Weidenfeller nimmt Meisterschale entgegen

Dortmund - Torhüter und Vizekapitän Roman Weidenfeller soll am Samstag nach dem letzten Bundesliga-Heimspiel von Borussia Dortmund gegen Eintracht Frankfurt die Meisterschale entgegennehmen.
“Es gibt keine anderslautenden Planungen“, sagte BVB-Trainer Jürgen Klopp dem Fachmagazin “kicker“ (Donnerstag). Die Trophäe für den neuen deutschen Fußball-Meister wird um ca. 17.20 Uhr von Ligapräsident Reinhard Rauball überreicht, der gleichzeitig BVB-Präsident ist.
Damit haben die Spekulationen ein Ende, ob der eigentliche BVB-Kapitän, Sebastian Kehl, die Schale als Erster in die Höhe recken darf. Doch weil Kehl in dieser Saison verletzungsbedingt nur sechsmal zum Einsatz kam und auch zum Abschluss gegen Frankfurt nicht spielen kann, wird Weidenfeller als dessen Stellvertreter nun die große Ehre zu Teil. Den 80 720 Fans im ausverkauften Signal-Iduna-Park die Schale zu präsentierten, sei für ihn “Freude pur“ und ein “Wahnsinnsgefühl“, sagte der 30 Jahre alte Keeper, der die grandiose Spielzeit mit einem Sieg abschließen will. “Wir brauchen einen ordentlichen Abschluss.“
Autokorsos, Bierduschen & ein kahler Großkreutz: Dortmund feiert Meistertitel
Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke verwies in der “Bild“-Zeitung auf die Deutsche Fußball Liga (DFL): “Laut DFL-Richtlinie kriegt der als Erster die Schale, der im letzten Spiel als Kapitän auf dem Platz steht.“
Rechtzeitig zum furiosen Saisonfinale soll Shinji Kakawa erstmals seit seinem Mittelfußbruch vom Januar wieder zum BVB-Kader gehören. Der Japaner kann sogar auf einen Kurzeinsatz hoffen.
dpa