1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

Pokal-Wahnsinn! Entscheidung zwischen Bremen und Leipzig fällt erst in der Nachspielzeit der Verlängerung

Kommentare

Leipzigs Emil Forsberg erzielte in der Nachspielzeit der Verlängerung den entscheidenden Treffer gegen Bremen.
Leipzigs Emil Forsberg erzielte in der Nachspielzeit der Verlängerung den entscheidenden Treffer gegen Bremen. © Sven Sonntag/imago-images

RB Leipzig hat sich im Halbfinale des DFB-Pokals bei Werder Bremen durchgesetzt. Der entscheidende Treffer fiel erst in der Nachspielzeit der Verlängerung. Der Ticker zum Nachlesen.

SV Werder Bremen - RB Leipzig 1:2 n.V (0:0)

Aufstellung Werder BremenPavlenka - Veljkovic, Groß (119. Bargfrede), Moisander - Gebre Selassie, Eggestein, Mbom (73. Bittencourt), Augustinsson - Sargent - Füllkrug (67. Osako), Selke (96. Möhwald)
Aufstellung RB LeipzigGulacsi - Konaté, Upamecano, Orban - Mukiele, Kampl, Haidara (46. Nkunku/ 115. Forsberg), Angelino (101. Henrichs) - Dani Olmo, Sabitzer (74. Poulsen) - Sörloth (90. Hwang)
Tore0:1 Hwang (93.), 1:1 Bittencourt (105.+1), 1:2 Forsberg (121.)
SchiedsrichterManuel Gräfe

Update vom 30. April, 23.40 Uhr: Leipzigs Trainer Julian Nagelsmann kann im Endspiel von Berlin am 13. Mai seinen ersten Titel als Profitrainer gewinnen. Nach der Partie analysierte der kommende Bayern-Trainer den Pokal-Krimi gegen Bremen in der ARD: „Bremen hat uns mit ihrer Körperlichkeit große Probleme bereitet. Wir haben uns später den Schneid abkaufen lassen. Wir hatten nach der Pause zweimal Aluminium-Pech. Am Ende waren wir der verdiente Sieger, natürlich glücklich, wenn man in der Verlängerung gewinnt.“

Für die Bremer ist die Niederlage extrem bitter. Jetzt gilt der volle Fokus dem Abstiegskampf in der Bundesliga, drei Spieltage stehen noch aus. Laut ARD-Informationen wird Florian Kohfeldt aufgrund der heutigen starken Leistung seiner Mannschaft Trainer bleiben.

DFB-Pokal: Leipzig bezwingt Bremen - Wahnsinn in der Nachspielzeit der Verlängerung

FAZIT: Puh, Werder Bremen und RB Leipzig haben uns einen echten Pokal-Krimi geliefert. Lange Zeit haben die Tore auf sich warten lassen. Nach torlosen 90 Minuten siegten die Leipziger mit 2:1 in der Verlängerung. Emil Forsberg gelang kurz vor Schluss der goldene Treffer. Die Sachsen stehen nun zum zweiten Mal binnen drei Jahren im Finale von Berlin. Der Gegner wird morgen zwischen Dortmund und Kiel ermittelt.

RB-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff fordert nun von Trainer Julian Nagelsmann, der im Sommer zum FC Bayern wechselt, den Titel. „Die erste Prüfung hat er bestanden“, sagte Mintzlaff nach der Partie der ARD.

124. Minute: Aus! Das Spiel ist aus! Leipzig gewinnt mit 2:1 nach Verlängerung. Die Bremer haben aufopferungsvoll gekämpft und können einem fast leid tun. Dieser Pokal-Krimi hätte ein Elfmeterschießen verdient gehabt, es sollte nicht sein.

123. Minute: Noch ist das Spiel nicht aus. Die Bremer werfen natürlich nochmal alles nach vorne, doch die Leipziger verteidigen resolut.

Werder Bremen gegen RB Leipzig JETZT im Live-Ticker: Forsberg entscheidet Pokal-Krimi

121. Minute: TOOOOOOOOOOOOOOOR für RB Leipzig. Emil Forsberg bereitet dem heutigen Pokal-Wahnsinn ein Ende. Kampl spielt einen unglaublichen Chip-Ball aus 30 Metern in den Strafraum. Hwang köpft in die Mitte und der erst vor sieben Minuten eingewechselte Forsberg legt den Ball artistisch mit der Innenseite ins obere linke Eck. Die Joker bringen Leipzig ins Finale.

