Tickets für die WM 2022: Wo und wie kommt man an Karten?

Wo und wie gelangt man an Tickets für die WM 2022? Alle Infos zu den Verkaufsphasen und Preisen.
München - Spätestens mit der erfolgreichen WM-Qualifikation der DFB-Auswahl gibt es für viele deutsche Fußball-Fans im November und Dezember 2022 nur noch ein Ziel: Die WM 2022 in Katar. Um die erste WM in europäischen Wintermonaten live vor Ort miterleben zu können. Stellt sich nur die Frage, wie man an Tickets für das Turnier in der Vorweihnachtszeit kommt. Wie bei allen ihren Turnieren hat natürlich die FIFA die Hand auf den Eintrittskarten für die Stadien.
Tickets für die WM 2022 in Katar: Gespielt wird in insgesamt acht Stadien
In insgesamt acht Arenen wird gespielt. Darunter sind sechs Stadien mit einem Fassungsvermögen von 40.000 Zuschauern. Mehr Fans passen nur ins al-Bayt-Stadion in al-Chaur (60.000) und ins Lusail Iconic Stadium in Lusail (86.250). Insgesamt umfasst das Turnier wie seine Vorgänger 64 Partien - hier gibt es den Spielplan mit allen Terminen in der Übersicht. Damit könnten nach bisherigen Schätzungen 2.689.000 Tickets verkauft werden.
Das entspräche einem Schnitt von 42.015 pro Begegnung und wäre damit die niedrigste Zahl seit der WM 1982 in Spanien, als 40.571 Fans pro Partie in den Stadien dabei waren. Zum Vergleich: Bei der WM 2006 in Deutschland waren es 52.491, vier Jahre später in Südafrika 49.669, in Brasilien 2014 sogar 53.592 (zweithöchster Wert überhaupt hinter der WM 1994 in den USA) und zuletzt in Russland immerhin noch 47.371.
Übersicht der acht Stadien der WM 2022 in Katar
Stadion | Fassungsvermögen |
---|---|
Ahmed bin Ali Stadium (ar-Rayyan) | 40.000 Zuschauer |
al-Bayt-Stadion (al-Chaur) | 60.000 Zuschauer |
al-Janoub Stadium (al-Wakra) | 40.000 Zuschauer |
al-Thumama-Stadion (Doha) | 40.000 Zuschauer |
Doha Port Stadium (Doha) | 40.000 Zuschauer |
Education City Stadium (ar-Rayyan) | 40.000 Zuschauer |
Khalifa International Stadium (ar-Rayyan) | 40.000 Zuschauer |
Lusail Iconic Stadium (Lusail) | 86.250 Zuschauer |
Tickets für die WM 2022 in Katar: Karten in vier Kategorien eingeteilt
Die Eintrittskarten wurden in vier verschiedene Kategorien eingeordnet, die sich vom Sitzbereich und je nach Turnierphase auch von der Preislage unterscheiden. Dabei sind die Tickets in Kategorie 4 ausschließlich für Einheimische erwerbbar - darunter fallen rund 350.000 Tickets. Die Übersicht der vier Kategorien:
- Kategorie 1 (die teuersten Tickets): Plätze an der langen Seite des Spielfeldes
- Kategorie 2 (Durchschnittspreis): Plätze an der kurzen Seite des Spielfeldes und in den Kurven
- Kategorie 3 (die günstigsten Tickets): Plätze hinter den Toren
- Kategorie 4 (aussschließlich für Einheimische erwerbbar): Zweite Reihe hinter den Toren
Wo können Tickets für die WM 2022 gekauft werden?
Generell gibt es drei Wege, um an Tickets für die WM 2022 zu kommen. Der gängigste Weg ist wohl der über die FIFA. Hier können entweder über die offizielle Seite des Verbands oder über die App Karten erworben werden. Der zweite Weg führt über die jeweiligen Verbände, die ebenfalls mit gewissen Kontingenten ausgestattet wurden - in Deutschland wäre somit der DFB Ansprechpartner. Weitere Infos dazu finden Sie unten im Text. Als dritte Option gibt es neben der FIFA und dem DFB noch bestimmte Ticketportale, also sogenannte Drittanbieter. Hierzu sei gesagt, dass die Ticketpreise in der Regel teils deutlich über dem Regelpreis liegen.
