U21-EM: Übertragung live im TV und Live-Stream - Spielplan

Bei der U21-EM 2019 wollte Deutschland den Titel verteidigen. Am Ende jubelte Spanien und wurde U21-Europameister. Hier gibt es den Spielplan.
München - Deutschland reist als Titelverteidiger zur U21-EM 2019, die dieses Mal in Italien und im Zwergstaat San Marino stattfindet. Die Truppe von Stefan Kuntz will nicht nur erneut bei der EM triumphieren, sondern sich auch gleichzeitig für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio qualifizieren. Dazu muss sie mindestens das Halbfinale erreichen.
Die deutschen Zuschauer haben Glück: Sie können alle Spiele der U21-EM im Free-TV verfolgen, vom Eröffnungsspiel am 16. Juni (Polen gegen Belgien) bis zum Finale am 30. Juni. Wir haben für Sie eine Übersicht.

U21-EM 2019 in Italien und San Marino: Deutsche Spiele bei ARD und ZDF im Free-TV
Bei der U21-Fußball-Europameisterschaft 2019 werden sämtliche Spiele im deutschen Free-TV gezeigt. Die Spiele mit deutscher Beteiligung können Sie bei ARD und im ZDF verfolgen. Für die Gruppenphase steht hierbei bereits fest, welcher Sender welche Spiele überträgt:
- Montag, 17. Juni, 18.30 Uhr: Deutschland - Dänemark: ARD
- Donnerstag, 20. Juni, 21 Uhr: Deutschland - Serbien: ARD
- Sonntag, 23. Juni, 21 Uhr: Deutschland - Österreich: ZDF
Aufgrund des Geoblockings sind Live-Streams von deutschen Anbietern im Ausland gesperrt. Wenn Sie also versuchen, auf den ARD Stream aus dem Ausland zuzugreifen, wird ihnen eine IP-Adresse aus dem Ausland zugewiesen und dadurch der Stream blockiert.
Viele Nutzer umgehen dieses Problem, indem sie ein Virtual Private Network, kurz VPN, einrichten. Damit kann ihnen eine IP-Adresse aus Deutschland zugewiesen werden, womit Sie auf den deutschen Live-Stream zugreifen können. Bekannte Dienste hierfür sind beispielsweise Hotspot Shield, IPVanish, vyprVPN oder Hide My Ass. Auch für mobile Endgeräte gibt es eigene Programme, sogenannte Proxy-Apps, mit denen Sie die IP-Sperre umgehen können. VPN One Click, PRixy Droid oder Faceless sind hier die bekanntesten.
U21-EM 2019 in Italien und San Marino: Live-Stream bei ARD und ZDF
Neben dem TV-Programm haben Sie auch die Möglichkeit, das Spiel im kostenlosen Live-Stream der ARD zu verfolgen. Den Stream können Sie mit allen gängigen Browsern auf Ihrem PC oder Laptop verfolgen, die Übertragungszeiten bleiben die gleichen.
Für Smartphones und Tablets bietet es sich an, sich die kostenlose ARD-App herunterzuladen, um sich die Spiele anzusehen. Die App ist für jedes mobiles Endgerät verwendbar und kann für Apple-Geräte im iTunes-Store, für Android-User im Google Play Store heruntergeladen werden. Beim ZDF können Sie sich die ZDF-App für iTunes und die ZDF-Android-App im Google Play Store hier herunterladen.
Hinweis der Redaktion: Falls Sie die U21-EM in im Live-Stream verfolgen wollen, sollten Sie dabei auf eine stabile WLAN-Verbindung achten. Besteht diese nicht, könnte Ihr monatliches mobiles Datenvolumen schnell aufgebraucht werden, falls Sie über keine Flatrate verfügen. Dann surfen Sie für den Rest des Monats mit geringerer Geschwindigkeit.
U21-EM 2019: Einzelne Spiele auch auf Sport1
Auch der Münchner Sportsender Sport1 zeigt einige Spiele der U21-EM 2019 in Italien und San Marino live im Free-TV. Allerdings keine Begegnungen mit deutscher Beteiligung. Sollte das Finale der U21-EM ohne Deutschland stattfinden, so bekommt der Sender auch die Übertragungsrechte. Auch Sport1 bietet einen Livestream an.