118. Minute: Poulsen will einen Elfmeter schinden, das ist nicht die feine Art. Der Däne zieht links in den Bremer Strafraum, Moisander grätscht und versucht die Schussbahn zu schließen. Poulsen kommt ins Rutschen und sackt dann zu Boden. Schiedsrichter Gräfe fällt nicht darauf rein.

114. Minute: Die Bremer mobilisieren die letzten Kräfte und wollen unbedingt ihr großes Ziel erreichen: Elfmeterschießen! Oder gelingt sogar noch der Führungstreffer? Aktuell drängen die Leipziger auf eine Entscheidung im Spiel.

109. Minute: Leipzig will die Entscheidung vor dem Elfmeterschießen. Mukiele kommt links im Strafraum frei zum Abschluss, verreißt den Schuss aber. In der Mitte kommt Poulsen per Kopf an die Kugel, kann diese aber nicht mehr drücken und köpft drüber.

106. Minute: Der eingewechselte Henrichs legt ein tolles Solo hin. Links im Strafraum fasst er sich ein Herz und zieht ab. Moisander fälscht den Ball noch mit der Hand ab, doch das war nicht strafwürdig.

HALBZEIT Verlängerung: Die ersten 15 Minuten der Verlängerung sind rum. Was für ein Spektakel mit zwei Toren. Kaum auszudenken, wenn das Weserstadion heute voll mit Zuschauern besetzt wäre. Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass jetzt der Punk abgehen würde. Bremens Trainer Kohfeldt versammelt wieder seine Mannschaft um sich und schwört diese für den Schlussspurt ein.

Werder Bremen gegen RB Leipzig JETZT im Live-Ticker: Wahnsinn in der Verlängerung - Ausgleich

106. Minute: TOOOOOOOOOOOOOOOR für Werder Bremen. 1:1. Torschütze: Leonardo Bittencourt. Riesen-Bock in der Leipziger Abwehr! Upamecano ist der Unglücksrabe. Der zukünftige Bayern-Spieler trifft den Ball beim Rückpass nicht richtig und Bittencourt erläuft die Kugel. Der Joker umkurvt den herausgekommenen Gulacsi und behält die Nerven.

104. Minute: Ein Augustinsson-Freistoß von halbrechts segelt Richtung langen Pfosten. Groß will zum Kopfball, doch der Bremer erwischt die Kugel nicht mehr. Über Standardsituation könnte Werder zurück ins Spiel finden.

102. Minute: Schaffen die Bremer noch das Comeback? An Einsatz mangelt es jedenfalls nicht, die Leipziger haben jetzt aber alle Karten in der Hand und lassen nicht locker. Bremen tut sich schwer überhaupt aus der eigenen Hälfte zu kommen, da hilft wie so oft nur der lange Ball von Pavlenka.

100. Minute: RB-Torhüter Gulacsi lässt sich beim Abstoß zu lange Zeit. Klares Zeitspiel, das wird mit der Gelben Karte bestraft.

96. Minute: Hee-chan Hwang ist Leipzigs Mr. Pokal. Der Südkoreaner ist in der Bundesliga und Champions League ohne jede Torbeteiligung. Im DFB-Pokal hat der Stürmer nun schon zum dritten Mal zugeschlagen.

Werder Bremen gegen RB Leipzig JETZT im Live-Ticker: Joker Hwang trifft in der Verlängerung

93. Minute: TOOOOOOOOOOOOOR für RB Leipzig. 1:0. Torschütze: Hee-chan Hwang. Der Joker sticht! Die Leipziger kombinieren sich gekonnt nach vorne. Olmo spielt in den Strafraum auf Poulsen, der direkt weiterleitet, womöglich war ein Bremer zuletzt an der Kugel. Hwang schnappt sich den Ball und trifft eiskalt ins rechte Eck.