Tickets für die WM 2022 in Katar: Insgesamt fünf Verkaufsphasen angesetzt
Die FIFA hat für den Ticketverkauf insgesamt fünf Zeitfenster eingerichtet, davon sind die ersten vier Verkaufsphasen bereits verstrichen. Das bedeutet jedoch nicht, dass man bis zum WM-Beginn nicht mehr an Karten herankommen kann. Denn kurz bevor das Turnier startet, gibt es nochmal eine Last-Minute-Phase, in der Restbestände an Tickets erworben werden können. Laut der offiziellen Seite hat die Last-Minute-Verkaufsphase bereits begonnen. Die fünf Verkaufsphasen im Überblick:
- 1. Phase (19. Januar bis 8. Februar 2022): Verkauf richtet sich nach Zufallsprinzip
- 2. Phase (21. März bis 29. März 2022): Verkauf richtet sich nach Reihenfolge der Bestellungen
- 3. Phase (5. April bis 28. April 2022): Verkauf richtet sich nach Zufallsprinzip
- 4. Phase: Verkauf richtet sich nach Reihenfolge der Bestellungen
- 5. Phase: Verkauf richtet sich nach Reihenfolge der Bestellungen
Wichtig: Wer Tickets über das FIFA-Portal kaufen möchte, muss sich dort registrieren und die offizielle Ticket-App des Weltverbandes auf seinem Handy installieren. Auch die Vertragspartner des Verbandes dürften Karten im Angebot haben.
Wie viel kosten die Tickets für die WM 2022? Alle Preise auf einen Blick
Spiel | Kategorie 1 | Kategorie 2 | Kategorie 3 |
---|---|---|---|
WM-Eröffnungsspiel | 545€ | 387€ | 266€ |
Gruppenphase | 193€ | 145€ | 60€ |
WM-Achtelfinale | 242€ | 181€ | 85€ |
WM-Viertelfinale | 375€ | 254€ | 181€ |
WM-Halbfinale | 842€ | 581€ | 315€ |
Spiel um Platz 3 | 375€ | 266€ | 182€ |
WM-Finale | 1417€ | 884€ | 532€ |
Quelle: FIFA; Hinweis: Bei den oben aufgeführten Angaben handelt es sich um Umrechnungspreise.
Tickets für die WM 2022 in Katar: Auch DFB sollte kleines Ticketkontingent bekommen
Auch die qualifizierten Verbände sollen kleine Kontingente bekommen haben, die sie dann unter ihren Fans verkaufen können. Beim DFB hat sich hier durchgesetzt, dass Mitglieder des offiziellen Fanclubs der Nationalmannschaft bevorzugt behandelt werden. Nur wenn anschließend noch Tickets übrig sein sollten, können auch andere Anhänger ihr Glück versuchen.
Das genaue Prozedere hängt wohl von den Erfahrungen ab, die die FIFA beim Arabien-Pokal gemacht hat. Der vom 30. November bis 18. Dezember 2021 in Katar ausgetragene Wettbewerb galt hinsichtlich der Ticketvergabe als Probelauf. Am neuen Regionalturnier nahmen 16 Teams teil, 32 Partien wurden ausgetragen.
Es handelte sich aus FIFA-Sicht quasi um den Ersatz für den Confed Cup. Dieses Turnier war bei den vorigen Weltmeisterschaften als Bewährungsprobe genutzt worden, ist mittlerweile aber der Vergrößerung der Klub-WM zum Opfer gefallen. Bevor es in die heiße Vorbereitungsphase geht, wurden Anfang April zunächst noch die WM-Gruppen ausgelost. Informationen, welche Spiele im deutschen TV und Stream übertragen werden, gibt es auch schon. (mg)