzten Drücker wurde noch ein spektakulärer Transfer abgewickelt. Der Deadline Day im News-Ticker.
- FC Chelsea zahlt Rekordsumme für Enzo Fernandez: Weltmeister kommt nach London
- Deadline Day: Die wichtigsten Transfers im Überblick.
- Union Berlin erlebt Chaos um Isco: Ruhnert erklärt, wie der Deal noch platzte.
Update vom 1. Februar, 06.57 Uhr: Der Transfer von Ex-Real-Madrid-Star Isco zu Union Berlin ist in letzter Sekunde geplatzt, jetzt hat Geschäftsführer Oliver Ruhnert das Scheitern erklärt.
Union Berlin erlebt Chaos um Isco: Geschäftsführer erklärt Grund für Scheitern
„Wir mussten feststellen, dass die vorher besprochenen Dinge vonseiten der Spieleragentur anders waren. Bevor man einen Medizincheck durchführt, sind ja alle Dinge besprochen und waren für uns klar. Dann wurden nochmal Änderungen am Vertrag gewünscht“, sagte er dem kicker.
Ruhnert erklärte, dass das Paket „wie es ursprünglich geplant gewesen sei“, für Union stemmbar gewesen sei. Doch nach den neuen Forderungen stellte sich die Sachlage anders dar. „Nachdem die Änderungen heute da waren, haben wir gesagt: ‚Das geht so nicht‘“, sagte der Geschäftsführer. „Dann war es für uns klar, dass wir sagen – auch wenn der Spieler schon da ist – dass wir uns nicht darauf einlassen, irgendwelche Dinge zu tun, die nicht zu uns passen.“
Ruhnert vermutet, dass Isco „wahrscheinlich von anderen Voraussetzungen ausgegangen“ sei. Am Ende von Transferverhandlungen liege die Entscheidung beim Spieler. „Das haben wir vorher noch nie gehabt“, gestand er.
FC Chelsea zahlt Rekordsumme für Enzo Fernandez: Weltmeister kostet 121 Millionen Euro
Update vom 1. Februar, 06.57 Uhr: Der FC Chelsea hat seine Transferaktivitäten in der Winterpause mit einem Kracher beendet. Enzo Fernandez kommt von Benfica Lissabon nach London. Beide Vereine gaben in der Nacht auf Mittwoch eine prinzipielle Einigung bekannt, schreibt der kicker. Von einem Vertrag bis 2031 ist die Rede.
Die Blues nutzen eine Ausstiegsklausel im Vertrag des argentinischen Weltmeisters und überweisen 121 Millionen Euro in die portugiesische Hauptstadt. Nie zuvor wurde in Großbritannien mehr Geld für einen Fußballspieler gezahlt. Fernandez löst damit Jack Grealish ab, der 2021 für rund 118 Millionen Euro zu Manchester City gewechselt war.
Update vom 31. Januar, 22.15 Uhr: Geldregen für den abstiegsbedrohten VfB Stuttgart. Der Bundesligist gibt seinen defensiven Mittelfeldspieler Naouirou Ahamada für satte 12 Millionen Euro an den Premier-League-Klub Crystal Palace ab, der Franzose war erst im Sommer 2021 für 1,5 Millionen Euro an den Neckar gewechselt.
Leihe ohne Kaufoption: Thorgan Hazard verlässt Borussia Dortmund Richtung Eindhoven
Update vom 31. Januar, 20.42 Uhr: Bei Borussia Dortmund konnte sich Thorgan Hazard nach seinem Wechsel aus Gladbach nie richtig durchsetzen, zuletzt stand der Linksaußen nicht einmal im Kader. Nun wurde offiziell, was sich bereits angedeutet hatte, der Belgier wechselt auf Leihbasis zur PSV Eindhoven – allerdings ohne Kaufoption, dafür für eine Gebühr von 500.000 Euro. Damit konnten die Schwarz-Gelben einen Profi, der ohnehin kaum zum Zug kommt, von der Gehaltsliste streichen.