91. Minute: Die Verlängerung beginnt. Wer hat noch mehr Energie, um hier als Sieger hervorzugehen? Oder muss das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen?

Verlängerung: Beide Trainer schwören ihre Mannschaften auf die anstehenden 30 Minuten ein. Werder-Trainer Kohfeldt hält eine emotionale Ansprache an sein Team.

94. Minute: WAHNSINN! Poulsen bekommt die nächste Chance, diesmal kommt sein Kopfball aus kurzer Distanz auf den Kasten. Doch Pavlenka retten Bremen in die Verlängerung.

93. Minute: Und dann setzen die Leipziger fast den Lucky Punch. Der eingewechselte Poulsen kommt zum Kopfball, doch der Däne setzt den Ball etwa 30 Zentimeter rechts vorbei.

92. Minute: Gulacsi muss Kopf und Kragen riskieren, um vor dem einkopfbereiten Selke zu klären. Der RB-Keeper boxt das Leder aus der Gefahrenzone. In den letzten Minuten sind die Bremer sogar das gefährlichere Team.

90. Minute: Es gibt nochmal vier Minuten Nachschlag. Gleich könnte es sogar 30 Minuten obendrauf geben, wenn es beim Unentschieden bleibt. Dann folgt die Verlängerung.

88. Minute: Die Uhr tickt erbarmungslos runter. Leipzig versucht alles nach vorne, doch es fällt die zündende Idee. Die Bremer werfen sich in jeden Zweikampf und machen das clever. Jetzt schaffen die Hausherren sogar ein wenig Entlastung und holen einen Eckball heraus. Gebre Selassie kommt zum Kopfball, doch da fehlen ein paar Meter.

85. Minute: Ein Entlastungsangriff der Bremer. Innenverteidiger Moisander hat sich nach vorne eingeschaltet, bevor ihm die Kraft ausgeht versucht er es mit einem frechen Schlenzer, doch da fehlt die nötige Präzision.

82. Minute: Leipzigs Sörloth kommt immer wieder im Strafraum zum Kopfball, doch die Bremer sind jedes Mal eng am Mann und können die Gefahr bereinigen.

78. Minute: Da ist die große Chance für Leipzig. Nkunku kommt links im Strafraum nach einer Flanke von rechts an die Kugel und visiert direkt das Tor an. Moisander fälscht noch mit der Fußspitze ab und Pavlenka lenkt den Ball an den Pfosten.

76. Minute: Die ganz großen Chancen gibt es für Leipzig auch im zweiten Durchgang nicht. Vor drei Wochen hat die Nagelsmann-Elf Werder noch mit 4:1 in der Bundesliga zerlegt.

73. Minute: Werder ist mittlerweile seit 433 Minuten in dieser DFB-Pokal-Saison ohne Gegentor - die Leipziger aber auch. Eine weiße Weste muss heute noch beschmutzt werden, ansonsten fällt die Entscheidung im Elfmeterschießen.

70. Minute: Gute Möglichkeit für den eingewechselten Osako. Der Bremer Angreifer lässt einen Augustinsson-Freistoß aus dem rechten Halbfeld am langen Pfosten über den Scheitel rutschen - da fehlte nicht viel. Der kleine Japaner sorgt für Belebung.

65. Minute: So nah waren die Leipziger in diesem Spiel noch nicht. Orban köpft den Ball an die Unterkante der Latte. Den Abpraller will Mukiele per Kopf abstauben, doch Mbom rettet mit einer artistischen Einlage. Dabei wurde der Franzose auch leicht getroffen und muss behandelt werden. Beide Spieler können aber weitermachen.

64. Minute: Tückisches Ding! Nkunku schlenzt das Leder von halbrechts Richtung langen Pfosten, Füllkrug fälscht noch ab. Der Ball geht hauchscharf links vorbei, Pavlenka wäre aber zur Stelle gewesen.

62. Minute: Noch ist es ein wenig zu früh, um ernsthaft darüber zu sprechen. Doch mit jeder Minute, die verrinnt, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit auf eine Verlängerung. Die Bremer würd‘s freuen.

58. Minute: Gute Freistoßsituation für Leipzig. Olmo zeigt eine hübsche Drehung und dribbelt Richtung Strafraum, kurz davor wird er per Foul gestoppt. Angelino zirkelt den Freistoß über die Mauer, verfehlt aber auch das Tor deutlich um zwei, drei Meter.

55. Minute: Die Leipziger erhöhen allmählich die Schlagzahl, das Gegenpressing der Nagelsmann-Elf ist mal wieder eine Augenweide. Doch die Bremer lassen sich nicht aus der Reserve locken und verteidigen diszipliniert im Verbund.

52. Minute: Mukiele nagelt das Leder von halbrechts im Strafraum an den linken Pfosten, doch der Franzose stand zuvor einen halben Meter im Abseits.

49. Minute: Es zeichnet sich ein ähnliches Bild wie zu Beginn des Spiels ab. Die Bremer stehen tief und erwarten die Leipziger Offensiv-Bemühungen. Vielleicht kommen die Gäste ja mit dem eingewechselten Christopher Nkunku besser durch, Haidara ist in der Kabine geblieben.

46. Minute: Weiter geht‘s in der zweiten Halbzeit. Vor dem Stadion wird ein Feuerwerk gezündet, die Fans wollen ihren Klub Werder Bremen auch in diesen Zeiten nicht allein lassen. Ob es hilft? Das werden die nächsten 45 Minuten - oder sogar mehr, falls es eine Verlängerung gibt - zeigen.

HALBZEIT: Es geht ohne Tore in die Kabinen. Bremen und Leipzig liefern sich einen Pokal-Fight, wie ihn sich der Fußball-Fan wünscht. Leipzig legte stark los und hätte durch Sörloth in Führung gehen können, danach gab es aber kaum noch Chancen für die Gäste. Werder kämpfte sich in die Partie und hatte sogar die besseren Möglichkeiten. Kurz vor der Pause zeigte Schiedsrichter Gräfe auf den Punkt, nahm den Elfmeter für Bremen nach Ansicht der Video-Bilder aber zurecht zurück. Die zweite Halbzeit verspricht Spannung pur.

49. Minute: Gulacsi muss sein Tor verlassen und klärt vor dem heranstürmenden Sargent. Gut mitgespielt vom Ungarn.

Werder Bremen gegen RB Leipzig JETZT im Live-Ticker: VAR-Chaos nach Elferpfiff

45. Minute: Schiedsrichter Gräfe schaut sich die Szene auf Anraten von Bibiana Steinhaus am Bildschirm gefühlt minutenlang an und nimmt den Elfmeter zurück. Die Entscheidung geht wohl in Ordnung.

43. Minute: Elfmeter für Bremen! Selke rennt aus dem Strafraum dem Ball hinterher und wird von hinten von Mukiele gestoßen. Das war unnötig vom Leipziger, Selke fädelt aber auch ein.

40. Minute: Nach einem harten Einsteigen der Bremer in Person von Gebre Selassie gegen Haidara kommt es plötzlich zur Rudelbildung. Dann liegt Mbom am Boden und schreit vor Schmerzen. Angelino ist ihm wohl auf den Fuß gestiegen. Doch es geht ohne Verweise weiter, beide Streithähne haben sich auf Anweisung von Schiedsrichter Gräfe wieder vertragen.

36. Minute: Da war mehr drin für Bremen. Nach einem Eckball gewinnt Groß das Kopfballduell, der Ball fällt vor die Füße von Veljkovic. Doch der Abwehrspieler trifft die Kugel nicht optimal und schießt etwa drei Meter links am Kasten vorbei.

34. Minute: Die Bremer haben die ersten starken 20 Minuten der Leipziger schadlos überstanden und sich ins Spiel gekämpft. Werder ist voll drin in der Partie und gewinnt die wichtigen Zweikämpfe. Überraschend: Die Bremer haben die besseren Chancen, Leipzig kommt nicht entscheidend vors Tor.

Werder Bremen gegen RB Leipzig JETZT im Live-Ticker: Sargent vergibt die Führung

30. Minute: Die größte Chance des Spiels - und die hat Bremen! Wieder hat Sargent die Führung auf dem Fuß. Nach einem langen Ball aus der eigenen Hälfte verlängert Selke gegen Konaté per Kopf und Sargent schüttelt Upamecano ab. Vor Gulacsi versagen dem US-Boy aber die Nerven, er legt den Ball hauchzart rechts vorbei am Tor.

27. Minute: Das riecht nach Pokal-Fight! Die Bremer halten tapfer die Null und geben alles. Augustinsson grätscht Haidara an der Seitenlinie fair ab - das wird von Trainer Kohfeldt lautstark mit der Faust gefeiert.

24. Minute: Konaté bleibt nach einem Luftduell mit Selke liegen. Der Franzose hat sich den Kopf gestoßen und muss behandelt werden. Der Innenverteidiger kann aber weitermachen.

20. Minute: Das Spiel wird nun ruppiger. Erst sorge Konaté mit einem rüden Bode-Check für Unruhe, kurze Zeit später wurde der Leipziger von Selke im Luftzweikampf zu Boden gebracht. Erleben wir hier einen echten Pokal-Fight?

15. Minute: Die Bremer schaffen es nicht, sich aus der Umklammerung zu lösen. Die Bälle sind in der Vorwärtsbewegung viel zu schnell verloren, es mangelt an Präzision. Die Leipziger drücken aber auch ordentlich aufs Gaspedal.

10. Minute: Schon wieder versucht es Angelino per Außenrist-Flanke, diesmal kann aber ein Bremer per Kopf klären. Der zweite Ball fällt Kampl vor die Füße, der vor dem Strafraum sofort abzieht. Sein Versuch wird zur Ecke abgefälscht.

9. Minute: Die Bremer müssen sich in der Anfangsphase stürmischen Leipzigern erwehren. Werder macht aber einen entschlossenen Eindruck, man merkt, dass die Kohfeldt-Elf heute ordentlich dagegen halten will.

5. Minute: Auch die Bremer melden sich an. Sargent bekommt auf links zu viel Platz und visiert das lange Eck an. Doch der US-Boy trifft den Ball nicht voll, Gulacsi hält die Kugel fest.

4. Minute: Und da ist auch schon die erste Chance für Leipzig. Angelino schnibbelt das Leder von links mit dem linken Außenrist vor den Bremer Kasten. Sörloth steigt in die Luft und zwingt mit seinem Kopfball Pavlenka zu einer Glanzparade

3. Minute: Es geht direkt intensiv zur Sache. Die Leipziger übernehmen die Spielkontrolle und drücken die Bremer in die Defensive.

1. Minute: Los geht‘s. Bremen hat Anstoß und spielt in Grün von rechts nach links gegen rotgekleidete Leipziger.

Update vom 30. April, 20.29 Uhr: Besonders im DFB-Pokal ist es für das Heimteam bitter ohne Zuschauer spielen zu müssen. Die Werder-Fans können Bremen gerade in diesen schwierigen Zeiten nach vorne treiben.

Update vom 30. April, 20.25 Uhr: Werder Bremen traf auf dem Weg ins Pokal-Halbfinale ausschließlich auf unterklassige Gegner, mit Leipzig wartet der erste dicke Brocken. Gegen den Regionalligisten Jena und die Zweitligisten Hannover, Fürth und Regensburg blieb Werder aber ohne Gegentor.

Auch Leipzig hielt sich schadlos. Nürnberg, Augsburg, Bochum und Wolfsburg hießen die Gegner. Noch nie wurde eine Mannschaft Pokalsieger, ohne ein einziges Gegentor kassiert zu haben.

Werder Bremen gegen RB Leipzig im Live-Ticker: Nagelsmann will sich mit Pokalsieg verabschieden

Update vom 30. April, 20.20 Uhr: Leipzig-Trainer Julian Nagelsmann sprach vor der Partie in Bremen bei Sky über seinen in dieser Woche verkündeten Wechsel zum FC Bayern: „Es war genügend Zeit, uns auf heute vorzubereiten. Es wäre schlimm, wenn jeder geklatscht hätte, einige waren traurig. Ich gebe aber bis zum Schluss alles, dasselbe erwarte ich von meinen Spielern.“ Am liebsten würde sich der 33-Jährige mit dem Titel im DFB-Pokal verabschieden. „Mit einem Titel wären die zwei Jahre deutlich kompletter. Der Auftrag war schon vorher da. Wir wollten von Anfang den DFB-Pokal gewinnen“, so Nagelsmann.

Werder Bremen gegen RB Leipzig im Live-Ticker: Werder-Trainer Kohfeldt will nach Berlin

Update vom 30. April, 20.10 Uhr: Werder-Trainer Florian Kohfeldt ist trotz des Negativtrends zuletzt positiv gestimmt. „Wir sind in einer schwierigen Situation, ich hatte aber nie das Gefühl, dass die Mannschaft an mir zweifelt“, sagte Kohfeldt vor der Partie am Sky-Mikrofon und richtete die volle Konzentration auf das Pokal-Halbfinale. „Wir haben den großen Traum nach Berlin zu kommen, die Bundesliga ist heute egal. Aber dann können wir auch den Klassenerhalt schaffen.“

Werder Bremen gegen RB Leipzig im Live-Ticker: Nagelsmann verzichtet auf Forsberg - Sabitzer zurück

Update vom 30. April, 19.45 Uhr: Die Aufstellung von RB Leipzig ist da! Auch RB-Trainer Julian Nagelsmann verändert seine Startelf im Vergleich zum 2:0 gegen Stuttgart auf drei Positionen. Abwehrchef Upamecano ersetzt in der Dreierkette Klostermann. Auf der rechten Außenbahn verdrängt Mukiele Adams. Kapitän Sabitzer ist rechtzeitig fit geworden und spielt im offensiven Mittelfeld für Nkunku. Emil Forsberg sitzt wie zuletzt nur auf der Bank.

Werder Bremen gegen RB Leipzig im Live-Ticker: Überraschend offensive Bremer

Update vom 30. April, 19.35 Uhr: Die Aufstellung von Werder Bremen ist da! SVW-Coach Florian Kohfeldt nimmt nach dem 1:3 bei Union Berlin vor einer Woche in der Bundesliga drei Wechsel vor. Veljkovic ersetzt in der Dreierkette Friedl. Im Mittelfeld kommt Mbom anstelle von Möhwald den Vorzug und im Angriff kommt Selke für Rashica in die Partie.

Mit Füllkrug und Selke in der Sturmspitze treten die Bremer überraschend offensiv an, dahinter lauert mit Sargent ein weiterer gelernter Stürmer.

Werder Bremen gegen RB Leipzig im Live-Ticker: Weserstadion ist eine Pokal-Festung

Update vom 30. April, 19.20 Uhr: Zum ersten mal überhaupt treffen RB Leipzig und Werder Bremen im DFB-Pokal aufeinander. Über deutlich mehr Pokal-Erfahrung verfügen die Bremer. Schon sechsmal triumphierte Werder, das schaffte sonst nur der große FC Bayern mit 20 Titeln. Werder ist im DFB-Pokal eine Heimmacht: In 40 der jüngsten 41 Duelle setzte sich Bremen durch, einzig gegen die Bayern gab es im Halbfinale 2019 in diesem Zeitraum eine Niederlage.

Leipzig könnte zum zweiten Mal nach 2019 das Finale erreichen, als es ein 0:3 gegen den FC Bayern gab. Gegen Bremen ist die Bilanz der Sachsen stark. Unter Trainer Julian Nagelsmann gewann RB alle vier Bundesliga-Duelle gegen Werder. Der 33-Jährige debütierte zudem als Hoffenheim-Trainer im Februar 2016 mit einem 1:1 in Bremen - mit damals 28 Jahren als jüngster Cheftrainer der Bundesligageschichte.

Werder Bremen gegen RB Leipzig im Live-Ticker: Bremen als möglicher Zweitligist im Europapokal?

Update vom 30. April, 19 Uhr: Die Bremer haben aktuell andere Sorgen als den DFB-Pokal. Nach sieben Niederlagen am Stück deutet vieles auf den ersten Bundesliga-Abstieg seit 1980 hin. Der Vorsprung auf den Relegationsrang beträgt nur noch einen Punkt, auf Platz 17 sind es zwar vier Zähler, allerdings hat Hertha BSC noch drei Nachholspiele in der Hinterhand. Nur ein ordentlicher Auftritt seiner Mannschaft, im besten Fall der Einzug ins Finale, kann Werder-Trainer Florian Kohfeldt wohl noch vor dem Rauswurf retten.

