WM 2022: Hansi Flick vor Überraschungs-Nominierung – Löst er damit großes Problem der DFB-Auswahl?

Bundestrainer Hansi Flick könnte bei der Nominierung des DFB-Kaders für die WM 2022 für eine Überraschung sorgen, die ein großes Problem löst.
Frankfurt - Nicht mehr lange, dann startet die WM 2022 und die deutsche Nationalmannschaft kämpft in einer Gruppe mit Japan, Spanien und Costa Rica um einen der ersten beiden Plätze, die für die Qualifikation für das Achtelfinale der Weltmeisterschaft berechtigen. Die DFB-Auswahl hat keine einfache Gruppe erwischt bei der Auslosung und muss in jedem Spiel seine beste Leistung zeigen, um nicht bereits nach den drei Partien der Vorrunde wieder nach Hause fahren zu müssen.
Bundestrainer Hansi Flick hat die Aufgabe, einen ausgewogenen Kader zu nominieren, der die nötige Qualität mitbringt und dem Druck standhält. Die Länderspiele in der Nations League gegen Ungarn und England waren für DFB-Trainer Hansi Flick die letzte Möglichkeit, Spieler zu testen und genauer unter die Lupe zu nehmen. Mit Armel Bella-Kotchap vom FC Southampton zeigte Flick Kreativität bei der Nominierung und lud den jungen Innenverteidiger das erste Mal ein. Der ehemaliger Bochumer feierte im Spiel gegen England sein Debüt, als er in der Schlussphase eingewechselt wurde.
WM 2022: DFB-Auswahl mit Problemen in der Innenverteidigung
Die letzten beiden Spiele vor der WM 2022 waren für die deutsche Nationalmannschaft alles andere als erfolgreich. Nach einem überraschenden 0:1 gegen Ungarn, bei dem die Mannschaft von Bundestrainer Hansi Flick eine teils erschreckende Vorstellung ablieferte, reichte es gegen England zumindest zu einem Remis. Im Londoner Wembley-Stadion verlor die DFB-Elf nach 2:0-Führung Mitte der zweiten Halbzeit aber völlig den Faden und kassierte drei Treffer innerhalb kürzester Zeit. Nur dank eines Torwartfehlers konnte zumindest das Remis gerettet werden. Die beiden Spiele legten die großen Probleme der deutschen Nationalmannschaft gnadenlos offen.
Die Defensive der DFB-Elf zeigte sich alles andere als sattelfest. Antonio Rüdiger von Real Madrid, der gegen Ungarn und England fehlte, konnte nicht adäquat ersetzt werden. Niklas Süle und Nico Schlotterbeck zeigten keine guten Leistungen und machten immer wieder Fehler. Gerade der junge Schlotterbeck war ein großer Unsicherheitsfaktor in der Abwehrzentrale. Gegen England verschuldete er den zweiten Elfmeter der Nations League-Saison, denn bereits im Hinspiel passierte ihm das.
WM 2022: Mats Hummels nicht chancenlos bei Nominierung
Dadurch, dass die Innenverteidigung weder gegen Ungarn noch in England überzeugen konnte, zählt mit Mats Hummels ein Spieler zu den Gewinnern, der überhaupt nicht zum Einsatz kam und vor einigen Wochen noch chancenlos war auf eine Teilnahme an der Weltmeisterschaft. Doch in der Bundesliga zeigt der 33-Jährige seit Beginn der Saison, wie wichtig er auf dem Platz ist. Beim BVB ist er gesetzt und unverzichtbar. Ohne den Routinier wackelt die Defensive von Borussia Dortmund bedenklich und offenbar gerade bei Standardsituationen eklatante Schwächen.
„Wir sind in einem regelmäßigen Austausch und besprechen immer wieder, wie wir die Lage sehen“, bestätigt Mats Hummels gegenüber der Bild Kontakt zu Bundestrainer Hansi Flick. Der Trainer der deutschen Nationalmannschaft hat längst selbst erkannt, dass er mit einer Innenverteidigung, die aus dem Duo Süle/Schlotterbeck besteht, Probleme bekommen könnte bei der WM 2022 in Katar. Antonio Rüdiger scheint gesetzt, der Platz neben ihm könnte aber tatsächlich an Mats Hummels gehen, wenn der derzeit noch verletzte Abwehrrecke bei Borussia Dortmund überzeugende Leistungen abliefert.
Unterdessen würde ein deutscher Keeper gerne dem DFB-Team bei der WM 2022 angehören, muss sich jedoch hinten anstellen. Sein Stern ging erst in Dänemark und jetzt in den Vereinigten Staaten auf. Möglicherweise wird er noch ein Thema für den deutschen WM-Kader? Hany Mukhtar hat Hoffnung. (smr)