1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

Impfpass-Skandal um Bundesliga-Trainer: Staatsanwaltschaft schickt Polizei

Kommentare

Nicht mehr Trainer von Werder Bremen: Markus Anfang.
Nicht mehr Trainer von Werder Bremen: Markus Anfang. © Carmen Jaspersen/dpa

Corona-Skandal weitet sich aus: Werder Bremen und Trainer Markus Anfang trennen sich. Die Staatsanwaltschaft beschlagnahmt seinen Impfausweis, der gefälscht sein soll.

Update vom 22. November, 20.35 Uhr: Die Staatsanwaltschaft Bremen nennt neue Details im Corona-Impfpass-Skandal um Ex-Werder-Trainer Markus Anfang. Ein Vorwurf dreht sich um den Karneval in Köln (siehe Link).

Markus Anfang: Gefälschter Impfausweis? Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-Bundesliga-Trainer

Update vom 20. November, 17 Uhr: Es werden immer mehr Details zum Impfpass-Skandal um Markus Anfang bekannt. Werder Bremen aus der 2. Liga und der nunmehr Ex-Trainer gehen getrennte Wege. Das gab der Bundesliga-Absteiger an diesem Samstag wenige Stunden vor dem Top-Spiel gegen den FC Schalke (20.30 Uhr) bekannt. Anfang wird seitens der Staatsanwaltschaft vorgeworfen, in der Coronavirus-Pandemie einen gefälschten Impfausweis genutzt zu haben.

Mittlerweile ist der Impfpass des einstigen Bundesliga-Profis beschlagnahmt worden. Dies erklärte Staatsanwalt Frank Passade an diesem Samstag. „Inwieweit der Impfausweis tatsächlich falsch ist, das werden wir zeitnah klären können“, sagte Passade und erzählte, dass seine Behörde sogar die Polizei zu Anfangs Wohnung geschickt hatte. „Wir haben einen Beschluss erwirkt, der uns berechtigt hätte, seine Wohnung zu durchsuchen. Das war nicht erforderlich, da die Unterlagen, die wir haben wollten, uns zur Verfügung gestellt worden sind, so dass wir dies nicht durchführen mussten“, erzählte der Jurist.

Markus Anfang: Gefälschter Impfausweis? Staatsanwaltschaft schickt die Polizei

Anfang und sein 35-jähriger Assistent Florian Junge hätten ihre Impfausweise sowie weitere Unterlagen ausgehändigt, hieß es von der Staatsanwaltschaft. Laut Werder Bremen laufen auch gegen Junge staatsanwaltschaftliche Ermittlungen. Auch die Deutsche Fußball Liga hat sich mittlerweile zu dem Fall geäußert.

Die DFL erklärte auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa): „Wir kennen die Fakten nicht. Sollte sich aber der im Raum stehende Verdacht bestätigen, wäre dies ein nicht hinnehmbarer Affront gegenüber allen, die sich in den vergangenen Monaten haben impfen lassen und so ihren Beitrag zur Corona-Eindämmung geleistet haben.“ Am Morgen hatte zuerst das Online-Portal Deichstube über die Trennung von Anfang und Junge* berichtet. Uneins waren sich die Medienberichte darin, ob der Klub die Reißleine zog und seine beiden Trainer feuerte - oder ob diese letztlich von sich aus zurückgetreten sind.

Markus Anfang: Gefälschter Impfausweis? Schwere Vorwürfe gegen Ex-Trainer von Werder Bremen

Update vom 20. November, 11 Uhr: Nach dem Wirbel um die angebliche Nutzung eines gefälschten Impfzertifikates ist Markus Anfang als Trainer des Zweitligisten Werder Bremen zurückgetreten. Dies gab der Bundesliga-Absteiger bekannt, zuvor hatte der kicker darüber berichtet.

