Bundesliga: So endete VfL Wolfsburg gegen Borussia Dortmund

Am Samstag hat der VfL Wolfsburg gegen Tabellenführer Borussia Dortmund gespielt. So endete die Begegnung.
Update vom 12. April 2019: Der BVB will im Kampf um die Meisterschaft unbedingt Punkte machen! Wir haben zusammengefasst, wie Sie das Bundesliga-Spiel Borussia Dortmund gegen 1. FSV Mainz 05 live im TV und Live-Stream sehen können.
Update vom 5. November 2018: Als nächstes geht es für die Borussia Dortmund zurück in die Champions League. Wir haben zusammengefasst, wie Sie das Spiel BVB gegen Atletico Madrid live im TV und Live-Stream verfolgen können.
Update vom 3. November 2018: Borussia Dortmund hat sich mit einem glanzlosen Auswärtssieg beim VfL Wolfsburg auf den Liga-Gipfel gegen Bayern München am kommenden Samstag eingestimmt. Der Tabellenführer gewann am Samstag beim VfL Wolfsburg mit 1:0 (1:0) und bleibt damit als einziges Team in der Fußball-Bundesliga ungeschlagen.
Wolfsburg - Borussia Dortmund ist im Moment der klar dominierende deutsche Fußballverein. In keinen der letzten 10 Spiele mussten sie eine Niederlage einstecken, lediglich zwei Unentschieden kratzen am Sieger-Image. Beim Gegner am heutigen Samstag, VfL Wolfsburg, sieht das Ganze etwas anders aus. Nichtsdestotrotz, der Verein hält sich stabil in der Tabellenmitte. Den Sieg am Samstag haben die Dortmunder also noch nicht fix in der Tasche.
Vor heutigem Duell gegen Wolfsburg: Borussia Dortmund auf Siegeszug
Die Fans des BVB wurden in letzter Zeit gehörig verwöhnt. Ganze 26 Tore konnten die Dortmunder in den letzten sechs Pflichtspielen einnetzen. Sowohl in der Champions League als auch in der Fußball-Bundesliga konnten sie dabei punkten. Borussia Dortmund führt die Gruppe A der „Königsklasse“ mit neun Punkten an, nur sechs Punkte hat der Verfolger Atlético Madrid. Ebenso gut sieht es derzeit in der Bundesliga aus, denn auch hier führt der Verein die Tabelle an.
Doch das letzte Spiel war wohl ein Schlag in die Magengrube für den selbstsicheren BVB. Ausgerechnet vor heimischer Kulisse kam die Mannschaft nicht über ein 2:2 (1:1) gegen Hertha BSC hinaus. Das erste seit sechs Spielen, das die Dortmunder nicht für sich entscheiden konnten. Damit wackelt nun auch ihre Führung in der Bundesliga ein wenig. Der FC Bayern konnte das Spiel gegen den FSV Mainz 05 nämlich gewinnen und holt so wichtige Punkte auf, die Borussia Dortmund nicht holen konnte. Damit sind die Bayern nur mehr zwei Punkte hinter der Borussia. Ein klarer Sieg am Samstag ist also notwendig, um den Vorsprung in der Tabelle zu halten oder sogar auszubauen.
Bundesliga: VfL Wolfsburg stabil in der Tabellenmittelfeld
Ein ständiges Auf-und-Ab durchlebt gerade der VfL Wolfsburg. Die letzten zehn Spiele brachten vier Siege, drei Unentschieden und drei Niederlagen. Damit setzt sich der Verein in der Tabellenmitte fest. Bis vor Kurzem war aber nicht klar, ob der Mannschaft rund um Trainer Bruno Labbadia nicht doch ein Absteiger-Schicksal zu Teil wird. Wolfsburg konnte nämlich sechs Spiele in Folge keinen Sieg für sich verzeichnen, zuletzt verloren sie gegen den FCB mit einem 1:3 (0:1). Doch letzten Samstag die Erlösung, Wolfsburg gewann gegen den Tabellenletzten Fortuna Düsseldorf mit 1:3 (0:1).

Wolfsburg wird für die Tormaschinen des BVB heute zwar nicht unbesiegbar sein, aber wenn sie den FC Bayern nicht zu nahe an sich ran lassen wollen, muss Dortmund am Samstag gegen Wolfsburg ordentlich punkten.
Anpfiff der Partie VfL Wolfsburg gegen Borussia Dortmund ist am Samstag, 3. November, um 15.30 Uhr in der Volkswagen-Arena. Sollten Sie nicht das Glück haben beim Spiel vor Ort zu sein, verraten wir Ihnen, wie Sie das Duell heute live im TV und im Live-Stream verfolgen können.
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund: Bundesliga heute live im Pay-TV bei Sky
- Der Pay-TV Sender Sky zeigt das Duell zwischen dem VfL Wolfsburg gegen Borussia Dortmund heute live in der Konferenz auf Sky Sport Bundesliga 1 oder als Einzelspiel in voller Länge auf Sky Sport Bundesliga 4.
- Anstoß der Partie ist um 15.30 Uhr, die Vorberichterstattung beginnt jedoch bereits um 14.00 Uhr.
- Die Vorberichterstattung moderiert heute Esther Sedlaczek mit den Experten Christoph Metzelder und Reiner Calmund.