Update vom 31. Januar, 18.00 Uhr: Das Transferfenster in Deutschland ist ab sofort wieder geschlossen, danach können deutsche Mannschaften zwar noch weitere, allerdings nur noch vertragslose Akteure verpflichten. Nach dem geplatzten Isco-Deal mit Union Berlin gab es keinen weiteren bestätigten Transfer eines Bundesligisten, möglicherweise verleiht der FC Bayern noch Marcel Sabitzer nach England.
Deadline Day: Die wichtigsten Transfers im Überblick
Spieler | Alter Klub\t | Neuer Klub | Ablöse/Art des Transfers |
Marcel Sabitzer | FC Bayern München | Manchester United | unbekannt/Leihe |
Carlos Gruezo | FC Augsburg | San José Earthquakes | 3,7 Millionen Euro |
Keylor Navas | Paris Saint-Germain | Nottingham Forest | Leihe |
Héctor Bellerín | FC Barcelona | Sporting Lissabon | ablösefrei |
Enzo Fernandez | Benfica Lissabon | FC Chelsea | 121 Millionen Euro |
Lys Mousset | VfL Bochum | Nimes Olympique | unbekannt |
Frederik Winther | FC Augsburg | Bröndby IF | Leihe |
Naouirou Ahamada | VfB Stuttgart | Crystal Palace | 12 Millionen Euro |
Jorginho | FC Chelsea | FC Arsenal | 11,3 Millionen Euro |
Renato Veiga | Sporting B | FC Augsburg | Leihe |
Thorgan Hazard | BVB | PSV Eindhoven | 0.5 Mio./Leihe |
Abdelhamid Sabiri | Sampdoria | AC Florenz | Leihe |
Julian Pollersbeck | Olympique Lyon | FC Lorient | Leihe |
Gustavo Puerta | Bayer Leverkusen | 1. FC Nürnberg | Leihe |
Eder Belanta | FC Brügge | FC Schalke 04 | Leihe |
Tolga Cigerci | Ankaragücü | Hertha BSC | unbekannt/Kauf |
Joao Cancelo | Manchester City | FC Bayern München | Leihe |
Philipp Max | PSV Eindhoven | Eintracht Frankfurt | Leihe |
Marquinhos | FC Arsenal | Norwich City | Leihe |
Thomas Delaney | FC Sevilla | TSG Hoffenheim | unbekannt |
Nathanael Mbuku | Stade Reims | FC Augsburg | ablösefrei |
Genki Haraguchi | Union Berlin | VfB Stuttgart | 1 Mio./Kauf |
Weston McKennie | Juventus Turin | Leeds United | 1,2 Mio./Leihe |
Maximilian Philipp | VfL Wolfsburg | Werder Bremen | Leihe |
Anthony Gordon | FC Everton | Newcastle United | 45,6 Mio./Kauf |
Alexis Tibidi | VfB Stuttgart | Troyes | 2,6 Mio./Kauf |
Julien Duranville | RSC Anderlecht | Borussia Dortmund | 7,5 Mio./Kauf |
Malo Gusto | Olympique Lyon | FC Chelsea | 30 Mio./Kauf |
John Anthony Brooks | Benfica Lissabon | TSG Hoffenheim | 300 Tsd./Kauf |
Ludovic Ajorque | Racing Straßburg | 1. FSV Mainz 05 | 6 Mio./Kauf |
Tim Skarke | Union Berlin | FC Schalke 04 | 250 Tsd./Kauf |
Update vom 31. Januar, 16.38 Uhr: Platzt der nächste Mega-Deal? Der als zuverlässig geltende Transfer-Insider Fabrizio Romano hat den Tweet zu einem feststehenden Wechsel von Enzo Fernandez zum FC Chelsea wieder gelöscht. Offenbar befinden sich die „Blues“ weiterhin in Gesprächen mit Benfica Lissabon, um den Preis für den Weltmeister irgendwie zu drücken.
Derweil könnte der Isco-Transfer laut Ex-Union-Profi Torsten Mattuschka an einer falschen Kommunikation beim Gehalt gescheitert sein. Beim Pay-TV-Sender Sky sagte „Tusche“, Isco wäre womöglich bei den Verhandlungen vom Netto-Gehalt ausgegangen, während Union Berlin das Gehalt in Brutto angegeben habe. Bis 18 Uhr haben die Bundesligisten noch Zeit neue Spieler zu verpflichten. Die Premier-League-Klubs haben noch bis Mitternacht Zeit.

Transfer News: Enzo Fernandez soll für 120 Millionen Euro zum FC Chelsea wechseln
Update vom 31. Januar, 16.09 Uhr: Benfica Lissabon und der FC Chelsea befinden sich erneut in Gesprächen zum Mega-Transfer von Enzo Fernandez. Und nun wird der Weltmeister offenbar Königstransfer der Blues. Die Portugiesen beharrten bis zuletzt auf einer Ablösesumme von 120 Millionen Euro, die die Londoner offensichtlich bereit sind zu zahlen. Laut Informationen von Transfer-Insider Fabrizio Romano wechselt Enzo bis 2030 an die Stamford Bridge. Der Medizincheck soll am Mittwoch erfolgen.
Unterdessen verlässt neben Thorgan Hazard offenbar auch Nico Schulz Borussia Dortmund. Gerüchten zufolge zieht es den ehemaligen DFB-Nationalspieler nach Italien. Hazard geht wie berichtet voraussichtlich nach Eindhoven.
Union Berlins Sensationstransfer geplatzt: Isco kommt nicht in die Bundesliga
Update vom 31. Januar, 15.54 Uhr: Jetzt bestätigen auch die Eisernen, dass der Deal mit Isco gescheitert ist. „Wir hätten Isco gerne bei uns gesehen, aber wir haben unsere Grenzen“, so Unions Manager Oliver Ruhnert. „Diese wurden heute entgegen der vorherigen Vereinbarungen überschritten, deshalb kommt der Transfer nicht zustande.“
Update vom 31. Januar, 15.35 Uhr: Der Mega-Deal von Isco zu Union Berlin ist in letzter Sekunde geplatzt. Nach bestandenem Medizincheck scheitert der Transfer nun doch noch. Die Bild-Zeitung zitiert die Berater-Agentur von Isco wie folgt: „Wir mussten im Verlauf der Gespräche feststellen, dass unser Verhandlungspartner nicht mehr bereit war, sich in dem ursprünglich besprochenen Rahmen zu bewegen.“
Transfer-News: Thorgan Hazard verlässt Borussia Dortmund in Richtung Eindhoven
Update vom 31. Januar, 14.39 Uhr: Thorgan Hazard verlässt Borussia Dortmund. Nach Informationen von Sport1 zieht es den 29-jährigen Belgier leihweise zu PSV Eindhoven. In dieser Saison kam der variabele Offensivspieler nicht mehr über die Rolle des Reservespielers hinaus. Ebenfalls versucht Sebastian Kehl Dauerbankdrücker Nico Schulz von der Gehaltsliste zu bekommen. Der Linksverteidiger spielt seit Monaten in Dortmund keine Rolle.
Und auch der FC Bayern bekommt eventuell einen Reservisten los. Marcel Sabitzer steht wohl beim FC Chelsea und Manchester United auf der Liste.