„Ich habe aufgrund der inzwischen extrem belastenden Lage für den Verein, die Mannschaft, meine Familie und auch mich selbst entschieden, dass ich meine Aufgabe als Cheftrainer von Werder Bremen mit sofortiger Wirkung beende. Ich habe daher die verantwortlichen Personen um die umgehende Auflösung meines Vertrages gebeten, diesem Wunsch haben sie entsprochen“, wird Anfang in einer Pressemitteilung zitiert.

Werder Bremen: Trainer Anfang erklärt Rücktritt - Verdacht auf gefälschtes Impfzertifikat

Am Donnerstag war bekannt geworden, dass gegen Anfang Ermittlungen wegen eines gefälschten Impfzertifikates laufen. Der 47-Jährige hatte die Anschuldigungen entschieden zurückgewiesen. Neben dem Chefcoach legte auch Co-Trainer Florian Junge, gegen den ebenfalls staatsanwaltschaftlich ermittelt wird, sein Amt mit sofortiger Wirkung nieder. Anfang hatte das Traineramt in Bremen im Sommer angetreten, zuvor hatte er unter anderem Darmstadt 98 und den 1. FC Köln trainiert.

Werder trifft am Samstagabend (20.30 Uhr/Sky) vor eigenem Publikum im Topspiel der ehemaligen Bundesliga-Klubs auf Schalke 04. Dabei wird das Team von Co-Trainer Danjiel Zenkovic betreut. Als Co-Trainer springt U19-Cheftrainer Christian Brand ein, teilte Werder mit.

Werder Bremen: Markus Anfang nicht mehr Trainer

Update vom 20. November, 10.40 Uhr: Werder Bremen hat nach kicker-Informationen Markus Anfang wohl entlassen. Am Donnerstag war bekannt geworden, dass gegen den Trainer Ermittlungen wegen eines angeblich gefälschten Impfzertifikates laufen.

Eine offizielle Mitteilung der Bremer steht noch aus. Zweitligist Werder spielt heute Abend um 20.30 Uhr gegen Schalke 04. Wer dann auf der Bank sitzt, ist ebenfalls noch offen. Anfang hatte das Traineramt erst im Sommer übernommen.

Ursprungsmeldung vom 19. November: Bremen - Gegen Werder Bremens Trainer Markus Anfang ist nach Angaben des Vereins ein Ermittlungsverfahren wegen der angeblichen Nutzung eines gefälschten Corona-Impfzertifikats eingeleitet worden. Darüber sei die Geschäftsführung des Fußball-Zweitligisten am Donnerstagabend (18. November) informiert worden, hieß es in einer Stellungnahme des Klubs.

Corona-Ärger um Werder-Coach Anfang: Gefälschtes Impfzertifikat?

„In einem persönlichen Gespräch mit der Geschäftsführung hat Markus Anfang die Anschuldigungen entschieden zurückgewiesen und nachdrücklich versichert, vollständig geimpft zu sein und ein gefälschtes Impfzertifikat nicht genutzt zu haben“, war der Werder-Mitteilung zu entnehmen.

„Ich habe genau wie jeder andere doppelt geimpfte Bürger meine beiden Impfungen in einem offiziellen Impfzentrum erhalten und dafür die entsprechenden Aufkleber im gelben Impfpass bekommen“, erklärte Anfang zur Causa.

Ermittlungsverfahren am Hals: Anfang hofft, „dass sich Thema schnell aufklärt“

Zur Digitalisierung habe er sich an eine Apotheke gewandt. „Selbstverständlich ging ich davon aus, dass damit alles seine Ordnung hat. Ich hoffe sehr, dass sich das Thema schnell aufklärt“, so Anfang weiter.

Zukünftig könnte nicht nur in den Stadien der Fußball-Bundesliga sondern auch auf dem Rasen die 2G-Regel greifen. Diesen Vorschlag befürworten einige Mitglieder der Ministerpräsidentenkonferenz. Für ungeimpfte Spieler wie Joshua Kimmich hätte das direkte Konsequenzen. (lks/dpa) *Deichstube.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare