1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

Auf diesen Sendern sehen Sie die WM 2018 live und im Live-Stream

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Andreas Knobloch

Kommentare

ZDF-Moderator Oliver Welke (v.l.), der Teammanager der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Oliver Bierhoff, und der ehemalige Torwart Oliver Kahn unterhalten sich zu Beginn des Spiels Deutschland - Polen im Mai 2014.
ZDF-Moderator Oliver Welke (v.l.), der Teammanager der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Oliver Bierhoff, und der ehemalige Torwart Oliver Kahn unterhalten sich zu Beginn des Spiels Deutschland - Polen im Mai 2014. © picture alliance / dpa

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 findet in Russland statt. Hier erfahren Sie, wo Sie die WM 2018 live und im Live-Stream sehen können.

München - Vom 14. Juni bis 15. Juli 2018 spielen 32 Nationen um den FIFA-WM-Pokal. Es ist wohl der Traum eines jeden Fußballers, die über sechs Kilogramm schwere Trophäe einmal in die Luft zu halten. 2014 wurde diese Ehre Philipp Lahm zuteil. Eine Reihe von legendären Kickern haben den Fußball-Olymp schon erklommen. Wer es im kommenden Jahr schafft, können Sie natürlich vor dem heimischen Fernseher verfolgen - hier finden Sie die Informationen, wie sie alle 64 Spiele im TV und im Live-Stream sehen können.

Wann spielt wer wo gegen wen? Hier finden Sie eine detallierte Auflistung aller Sendetermine für die WM 2018 in Russland. Außerdem bekommen Sie jeden Tag von uns eine Übersicht über die Partien, die an dem jeweiligen Tag live zu sehen sind.

WM 2018: Alle Spiele im Free-TV und Live-Stream

Wenig überraschend: ARD und ZDF teilen sich die WM im Free-TV auf. Das Eröffnungsspiel zeigt die ARD in Verbindung mit der WM-Eröffnungsfeier live im TV. Russland und Saudi-Arabien bestreiten das erste Spiel des Turniers. Die deutsche Nationalmannschaft spielt am 17. Juni gegen Mexiko, dieses Match überträgt das ZDF genauso wie das letzte Gruppenspiel gegen Südkorea am 27. Juni. Die Begegnung gegen Schweden zeigt wiederum die ARD am 23. Juni. Die beiden Sender wechseln sich ab dem Achtelfinale ab, beginnend beim Ersten. Das Endspiel zeigt dann das ZDF. 

Wenn es in die letzten Spiele der Gruppenphase geht, kommen noch zwei weitere Sender ins Spiel. Jeweils eines der Parallelspiele wird entweder bei ARD one oder ZDFinfo übertragen.

Wie auch schon bei der EM 2014 können Sie auch alle Spiele live und in voller Länge über das Internet verfolgen. Alle 64 Spiele der WM 2018 laufen gratis im legalen Live-Stream. Liebhaber von Internet-Streams sollten sich zwei Seiten besonders merken: sportschau.de und sport.zdf.de. Dort gibt es alle WM-Spiele im kostenlosen und legalen Live-Stream. Dabei haben Sie auch unterwegs die Möglichkeit, am Ball zu bleiben - nämlich über die Apps. Im Google Play Store können sie ebenso wie im iTunes Store die Sportschau-App erweben. Auch die ZDF-App gibt es in beiden Stores (Google Play Store und iTunes Store).

Ein weiteren Vorteil haben die Apps außerdem: Sie können die Spiele auch im Nachhinein in der Mediathek anschauen, falls Sie eines verpasst haben sollten.

Sollten sie während der Weltmeisterschaft im Urlaub sein, sollten Sie nicht überrascht sein, dass das Turnier online nur in bestimmten Ländern zu sehen ist. Lediglich in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden die Streams übertragen. 

Wichtig: Live-Streams verbrauchen eine sehr hohe Datenmenge. Achten Sie also auf eine stabile WLAN-Verbindung, damit Sie Ihr monatliches Datenvolumen ansonsten nicht so schnell aufbrauchen. Die Folgekosten könnten im schlimmsten Fall für Sie sehr hoch sein.

Übrigens: Wir bieten Ihnen auch den WM-Spielplan 2018 in den Formaten pdf, Excel, csv und ical (Outlook).