Transfer-News: Hertha BSC holt Ex-Bundesliga-Star zurück – FC Arsenal holt Europameister
Update vom 31. Januar, 12.42 Uhr: Hertha BSC hat den ersten von einigen bevorstehenden Transfers unter Dach und Fach gebracht. Die alte Dame holt mit Tolga Cigerci einen Altbekannten zurück in die Bundesliga. Der 30-Jährige stand in der Vergangenheit sowohl beim VfL Wolfsburg, Bourussia Mönchengladbach als auch bei Hertha BSC unter Vertrag. Cigerci debütierte 2016 für die türkische Nationalmannschaft und soll den Hauptstädtern zu defensiver Stabilität verhelfen.
Ebenfalls im Gespräch ist Leicester Citys Jannik Vestergaard. Der hochgewachsene Däne war acht Jahre in der Bundesliga aktiv, ehe er für 25 Millionen Euro in Richtung Premier League wechselte.
Der Wechsel von Jorginho zum FC Arsenal gilt ebenfalls fix. Wie The Athletic berichet erhält der FC Chelsea 12 Millionen Euro.
Update vom 31. Januar, 11.41 Uhr: Eintracht Frankfurt holt nach Mario Götze auch den nächsten DFB-Nationalspieler von PSV Eindhoven. Die SGE verpflichtet Philipp Max zunächst per Leihe. Laut Sport 1 verfügen die Hessen zusätzlich über Kaufoption um die 2 Millionen Euro.
„Mit Philipp Max gewinnen wir einen erfahrenen Verteidiger dazu, der uns für die zahlreichen anspruchsvollen Aufgaben in der Rückrunde noch variabler und flexibler macht“, sagte SGE-Sportvorstand Markus Krösche. „Mit seinen Fähigkeiten und auch als Person passt er perfekt in unser Team und wir sind froh über die Option, ihn längerfristig binden zu können.“

Deadline Day: Jorginho wechselt vom FC Arsenal zum FC Chelsea – Transfer-Insider zeigt Isco im Union-Trikot
Update vom 31. Januar, 10.47 Uhr: Der FC Arsenal bedient sich wohl beim FC Chelsea. Die Gunners wollen Transfer-Insider Fabrizio Romano zufolge Jorginho von den Blues loseisen. Chef-Trainer Mikel Arteta gilt als großer Fan des defensiven Mittelfeldspielers. Jorginho sorgte insbesondere im Jahr 2021 für Furore als er sowohl die Champions League als auch die Europameisterschaft gewann.
Außerdem postete Fabrizio Romano auf seiner Instagram-Seite ein Bild von Isco im Union-Berlin-Dress. Der 30-Jährige soll heute seinen Medizincheck in Berlin absolvieren und wird bei den Eisernen einen Vertrag bis 2024 unterschreiben.
Bundesliga-Transfer-News: Bayer 04 Leverkusen stark an Borna Sosa vom VfB Stuttgart interessiert
Update vom 31. Januar, 9.40 Uhr: Bayer 04 Leverkusen macht im Rennen um den Stuttgarter Borna Sosa ernst. Nach Informationen von Sky-Reporter Alexander Bonengel hat der VfB das erste Angebot von 10 Millionen Euro abgelehnt. Auf der Linksverteidiger-Position sucht die Werkself weiterhin nach Verstärkung. Der kroatische Nationalspieler hatte bereits im Sommer mit einem Wechsel geliebäugelt, doch aufgrund der hohen Ablöseforderungen war ein Deal mehrmals gescheitert.
Unterdessen nimmt ein anderer Sensations-Transfer weiter Formen an. In der Nacht auf den 31. Januar ist der fünfmalige Champions-League-Sieger Isco in Berlin gelandet. Informationen von Transfer-Experte Florian Plettenberg zufolge unterschreibt der 30-Jährige einen Vertrag bis 2024 beim 1. FC Union.

Bundesliga-Transfer-Sensation: Union Berlin holt spanischen fünfmaligen Champions-League-Sieger Isco
Update vom 30. Januar, 22.30 Uhr: Union Berlin gelingt offenbar kurz vor Transfer-Schluss eine echte Sensations-Verpflichtung. Wie Sky-Reporter Florian Plettenberg bei Twitter schreibt, nehmen die Hauptstädter den spanischen Superstar Isco unter Vertrag.