- Die Konferenz selber kommentiert Frank Buschmann, beim Einzelspiel ist Marcus Lindemann live vor Ort.
- Um auf das Sport Bundesliga-Angebot von Sky zugreifen zu können, benötigen Sie jedoch ein gültiges Abonnement.
- Hier können Sie das Paket Sky Bundesliga abschließen (Partnerlink).
VfL Wolfburg - Borussia Dortmund: Bundesliga heute im Live-Stream von Sky Go
- Sie können die Partie heute auch auf ihrem PC, Laptop, Smartphone oder Tablet über den Live-Stream von Sky Go mitverfolgen.
- Der Tageszugang zum kompletten Live-Sport kosten für einen Tag eigentlich 9,99 Euro und für einen ganzen Monat 29,99 Euro. Derzeit gibt es aber ein einmaligen Angebot: Bis Ende November können Sie das Sky Supersport-Ticket (Partnerlink) für nur 9,99 Euro pro Monat erwerben.
- Ab Dezember gilt jedoch wieder der Preis von 29,99 Euro monatlich. Wenn Sie also nicht wollen, dass sich das Abo monatlich automatisch verlängert, sollten sie es rechtzeitig kündigen.
- Apps: Sky Go bei iTunes (Apple), Sky Go im Google Play Store (Android).
- Bitte beachten Sie jedoch, dass das Streamen von solchen Fußballspielen eine sehr hohe Datenmenge verbraucht. Achten Sie daher auch heute wieder auf eine stabile WLAN-Verbindung, andernfalls könnte das Daten-Kontingent Ihres Mobilfunkvertrags sehr schnell aufgebraucht sein.
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund: Bundesliga heute live bei Sky - hier Abo bestellen
Fans ohne Sky-Abo schauen heute beim Spiel VfL Wolfsburg gegen Borussia Dortmund in die Röhre, was eine
legale Live-Übertragung angeht. Doch auch hier gibt es Abhilfe. Sie sind noch kein Sky-Abonnent und wollen es gerne werden? Sie wollen alle DFB-Pokal-Spiele live? Hier können Sie das Sky Sport Paket buchen (Partnerlink).
Und das Beste: Sie können direkt nach Abo-Abschluss das obige Spiel über Sky Go sofort live anschauen.
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund: Bundesliga heute im kostenlosen Live-Stream
- Im World Wide Web gibt es zahlreiche kostenlose Streaming-Seiten, die das Spiel am heutigen Samstag übertragen.
- Zahlen lohnt sich aber meist, denn die Bild- und Tonqualität ist in der Regel deutlich schlechter als bei offiziellen Streaming-Portalen.
- Dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zufolge ist die Nutzung solcher inoffiziellen Streaming-Dienste zudem illegal.
- Wir haben für Sie eine Liste mit kostenlosen und legalen Streaming-Seiten zusammengestellt.
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund: Bundesliga heute im Live-Ticker des WA
Sie sind BVB-Fan? Dann können Sie das Bundesliga-Duell VfL Wolfsburg gegen Borussia Dortmund am Samstag im Live-Ticker des Westfälischen Anzeigers verfolgen. Darüber hinaus erhalten Sie auch heute wieder auf wa.de* alle Infos zu den Schwarz-Gelben.
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund: Die voraussichtlichen Aufstellungen
Aufstellung VfL Wolfsburg: Casteels - William, Tisserand, Brooks, Roussillon - Gerhardt, Arnold - Steffen, Brekalo - Ginczek, Weghorst
Aufstellung Borussia Dortmund: Bürki - Piszczek, Diallo, Zagadou, Hakimi - Witsel, Dahoud - Sancho, Reus, Guerreiro, M. Götze
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund: Wer ist heute der Schiedsrichter?
Schiedsrichter der heutigen Bundesliga-Partie VfL Wolfsburg gegen Borussia Dortmund ist Daniel Siebert. Der 34-Jährige pfiff in dieser Saison bereits drei Erstliga- und zwei Zweitliga-Begegnungen sowie ein Champions-League-Spiel.
VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund: Das sagt die Statistik der letzten sechs Spiele
Wettbewerb | Datum | Begegnung | Ergebnis |
---|---|---|---|
Bundesliga | 14.01.2018 | Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg | 0:0 |
Bundesliga | 19.08.2017 | VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund | 0:3 |
Bundesliga | 18.02.2018 | Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg | 3:0 |
Bundesliga | 20.09.2016 | VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund | 1:5 |
Bundesliga | 30.04.2016 | Borussia Dortmund - VfL Wolfsburg | 5:1 |
Bundesliga | 05.12.2015 | VfL Wolfsburg - Borussia Dortmund | 1:2 |
Am Samstag ist auch der FC Bayern München im Einsatz. Der amtierende deutsche Meister trifft vor heimischer Kulisse auf den SC Freiburg. Wir verraten Ihnen, wo und wie Sie das Bundesliga-Spiel FCB gegen SCF live im TV und im Live-Stream sehen können. Darüber hinaus duellieren am 3. November Hertha BSC und RB Leipzig. Und am 9. November treffen Hannover 96 und VfL Wolfsburg aufeinander.
*wa.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
mef