U21-EM in im kostenlosen Live-Stream im Internet
Wie so häufig, gibt es garantiert auch für die U21 vermeintlich kostenlose Streams. Doch diese haben meist eine schlechte Bild- und Tonqualität und zudem lästige Pop-up-Werbung. Häufig ist auch noch der Kommentar nicht in der gewünschten Sprache verfügbar und ein Einfallstor für Malware können Sie ebenso sein.
Passen Sie bei solchen Live-Streams auf! Denn der Europäische Gerichtshof hat vor einiger Zeit geurteilt, dass die Benutzung solcher Live-Streams illegal ist.
U21-EM in Italien und San Marino: Der Turniermodus
Zwölf Teams sind für die EM qualifiziert, die in drei Gruppen um das Halbfinale spielen. Die drei Gruppensieger sowie der beste Gruppenzweite (Kriterien: a) höchste Punktzahl, b) Tordifferenz, c) höhere Anzahl erzielter Tore, d) niedrigere Disziplinarpunkte basierend auf Gelben, Gelb/Roten und Roten Karten, e) UEFA- Koeffizient).
Sollte sich England für das Halbfinale qualifizieren, findet ein Play-off-Spiel zwischen dem zweit- und drittbesten Gruppenzweiten statt, um das vierte Ticket für Olympia 2020 auszuspielen. England kann sich nicht für Olympia qualifizieren, weil es nur ein Teil des Olympialandes Großbritannien ist.
U21-EM in Italien und San Marino: Der Spielplan für alle Teams
Gruppe A (Italien, Spanien, Polen, Belgien):
Sonntag, 16. Juni 2019 (18.30 Uhr) in Reggio nell’Emilia: Polen - Belgien (Sport1)
Sonntag, 16. Juni 2019 (21.00 Uhr) in Bologna: Italien - Spanien (Sport1)
Mittwoch, 19. Juni 2019 (18.30 Uhr) in Reggio nell’Emilia: Spanien - Belgien (Sport1)
Mittwoch, 19. Juni 2019 (21.00 Uhr) in Bologna: Italien - Polen (Sport1)
Samstag, 22. Juni 2019 (21.00 Uhr) in Reggio nell’Emilia: Belgien - Italien (Sport1)
Samstag, 22. Juni 2019 (21.00 Uhr) in Bologna: Spanien - Polen (Sport1)
Gruppe B (Deutschland, Dänemark, Serbien, Österreich):
Montag, 17. Juni 2019 (18.30 Uhr) in Triest: Serbien - Österreich (Sport1)
Montag, 17. Juni 2019 (21.00 Uhr) in Udine: Deutschland - Dänemark (ARD)
Donnerstag, 20. Juni 2019 (18.30 Uhr) in Udine: Dänemark - Österreich (Sport1)
Donnerstag, 20. Juni 2019 (21.00 Uhr) in Triest: Deutschland - Serbien (ARD)
Sonntag, 23. Juni 2019 (21.00 Uhr) in Udine: Österreich - Deutschland (ZDF)
Sonntag, 23. Juni 2019 (21.00 Uhr) in Triest: Dänemark - Serbien (Sport1)
Gruppe C (England, Frankreich, Rumänien, Kroatien):
Dienstag, 18. Juni 2019 (18.30 Uhr) in Serravalle: Rumänien - Kroatien (Sport1)
Dienstag, 18. Juni 2019 (21.00 Uhr) in Cesena: England - Frankreich (Sport1)
Freitag, 21. Juni 2019 (18.30 Uhr) in Cesena: England - Rumänien (Sport1)
Freitag, 21. Juni 2019 (21.00 Uhr) in Serravalle: Frankreich - Kroatien (Sport1)
Montag, 24. Juni 2019 (21.00 Uhr) in Serravalle: Kroatien - England (Sport1)
Montag, 24. Juni 2019 (21.00 Uhr) in Cesena: Frankreich - Rumänien (Sport1)
Halbfinale:
Donnerstag, 27. Juni 2019 (18.00 Uhr) in Bologna: Deutschland - Rumänien (ZDF)
Donnerstag, 27. Juni 2019 (21.00 Uhr) in Reggio nell’Emilia: Spanien - Frankreich (Sport1)
Finale:
Sonntag, 30. Juni 2019 (20.45 Uhr) in Udine: Deutschland - Spanien (ARD)