„Es ist unglaublich, aber wahr: Isco schließt sich Union an!“, erklärt Plettenberg, der als Transfer-Experte gilt. Der FC Sevilla hatte kurz vor Weihnachten den Vertrag mit dem mittlerweile 30-jährigen Mittelfeldspieler aufgelöst. Isco hatte zwischen 2013 und Sommer 2022 für Real Madrid gespielt, holte mit den „Königlichen“ dreimal die spanische Meisterschaft und fünfmal den Champions-League-Pott. Das ist ein echter Transfer-Hammer!
Von Venedig zu Sampdoria Genau: Ex-Bayern-Spieler Michael Cuisance wechselt in Serie A
Update vom 30. Januar, 21.30 Uhr: Der frühere Bayern-Spieler Michael Cuisance wechselt innerhalb Italiens aus der Serie B in die Serie A. Der 23-jährige Franzose spielt damit wieder erstklassig.
Cuisance war Anfang 2022 nach zweieinhalb erfolglosen Jahren in München zum FC Venedig gewechselt. Mit den Fußballern von der Adriaküste konnte der Mittelfeldspieler nicht die erste italienische Liga halten. Sampdoria Genua leiht ihn nun aus und holt ihn in diese zurück.
Der Klub aus Ligurien steckt mitten im Abstiegskampf. Die Bayern hatten Cuisance im Sommer 2019 für kolportiert acht Millionen Euro aus Gladbach verpflichtet.

Thomas Delaney kehrt in die Bundesliga zurück: Hoffenheim leiht Ex-BVB-Profi aus
Update vom 30. Januar, 19.18 Uhr: Jetzt ist die Rückkehr von Thomas Delaney in den Bundesliga perfekt! Die TSG Hoffenheim hat sich bis zum Saisonende die Dienste des dänischen Nationalspielers gesichert. Die Kraichgauer leihen den 31 Jahre alten Mittelfeldspieler vom FC Sevilla aus.
„Ich freue mich, hier in Hoffenheim und wieder zurück in der Bundesliga zu sein“, sagte Delaney, der auch schon für Werder Bremen und Borussia Dortmund spielte: „Ich will meinen Beitrag dazu leisten, dass wir gemeinsam als TSG wieder erfolgreich sind.“

Transfer-Gerücht: FC Bayern München holt Manchester-City-Star – SGE holt DFB-Nationalspieler
Update vom 30. Januar, 14.52 Uhr: Eintracht Frankfurt holt Bild-Informationen zufolge Philipp Max aus der Eredivise. Der Linksverteidiger soll dem Bericht zufolge ausgeliehen werden und verzichtet angeblich sogar auf Gehalt. Max könnte auf der linken Seite den Konkurrenzkampf mit Ansgar Knauff aufnehmen, der im Sommer zu Borussia Dortmund zurückkehren wird.
Nach Mario Götze wäre der 29-Jährige der zweite SGE-Transfer aus Eindhoven innerhalb kürzester Zeit. Im neuen Jahr kam Max nur zu 130 von 450 Spielminuten. Bei der PSV hatte der Linksverteidiger den Durchbruch zum Nationalspieler geschafft, blieb aber von Bundestrainer Hansi Flick für die WM unberücksichtigt. In der Bundesliga überzeugte Max beim FC Augsburg vor allem als beeindruckender Flankengeber. In der Saison 2017/18 gelangen ihm 13 Assists – nur Thomas Müller hatte mehr.
Und auch der FC Bayern verstärkt sich wohl auf der Außenverteidigerposition. Joao Cancelo soll auf Leihbasis von Manchester City an die Isar kommen.

