1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

Welche Sportwettenanbieter in Deutschland gibt es?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Philipp Mosthaf

Kommentare

Fußballer spielt den Ball, umringt von zahlreichen Geldscheinen und einem Sportwetten-Tippschein von Oddset
Sportwetten sind zu einem Milliardengeschäft geworden. Millionen von Kunden setzen Unmengen an Geld auf Fußballspiele und weitere Sportevents. © Sven Simon / Imago

Sportwettenanbieter gibt es wie Sand am Meer. Hier finden Sie einen Überblick über alle Anbieter in Deutschland und erfahren, wie wichtig Wettanbieter-Lizenzen sind.

Sportwetten bieten Adrenalin und Nervenkitzel – bis zur letzten Sekunde kann eine einzige Aktion darüber entscheiden, ob eine Wette gewonnen oder verloren wird. Kein Wunder, sind Sportwetten eine sehr beliebte Freizeitbeschäftigung der Erwachsenen geworden. In Deutschland sind Sportwetten längst zu einem Milliardenmarkt geworden. Laut einer Analyse des Deutschen Sportwettenverbands betrug 2019 der Gesamtumsatz sage und schreibe 9,28 Milliarden Euro. Selbst im Corona-Jahr 2020, in dem viele Sportereignisse ausfallen mussten, machten die Sportwettenanbieter mit 7,79 Milliarden Euro noch den zweitbesten Umsatz aller Zeiten.

So ist es wenig verwunderlich, dass es immer mehr Sportwettenanbieter auf dem Markt gibt. Sie locken mit hohen Boni und starken Quoten. Die Werbeplätze rund um Sportereignisse werden vom Sportwettenmarkt dominiert. Bei so vielen Anbietern verliert der Verbraucher schnell den Überblick. Hier finden Sie die bekanntesten Sportwettenanbieter auf einen Blick. Zudem erfahren Sie, was es mit den Sportwettenerlaubnissen auf sich hat.

Sportwettenanbieter mit Lizenz: Seit Oktober 2020 bundesweit erlaubt

Der 9. Oktober 2020 stellt einen historischen Meilenstein in der Sportwettenbranche dar. Nach vielen Jahren und noch mehr Diskussionen wurden die ersten Sportwettenerlaubnisse von den Bundesländern verabschiedet. Somit haben lizenzierte Sportwettenanbieter die Erlaubnis, Sportwetten rechtssicher und dauerhaft in ganz Deutschland anzubieten – sowohl in stationären Wettbüros als auch online. Wichtig: In Deutschland ist die Sportwettkonzession im Staatsvertrag zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland entscheidend. Nur Anbieter mit einer gültigen Sportwettkonzession sind legal.

In Deutschland ist der 2014 gegründete Deutsche Sportwettenverband (DSWV) der Zusammenschluss deutscher und europäischer Sportwettenanbieter. Die aktuell 16 Mitglieder machen rund 80 bis 90 Prozent des in Deutschland Steuern zahlenden Sportwettenmarktes aus. Das sind die Sportwettenanbieter im DSWV (Stand: November 2021). Ob diese auch eine Sportwettkonzession besitzen, lesen Sie weiter unten.

SportwettenanbieterLand der Wettanbieterlizenz
bet at homeMalta
BetanoÖsterreich
BetwayMalta
Bild BetGibraltar
bwinGibraltar
Cashpoint SportwettenMalta
bet365Gibraltar
InterwettenMalta
kindredMalta
JackOne SportsDeutschland
Novo InteractiveDeutschland
Happy BetDeutschland
Sky Bet (Pokerstarssports)Großbritannien
TipicoMalta
TipwinMalta
XTiP Sportwetten (Merkur Sports)Deutschland

Auch interessant: 9 Strategien für Sportwetten, die Ihr Risiko verringern können.

Sportwettenanbieter in Deutschland: Das sagt das deutsche Gesetz

Nicht alle Sportwettenanbieter besitzen eine Sportwettkonzession für den deutschen Markt. Wer keine Konzession hat, veranstaltet unerlaubtes Glücksspiel und macht sich nach § 284 des Strafgesetzbuches strafbar. Wortwörtlich heißt es hier: „Wer ohne behördliche Erlaubnis öffentlich ein Glücksspiel veranstaltet oder hält oder die Einrichtungen hierzu bereitstellt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“

Auch Spieler, die an einem unerlaubten und damit illegalen Glücksspiel teilnehmen, machen sich dadurch strafbar. Wer sich am unerlaubten Glücksspiel beteiligt, wird mit einer Freiheitsstrafe bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis zu 180 Tagessätzen bestraft (§ 285 StGB).

Sportwettenanbieter in Deutschland: Diese Unternehmen besitzen eine Sportwettkonzession

Sportwetten dürfen in Deutschland nur mit einer Sportwettkonzession veranstaltet werden. Nur wer also eine gültige Sportwettkonzession besitzt, handelt legal. Diese Sportwettenanbieter haben aktuell eine gültige Sportwettkonzession (Stand: Dezember 2021):

Warum haben viele Sportwettenanbieter eine Wettanbieter-Lizenz aus Malta?

Wer Sportwetten anbieten und als seriöser Wettpartner auftreten möchte, braucht eine offizielle Genehmigung, die Wettanbieter-Lizenz. Buchmacher erhalten diese Lizenz nach erfolgreicher Prüfung durch eine Glücksspielbehörde. In Deutschland ist zudem die bereits genannte Sportwettkonzession erforderlich, um legal Sportwetten anbieten zu können. Kunden dürfen nur Wetten bei Buchmachern platzieren, die eine Sportwettkonzession für den deutschen Markt besitzen.

Generell setzen die meisten und größten Anbieter auf die Lizenz aus Malta. Die Malta Gaming Authority (MGA) stellt dank hoher Auflagen und einer sorgfältigen Prüfung die sicherste Wettanbieterlizenz. So sind Einzahlungen der Kunden auch im Falle einer Insolvenz geschützt. Weitere weit verbreitete Spiellizenzen sind die Gibraltar Gaming Commissioner, die Schleswig-Holstein Lizenz, die Curacao eGaming Lizenz sowie die UK Gambling Commision und die Swedish Gambling Authority.

Lesen Sie hier: Sportwetten: Welcher Anbieter hat die beste App?

Welcher Sportwettenanbieter ist der beste?

Welcher Sportwettenanbieter tatsächlich der beste ist, lässt sich schwer beurteilen. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab. In allererster Linie ist wichtig, dass der Sportwettenanbieter eine Sportwettkonzession für Deutschland besitzt. Mit den oben genannten Anbietern ist man daher auf der sicheren Seite und umgeht so den gefährlichen Schwarzmarkt. Neben der Bekanntheit, Seriosität und möglicher Empfehlungen von Freunden sind auch Quoten, Gebühren und Boni entscheidend. Viele Sportwettenanbieter locken mit einem hohen Willkommensbonus bis zu 200,- Euro, andere verlangen keine Wettgebühren und haben dafür die besten Quoten. Vergleichen Sie daher einige Wettanbieter. Wichtig sind auch die Vorlieben: Während die meisten ihr Geld auf Fußballwetten platzieren, kommen auch noch andere Sportarten wie Basketball, American Football oder Wintersport infrage. Schauen Sie sich das Wettangebot der einzelnen Sportwettenanbieter also genau an, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Auch interessant

Kommentare