Sollte es tatsächlich mit dem Endspiel klappen, könnte es zu einer kuriosen Konstellation kommen. Dann nämlich, wenn sich Borussia Dortmund im morgigen Halbfinale gegen Holstein Kiel durchsetzt und in der Bundesliga unter die besten vier käme. In diesem Falle hätte Bremen bereits die Teilnahme an der Europa League sicher. Womöglich spielt Werder in der nächsten Saison als Zweitligist international.

Werder Bremen gegen RB Leipzig im Live-Ticker: Erstes Nagelsmann-Spiel nach dem Bayern-Deal

Update vom 30. April, 18.40 Uhr: Wie werden die Leipziger heute Abend auftreten? Es ist das erste Spiel, seit bekannt wurde, dass Julian Nagelsmann den Klub im Sommer verlassen wird und zum Konkurrenten FC Bayern wechselt. Ordentlich Druck für Nagelsmann gab es bereits im Vorfeld der Partie von RB-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff, der dem Noch-RB-Trainer eine Ansage machte: „Wir erwarten von Julian jetzt noch, dass er den Titel hier abliefert, bevor er sich nach München verabschiedet.“ Ein Ausscheiden im Pokal-Halbfinale in Bremen wäre eine herbe Enttäuschung und hätte für alle Beteiligten einen faden Beigeschmack.

Werder Bremen gegen RB Leipzig im Live-Ticker: Erster Titel für RB? Bayern ist schon raus aus dem DFB-Pokal

Update vom 30. April, 14.23 Uhr: Macht RB Leipzig heute einen Schritt in Richtung erstem Titel der Vereinsgeschichte? Die Chance für die Nagelsmann-Elf ist groß wie selten, denn der FC Bayern ist schon draußen. Gegen die krisengeschüttelten Bremer sind die Bullen der klare Favorit, doch - Achtung, Floskel - der Pokal hat seine eigenen Gesetze.

Der spannende Pokal-Abend rückt immer näher, in gut sechs Stunden ist schon Anpfiff!

Werder Bremen gegen RB Leipzig im Live-Ticker: Premiere im Halbfinale

Update vom 30. April, 11.45 Uhr: Das DFB-Pokal-Halbfinale ist eine Premiere: Zum ersten mal überhaupt treffen RB Leipzig und Werder Bremen im Pokal aufeinander. Die beiden Trainer stehen heute besonders im Fokus: Julian Nagelsmann nach seinem Wechsel zum FC Bayern, Florian Kohfeldt nach der Negativserie von zuletzt acht Bundesliga-Niederlagen in Folge.

Bremen steckt wieder mitten im Abstiegskampf - und hat die Chance, ins Pokalfinale einzuziehen. Eine recht skurrile Ausgangslage.

Werder Bremen gegen RB Leipzig im Live-Ticker: Wer zieht ins Finale ein?

Erstmeldung vom 29. April: Bremen - Während die Bundesliga an diesem Wochenende eine Pause einlegt, findet das Halbfinale im DFB-Pokal* statt. Werder Bremen* empfängt am Freitagabend RB Leipzig* im heimischen Weserstadion. Für beide Teams dürfte der Pokal eine willkommene Ablenkung sein, denn zuletzt gab es im Verein andere Sorgen - es ging jeweils um den Trainer.

Ausgerechnet in der Woche vor dem wichtigen Pokalspiel in Bremen platzte die Nagelsmann-Bombe. Leipzig-Trainer Julian Nagelsmann* wird im Sommer nach zwei Jahren in Sachsen zum FC Bayern wechseln und die Nachfolge von Hansi Flick antreten. Der Landsberger wollte sich unbedingt seinen Lebenstraum erfüllen, sein Klub musste die bittere Pille schlucken, darf sich aber zumindest mit einer hohen Ablöse trösten. Ein neuer Trainer wurde mit Jesse Marsch auch schon verpflichtet.*

Werder Bremen gegen RB Leipzig im Live-Ticker: RB-Boss fordert von Nagelsmann den Pokalsieg