Transfer-News: Isco flirtet mit Bundesliga-Überflieger
Erstmeldung vom 30. Januar, 13:26 Uhr:
München – Wer kommt? Wer geht? Kurz vor dem Ende der Transferfrist kocht die Gerüchteküche hoch. Am Deadline Day, den 31. Januar, können die europäischen Top-Klubs letzte Korrekturen am Kader vornehmen. Und auch die 18 Bundesligisten grübeln über den ein oder anderen Transfer.
Was bisher geschah: FC Bayern holt Sommer – Borussia Dortmund holt Mega-Talent aus Belgien
Die offensichtlichen Kaderlücken wurden bereits gestopft, die ersten Personalrochaden vollzogen. Der FC Bayern holte nach Neuers Verletzung Yann Sommer an die Isar. Gladbach reagierte mit dem Transfer von Jonas Omlin. Für 9 Millionen Euro kam der neue Fohlen-Keeper aus der Ligue 1 als Ersatz für die langjährige Nummer 1.
Und auch die anderen Bundesliga-Klubs mussten bereits reagieren. Borussia Dortmund zahlte 7,5 Millionen für den 16-jährigen Julien Duranville und sicherte die Dienste von Julian Ryerson von Union Berlin. Die zauberten daraufhin kurzerhand Josip Juranovic aus dem Hut. Der Nationalspieler Kroatiens könnte aber nicht der einzige Transfer-Hammer der Eisernen im Winter bleiben.

Transfer-News: Holt Union Berlin Isco am Deadline Day?
Die Überraschungsmannschaft der Hinrunde flirtet offenbar mit der Verpflichtung von Isco. „Wir sind jetzt Tabellenzweiter, daher befassen sich jetzt auch Spieler mit unserem Club, die sich vor drei, vier Jahren noch nicht mit uns befasst haben“, sagte Union-Präsident Dirk Zingler. Auf Instagram befeuerten die Köpenicker Spieler nun das Gerücht eher im Scherz. „Dieser Sieg ist für dich Isco“, schrieb Kapitän Christopher Trimmel. Und der spanische Mega-Star reagierte auf den Post mit einem Bizeps-Emoji. Ein lustiger Plausch – oder steckt da was dahinter?
Transfer-Wahnsinn in der Premier League: FC Chelsea vor nächstem Millionen-Deal
Während die Bundeligisten bisher kaum Kohle ausgegeben haben, lässt die Premier League einmal mehr ihre Muskeln spielen. Für 28 Millionen Euro verpflichtete Leeds United mal eben Georginio Rutter von der TSG Hoffenheim und sorgte damit für den teuersten Verkauf der Bundesliga in dieser Transferperiode. Peanuts im Vergleich zur nationalen Konkurrenz.
Allein der FC Chelsea gab bisher weit über 200 Millionen Euro aus und damit mehr als alle anderen europäischen Top-Ligen zusammen. Insgesamt acht neue Spieler holte der Ex-Klub von Thomas Tuchel an die Stamford Bridge und sorgte mit der Verpflichtung von Mykhaylo Mudryk für den Transfer-Hammer des Winters. Mit Boni kann der Ukrainer Medienberichten zufolge Shaktar Donezk 100 Millionen Euro einbringen.
Winter-Transferphase 2023: Bundesliga-Frist endet am 31. Januar um 18 Uhr
Mit Argentiniens WM-Held Enzo Fernandez und Lyons Malo Gusto wollen die Blues wohl noch zwei Mega-Transfers vor dem Deadline Day durchziehen. Der 19-Jährige Außenverteidiger steht unmittelbar vor einem 30-Millionen-Transfer zum FC Chelsea. Spätestens in der Nacht auf den 1. Februar wissen wir, wie der Transfer-Wahnsinn in Europa ausgegangen ist. Die deutschen Teams müssen ihre Neuzugänge bis um 18 Uhr am Deadline Day (31. Januar) registrieren. Da bleibt noch genügend Zeit für den einen oder anderen Wundertransfer.
Im Transfer-Ticker verpassen Sie nichts.