1. tz
  2. Sport
  3. Fußball

Hansis Zeitplan für Katar: Flicks nächste große WM-Dienstreise wartet schon

Kommentare

Gut gelaunt: Hansi Flick (r.) und Oliver Bierhoff machen sich demnächst auf Quartiersuche in Katar
Gut gelaunt: Hansi Flick (r.) und Oliver Bierhoff machen sich demnächst auf Quartiersuche in Katar. © Tom Weller/dpa

Die umstrittene Fußball-WM 2022 in Katar rückt näher. Die DFB-Auswahl um Bundestrainer Hansi Flick erwartet ein intensives Jahr - u. a. mit Quartiersuche und Testprogramm.

Frankfurt/München - Während Top-Nationen wie Europameister Italien oder Portugal noch um die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2022 in Katar kämpfen müssen, können die Verantwortlichen des DFB bereits für die Endrunde (21. November bis 18. Dezember) im Emirat planen. Die Mannschaft von Bundestrainer Hansi Flick hatte die Qualifikation für die Wüsten-WM bereits im Oktober geschafft. Trotz früher Planungssicherheit gestaltet sich beispielsweise die Auswahl des Mannschaftshotels und die Organisation eines möglichen Trainingslagers schwierig. „Das Angebot ist begrenzt“, sagt Oliver Bierhoff in seiner Funktion als Leiter Nationalmannschaften und Akademie. Die tz erklärt Deutschlands Katar-Zeitplan.

DFB-Team vor der WM 2022: Das ist der Fahrplan von Hansi Flicks Auswahl

Dezember 2021: Im Rahmen des FIFA-Arabien-Pokals werden Flick und Bierhoff noch vor Weihnachten im Dezember nach Katar reisen, um das passende Teamhotel auszukundschaften. Wie wichtig die ideale Mannschaftsunterkunft ist, zeigen die Beispiele der letzten beiden Weltmeisterschaften. 2014: Urlaubsstimmung im Campo Bahia am Atlantik-Strand in Brasilien, WM-Titel. 2018: Gefängnisatmosphäre im russischen Plattenbau in Watutinki, WM-Vorrundenaus. Die FIFA verschickt bereits Hochglanzprojekte mit Hotel- und Trainingsplatzangeboten. Aber was ist für den neuen Bundestrainer der ideale Rahmen? „Gute Trainingsbedingungen, ein Hotel wo man für sich ist und kurze Wege“, erklärt Flick und dürfte sich an die erfolgreichen Champions-League-Zeiten an der Algarve in Faro und Lissabon 2020 erinnern.

März 2022: Das Niveau der Gegner in der zurückliegenden WM-Qualifikation war mit den Fußballzwergen Nordmazedonien, Armenien, Island, Liechtenstein und Rumänien eher überschaubar. Darum will sich die Nationalmannschaft im März zwei hochkarätigen Gegnern stellen. Eine Art verfrühte WM-Generalprobe. „Wir haben die ein oder andere Anfrage für die Testspiele. Unser Ziel ist es, dass wir im März einen wirklichen Hochkaräter haben“, sagt Flick. Bis dahin soll das Mannschaftshotel ausgewählt sein.

1. April 2022: Die Vorrundenauslosung des Turniers findet einen Tag nach dem geplanten FIFA-Kongress in Doha statt. Dann weiß die DFB-Auswahl, mit wem sie es in der Wüste zu tun bekommt. Es droht eine Hammer-Gruppe.

Fußball-WM 2022 im Winter statt im Sommer - Länderspiele stehen trotzdem an

Juni 2022: „Wir begleiten die Spieler über das ganze Jahr hinweg“, kündigte der Bundestrainer nach dem letzten Länderspiel des Jahres an. Wohl wissend, dass zwischen dem ersten Lehrgang im März und dem Auftakt der Nations League drei Monate liegen. Die ersten vier Spieltage des Wettbewerbs finden vom 2. bis 14. Juni statt. Dabei hatte Thomas Müller mit einer noch längeren Pause gerechnet. „Ich habe tatsächlich gedacht, den Juni habe ich frei“, meinte der Münchner bereits im Oktober, als er auf den Zeitplan der Nations League angesprochen wurde.

September 2022: Vom 22. bis 27. September finden die Spieltage vier, fünf und sechs statt. Bis dahin dürfte Flick seinen WM-Kader größtenteils im Kopf haben.

21. November bis 18. Dezember 2022: Das Eröffnungsspiel steigt am 21. November. Als Austragungsort dient das Al-Bayt-Stadion. Anstoß ist um elf Uhr deutscher Zeit. Das Finale wird am 18. Dezember im Lusail-Stadion um 16 Uhr MEZ ausgetragen.

Derweil schreibt ein deutsches Juwel in der Premier League seine ganz eigene Geschichte. Möglicherweise wird der Mann auch bald für den DFB ein Thema?

Auch interessant

Kommentare