Weltmeisterschaft 2018: Spiele im kostenlosen Live-Stream

In den Tiefen des Internets werden sie auch auf anderen Seiten mit Live-Streams gefüttert. Allerdings ist dort die Qualität und die Akustik meist mangelhaft. Die Gefahr, sich Viren oder Malware einzufangen, ist bei diesen Möglichkeiten zudem höher. Außerdem ist nach einem Gerichtsurteil des Europäischen Gerichtshofs die Nutzung dieser Streams illegal. Aus diesem Grund haben wir für Sie eine Übersicht erstellt, in der Sie kontrollieren können, mit welchen Streams sie keine Probleme bekommen. 

WM 2018: Die Infos zur Free-TV-Übertragung

Durch das Programm begleiten Sie bei den Übertragungen zur WM 2018 Experte Oliver Kahn und Moderator Oliver Welke beim ZDF. Allerdings sind die beiden nicht live vor Ort in Russland, sondern in Baden-Baden. Bei der WM 2014 stand das Moderatorenteam noch live an der Copacabana in Brasilien, doch auch dieses Mal soll es der Zuschauer gar nicht merken, dass die Moderatoren nicht vor Ort sind. "Mit der ZDF-Entscheidung, die WM 2018 aus Baden-Baden zu übertragen, kann ich gut leben", schrieb Oliver Kahn auf Twitter. Immerhin berichte Palina Rojinski, die sich auch gerne mal freizügiger auf Instagram zeigt, für die ARD aus Moskau und bringt so etwas Schwung hinein.

Auch die ARD wird in Baden-Baden stationiert sein. Allerdings steht der Experte nach dem Abgang Mehmet Scholls noch nicht fest. 

Grund für den Standort in Deutschland sollen Einsparungen der beiden Sender sein. „Von Baden-Baden aus wird nun erstmals die Übertragung einer Fußballweltmeisterschaft zentral aus Deutschland realisiert. Dort steht die Sendezentrale und die gemeinsamen Studios, vor Ort in Russland schlanke und mobile Technik mit wenig Personal. So produzieren wir zeitgemäß, modern und kosteneffizient für Fernsehen, Hörfunk und Internet“, sagte SWR-Intendant Peter Boudgoust zu der Entscheidung.

Das Eröffnungsspiel wird um 17 Uhr am Donnerstag, 14. Juni 2018, angepfiffen. Im Olympiastadion Luschniki wird die russische Nationalmannschaft die 21. Weltmeisterschaft ins Rollen bringen. Die Anstoßzeiten der Gruppenspiele verteilen sich von 12 Uhr mittags bis 21 Uhr abends (MESZ). Ab dem Achtelfinale finden die Matches immer um 16 Uhr oder 21 Uhr statt. Das Finale steigt am 15. Juli um 17 Uhr. 

Die Liste aller bisherigen Weltmeister:

JahrWeltmeisterGastgeber
1930UruguayUruguay
1934ItalienItalien
1938ItalienFrankreich
1950UruguayBrasilien
1954DeutschlandSchweiz
1958BrasilienSchweden
1962BrasilienChile
1966EnglandEngland
1970BrasilienMexiko
1974DeutschlandDeutschland
1978ArgentinienArgentinien
1982ItalienSpanien
1986ArgentinienMexiko
1990DeutschlandItalien
1994BrasilienUSA
1998FrankreichFrankreich
2002BrasilienJapan/Südkorea
2006ItalienDeutschland
2010SpanienSüdafrika
2014DeutschlandBrasilien
2018Russland

Auch für den diesjährigen Weltmeister steht wieder die Hürde: drei Gruppenspiele, Achtel-, Viertel- und Halbfinale bis hin zum großen Finale.

WM 2018: Dieses Land hat die besten Chancen auf den Titel - sagen Forscher

So sehen Sie das WM-Eröffnungsspiel zwischen Russland und Saudi-Arabien live im TV und Live-Stream

Endlich geht es in die Vollen. Am Donnerstag fällt der Startschuss für die WM 2018 in Russland. Den Anfang macht der Gastgeber Russland in Gruppe A gegen Saudi-Arabien. Wir sagen Ihnen, wie Sie das Eröffnungsspiel live im TV und im Live-Stream verfolgen können.

Update vom 27. Mai 2018: Welcher Sender zeigt wann welches Spiel? 

Und wie ist das Streaming-Angebot? Wir haben für Sie alle Informationen zur Übertragung der Fußball-WM 2018 im TV und Live-Stream zusammengefasst.

AnK

Auch interessant

Kommentare