„Julian wird sich jetzt natürlich noch auf Leipzig konzentrieren. Ich gehe davon aus, dass er 150 Prozent gibt. Wir wollen eine Rekord-Saison spielen“, sagte RB-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff am Dienstag. „Wir wollten Klarheit“, erklärte Mintzlaff. „Wir stehen hinter diesen Entscheidungen. Wir erwarten von Julian jetzt noch, dass er den Titel hier abliefert, bevor er sich nach München verabschiedet.“ Der Druck auf Nagelsmann ist hoch. Mit dem Pokalsieg könnte er seine Zeit in Leipzig krönen, ein Titel im Gepäck würde auch den Start in seinem neuen Job erleichtern.

Sollte es gegen Bremen schief gehen, dürfte es natürlich Kritik hageln. Nagelsmann will die Aufregung über den Trainerwechsel aber nicht als Ausrede gelten lassen. „Ich habe nicht mit jedem einzelnen Spieler gesprochen. Das Training war gut, das war ein guter Indikator. Es war dem angemessen, was uns am Freitag erwartet. Man hat keinen Einfluss an der Leistung gesehen“, stellte der 33-Jährige klar.

Werder Bremen gegen RB Leipzig im Live-Ticker: Endspiel für Werder-Trainer Kohfeldt

Werder Bremen taumelt in den letzten Wochen dem Abstieg entgegen. Die Grün-Weißen haben die letzten sieben Ligaspiele allesamt verloren, darunter ein deftiges 1:4 zu Hause gegen Leipzig vor drei Wochen. Im Pokal gegen den kommenden Vizemeister haben die Norddeutschen eigentlich nichts zu verlieren - eine gefährliche Konstellation für RB. Allerdings gab es zuletzt große Unruhe um Trainer Florian Kohfeldt.

Nach der 1:3-Pleite gegen Union Berlin stand Kohfeldt schon kurz vor dem Aus. Nach einem fehlenden Bekenntnis der Bosse wurde das Thema zur Hängepartie. Nach zweitägigen Beratungen hatte die Vereinsführung dem Trainer am Ende doch das Vertrauen ausgesprochen, allerdings auf Bewährung. Man erwarte nun eine Reaktion. „Wichtig ist, dass wir eine Wende hinbekommen und ein anderes Auftreten sehen“, forderte Sportchef Frank Baumann.

Werder Bremen gegen RB Leipzig im Live-Ticker: Sogar Moderatoren-Legende Wontorra schaltet sich ein

Auch der Fernsehjournalist und Aufsichtsrat-Kandidat Jörg Wontorra schaltete sich in die Posse um Kohfeldt ein und kritisierte die Bremer Bosse scharf. „Es ist nicht mehr nachvollziehbar und nicht mehr hinnehmbar, dass die personelle Führung des SV Werder tatenlos durch die größte Krise der Vereinsgeschichte taumelt. Denn mit ihrer Politik, die von Zögern und Zaudern geprägt ist, öffnet sie dem sportlichen Bankrott Tür und Tor“, heißt es in einem gemeinsamen Schreiben Wontorras mit Maria Yaiza Stüven Sanchez. Stüven Sanchez und Wontorra kandidieren für den Aufsichtsrat der Bremer und stehen für einen Zusammenschluss von Fans unter dem Namen „Kein-weiter-so“.

Den Umgang mit Trainer Florian Kohfeldt nannten beide „unprofessionell und respektlos“. Der Trainer sei „nach dem ausgebliebenen Bekenntnis vom Wochenende zunächst öffentlich demontiert“ worden, kritisierten Stüven Sanchez und Wontorra. Die „ausgesprochene Bewährungszeit“ sei „nicht geeignet, ihn zu rehabilitieren. Eine Zukunft mit Kohfeldt ist nun selbst nach einer Rettung kaum noch denkbar, denn dazu wurde er zu sehr beschädigt“, heißt es in dem Beitrag. Mit einem Pokal-Coup gegen Leipzig wäre die Wende vielleicht doch noch möglich. Den Final-Gegner von RB oder Bremen ermitteln am Samstag dann Dortmund und Kiel. Hier geht es zum Live-Ticker. (ck) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare